 Mein Zimmer hat 14m² und Teppichboden.
 Mein Zimmer hat 14m² und Teppichboden.Meine Tiere (6 Meerschweinchen) hab ich daheim gelassen. Meine Mutter füttert sie unter der Woche (bin von So abend bis Fr Abend in der Wohnung) und ich komme dann am Wochenende heim und miste usw

Das hab ich so entschieden, weil ich ja eh am Wochenende heimfahre (gehe am Sa+So zum Pferd) und ja dann auch in den Semesterferien eher daheim bin. Die Schweinchen haben daheim quasi ein eigenes Zimmer mit 6-7m² Grundfläche.
Nun merk ich aber immer mehr, wie sehr mir die Tiere hier fehlen
 Ohne Tiere ist es schon verdammt leer..bin gerade auch sehr emotional bei dem Thema. Wenn ich hier dran denke, kommen mir die Tränen..wenn ich heimkomme und die Tiere sehe, sinds Freudentränen..usw.
 Ohne Tiere ist es schon verdammt leer..bin gerade auch sehr emotional bei dem Thema. Wenn ich hier dran denke, kommen mir die Tränen..wenn ich heimkomme und die Tiere sehe, sinds Freudentränen..usw. Hab auch sehr viel überlegt, wie ich überhaupt Tiere hier integrieren kann..aber tief im Herzen will ich ja MEINE Tiere hier haben..nicht andere.
Ich spreche mal ein paar Punkte an:
Platz
Ich überlege, mein Bett als Hochbett umzufunktionieren..es war ursprünglich mal ein Etagenbett, das müsste also schon möglich sein. Wenn ich dann noch das Sofa "rausschmeiße", könnte ich eine Grundfläche von 7m² bieten..+ eventuelle Freilaufmöglichkeit (müsste ich mir einen Schutz für den Teppich überlegen)..das wäre tendenziell also eher mehr Platz als daheim
Tiere erlaubt?
Im Mietvertrag steht nichts über Tiere, die angefügte Hausordnung (in der steht, dass man den Vermieter fragen soll) wird nicht anerkannt. Grundsätzlich kann man Kleintiere ja nicht verbieten, solange es in einem natürlichen Maß bleibt. Hab mal irgendwo was von 5 Kleintieren gelesen..da wäre ich mit meinen 6 natürlich an der Grenze. Und natürlich mit der Tatsache, dass die Tiere das halbe Zimmer zur Verfügung haben

Aber der Vermieter ist so nett und unkompliziert..dass ich mir fast nicht vorstellen kann, dass er was dagegen hat.
meine Mitbewohnerin
hat nichts dagegen und würde mich unterstützen. Heißt ich darf mich im Kühlschrank etwas mit Frischfutter ausbreiten, darf Decken in der Waschmaschine mitwaschen, sie würde die Tiere auch füttern, wenn ich nicht da bin. Vorausgesetzt natürlich, sie ist dann da..aber habe zur Not auch noch ne Freundin in der Nähe, die sicher auch füttern würde

Streu und Mist
Ist natürlich etwas blöd, im 2. OG und ohne Auto
 Aber ich könnte wohl fragen, ob ich die Mülltonne am Tag der Abholung noch voll machen kann..ansonsten hab ich einen großen Schlupf (also Platz hinter der Wand unter der Dachschräge, verschlossen durch eine kleine Tür) im Zimmer, in dem einige Säcke mit gebrauchtem Streu Platz finden würden. Notfalls müsste ich eben alle paar Wochen mit dem Auto herfahren und die Säcke abholen und entsorgen.
 Aber ich könnte wohl fragen, ob ich die Mülltonne am Tag der Abholung noch voll machen kann..ansonsten hab ich einen großen Schlupf (also Platz hinter der Wand unter der Dachschräge, verschlossen durch eine kleine Tür) im Zimmer, in dem einige Säcke mit gebrauchtem Streu Platz finden würden. Notfalls müsste ich eben alle paar Wochen mit dem Auto herfahren und die Säcke abholen und entsorgen.Frisches Streu - müsst ich wohl auch mit dem Auto von Zuhause herfahren..bin mir aber sicher, dass sich da ne Lösung findet
 Lagerplatz findet sich sicherlich auch..
 Lagerplatz findet sich sicherlich auch..das Umziehen
Ich studiere ja
 habe also immer 3-4 Monate Vorlesungen und anschließend 2-3 Monate vorlesungsfreie Zeit. In der vorlesungsfreien Zeit ist nach bisherigem Stand mein Lebensschwerpunkt eher zuhause..inwiefern das so bleibt, kann ich nicht absehen..ich vermute, dass sich mein Lebensschwerpunkt im Laufe des Studiums immer mehr auf die Wohnung verlagen wird.
 habe also immer 3-4 Monate Vorlesungen und anschließend 2-3 Monate vorlesungsfreie Zeit. In der vorlesungsfreien Zeit ist nach bisherigem Stand mein Lebensschwerpunkt eher zuhause..inwiefern das so bleibt, kann ich nicht absehen..ich vermute, dass sich mein Lebensschwerpunkt im Laufe des Studiums immer mehr auf die Wohnung verlagen wird.Derzeit würde es aber bedeuten, dass die Tiere dann jeweils mit umziehen müssten. Also z.B. im Februar wieder nach Hause, im April wieder in die Wohnung, im August wieder nach Hause usw.
So toll finde ich das nicht
 deshalb hab ich sie ursprünglich ja auch daheim gelassen.
  deshalb hab ich sie ursprünglich ja auch daheim gelassen.Allerdings kenn ich ja meine Tiere
 und bisher haben sie Umzüge (hatten ja schon ein paar..von drinnen nach draußen, von draußen nach drinnen usw) nie großartig gestresst. Sie schauten sich alles neugierig an und lagen dann binnen kürzester Zeit entspannt in der Gegend rum..
 und bisher haben sie Umzüge (hatten ja schon ein paar..von drinnen nach draußen, von draußen nach drinnen usw) nie großartig gestresst. Sie schauten sich alles neugierig an und lagen dann binnen kürzester Zeit entspannt in der Gegend rum..  Dass das hier ein größerer Schritt ist, weiß ich auch..und finde es natürlich nicht optimal.
 Dass das hier ein größerer Schritt ist, weiß ich auch..und finde es natürlich nicht optimal.das Leben in meinem Zimmer
Die Schweinchen würden ja in meinem Zimmer wohnen, das gleichzeitig mein Schlaf- und Arbeitszimmer ist. Wie das wird, kann ich natürlich schlecht absehen
 Lernen tu ich auch daheim meistens bei den Schweinchen..das stört mich also nicht.
 Lernen tu ich auch daheim meistens bei den Schweinchen..das stört mich also nicht. Schlechter abschätzen kann ich das mit dem Schlafen
 habe schonmal einzelne Nächte bei den Schweinchen verbracht - ich habe einen guten Schlaf und hab mich nicht an ihnen gestört. Wie das aber ist, wenn sie dauerhaft bei mir wohnen, weiß ich nicht.
  habe schonmal einzelne Nächte bei den Schweinchen verbracht - ich habe einen guten Schlaf und hab mich nicht an ihnen gestört. Wie das aber ist, wenn sie dauerhaft bei mir wohnen, weiß ich nicht.Natürlich habe ich auch Sorge, eine Allergie zu entwickeln. Aber auch das kann ich leider jetzt nicht abchätzen. Ich hatte früher eine Stauballergie, habe aber in den Kontakt mit den Tieren überhaupt keine Probleme. leicht gespürt (in Form von Nasenausfluss) habe ich es mal vor ein paar Jahren, als die Tiere erstmals von draußen ins Haus gezogen sind..das hatte sich aber nach ein paar Tagen gegeben, nachdem ich mich dran gewöhnt hatte.
die Vorteile
wären natürlich, dass meine Tiere bei mir sind

Für meine Mutter wäre es natürlich auch eine Entlastung, sie nicht mehr versorgen zu müssen
 und ich habe natürlich in allem ein schärferes Auge als sie. Seis die Ernährung, bei der ich penibler bin..und natürlich auch gesundheitliche Fragen. Die jetzige Haltung setzt im Prinzip voraus, dass die Tiere gesund sind. Wenn etwas ganz im Argen ist, erkennt meine Mutter das natürlich schon..aber nicht in dem Maße, wie ich das erkenne
 und ich habe natürlich in allem ein schärferes Auge als sie. Seis die Ernährung, bei der ich penibler bin..und natürlich auch gesundheitliche Fragen. Die jetzige Haltung setzt im Prinzip voraus, dass die Tiere gesund sind. Wenn etwas ganz im Argen ist, erkennt meine Mutter das natürlich schon..aber nicht in dem Maße, wie ich das erkenne  und wie wir das machen würden, wenn wirklich eines intensivere Pflege benötigt, wüsste ich auch nicht..vermutlich müsste ich dann erstmal daheim bleiben. Da wäre mir natürlich viel wohler, wenn die Tiere bei mir sind.
 und wie wir das machen würden, wenn wirklich eines intensivere Pflege benötigt, wüsste ich auch nicht..vermutlich müsste ich dann erstmal daheim bleiben. Da wäre mir natürlich viel wohler, wenn die Tiere bei mir sind.Ich würde mich freuen, eure Gedanken zu dem Thema zu hören

 
			







 
  








 Melli,
 Melli,

 ich hatte vor ein paar Jahren schonmal die Schweinchen in meinem Zimmer. Voll vergessen
  ich hatte vor ein paar Jahren schonmal die Schweinchen in meinem Zimmer. Voll vergessen   Gut, das Zimmer war groß und die hatten halt nen Doppelstockkäfig
 Gut, das Zimmer war groß und die hatten halt nen Doppelstockkäfig 

 mit dem Nachteil halt, dass ich hier kein Auto zur Verfügung habe.
 mit dem Nachteil halt, dass ich hier kein Auto zur Verfügung habe. 
  
 

 
 
 Bommel ist vorne mit dabei
 Bommel ist vorne mit dabei 
 und
 und  
 gartenhaus, komposthaufen wärs ok.
 gartenhaus, komposthaufen wärs ok.