War bisschen viel Arbeit aber hat sich ausgezahlt .
232 stramme babys meiner tapinauchenius violaceus. Übrigens bitte im thread tapinauchenius purpurea den Namen in violaceus umändern, falls das geht, diese Art wurde umbenannt.
LG.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haha, ja passt, gehen wir auf jedes einen trinken das wär was ^^.
Was man mit so vielen macht? Naja, die neusten verkaufen . Habe schon eine Warteliste für diese Art von 38 Leuten, da kommt schon einiges zusammen. Nicht so viel wie bei der poecilotheria metallica dafür sinds aber auch mehr .
Naja, die Arbeit ist zu Anfang sehr mühsam (danke übrigens fürs Bilder drehen, ja, war gemeint und ja, ich weiß, dass ichs seiner hätt können aber am Handy is das echt mühsam ), reduziert sich aber mit der zeit. Es müssen halt dann später alle separat gefüttert werden, ist aber machbar weils mit etwas Übung recht fix geht. Ansonsten muss man sie nur im richtigen Moment von Kokon entfernen und separieren, eindosen, dunkel und leicht feucht stellen und ruhig. Dann passt die Sache. Nach ca 300 Kokons bekommt man bisschen Routine .
Ist ja irre
Ich dachte erst, 232 wäre so eine willkürliche Nummer weil unzählbar, aber du hast die tatsächlich gezählt, oder? Kriegst du die alle bis ins Erwachsenenalter (oder zumindest ins abgabefähige Alter), oder gibt es bei solchen Anzahlen auch entsprechend viele Verluste?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
jup, wurden alle gezählt ;-).
bei den meisten vogelspinnenarten ist es so, dass die erste häutung noch im geschlossenen kokon abläuft und dann die nymphen schlüpfen aber noch von der mama mit einem speziellen gespinst beschützt werden. soll heißen, dass sie die kleinen mit diesem gespinst irgendwo an ne wand tackert ^^. wenn man diesen zeitpunkt erwischt (man muss halt immer mal wieder reingucken) kann man die kleinen ohne probleme separieren und dabei zählen.
nein, 100 % davon bekommt nie jmd durch weil es immer zu anfang etliche schwache tiere gibt. es müssen bei der aufzucht per hand einfach viele faktoren passen (luftfeuchtigkeit, temperatur, belüftung usw.). aber so an die 80 % kommen sicher durch bis in die 3. fh.
gut, dass der Papa dafür keine Alimente bezahlen muß
gratuliere zum Nachwuchs
ähm, was und vorallem wie oft bekommen die Babys was zu futtern?
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
haha, ja wieso bloß hör ich den joke mit den alimenten andauernd =D.
also jetzt erst mal bekommen sie noch garnix, bis sie ihr larvenstadium beendet haben und in die 1. fh kommen. danach ists nicht schwer, da bekommen sie mikroheimchen. die schütt ich aus der heimchenbox in ne ganz glatte schüssel (da können sie nicht rauskrabbeln) und dann werden sie mit ner weichpinzette in jede box gesetzt.
das ist selbstverständlich ne zeitintensive arbeit aber ich mach derartige fütterungen immer am abend neben dem telegucken, da mach ich ja ansonsten eh nix nebenbei ^^. so gesehen geht da nicht extra zeit drauf.
die aufzucht von solchen spinnen ist aber nicht überall gleich. tapinauchenius violaceus ist hierbei noch seeeeeehr einfach zu handhaben und verzeiht einige fehler. die verpaarung ist nicht schwierig, der kokon wir ratzfatz gebaut und die jungen schlüpfen auch problemlos. bei zb. poecilotheria metallica die ich gerade am laufen habe sieht das anders aus. da ist schon die verpaarung eeeecht mühsam und problematisch, der kokonbau kann sich bis zu einem jahr rauszögern, dann muss ne trockenzeit simuliert werden weil diese mistviehcher nur vor der trockenzeit ihren kokon zu bauen beginnen und die babys haben 2 larvenstadien statt nur einem und sie legen im schnitt nur 30-40 eier lol also alles in allem verdammt mühsam und dann weiß man auch warums zu solchen preisen kommt ..... hm.
Bei mir ist es so eine Gruselfaszination....auf Bildern oder in Terrarien finde ich die schon irgendwie spannend, aber so live direkt vor meiner Nase - das würde ich nicht aushalten, jedenfalls diese großen Spinnen.
Kann man da jetzt schon die Geschlechter unterscheiden?
Bei mir im Bad in der Ecke wohnt so eine ganz kleine Spinne mit hauchdünnen Beinchen, die hält sich direkt über der Dusche auf, bekommt also die warmfeuchte Luft ab - mögen die das? Ich wundere mich immer, dass sie das abkann.....
Ich zieh ja in knapp 3 Wochen um, ob ich die mitnehmen kann? Meine Nachmieter killen die unter Garantie
groß? was wie wo? ^^ diese kleinen auf den bildern sind erst 4mm ;-) und nein, natürlich nicht, ist in diesem alter noch unmöglich ;-). sind ja erst vor ein paar tagen geschlüpft. geschlecht kann man erst mit ca 6 monaten mit großem aufwand bestimmen und selbst dann passieren noch oft fehler.
ja, das bei dir ist wahrscheinlich eine zitterspinne, eigentlich ein spinnenfresser, also erbeutet andere spinnen, prinzipiell recht giftig aber für den menschen vollkommen harmlos weil sie erstens nicht durch die haut kommt und zweitens zu wenig gift abgibt.
mit der lf hat sie keine probleme, nein.
nö, mitnehmen würde ich sie nicht. hast du nen keller? das ist für spinnen egal welcher heimischer art die beste umgebung. feucht, dunkel, wohlgemäßigte temp und immer futter in hülle und fülle.
soderla, kleines update - hat sich ja schon bisschen was getan.
auf den folgenden bildern sieht man sehr schön, im vergleich zu den vorherigen bildern, eine deutliche verfärbung ins schwarze ..... eine klassische entwicklung von spinnennymphen. passiert das, stehen sie kurz vor der häutung in die erste fh..
auch kann man dann schon den deutlichen unterschied zwischen der 1.fh (also dem spiderling, der schon ansich voll entwickelten spinne) und den nymphen erkennen. ein paar tiere haben sich bereits gehäutet.
lg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jep, es geht voran ;-). sobald ich sie aber beginne zu füttern gehts noch schneller ;-).
nein, leider, bin rein auf baumbewohner spezialisiert ;-).
fürs zählen hab ich knapp 4 h gebraucht *g* mache aber sowas immer am abend neben dem tv gucken, da mach ich sonst eh nix nebenbei ^^.