Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 15:45

Ich habe da mal eine äußerst peinliche Frage: :schäm:

Worin besteht der Unterschied zwischen Futtermöhren die Tiere fressen können und den Möhren aus dem Lebensmittelmarkt?
Auser den Preis.

Werden die anders angebaut, ist das eine andere Sorte, minderwertige Qualität? Wieso gibt es Futtermöhren, wie entstehen die? :schäm:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Di 28. Apr 2009, 16:09

Ich habe selber schon auf einem Betrieb mit Karottenanbau gearbeitet und nach Klassen sortiert (und eben auch Futterkarotten aussortiert).
Je nach Betrieb landen unterschiedliche Karotten im Futtersack. Normalerweise werden aussortiert:
- Zu kleine Karotten oder rießige Karotten (weil der Verbraucher gerne gleichgroße Karotten hat ;))
- Aufgeplatzte Karotten
- Zerbrochene Karotten (durch die Ernte)
- Krumme Karotten oder komisch geformte Karotten (z.B. wenn sie zwei Beine haben :D)

Bio-Karotten werden strenger sortiert, weil Bio-Karotten (augrund des hohen Preises) nur 1A Wahre möchten. Ich habe Bio-Futterkarotten und sie sehen größtenteils völlig normal aus. Teilweiße sind sie eben etwas größer, etwas kleiner oder ab und an sind zerbrochene oder aufgespalten.

Bei den Supermarkt-Karotten gibt es auch verschiedene Klassen (Klasse 1 und 2 meistens).

Ich muss sagen, dass mein Futterkarotten-Sack (bio) besser aussieht, als die Aldi oder Lidl-Karotten...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 16:20

Ein Arbeitskollege von meinem Mann könnte mir regelmäßig Futterkarotten besorgen. Aber ob die nun wirklich Bio sind?
Sind die Möhren hier auf dem Land von den Bauern nicht alle "automatisch" Biomöhren?

Das heisst, eigentlich könnten dann auch Menschen Futtermöhren essen, wenn sie kein Problem mit der Möhrenoptik haben?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Di 28. Apr 2009, 16:22

sunshine hat geschrieben:Sind die Möhren hier auf dem Land von den Bauern nicht alle "automatisch" Biomöhren?
Das auf keinen Fall, denn sie werden gedüngt, gespritzt usw.
Sie sind stärker belastet ;).

Ich kann mal Fotos von meinen Futterkarotten machen (morgen kommt der neue Sack, 1x die Woche, deshalb ist er ziemlich leer), bei mir sind sie sehr verschieden, manche Wochen sind viele kaputte dabei und in manchen Wochen könnte man den gesamten Sack als normale Karotten verkaufen... Probier es einfach aus ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 16:28

saloiv hat geschrieben: Ich kann mal Fotos von meinen Futterkarotten machen
Oh ja Bitte.

Und Danke. :kiss:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 16:42

Laryana hat geschrieben:Ich mag auch Futtermöhren in Bioqualität :heul:

Sunshine, wenn du an solche Möhren herankommen kannst, schätze dich glücklich ;)
An Futtermöhren komme ich dran ja, aber ich weiß nicht, ob die Bio sind oder nicht.
Habe meinem Mann den Auftrag gegeben Morgen seinen Kollegen danach zu fragen. Antwort meines Mannes: Er würde den Vogel gezeigt bekommen, wenn er nach "Bio" fragen würde.

Männer halt! Aber ich werde ihn heute noch bearbeiten und ihm "Mut" zusprechen. ;)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Di 28. Apr 2009, 21:51

Ich esse immer die Futtermöhren unserer Ponys, weil - und das ist kein Witz! - die besser schmecken, als die aus dem Supermarkt!!
Das kann ich nur bestätigen, sie sind besser gelagert, ich glaube dass die Supermarktkarotten entwerder eingefroren oder zu kalt gelagert sind (Frost abbekommen haben?), denn sie schmecken wie wenn man Gemüse einfriert. Durch den Temperaturschock werden ja die Zellen zerstört und genau so schmeckt es...

sunshine hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben:Ich kann mal Fotos von meinen Futterkarotten machen
Oh ja Bitte.
Bild

Wobei es wie gesagt die "letzten Karotten" im Sack sind. Ich nehme immer als erstes die größeren Karotten, weil es praktischer ist, die kleinen wandern nach unten, deshalb sind die Karotten auf dem Foto jetzt etwas klein...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Di 28. Apr 2009, 21:56

Waaas? Klein nennst du das?
Das sind genmanipulierte Monstermöhren. :lach:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Bömmelmakers
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: GTl.
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Bömmelmakers » Mi 29. Apr 2009, 13:45

Ich hab auch ab und zu Futtermöhren.

Allerdings werden das keine Bio- Möhren sein.

Die gibt es bei uns in einigen Raiffeisen-Märkten oder ... neuerdings .. auch in einem Pferdeladen, der in der Nähe vor einiger Zeit aufgemacht hat, da sind sie noch mal bisschen günstiger.

In dem ersten Säcken Futtermöhren von dem Pferdeladen waren dann auch so gelbe Möhren drin.

Später hab ich dann in einer Gärtnerei gesehen, dass es auch Saattüten zu kaufen gibt, wo dann "Futtermöhren" drauf steht und das sind dann diese gelben Möhren.

Die Futtermöhren vom Pferdeladen sind oft auch ziiiemlich groß, leider auch oft abgebrochen und da fangen sie dann an zu gammeln, daher nehme ich die mit den Bruchstücken immer zuerst.
LG Claudia

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 14:39

Später hab ich dann in einer Gärtnerei gesehen, dass es auch Saattüten zu kaufen gibt, wo dann "Futtermöhren" drauf steht und das sind dann diese gelben Möhren.
Im Bio-Laden selber gibt es auch gelbe Möhren für den menschlichen Verzehr. In meinen Futtermöhren sind vorallem orangene Möhren drinnen, wobei ab und zu auch andere Sorten dabei sind. Ich freue mich dann immer (besonders bei den lilanen, die besonders nussig schmecken :D) weil ich sie dann selber ausprobiere und esse :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 16:09

wir kaufen immer Biomöhren ausm Aldi- die sind sehr günstig. Aber: nun hört man ja, dass die Discounterbiosachen ad facto gar keine Bioqualität besitzen. Ist es so richtig? Und wenn ja: besteht dann trotzdem zumindest ein kleiner Qualitätsunterschied zwischen Discouner-Möhren und Discouner-Bio-Möhren?
Wenn sie das Bio-Siegel (EU-Siegel) darauf haben, sind sie auch entsprechend nach den Standarts dieses Siegels produziert und es wird sehr gut kontrolliert (es gibt nur sehr sehr wenig Betrugsfälle bisher) ;).

Allerdings gibt es Unterschiede bei "Bio-Qualität", denn die Lebensmittel, welche nicht nur dem Siegel untergeordnet sind sondern zusätzlich auch anbauverbänden (an strengsten ist demeter, ansonsten Bioland usw.), müssen noch die Gesetze des Anbauverbandes erfüllen und sind nocheinmal hochwertiger ;).

Auf Karotten bezogen heißt das:
Die Bio-Aldi-Karotten sind ungespritzt, nur biologisch gedüngt usw.
Also auf jeden Fall besser als normale Karotten ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Princessa » Mi 29. Apr 2009, 16:11

Wie groß wäre denn ein futtermöhren Sack. Lohnt sich das bei 7 Nickeln und 6 meerlis? Und wieviel kostet bei raiffeisen ein Sack?
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 16:15

Also bei mir lohnt es sich ab 4 Kaninchen und 2 Meerschweinchen, sonst bekomme ich ihn nicht leer (auf Dauer) ;). Gut, wenn ich sie 2 Wochen steht lassen würde, dann für die Hälfte der Tiere ;). Im Moment hole ich einmal die Woche einen Sack...

Ich bekomme 10kg-Säcke für 3,99€ (bio)
Ist sehr günstig und ab ein paar Tieren loht es sich auf jeden Fall... Was es bei der Raiffeisen kostet weiß bestimmt Bömmelmakers :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Princessa » Mi 29. Apr 2009, 16:15

Und wie lange halten die dann? weil 10 Kilo sind ja nciht gerade wenig, und die essen ja nciht nur Möhrchen. naja zur not muss ich für uns welche kochen oder so
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 16:17

Je nachdem woher sie kommen... Meine halten sehr sehr lange, ich hab sie noch nie "schimmelig oder verfault" bekommen. Wobei sie bei mir auch immer spätestens nach 2 Wochen weg waren (oder vielleicht in Einzelfällen nach 3 Wochen, aber selten).

Ich habe ein Dauer-Abo, deshalb muss ich dann auch jede Woche abnehmen, zur Zeit.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bömmelmakers
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: GTl.
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Bömmelmakers » Mi 29. Apr 2009, 19:03

saloiv hat geschrieben:Also bei mir lohnt es sich ab 4 Kaninchen und 2 Meerschweinchen, sonst bekomme ich ihn nicht leer (auf Dauer) ;). Gut, wenn ich sie 2 Wochen steht lassen würde, dann für die Hälfte der Tiere ;). Im Moment hole ich einmal die Woche einen Sack...

Ich bekomme 10kg-Säcke für 3,99€ (bio)
Ist sehr günstig und ab ein paar Tieren loht es sich auf jeden Fall... Was es bei der Raiffeisen kostet weiß bestimmt Bömmelmakers :D.

Ja. Im Raiffeisen war das 4,99 € im Pferdeladen 4 €

Ist eben auch wichtig, dass man die Möhren dann dunkel und kühl lagert und dass sie vorher keinen Frost bekommen haben.

Dann halten sie sich schon ne Weile, zumindest .. wenn man mehr wie nur zwei Möhrenfresser hat.
LG Claudia

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von saloiv » Fr 8. Mai 2009, 23:32

Ich hab noch ein Foto vom Sack gemacht für diejenigen die es interessiert.
@ sunshine wie waren die Karotten? :D

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Futterkarotten/Supermarktkarotten?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 25. Mai 2009, 13:00

saloiv hat geschrieben:Ich hab noch ein Foto vom Sack gemacht für diejenigen die es interessiert.
@ sunshine wie waren die Karotten? :D

Bild
Oh, irgendwie habe ich diesen Thread hier vergessen. Leider hat der Kollege meines Mannes seine Tierhaltung aufgegeben und somit kommt er auch an keine Futterkarotten mehr dran.
Aber heute früh entdeckte ich so einen Straßenverkauf, ähnlich wie die Erbeerstände, und die hatten Futterkarotten.
Momentan aus Italien, ab nächster Woche aus der Pfalz. Als ich ihn fragte, ob die aus der Pfalz Bio wären, guckte der so komisch und meinte dann nur, es wären normale Futtermöhren. :hm: Aber der ganze Gemüsestand dort ist unglaublich günstig, und ich habe noch eine riesen Plastiktüte voll Petersilie geschenkt bekommen. Aber keine vergammelte. Schöne grüne Peterilie.
Seit Jahren fahre ich dort täglich vorbei, hat mich bisher alles nie interessiert. Ja, ja die Ninchen machen einen schon aufmerksamer.

Ist irgendwie beruhigend so einen riesen Sack Karotten zu haben. Sollte die Zeit mal zu knapp sein frisches zu zu bereiten und man weg muss, kann man eben auch mal schnell ein paar Möhrchen reinschmeisen und weiß, dass die Kleinen versorgt sind.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“