Neue Einrichtung im Aussengehege

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 3. Apr 2012, 14:26

achja, das meerschweinchen am ersten foto ist übrigens no name

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 10. Apr 2012, 15:49

Oder sollte ich es lieber lassen und keine pflanzen ins gehege setzen nur den bodendeckerthymian am hügel.
befürchte, dass es zu schattig wird. dass die meeris dann keine sonne mehr abbekomen. schließlich ist ja der baum auch neben dem gehege und die hecke dahinter.
was sagt ihr?
was oder lieber doch nichts.
welche vorteile nachteile gibts?
vielleicht heng ich auch einfach kräuter töpfe ans gitter versterckt mit holz natürlich. und gib hängende pflanzen rein. und im winter dann hald wieder weg.
seis ins gewächshaus oder nach hause. am balkon. was sagt ihr.
was glaubt ihr ist besser?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von halloich » Mi 11. Apr 2012, 07:41

Da das Gehge ja doch sehr niedrig ist passen große Pflanzen und Büsche ja nicht wirklich.
Somit fällt auch der zusätliche Versteckschutz weg.
Du kannst ja nur niedrig bleibenden Pflanzen einpflanzen.

Egal welche Kräuter du pflanzt.
Meerschweinchen sind nicht unbedingt die Kräuterfressen, Meerschweinchen sind Grasfresser.
Meine Erfahrung zeigt das sie Salbei, Tymian, Rosmarin, Oregano, Melisse, Minze, Majoran nur bei bedarf fressen.
Petersilie, Basilikum und Dill dagen gehen fast immer, die wachsne bei mir aber draussen nicht.
Also wenn sie merken das sie einen der Inhaltsstoffe benötigen. Sonst wird es ignoriert.

Rosmarin ist winterhart.
Ich habe einen im Blumenbeet der hat dieses Jahr auch die -15 Grad überlebt (ohne schützende Schneedecke).
Die meisten Kräuter sehen im Winter so aus als ob sie eingehen, kommen aber jetzt im Frühling immer wieder.

Pflanzen sind immer schön im Gehege und die "Gefahr" das sie komplett abgefuttert werden hast du immer.
Wenn genügend Frischfutterauswahl vorhanden ist dann wird die Gefahr jedoch minimiert
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 14. Apr 2012, 11:54

Super danke.
dann schau ich dass ich salbei mögen meine ohnehin nicht so gerne.
oder rosmarin verwende.
probiers einfach. wenns eingehen hab ich eben pech gehabt.
und drausen im zusätzlichen freigehege, wo sie nur raus dürfen wenn ich auch unten bin.
setz ich auch noch ein bisschen was an.
könnt ihr mir da noch was empfehlen.
sind drei handelsübliche ausengehege.
ohne überdachung!
sonnig ists dort. ein nadelgehölz hab ich schon hin gesetzt. aber noch nicht im gehege inbegriffen!
ich glaub nordmanntanne wars.
aber nur so eine ganz kleine. hab ich damals als ich noch im baumax gearbetet habe bekommen.
als abschiedsgeschenk. da könnten sie sich drunter setzen.
zweige haben sie bis jetzt noch nie interresiert, wenn ich es ihnen mal hin gehalten habe.
auch wenns einige tage im gehege gelegen ist.
was könnte ich da noch ansezten.
korkenzieherhasel möchte meine mama schon einsetzen. dan hab ich jederzeit zweige. ggg
auch für mich ein forteil.
was sagt ihr. könnte ich da hinsetzen.
höhe. eigentlich fast egal. auch kräuter?
oder lieber was anderes?
eine blumenwiese hab ich jetzt auch schon angesehen. schauma mal. obsas dann fressen, wenns dort hin dürfen. natürlich nur eine wiesensamen und kräuter mischung.
wies in wiesen wächst.
würd sagen eine pflanze setz ich dort noch rein. sonnenschutz im sommer. wenn sie raus dürfen.
darf von der breite bis zu 1m werden würd ich sagen. und höhe ist nicht so tragisch.
was sagt ihr ihrgendeine idee noch?
vorteil es kann sich jederzeit wieder erhollen. sprich ich kanns raus nehmen aus der umzeunung.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von eigentlich max » Sa 14. Apr 2012, 21:16

XMelanieX hat geschrieben:?
vielleicht heng ich auch einfach kräuter töpfe ans gitter versterckt mit holz natürlich. und gib hängende pflanzen rein.
Wenn du was hängendes machen willst, nimm Kapuzinerkresse. Sieht megagut aus, kostet wenig, wächst gut und ist essbar. Du brauchst dir keine Sorgen machen, wenn was runterhängt, die Schweinchen können's einfach fressen. Ich werd bei mir auch einige hängende Töpfchen machen. Gibt es als Samen in jedem Baumarkt oder Gartenmarkt zu kaufen.

Guck hier----> [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.natur-server.de/Bilder/MZ/003/mz002273-kapuzinerkresse.jpg&imgrefurl=http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00227-Kapuzinerkresse/MZ00227-Kapuzinerkresse.html&h=500&w=627&sz=81&tbnid=3U06mBMheFaNoM:&tbnh=90&tbnw=113&prev=/search%3Fq%3Dkapuzinerkresse%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=kapuzinerkresse&docid=gZEMBDJ0SHL2kM&hl=de&sa=X&ei=bMyJT4LZDIHOtAaZibXCCw&ved=0CG8Q9QEwBg&dur=456]Kapuzinerkresse[/url]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von halloich » So 15. Apr 2012, 00:08

Also für Aussengehege wo die Höhe der Sträucher egal ist würde ich Hibiskus nehmen.
Da dürfen sie auch Blätter, Blüten und Äste futtern.
Da die Sträucher ja etwas höher werden, können die Schweinchen die auch nicht kahl futtern, sie futtern dann halt nur untenrum. Wenn dann im Herbst die Blätter abfallen dürfen die auch gefuttert werden.

Und Hibiscus ist auch schön anzuschauen, gibt es in weiß, rosa, blau, lila, rot.

Oder eine kleine Weide.
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 14:56

ja stimmt du hast recht hibiskus wär wirklich eine schöne idee.
sollte ich da den hauptstamm schützen?

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 14:57

ganz unten

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von halloich » Mo 16. Apr 2012, 02:02

Nee, den Stamm brauchst du nicht zu schützen.

Meerschweinchen futtern zwar schon gerne Äste und zweige und Blätter.
Aber ich habe noch nicht gesehen das Meerschweinchen einen ganzen Stamm kahl gefuttert haben.

Am besten einfach zwischen durch immer mal wieder schauen und wenn du siehst die knabbern den Stamm doch zu starl an, dann kannst du ihn immer noch schützen
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 17. Apr 2012, 19:23

gut. danke.
na dann hab ich e was zu tun ggg
aber da wart ich lieber noch, bis der durchfall ganz vorbei ist oder?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von halloich » Mi 18. Apr 2012, 11:01

Aktuell sind die Meerschweinchen do h im Gehege?
Die Büsche/Sträucher sollen doch ausserhalb des Gehege ind einen zusätzlichen Auslauf?

Dann kannst du natürlich schon sofort pflanzen.
Zudem sind Hibiskusblüten und Blätter ungefährlich, auch was das langsame anfüttern angeht, die sind sehr bekömlich und können sofort in großen Mengen gefüttert werden
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Sa 21. Apr 2012, 19:26

super!
Eibisch ist e auch kein problem. die winterharte Art von Hibiskus.
ja genau. da kommen sie nur hin, wenn ich sie rauslasse. wenn ich sie beobachte.
ich hinsehe zu ihnen. da sie ja nciht überdacht sind.
Ja derzeit sind sie im Ausengehege und in ihrer schutzhütte. raus lass ich sie noch nicht.
eben wegen ihrer Verdauungsprobleme

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 26. Jun 2012, 10:59

habe jezt eine wiese mit Kräutern, Gräßern wiesenpflanzen.
dawei lass ich sie noch nicht rein. pflanzen sollen sich noch aussehen.
aber sobald sie verblüht sind dürfen sie rein das wird ein spaß.
ins freigehege werde ich einen hibiskus setzen und eventuel ein kräuterstämmchen.
dem lavendel, den ich ins ausengehege gesetzt habe, wurde alles von den Meeris gefuttert.
bis auf die verholzten stille.
die neue hat sich auch super eingewöhnt.
tut die anderen kräftig zur Bewegung allamieren. ggg
auch die älteste bewegt sich jetzt wieder mehr.
und ins ausengehege hab ich ihnen jetzt auch noch einen zusätzlichen kleinen stall gestellt.
erhöht. dass sie die ganze lauffläche trotzdem verwenden können.
ist aus holz ohne isolierung werd ich ihnen aber immer nur im frühling sommer, herbst drinnen stehen lassen. zwischen deckel und wand ist immer ein spalt.
für die luftzirkulation.
und die meeris nützen sie auch.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10894
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Di 26. Jun 2012, 17:29

Klingt wirklich toll! :freu: Hast Du auch Fotos? :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Fr 29. Jun 2012, 11:10

hab neue bilder int galleri rein gestellt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10894
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Miss Marple » Mo 2. Jul 2012, 14:09

XMelanieX hat geschrieben: und ins ausengehege hab ich ihnen jetzt auch noch einen zusätzlichen kleinen stall gestellt.
erhöht. dass sie die ganze lauffläche trotzdem verwenden können.
So, jetzt habe ich mir das mal angeguckt. Die Idee "erhöhter Stall" mit Lauffläche darunter ist ja sehr gut. Aber wie gelangen sie in den Stall? Das ist doch der ganz rechts, dieser ganz hohe auf den weißen Beinen? :grübel:
Ansonsten finde ich es schön abwechslungsreich! :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von XMelanieX » Di 3. Jul 2012, 10:06

über die erhöhte ettage die im ausengehege am rand verläuft.
dort hab ich eine leiter angeschlossen, die hinauf auf in die kleine Hütte führt.

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Neue Einrichtung im Aussengehege

Beitrag von Sasse » Do 1. Nov 2012, 13:45

Ich frag einfach mal. Mal sehen, ob jemand antwortet ;)
Die Schutzhütte auf dem Bild am Anfang von diesem Thread, was hat die für Maße? Gefällt mir nämlich.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“