jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Di 30. Okt 2012, 14:43

es scheint, daß seit einigen tagen -seit der mausplage?- jörgl flocke nicht mit in die schlafkiste läßt. so oft ich rausgeh hockt sie auf der schlafkiste und jörgl ist drinnen. will sie rein motzt er lautstark :sauer: .

da es jetzt in die minusgrade geht und flocke nicht so viel speck wie jörgl hat, gefällt mir das gar nicht.

heut hab ich den deckel hochgehoben und geschaut, ob die kiste ev. inzwischen zu klein für beide ist. nein, da haben trotz speckjörgl immer noch beide platz.
flocke will auch nicht mehr aus dem hasenhaus. ev. weil ihr die wärme fehlt und sie sich heraußen nicht noch mehr auskühlen möcht.

auffallend sind die sehr sehr kleinen eher trockenen kötl von flocke.

habt ihr eine vermutung, idee wie ich wieder beide vereint in die schlafkiste bring?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von ClaudiaL » Di 30. Okt 2012, 14:50

Wie groß ist die Kiste denn? Kann es sein, dass wenn beide drinne sind es Jörgl zu warm wird? Die bauen ja ne unheimliche Hitze auf. Ist mir letztens so aufgefallen, als ich Rosi und Albi in einer Transportbox hatte.

Ansonsten evtl. mal versuchen, dass Flocke zuerst in die Kiste kann und mit Leckerlies belohnen, wenn dann beide drinne sind ? :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Di 30. Okt 2012, 15:01

zu warm - den gedankengang hatte ich überhauptgarnicht :grübel: eher das gegenteil sind meine bedenken.
ich hab sie ja grad erst dick eingepackt - planen außen rum. kokosmatte, jutesack auf und um die schlafkiste war schon, heut kam eine fleecedecke dazu.
sie haben dadurch viel weniger tageslicht im hasenhaus, das hatte ich auch schon in verdacht.
das funkthermometer zeigt mir leider die temperatur in der schlafkiste nicht an, obwohl ich schon die batterien getauscht hab :autsch:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von ClaudiaL » Di 30. Okt 2012, 15:06

Mein Gedankengang war halt, wenn Jörgl bissel Speck hat und das jetzt alles dick eingepackt ist, vielleicht wirds ihm dann einfach zu 2. zu warm :hm:

Deshalb die Frage, ob es eng zu 2. ist oder ob sie sich noch gut aus dem Weg gehen können :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Nati...Strubi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 157
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:27
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Nati...Strubi » Di 30. Okt 2012, 15:13

Hättest du eben noch Platz für ne zweite Schlafkiste? In die sich Flocke zurück ziehen könnte? Dann wäre das Problem von wegen dass sie zu kalt hat gelöst vorerst. Was das andere betrifft: Wie sind die beiden sonst zu miteinander? Merkst du irgend welchen Zoff, wenn sie mal nicht in der Schlafkiste sind?
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Felli » Di 30. Okt 2012, 15:47

Die Idee von Nati...Strubi finde ich sehr gut....ich hab in meinem Gehege auch 2 Schutzhäuser (Schlafkisten) für den Fall der Fälle sollte es mal Zoff geben und "Zoff" kommt doch in den besten Ehen vor...;-)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von lapin » Di 30. Okt 2012, 15:58

Den gesundheitlichen Gedanke würde ich aber auch nicht außer Acht lassen?
Flocke's Bäuchlein ist weich?

Frisst normal?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Di 30. Okt 2012, 17:08

vorhin hab ich diese isosilberfolienmatte innen von der tür halb hochgenommen und eine noppenfolie von außen befestigt - ein wenig licht und ich kann sie, zumindest wenn sie vor der tür sind, sehn.
dann hab ich flocke gefangen und ein wenig gehalten - angst pur - und ins freie gesetzt.
sie ist immer wieder zurück zum hasenhaus, reingeschnuppert und dann doch für ca. insgesamt 1/4 std. heraußen gewesen.
verhalten - jörgl ist der grummler wenn flocke im weg ist. ganz selten, daß er sie (ist auch ein er ;) ) wegjagt. sie sind jetzt über 4 j hier und seit 2 j durch im garten/hasenhaus. das wird der 2. winter - wenn ich durchhalt - in dem sie draußen sind und sich das leben und den tag einteilen, wie sie wollen (außer nachts, da müssen sie in ihr hasenhaus).
2. schlafkiste, nein. es ist alles drinnen gut ausgepolster :lol:
wenns jörgl zu warm ist, soll er die schlafkiste freigeben :autsch:
flocke futtert gut, zumindest was ich ihr direkt anbiet - und jetzt bekommt sie oft was direkt vorn mund serviert :D sie tut dann total ausgehungert und frißt als obs seit tagen nichts gab.
draußen sah ich ihre ca. <10 kötl, ansonsten sinds ja meist ca. 30, klein, kein durchfall, dünkler als jene von jörgl, harn gelb, bei jörgl eher orange.

hinter der schlafkiste ist der längenach das klo (käfigunterteil); darüber die ganze breite klodach, ausgelegt mit filz?loden?schlafsack und fleckerlteppich und ein langer karton mit getrocknetem; etage oben drüber jutesäcke, wollpulli, sitzkissen, käfigwanne mit getrocknetem. unten, rund ums klohaus können sie auch wandeln, ausgelegt mit kokos- und hanfmatte, papiereinstreu und anderem feinen :D
also wems warm genug ist, der nehme doch eines der anderen schlafzimmer :püh:
so liegt/hockt flocke tag und nacht :?
schlafkiste 002.JPG
schlafkiste 003.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nati...Strubi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 157
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:27
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Nati...Strubi » Di 30. Okt 2012, 17:18

Nein, das ist ja putzig!!! Deine Flocke sieht genau so aus wie meine Flocke! Wie süss!! Und dann heissen sie auch noch gleich... Hihi
:freu: :freu: :freu:

Nun, ich würde trotzdem über eine zweite (kleinere) Schlafkiste nach denken... Vlt will der Liebe Herr wirklich alleine in der Kiste bleiben. Und wenn er dort das sagen hat, hat Flocke keine Chance. Dann muss sie eben nach geben. Das sehe ich auch bei meinen. Wenn dort der Chef was will, solls so sein, und die Ranguntersten müssen es akzeptieren...

Du kannst doch nicht deine kaninchen dazu bringen, was zu tun, was sie nicht wollen... Wie willst du denn Jörgl dazu bringen, seine Kollegin wieder ins haus zu lassen? Also Ich würde ein zweites haus aufstellen... Wenn es nicht benutzt wird, kannst du es ja immer noch wieder weg nehmen... :smile:
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Di 30. Okt 2012, 19:18

morgen werd ich mir noch mal die möglichkeiten anschaun. sie sollen ja von überall auf die schlafkiste springen können und innen ganz rundum laufen können.
eine tb ohne deckel ist drinnen und wird im sommer gern zum pennen im schaufenster genutzt, mit deckel überhaupt nicht betreten. also müßts ein kasten mit 2 löchern sein.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Mi 31. Okt 2012, 09:39

claudia, im moment kommt der gedanke - 'zu warm' - hin und gefällt mir am besten :D
heut früh hockte jörgl im linken hinteren eck, flocke vorn an der tür in der sonne.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 31. Okt 2012, 09:59

Die armen mißverstandenen Kaninchen ...

Kaninchen nutzen ihren Bau vor Extremunwetter und wenn sie Schiß vor Beutegreifern haben. Das gilt auch für unsere gehaltenen Kaninchen. Kein Kaninchen würde seinen Bau benutzen, weil es ihm zu kalt ist!
Selbst Rexkaninchen mit ihrem zwar kurzem, aber dafür dichterem Fell wie andere Kaninchen halten Kälte bis -20°C aus ... Buchtenkaninchen in Rußland zeigen es Winter für Winter.

Heißt also, sowohl Jörgl, als auch Flocke wollen Schutz ... Jörgl ist es aber durch die fette Isolierung einfach zu warm und läßt Flocke nicht ins Häuschen. Flocke hockt draußen, hat Angst. Und das schlägt auf die Verdauung! Die kleinen Köttel sprechen da eine eindeutige Sprache.

Abhilfe wäre, lebe mit deinem schlechten Gewissen, nimm die ganze Isolierung ab, die brauchen die Kaninchen nicht! Und sieh zu, wie du da nen zweites Häuschen reinbekommst! ;)
Oder, noch besser, bau gleich nen künstlichen Hasenbau mit mehreren Ausgängen und mehreren Kammern ins Nachthaus. Die Kammern brauchen nicht sehr groß zu sein, meß die Kaninchen aus, die Länge bei zusammengekauerter Stellung reicht als Abmessungen, Breite der Kammern kann weniger sein. Dann können sich beide Kaninchen verstecken.

Hast du frischgeschnittenes Gehölz?
Braucht Flocke mit ihren Verdauungsproblemen. Auch Leinsaat kann da Abhilfe schaffen. Kommt Flocke an den Bambus? Auch der kann helfen, wenn Flocke den mag ...

Da bei Flocke da auch ne echte Krankheit hinter stecken könnte, heißt es nun allerdings auch, Flocke besonders zu beobachten. Solange es ihr gut geht, ists ok, aber wenn sie sich irgendwie krank verhält, wäre nen gründlicher Check beim TA mit Röntgen der Verdauungsorgane durchaus sinnvoll.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Mi 31. Okt 2012, 10:29

an die bambusse kommen sie, wenn sie ihr hasenhaus verlassen würden. hab allerdings auch schon geschnittenes reingelegt. am sämerein hab ich gut 30 verschiedene in der schale. div. äste und zweige liegen drinnen.
wenn ihnen zu warm wäre, warum bleiben sie dann rund um die uhr im hasenhaus? ihnen stehen über 1000m2 zur verfügung. und unterm zaun durch die unendlichen weiten.
im winter haben wir über wochen um die -20°.
heut werd ich, wenns wärmer ist, den zugang zum 'hasenhauskeller' freiräumen und schaun ob in den fallen was drinnen ist. mir scheint ja, daß ev. die unruhe seit dem hartnäckigen mausgenage kam.
die schlafkiste hatte letztes jahr noch eine unterteilung, da wurde sie nicht so gern angenommen, erst als ich die zwischenwand (durchzugsvermeidung) entfernte, waren beide gerne drinnen.
1.schnee 727.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 31. Okt 2012, 10:40

Hattest du in der Zwischenwand ein Loch?
Das brauchen sie ... sonst ist das doch zu weit entfernt von einem Kaninchenbau.

Kaninchen gehen im Winter in den Sparmodus, sie werden dann auch vorsichtiger und achten mehr auf Sicherheit, um unnötiges Gejagtwerden zu verhindern. In der Schutzhütte sind sie sicher, da können sie sich leisten, einfach nur rumzusitzen und Wasser zu sparen. Draußen jedoch ist es gefährlich, da lauert der Feind - ist jedem Kaninchen so angeboren. Feind im Winter ist ungünstig, heißt nämlich, nin muß aufmerksam sein, Energie verschwenden für eventuelle Fluchten.
Wildlebende Kaninchen gehen im Winter eigentlich fast nur zum Fressen aus ihren sicheren Verstecken, ansonsten hocken sie im dichten Gestrüpp. Das Schutzhaus ersetzt dieses Gestrüpp ... und gefüttert werden sie im Schutzhaus. Sie haben also gar keinen Grund, Energie und Wasser zu verschwenden, um draußen zu fressen ... es hat also nix mit Frieren zu tun, wenn die Kaninchen im Winter im Schutzhaus und dort in kleinen Häuschen bleiben, sondern vielmehr mit ihren im Winter höheren Sicherheitsbedürfnis.
Wenn Kaninchen nachts nicht in der Schutzhütte eingesperrt werden, stellen sie sehr oft sogar vor dem sicheren Versteck nachts Wachen auf ... die Wachen lösen sich sogar gegenseitig ab.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Felli » Mi 31. Okt 2012, 10:55

Murx Pickwick hat geschrieben: es hat also nix mit Frieren zu tun, wenn die Kaninchen im Winter im Schutzhaus und dort in kleinen Häuschen bleiben, sondern vielmehr mit ihren im Winter höheren Sicherheitsbedürfnis.
Murx, das heißt wenn sie ihr Schutzhaus nicht aufsuchen fühlen sie sich im Nacht-Gehege sicher??
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 31. Okt 2012, 11:38

Ja ... das heißt es meistens.
Ist natürlich auch möglich, daß das Schutzhaus nicht den Vorstellungen von Kaninchen zum Thema Sicherheit entspricht, ich hatte bei meiner Freilandhaltung das Problem, daß die Häsinnen sich als Konkurrenz ansahen - je nachdem, wer mal wieder mit wem im Clinch lag, gab es immer die ein oder andere Häsin, welche selbst im Winter nachts nicht heimkam, sondern lieber unter Büschen übernächtigte. Dazu kam die große Tür, ein Kaninchenbau hat enge Röhren als Eingang und kein Scheunentor, wo ganze Löwen nebeneinander reinpassen ...
An der Stelle finde ich es sehr, sehr schwierig, herauszufinden, ob die Kaninchen sich einfach draußen sicher fühlen oder ob ihnen das Schutzhaus nicht sicher genug erscheint.

Mit den Mäusen gibts ein Phänomeen, werden Kaninchen im Schutzhaus von Mäusen beunruhigt, greifen sie die Mäuse nicht an, fühlen sich aber gestört und ängstlicher, bleiben also eher im Schutzhaus, wo die Beunruhigung in Form der Mäuse durch die Gegend rennt - klingt unlogisch, ist jedoch einfach ein für die Kaninchen nicht vorhersehbarer Fall, denn im Kaninchenbau gibts keine Mäuse ... wenn also ein Schutzhaus als Sicherheit angenommen wird, dann gibt es da keine Mäuse, die Beunruhigung in Form von Mäusen ist aber da - also wird dort Schutz gesucht, wo es laut Kaninchendefinition keine Mäuse geben kann: im von Mäusen besetzten Schutzhaus!
Hat man häufig, wenn Tiere nicht artgerecht gehalten werden und grundlegende Dinge fehlen (im Falle der Kaninchen ist es die Möglichkeit zur Anlage eines Kaninchenbaues.)

Hat halt auch viel mit der individuellen Persönlichkeit der Kaninchen zu tun, wieviel Sicherheit sie brauchen und was sie als Sicherheit annehmen und was nicht.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Mi 31. Okt 2012, 12:01

mit der digi eine runde ums hasenhaus, damit ihr euch das beschriebene vorstellt könnt:
eigentlich sind viele stellen im hasenhaus als schlafplatz geeignet, jedoch nicht so gut zugedeckt.

sonnseite, die untere hälfte ist von vorn bis hinten glasfront
winterhaha 001.JPG
schattseite, auch untere hälfte glas
winterhaha 016.JPG
von hinten, oben holzbalken mit 2 gitter dahinter
winterhaha 017.JPG
vorne, glastür, schlupfklappe, vom wohnzimmer aus
winterhaha 031.JPG
schlafkiste innen
winterhaha 013.JPG
das linke hintere eck, rechts hinterm klohaus gehts die runde
winterhaha 008.JPG
und kommt rechts wieder nach vorne
winterhaha 009.JPG
hasenkellerzugang von vorne. es gibt noch andere, auch einen von innen hinunter, allerdings inzwischen alle verbarrikadiert.
winterhaha 020.JPG
große grablöcher, fallen noch scharf, jedoch leer
winterhaha 022.JPG
bauaufsicht :lol: sie lieben es, wenn ich am hasenhaus rumwurstl. wofür in den garten gehn, wenns doch da interessanter ist :crazy:
winterhaha 027.JPG
es hat plus°, die sonne scheint. die tür hab ich jetzt ganz offen gelassen, beide liegen drinnen :autsch: :sauer: :jordi:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 31. Okt 2012, 12:07

Die Hütte ist schön unübersichtlich - genau das, was Kaninchen meist als sehr sicher empfinden.
Klar, als Kaninchen würd ich da auch nicht rausgehen - hab da mein Fressi im sicheren Bau, da kommt keiner rein und selbst wenn, die Versteckmöglichkeiten sind enorm, die Übersicht aus Kaninchensicht ist ausreichend - was will nin mehr? :D

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von alexandra36 » Mi 31. Okt 2012, 12:15

Kommt da überhaupt noch Luft rein? :lol:

Meine Nins sind jetzt auch öfter drin, sie gehen nur Morgens und Abends in den Garten, drehen eine Runde und gehen dann wieder schlafen.

Zu kalt ist ihnen aber sicher nicht, das hab ich heut morgen wieder festgestellt. Meine sind ja Nachts im Keller eingesperrt und da es Nachts hier schon um die -5 Grad hat, hab ich die letzten Tage Nachts das Tor (im Sommer ist nur das Gittertor zu) und die Fenster geschlossen. Aber nicht wegen den Nins, das ihnen vielleicht kalt sein könnte, da mache ich mir keine Sorgen, sondern damit das Haus nicht zu sehr "auskühlt" und vielleicht noch die Wasserleitungen, die im Keller langlaufen, einfrieren!

Also Alles zugemacht und...den Nins wars eindeutig zu warm drinnen. Heut morgen waren sie schon angestellt vor der Lucke und als ich sie geöffnet habe, sind sie sofort in den Garten gelaufen und haben sich auf den kalten Beton der Terrasse gelegt. :roll:

Das "Problem" haben wir zur Übergangszeit immer, ich versuche das etwas zu lösen, indem ich tagsüber, wo es noch nicht friert, Fenster und Türen aufmache, damit es drinnen abkühlt und über Nacht dann etwas kühler drin ist.
Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Felli » Mi 31. Okt 2012, 15:39

wow...dem Hasenhaus hast du ja einen ordentlichen Wintermantel verpaßt.... ;)
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Mi 31. Okt 2012, 16:06

beide waren heut kurz heraußen, jörgl länger als flocke, und sind schon längst wieder drinnen, also hab ich vorhin die tür und klappe geschlossen.
da heißts immer - die kaninchen brauchen viiiieeeeel platz, pustekuchen, meine nicht. und da hab ich mir jahrelang graue haare wachsen lassen, daß sie zu wenig platz haben :autsch:

und nun fragt ihr, ob die genug luft bekommen? :grübel: :arg: ganz so dicht hab ich ja nicht gebaut (ohne wasserwaage und maßband, schief geht einfacher :schäm: ), also fugen und ritzen sind schon genügend - hoffentlich - vorhanden und tagsüber ist die schlupfklappe offen.

flocke frißt gut, sah sie bei den sämerein und getrocknetem grünzeug. also zähne und verdauung sollten passen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von lapin » Mi 31. Okt 2012, 16:20

Freu mich wenn es ihr (ihm :D) soweit gesundheitlich gut geht...
wer weiß was die Kerle zu zicken haben ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Do 1. Nov 2012, 09:19

sie pennen beide in der schlafkiste :tanz: vlt. hats geholfen, daß ich gestern rumwerkelte (und der maus wars zu unruhig :lol: )

da's regnet/schneit ist die schlupfklappe noch zu, doch die sind noch gar nicht aufgestanden, zumindest kein schatten bis jetzt zu erkennen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von WELLEN » Do 1. Nov 2012, 09:59

freigänger hat geschrieben:sie pennen beide in der schlafkiste :tanz:
Oh, wie schön :)
Einfach toll haben es Jörgl und Flocke bei dir! :top:

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von ClaudiaL » Do 1. Nov 2012, 10:04

Oh, das freut mich aber auch, dass die Zwei wieder zusammen "pennen" :lieb:

Sie habens wirklich total schön bei Dir ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Do 1. Nov 2012, 10:10

Ist der Kot von Flocke immer noch ungewöhnlich klein?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Do 1. Nov 2012, 10:51

sie sind drinnen, da seh ich die aktuellen kötl in der großen klowanne nicht. damals, am serviertablett bekam ich sie heraußen im schnee serviert, zuerst jörgl, einige minuten später einige zentimeter daneben flocke :D

grad war ich bei ihnen - er in, sie auf der schlafkiste. johannisbrot, erbsenflocken und kümel gabs für flocke direkt vor die schnute gestellt.
apfel und topi als wasserhaltiges wird gefuttert, karotten eher kaum. bei den anderen sämereien hab ich nicht den durchblick, da alles zusammen in der schale ist.
klappe ist offen, sie könnten raus...
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Felli » Do 1. Nov 2012, 12:01

supi...freut mich; ich finde auch, daß die beiden bei dir ein Traumzuhause haben... :liebe: :liebe:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von freigänger » Fr 2. Nov 2012, 16:24

nichts ist mit der nachruhe :? jörgl hütet die schlafkiste, flocke obendrauf.
vorhin hab ich die wildkamera vom 'hasenkeller' geholt. die beiden fallen sind noch scharf, die maus/ratte ist so clever :autsch:
hasenkeller 010.JPG
hasenkeller 011.JPG
hasenkeller 012.JPG
hasenkeller 016.JPG
die wk leuchtet so hell aus, daß leider alles unscharf ist, dafür sieht man auf einigen bildern wie die spinne sich fortbewegt :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: jörgl läßt flocke nicht in die schlafkiste

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Nov 2012, 17:20

Von den Körper- und Kopfproportionen würd ich sagen, Gelbhalsmaus oder Waldmaus ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“