Eine frage zur Haltung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 15:55

Nach all dem Lob von euch für mein Gehege hab ich mal ne frage für die ihr mir wahrscheinlich den Popo versollen wollen werdet. Ich wage es trotzdem:

Wo fange ich an :crazy:

Also ich würde gerne wissen ob ihr denkt das ich das Gehege in zwei Teilen kann also die beiden großen Etage je für sich, um folgendes zu tun...

Die beiden Buben Kastrieren lassen und dann je ein Böckchen in eine Etage und zu jedem Bock ein Mädel. Denk ihr das das Gehege groß genug ist dafür?
Die beiden oben hätten dann eine Etage mehr, die dritte.

Dazu mal ne Zeichnung von meinem Gehege:
Bild

Eins noch dazu gesagt mindestens 3 mal die Woche dürften sie in meiner großen Küche von 20 qm Lauffläche ihren Freilauf genißen. Das Pärchen oben hätte wohl mit 1,97 qm auf zwei Etagen genug platz aber das Paar unten hätte dann nur 1,37 qm.

Ich habe im Net mal nachgelesen und da steht das pro Schweinchen eine Fläche von 0,50 qm gerechnet wird. Das ist aber nach euren angaben ziemlich klein? :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 16:03

Ich weiß die Böcke sollten erst 6 Wochen nach der Kastration zu einem Mädel.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 16:31

Vertragen sich denn die Herren der Schöpfung nicht?

Ansonsten würde ich, statt dir den Hintern zu Versohlen (das kann ich auch ganz prima ohne Grund, brauchst nur bei mir vorbeizukommen ... muahahahaha), lieber die Herren kastrieren lassen und dann zwei bis drei Weibers dazupacken ... so werden die Herren nicht auseinandergerissen und die Schweinchen haben dauerhaft 2,5qm plus Auslauf.

Was die Angaben im Internet mit den 0,5qm pro Meerschweinpaar angeht ... das ist etwa genauso artgerecht, wie die Haltung von dem Dressurpferd Totillas, der ja auch ne stattliche Box zur Verfügung hat ...
Wenn man es jedoch mit der ursprünglichen Haltung in Peru und Umgebung vergleicht, da durften die Meerschweinchen teilweise frei im gesamten Wohnraum von ca plusminusgeschnetzelten 40qm herumlaufen oder hatten doch zumindest ein Abteil mit mind. 20qm! Klar, da waren nu auch 20 - 30 Meerschweinchen drin unterwegs, das sieht dadurch enger aus, dennoch hatte jedes einzelne Meerschweinchen diese mind. 20qm zur Verfügung!
Mal ganz davon abgesehen ist auch so ne gemischte Gruppe aus Böcken und Weibern, wie sie in den letzten 2000 und mehr Jahren in Südamerika üblich waren und auch heute noch sind, die eigentlich artgerechte Unterbringung von Meerschweinchen, keine Paarhaltung oder, wie ich es früher hatte, Männer-WG und Frauen-WG ...

Insofern wärst du, wenn du einfach zu den zwei Böcken noch zwei bis drei Weiber setzt, bei einer deutlich artgerechteren Haltung, wie im Internet auch heute noch viel zu oft propagiert wird ...

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 17:46

Ok, ich hab gelesen das zwei Kastraten und zwei Mädels so gut wie nie gut geht. Vor allem nicht wenn eines der Böcke schon älter ist so wie mein Gismo. Der ist ja schon 3 und der kleine ist erst etwa 8 Wochen. So wie ich gelesen hab braucht jeder Bock wenigstens 3 Mädels um ausgeglichen zu ein das würde ja heißen ich bräuchte 6 Mädels dazu und dafür ist das Gehege auf jeden Fall zu klein. Mal davon abgesehen das ich keine 8 Meeris haben wollen würde sondern höchstens 4.

Kann noch jemand Tipps geben oder hat vielleicht sogar Erfahrungen mit einer Gruppe die nach einander zusammen kamen und aus 2 Böckchen und zwei Mädels waren?

Ach so vergessen, ja soweit verstehen sie sich.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Isa » Sa 12. Jan 2013, 18:06

Boah schwer. :shock:
Murx Idee ist in meinen Augen sehr interessant und es wäre sehr reizvoll das so umzusetzen.
Ich lese mittlerweile immer öfter, dass so eine Haltung super funktioniert!
Es KANN schief gehen, klar. Aber das können andere Gruppen-Konstellationen auch.

Eine weitere Idee wäre, dass du zu deinen beiden noch zwei weitere Böckchen / Kastraten holst und eine 4er Bockgruppe machst.

Deine eigene Idee kannst du allerdings natürlich auch umsetzen, wenn die Gruppe mit weniger Fläche zusätzlichen, regelmäßigen Auslauf bekommen.

Also ich bin ganz gespannt, was hier noch für Vorschläge kommen. :yeah:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von halloich » Sa 12. Jan 2013, 18:17

Murx Pickwick hat geschrieben:lieber die Herren kastrieren lassen und dann zwei bis drei Weibers dazupacken ...
Kann gut gehen muß aber nicht.

Ich hatte ja mal 4 Herren und 3 Damen mit 6,5m² hat es funktioniert, auf einer Grundfläsche von 4m² plus zwei Etagen mit je 1,5m² hat das nicht funktioniert.
Dann hatte ich mal eine Zeit 2 Herren und 5 Damen, das hat auf den 4m² super funktioniert.

Das Risiko das die Herren sich zoffen wäre mir zu hoch.
Gerade wenn sich alle auf eine Etage quetschen, man kennt seine Schweinchen ja, die machen nie das was man will und verteilen sich nicht wie der Halter das möchte, auf die Etagen.

Hier findest du meine Komletten Erfahrungen mit diversen Konstellationen:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic12125.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Nicmaerz hat geschrieben: Das Pärchen oben hätte wohl mit 1,97 qm auf zwei Etagen genug platz
Das würde sogar für ein Harremgrüppchen aus 3 Tieren reichen, ein Herr und 2 Damen.
Nicmaerz hat geschrieben:das Paar unten hätte dann nur 1,37 qm.
Ich hatte mal ein Päärchen eine lange Zeit auf 1,20m mal 0,80m die hatten eine Weidenbrücke, eine Hängematte, Heuberg und Futter und waren teils lebhafter als meine Gruppe auf mehr Fläsche.

Auch wenn du scheinbar eine Frau von schnellen taten bist :top: würde ich mir das jetzt erst mal in Ruhe über legen und keine Schnellschüße wagen.
Die Idee, Herren kastrien zu lassen und Damen dazu packen find ich generell super :top:
Vor allem auch das unkastrierte Herren sich schlechter Vergesellschaften lassen.
Ok, das wünscht man sich nie, man will auch nicht daran denken, aber wenn einer stirbt, ist es leichter einen Kastrat mit einem Weibchen zu vergesellschaften, als auf wieder einen sehr jungen Bock zu hoffen.
Bild

Benutzeravatar
Gurkenfresser
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 309
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 17:51
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Gurkenfresser » Sa 12. Jan 2013, 19:05

Hi,

pro Meerschweinchen sollte schon 1qm Grundfläche zur Verfügung stehen damit sie auch neben der Einrichtung genug Platz haben. Als Bodenbewohner ist für sie die grundfläche wichtig. Man kann natürlich noch Standetagen als übergroße Unterstände reinstellen,aber die Grundfläche bleibt da gleich.

Kannst du das noch irgendwie tiefer machen?

Sonst würde ich es erstmal so belassen

Kastrieren lassen ist aber immer eine gute Idee falls es mal knallen sollte oder halt einer mal verstirbt.

Bei einer vernünftigen Sozialisation kann auch eine kombi von 2 Kastraten und 2 Weibchen gut klappen. Nach der Kastrafrist meiner 2 Jungs hab ich aus unwissenheit auch 2 Weibchen dazugeholt. Die Kastraten haben Charaktermäßig wunderbar zueinander gepasst und eines der Weibchen hatte die Hosen an (die Kleine ist jetzt auch noch Chefin :-) )

:D
lg Denise + Hamsterchen Willi

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Isa » Sa 12. Jan 2013, 19:19

Den EB würde ich schon so lassen, der ist top. :)
Sonst hat Nicmaerz bald keinen Platz mehr für sich.
Gurkenfresser hat geschrieben:
pro Meerschweinchen sollte schon 1qm Grundfläche zur Verfügung stehen damit sie auch neben der Einrichtung genug Platz haben.
Oh Mist, dann müsste ich von meinen 5 Meerschweinchen 3,2 weggeben, wenn ich die heiß geliebte und viel genutzte Etage nicht mitrechne. :mrgreen: :jaja:
Nee, im Ernst. Ganz klar ist: je mehr Platz auf einer Ebene, umso besser für die Tiere.
Aber 1qm pro Tier in Innenhaltung ist für viele einfach nicht umsetzbar. Etwas weniger ist schon auch ok. :top:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 21:01

Meine Überlegung dazu ... wenn man es ausprobiert und es klappt, ist es schöner für alle Meerschweinchen, klappt es nicht, shit happens, dann wird halt Plan A umgesetzt, der Käfig geteilt und schon hat man halt zwei Gruppen - aber dann weiß man auch, welcher Kerl welche Sau bevorzugt und kann so die Meerschweinchen selbst ein wenig mitbestimmen lassen, wer zu wem will.

Was das 1qm pro Schwein angeht, alleine nur der Gedankengang ist schief ...
Eine Gruppe von 20 Meerschweinchen braucht im Grunde genommen den gleichen Platz, wie zwei Meerschweinchen, wenn also der Platz für 20 nicht reicht, reicht er auch für zweie nicht ... eigentlich müßte man also nach Gruppe gehen, wobei es ne Obergrenze der Individuen für die Gruppe gibt. Beispielsweise liegt meiner Meinung nach die Obergrenze für ne Männer-WG bei ca. plusminuszerquetschten 10 Tieren (meine 12er-Gruppe war da nicht sonderlich harmonisch, das waren eindeutig mind. zwei zuviel, wobei das auch dran gelegen haben könnte, daß das fast alles Jungspunde waren), bei ner Weiber-WG oder bei ner gemischten Gruppe sollten es rein theoretisch irgendwo bei 50 Tieren liegen.
Und hier ist ausschlaggebender, wie temperamentvoll die Schweinzerls sind ... ein ruhiger Altenclan ist sicherlich mit 3qm voll zufrieden, son Jungspundverein dagegen braucht da sicherlich deutlich mehr Platz.

Meiner persönlichen Meinung allerdings fängt die Meerschweinchenhaltung erst bei 10 - 20qm pro Gruppe an richtig Spaß zu machen, erst dann sieht man auch bei den temperamentvolleren Gruppen richtige Meerschweinchenpolitik. Bei weniger Platz arrangieren sich die Meerschweinchen mehr, man sieht einfach nicht mehr das volle Programm ... wobei ich vermute, daß durch Beobachtung und gute Strukturierung auch bei weniger Platz noch was rausgeholt werden kann, wenn man sich beispielsweise mal die Meerschweinchenpolitik bei Miss Marples Meerschweinchen anschaut, da ist ja auch unheimlich viel Meerschweinchenpolitik zu sehen.

(Ist irgendwie schon merkwürdig, in Südamerika wurden und werden die Meerschweinchen rein zum Essen gehalten und bekommen dort deutlich mehr Platz, wie bei uns, die wir die Meerschweinchen eigentlich deshalb halten, weil wir sie lieben. Müßte es da nicht andersherum sein?)

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 21:06

Also irgend wie umso mehr man im Internet liest des so mehr wird man verwirt in jedem Form steht was anderes in einem hab ich gelesen das zwei Böckchen und 1 Mädel nie geht die nächste schreibt das sie genau das hat... :crazy:

Ok ich denke die beste Lösung ist wohl die Jungs erst mal zu kastrieren dann 6 Wochen warten und zu einer Notstelle oder ins Tierheim oder zum Züchter zu gehen und zu fragen wie das aussieht falls sich die Schweinchen nicht verstehen ob man es dann zurück bringen kann und ein anderes ausprobieren kann.

Ob das eine Organisation oder Züchter mit machen ist für mich fraglich?
Hat da jemand Erfahrung?

Aber sonst sehe ich keine Lösung wenn man nicht die Möglichkeit hat ein zweites Gehege
zu bauen was eben mindestens auch um die 2 - 3 qm Platz bietet um zwei Gruppen zu halten.


Ich freue mich weiter hin über jede Anregung oder Erfahrungsberichte.....

Ja das klinkt doch eigentlich ganz gut, Kastrieren die 6 Wochen abwarten, Weibchen holen und schauen was passiert. Wenn es nicht geht trennen.
Wenn ich merke das die Schweinchen nicht mehr so rumrennen wie sonst muss ich ihnen halt öfter die Küche überlassen :D
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 21:19

Du darfst dabei nicht vergessen, daß die Leutz auch nur viel abschreiben, ohne es selbst ausprobiert zu haben und das dann als ultimative Weisheit ins Netz stellen oder von einer Einzelbeobachtung auf die Gesamtheit schließen ... kurzum, du hast da vieles, wo sicherlich mal ne Haltung mit zwei Böcken und zwei Weibern schief ging (ist sogar sehr wahrscheinlich, da die Mehrbockhaltung sehr stark davon abhängig ist, wie die funktioniert, wie gut die Böcke sozialisiert sind und im Zoohandel bekommt man eher gar nicht sozialisierte Böcke) und schon wird das pauschalisiert und generalisiert ...
Auch bei zuwenig Platz, nämlich den 0,5qm, ist eine Mehrbockhaltung schlichtweg nicht ratsam - Böcke brauchen einfach mehr Platz wie die Weiber ... also wird draus geschlossen, weil auf einem halben Quadratmeter nicht funktioniert, zwei Böcke mit zwei Weibern zusammenzuhalten, klappt es aus Prinzip schonmal nicht ...
Dann lesen die Leutz, daß in der freien Natur die Wildmeerschweinchen immer Haremgruppen bilden und schon schließen sie draus, daß man nie, nimmer, nie nicht mehr wie einen Bock in der Gruppe haben darf - und übersehen bei der ganzen Geschichte, daß in den letzten 2000 Jahren die Vorfahren unserer Hausmeerschweinchen in gemischten Gruppen mit gleichviel Männern und Weibern gelebt haben und sich die Kerle keineswegs totgebissen hatten! Sie sind also eigentlich an eine Vielmännergesellschaft mit genauso viel Männern wie Weibern angepaßt!

Einige Züchter machen das durchaus, daß sie Tiere, mit denen es nicht klappt, wieder zurücknehmen - das sind dann meist auch die guten Züchter. Bei einem Züchter, der seine Tiere nicht zurücknehmen würde, wäre ich sehr, sehr vorsichtig und würde ihn eher bei unseriös einsortieren ...

Einige Tierheime weigern sich, Tiere, die sie vermittelt haben, wieder zurückzunehmen, man muß also nachfragen, egal woher man sich die Schweinchen holt.

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 21:23

Ich glaub weil einige von uns einfach nicht die Möglichkeit haben ihren Tieren mehr Platz zu geben.
Bei uns ist es so wegen den Hunden sonst hätte ich mir sicher etwas anderes ausgedacht. Aber eins weiß ich sicher das nächste mal bevor ich was Baue mache ich mich schlau!
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Sa 12. Jan 2013, 21:27

Wo her weißt du so viel? Hast du mal in Südamerika gelebt oder hast du dich einfach nur so viel mit der Geschichte der Schweinchen beschäftigt das du so gut informiert bist?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 12. Jan 2013, 21:34

Dann verspreche ich dir, geht es dir so, wie mir mit meinen Chinchillas ...

Ich hatte nen ganzes Zimmer und ich wollte Chinchillas artgerecht halten - paßt doch, oder?
Nach allem, was ich gelesen hatte, war das die absolute Luxusvilla mit wirklich viel Platz ...

... und was war?
Innerhalb eines halben Jahres, nachdem ich die Chins hatte, wußte ich, daß dieses Zimmer viel zu klein für die Chins war! Nur - abgeben?
An wen?
Wer hat denn mehr Platz?

Also du kannst dich so gut informieren, wie du willst, erst die Erfahrung macht klug, erst die eigenen Fehler zeigen dir, was geht und was eben nicht geht ... aber du wirst es nie schaffen, dich davor zu schützen, daß du im guten Glauben dir Tiere anschaffst, wo du glaubst, du hättest ne wirklich artgerechte und schöne Unterkunft und hinterher stellt sich das alles als viel zu klein und schlecht durchdacht raus ...
Wo her weißt du so viel? Hast du mal in Südamerika gelebt oder hast du dich einfach nur so viel mit der Geschichte der Schweinchen beschäftigt das du so gut informiert bist? Also wenn ich richtig gelesen habe bist du stolzer Besitzer einer sehr großen Gruppe ja?
Ich hab unheimlich viel gelesen, hab viele andere Halter ausgequetscht, jeder, der nach Südamerika fährt, und sei es nur in den Urlaub, wird von mir genervt, er soll nach Chins, Meerschweinchen, kulinarischen Genüssen etc ausschau halten und und und und ich hatte mal zwei große Meerschweinchengruppen mit Weide, wobei ich die Männer-WG zusammen mit Kaninchen gehalten hatte und die Weiber-WG tagsüber sich absolut frei bewegen durfte (außer, daß ihr natürlich der Weg zu den Männern versperrt blieb ... ich wollte jetzt keine Massenvermehrung von Meerschweinchen haben :D)

Tja ... von den Meerschweinchen, die ich hatte, lebt inzwischen keines mehr und die Weide existiert auch schon lange nicht mehr ... dennoch versuch ich immer noch möglichst viel über Meerschweinchen rauszufinden und lerne immer mehr, je mehr ich lese, mir Meerschweinchenhaltungen anschau undsoweiter und so fort ...

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Dajanira » Sa 12. Jan 2013, 22:14

Murx Pickwick hat geschrieben:Böcke brauchen einfach mehr Platz wie die Weiber ...
Kann ich nur bestätigen :hehe:
Bei reinen Bockgruppen kommt ein gutes Zusammenleben meist nur zustande, wenn die Charaktere passen. Meine 4 Kerle lebten früher zusammen, aber Kleinschwein war so aufmüpfig, dass es nicht mehr funktionierte.
Einer hat die Hosen an, die anderen müssen sich untergeben. Wenn ein Tier in einer Bockgruppe dominant ist, dann ist es dominant und wird sich nie unterordnen.
Meine 2 Gruppe sind absolut gegensätzlich was das Zusammenleben angeht. Die 2 älteren Tiere (vermutlich Brüder) sind total gemütlich und die anderen beiden sind so drauf, dass einer nicht ohne den anderen kann. Sobald einer weg ist, geht das Gemuike los :jaja: Aber einer ist immer der dominante.
V.a. der Jüngste braucht extrem viel Platz. Er dreht am Rad, wenn er in eine Transportbox oder sich diese gar mit seinem Partner teilen muss. :nein:
Früher lebten sie (meine beiden älteren Wutzen) in einem einfachen Käfig, aber man merkte eindeutig, dass sie mehr Platz brauchten, da sie sich schlichtweg nicht aus dem Weg gehen konnten. Auch wenn es nicht so scheint: sie haben ein eindeutiges Revierverhalten.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von halloich » So 13. Jan 2013, 08:18

Murx Pickwick hat geschrieben:Meine Überlegung dazu ... wenn man es ausprobiert und es klappt, ist es schöner für alle Meerschweinchen, klappt es nicht, shit happens, dann wird halt Plan A umgesetzt, der Käfig geteilt und schon hat man halt zwei Gruppen - aber dann weiß man auch, welcher Kerl welche Sau bevorzugt und kann so die Meerschweinchen selbst ein wenig mitbestimmen lassen, wer zu wem will.
Das finde ich gut. :top:
Man muß halt nur wirklich Plan A im Hinterkopf haben dann ist alles bestens. :top:
Es gibt halt auch viele die probieren aus und stehen dann vor einem riesen Problem weil kein Platz für zwei Gruppen da ist.
Nicmaerz hat geschrieben:Ja das klinkt doch eigentlich ganz gut, Kastrieren die 6 Wochen abwarten, Weibchen holen und schauen was passiert. Wenn es nicht geht trennen.
Ich würde es so wagen.
Ich würde dann für einen Weiberüberschuß sorgen, also 3 Weibchen.
Dann müsstest du evtl. später 2 Weiber und ein Bock und ein Päärchen getrennt halten und das ist bei deinem Gehge durchaus möglich.

Was die Infos im Internet angeht ist es halt so das wirklich viele abschreiben und nach plappern.
Ich hatte mal eine Dreierbockgruppe, da hieß es auch immer drei Böcke geht nicht weil einer immer ausgeschlossen wird und mindestens 1m² pro Bock.
Bei mir waren die harmonischer als die Haremsgruppe wenn der Chef mal wieder bromselig war.
Die drei Herren lebeten auf 1,20m mal 1,40m und schienen sehr glücklich und zu frieden.

Meiner Meinung nach sind eh alle möglichen Kombinationen möglich, genauso kann jede Kombination schief gehen. Es kommt halt auch sehr auf den Charakter und die Sozialisierung der Schweine an.
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » So 13. Jan 2013, 11:07

Oh man so viel Interesse und Hilfe selbst wenn man Fehler macht, das finde ich echt klasse!
Da fühlt man sich doch richtig gut aufgehoben!
Ich werde es so machen morgen steht erst mal ein TA besuch an...
[url=http://www.tierpla.net/meerschweinchen/nun-auch-noch-jumpy-t16380.html]Die Zwei[/url]

Zu Murx Pickwick muss ich noch was los werden.
Dein Bericht über deine Erfahrungen hat mich umgehauen!
Lieben Dank für die Mühe die du dir da gemacht hast.
[url=http://www.tierpla.net/topic8975.html]Bericht von Murx Pickwick[/url]
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11739
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Murx Pickwick » So 13. Jan 2013, 19:28

Wir haben alle Fehler gemacht, der eine schlimmere, der andere weniger schlimme ... keiner von uns ist als der ideale Tierhalter geboren worden! Jeder von uns hilft gern, vor allem, wenn so viel Dank und so viel Eigeninitiative wie von dir zurückkommt! Es gibt nur wenige wie dich, die so viel in so kurzer Zeit mit wachsender Begeisterung umsetzen, was von uns an Kritik kommt!
Hier mal ganz dolle Hochachtung meinerseits!
Ich hab Jahre gebraucht, das zu kapieren, was du nun innerhalb von Tagen kapierst und vor allem umsetzt!

Was meine Erzählung angeht - die Grand Dame Family war selbst unter Meerschweinchen etwas Besonderes, insbesondere Grand Dame selbst, sie war einfach einzigartig, ich glaube nicht, daß es noch ein zweites Meerschweinchen wie sie gibt ... als sie starb, hatte sich der Aktivitätsradius ihrer Gruppe von über 500qm auf nur noch schätzungsweise 60qm verkleinert!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Isa » So 13. Jan 2013, 19:56

Ich kann mich da Murx nur anschließen! Es macht wirklich sehr viel Freude, mit dir zu schreiben. :)
Und Fehler oder Unwissenheit sind dazu da, um aus ihnen zu lernen. Nicht nur du, sondern JEDER lernt hier dazu.
In der Tierhaltung lernt man nie aus. ;)
Bild

Benutzeravatar
Nicmaerz
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 297
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von Nicmaerz » Mo 14. Jan 2013, 09:15

*gerührt drein schauend*
Oh mann Leutz das ist echt Lieb von euch!
Das rührt mich sehr und ich kann es nur zurück geben.
Ich bin echt froh über dieses Forum gestolpert zu sein :yeah:

:yeah: Ihr seit TOLL! :yeah:
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eine frage zur Haltung

Beitrag von darie » Mo 14. Jan 2013, 09:54

Ok....dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ;)

Ich hatte eine Gruppe bestehend aus 1 Kastraten (geb. Sommer 2008) und 4 Mädels unterschiedlichen Alters, mein Gehege hat eine Grundfläche von 3,6 m² (3m x 1,20) plus 2 Etagen

Die Gruppe funktionierte super, aber dann kam der Gedanke auf, einen Frühkastraten dazuzusetzen. Ich entdeckte JC, er wurde am 1. Januar 2012 geboren und mit 11 Wochen und frühkastriert zog er dann hier ein.
Ich hatte natürlich im Hinterkopf immer die Möglichkeit, wenns nicht klappt, mit ihm eine 2. Gruppe aufzumachen.
Aber es funktionierte und funktioniert immer noch toll. JC versuchte es bisher 1x richtig den Chefposten zu ergattern, wurde aber von Bungee ganz souverän in die Schranken verwiesen.

Was die Mädels betrifft, ich konnte noch nie beobachten, dass die 4 irgendwie aufgeteilt sind....klar, JC`s große Liebe ist Yil und er mag Toto nicht und Smilla klebt immer an Bungee dran aber Bungee besteigt die Mädels gar nicht mehr, das macht ausschließlich JC :hm:

Wo Du dran denken solltest, das wurde auch schon erwähnt: Wichtig ist erstmal die Grundfläche, da die Tiere ja schon gerne zusammen sitzen und sich nicht unbedingt auf die Etagen verteilen, so wie man sich das errechnet hat ;)

Aber wenn Du Plan B im Hinterkopf hast, sprich bei Nichtklappen 2 Gruppen eröffnen kannst, warum sollst Du es nicht versuchen :)

Bau erstmal alles so um, wie Du es geplant hast.....lass die Kastras machen und dann den nächsten Schritt ;)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“