Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Sue
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Kontaktdaten:

Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von Sue » Di 18. Sep 2012, 09:26

Hallo,

jetzt wollte ich doch endlich mal meine drei deutschen Widderkaninchen vorstellen. Nach tatsächlich langer Odyssee hatte es Ende August endlich geklappt und wir sind nun stolze Besitzer von drei wirklich tollen Kaninchen.
Auf diesem Weg will auch nochmal Danke sagen für die vielen netten und wirklich hilfreichen Antworten auf meine Fragen bezüglich Haltung, Auslauf etc.
Vieles hat sich tatsächlich bestätigt.......sie fressen unheimlich VIEL und alles was sie kriegen können :shock: ..............sie buddeln schon jetzt wie verrückt und haben mir auch schon den geheimen Eingang in Nachbars Garten gezeigt :pfeif:......außerdem mögen sie leider dutzende meiner Liebhaberplanzen wie Erdbeeren, Kiwi, Bohnen, Kaputzinerkresse, Hortensien, Johannisbeere und vieles mehr :heul:

Zur Erinnerung und an alle die am Anfang meine Anfragen nicht gelesen haben, die drei Hasen dürfen unseren 1000 qm Garten bevölkern wobei wir ihn etwas eingegrenzt haben, da wir einen Teil an Freunde von uns abgetreten haben (Der Garten ist so verwildert das selbst 600 qm schon schwer zu bändigen sind ;) . Es handelt sich um einen alten Stadtgarten (in Stadtwaldnähe) in dem knapp 5 Jahre nichts mehr gemacht wurde. Wir hatten wirklich Mühe im ersten Jahr buchstäblich Licht in diesen Dschungel zu bringen aber umsomehr fühlen sich die Kaninchen wohl. Leider sind die Zäune so eingewachsen und verrostet das ich kaum Überblick darüber habe wo ein "Leck" ist. Wie schon erwähnt waren alle 3 schon einmal in Nachbars Garten, der dann das Loch von seiner Seite aus netterweise geflickt hat. So richtig ganz alleine auf dem Gelände habe ich sie bisher nur für maximal 1 Stunde gelassen. Wir haben viele Greifvögel und ich will noch etwas warten bis sie größer sind, dann ist das glaube ich kein Thema mehr. Ansonsten sind wir immer mit im Garten und so haben sie jeden Tag mehrere Stunden freilauf obwohl das Gehege mit dem Stall auch schon ziemlich groß ist (Leider graben sie auch hier fleißig um unter dem Zaun durch zu kommen)
So jetzt aber genug zu dem ganzen drumherum hier sind die die drei Tiere:
Ilvy.jpg
Das ist eines der Weibchen. Sie heißt "Ilvy". War der Wunsch meiner kleinen Tochter (sie hat wohl zuviel Wickie geschaut :smile: )
Coco und Ilvy.jpg
Hier links neben Ilvy ist Coco das zweite Weibchen
Clarence.jpg
Und zu guter Letzt ist hier Clarence....der Mann unter den Damen. Zu ihm bzw. seiner Kastration hab ich auch noch eine Frage aber die poste ich an anderer Stelle.

Übrigens habe ich zwar versucht alle "Giftplanzen" (Efeu, Pfaffenhütchen, Schneebeere etc.) aus unserm Garten zu beseitigen aber gelungen ist es mir nicht wirklich. Ich musste aber feststellen das ich bisher noch kein Kaninchen dabei beobachten konnte wie es etwas frisst was ihm nicht gut tut. Meine Vermutung ist ja, das sie aus eigenem Instinkt heraus wissen was sie essen können und was nicht, oder das sie manches ungenießbare zwar probieren aber nur in so einer winizigen Menge das diese ihnen nichts anhaben kann bzw. das sie danach wissen das dies für sie nicht gut ist. (Das ist aber nur meine ganz eigene Theorie :hehe: )

Grüße
Die glücklichen Kaninchenbesitzer mit den hoffentlich auch glücklichen Kaninchen :freu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von WELLEN » Di 18. Sep 2012, 09:53

Sue hat geschrieben:Die glücklichen Kaninchenbesitzer mit den hoffentlich auch glücklichen Kaninchen :freu:
Also bei 1000qm muss man schon viel falsch machen, damit sie nicht glücklich sind :lol: Ganz toll! :top:
Sehr hübsche süße Kaninchen hast du da :) Die langen Schlappohren :love:

Ich wünsche euch ein schönes Zusammenleben und dass sie dir doch noch ein paar Pflänzlein übrig lassen ;)

Deine ganz persönliche Theorie liegt übrigens goldrichtig :D

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von Feli » Di 18. Sep 2012, 11:52

Na, den verwilderten Garten kriegen deine 3 schon in den Griff :D, musst dir ja nur mal lapins Garten ansehen *duck*

Clarence ist ja goldig ohne Ende. Wie alt sind die 3? Die sehen noch so Baby aus :D

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von ClaudiaL » Di 18. Sep 2012, 17:11

Total süß die Kleinen. Viel Spaß Dir mit den Widderchen und viel Spaß den Widderchen mit Deinem Garten :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Sue
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von Sue » Mi 19. Sep 2012, 12:00

Danke für Eure Antworten.

Die drei sind jetzt ziemlich genau 12 Wochen alt (stammen aus einem Wurf) aber die Fotos wurden vor ca. 2 Wochen gemacht. Etwas mehr zugelegt haben sie jetzt schon, allerdings ist der Rammler der kleinste von allen.
Ich werde jetzt noch einmal Hasendraht kaufen und einige der Bäume damit umwickeln da ich, aufgrund ihrers Fresswahns, die Befürchtung habe dass sie im Winter wenn sonst nix da ist die Rinde anknabbern werden. :shock:
Ich weiß gar nicht wie sie alle in dieser Zeit satt kriegen soll. Essen sie eigentlich weniger wenn sie mal ausgewachsen (also nicht mehr im Wachstum) sind?

Grüße
Sue

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drei deutsche Widderkaninchen haben ein neues Zuhause

Beitrag von ClaudiaL » Mi 19. Sep 2012, 12:08

Also ich hatte nur 2 x kleine Kaninchen und das ist lange her. Ich kann mich nicht mehr so erinnern wie viel sie da verputzt haben. Allerdings, wenn ich meine so sehe, denke ich fressen sie immer recht viel :lol:

Im Winter kann man ja die Ernährung mit Saaten etc. ergänzen. Da gibt es schon gute Möglichkeiten ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchenvorstellung, Geschichten und Fotos“