Wurmkur bei Meerschweinchen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Di 21. Aug 2012, 08:51

Hallo,

ist es sinnvoll Meerschweinchen zu entwurmen? Ich habe ja noch immer Aufgasungsprobleme mit meinen, sobald sie Frisches bekommen, gasen sie auf. Ich kann denen kaum noch was ausser Heu füttern. Im Kot wurde nichts gefunden.
Sie waren bis vor einem Monat noch regelmäßig draussen. Nun nicht mehr, weil sie übertrieben aufgasen wenn sie Gras fressen. Können sie sich da vielleicht mal etwas weggeholt haben?
Ich bin einfach hilflos und kann mir das nicht erklären.

LG
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Di 21. Aug 2012, 11:04

Meerschweinchen werden in der Regel nicht entwurmt. Wozu auch?
Und "sporadisches" Entwurmen ohne vorherigen definitiven Befund von Würmern ist sowieso unsinnig!
Schick lieber mal ne Kotprobe ein und lass sie auf alle möglichen Parasiten untersuchen. Danach kann man bei positivem Befund immer noch überlegen, wie man am effektivsten und schonendsten behandelt.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Di 21. Aug 2012, 11:17

Kotproben (sogar Sammelproben über 3 Tage) habe ich bereits untersuchen lassen, da wurden damals Hefen gefunden. Nystatin habe ich dann verabreicht und ich finde es ist absolut nicht besser geworden durch das Medikament, sogar eher schlechter.

Sie gasen bei Frischfutter sofort auf, das wird immer schlimmer, selbst Kräuter als Dauergabe hilft nicht.

Ich kann fast nur Heu füttern, mehr ist kaum noch möglich.

Hatte hier dazu auch schonmal ein Thema aufgemacht, seitdem ist es immer mehr bergab gegangen.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Dajanira » Di 21. Aug 2012, 11:22

Was ist denn "Frisches"? :)
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Di 21. Aug 2012, 11:38

Christina1985 hat geschrieben:Kotproben (sogar Sammelproben über 3 Tage) habe ich bereits untersuchen lassen, da wurden damals Hefen gefunden. Nystatin habe ich dann verabreicht und ich finde es ist absolut nicht besser geworden durch das Medikament, sogar eher schlechter.
Wundert mich nicht. :?
Nystatin lässt die Hefen zwar platzen, setzt aber (u.a. auch durch dieses Platzen lassen der Hefen) dem Verdauungstrakt extrem zu! Nicht immer, aber sehr oft!

Wenn du schon Kotproben abgegeben hast und keine Parasiten gefunden wurden, bringt auch keine Wurmkur was. Gegen was soll die denn helfen, wenn nix da ist?
Wie lang ist die letzte Kotprobe her?
Dajanira hat geschrieben:Was ist denn "Frisches"? :)
Genau, was verfütterst du denn, wenn du Frisches gibst?
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Di 21. Aug 2012, 11:56

Die letzte Kotprobe müsste Juni oder Juli gewesen sein, muss ich nochmal nachschauen.
Wenn ich noch eine machen würde, dann würde garantiert wieder Hefe drinne sein.

Ich habe ja auch 2 neue Schweinchen dazu gesetzt, bevor das alles eskaliert ist und nachdem ich Nystatin gegeben hatte. Jetzt fängt das eine schweinchen auch schon an aufzugasen und das finde ich so seltsam daran. Das Schwein hat ja absolut nichts damit zutun gehabt, deswegen dachte ich vielleicht haben die was ansteckendes?

Frisches ist Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich.... Möhren, Tomaten, Paprika, Fenchel... Kräuter...also alles was frisch gegeben wird ;)
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Di 21. Aug 2012, 12:04

ich glaube mit dem nystatin und dem kaputten darm ist öfters so :?

bei meinem schweini ist es ähnlich, gebe aber dennoch frisches...
er nimmt leider auch nicht mehr zu, aber ihm gehts trotz blähbauch recht gut :|
ich gebe dafür halt immer imogas, auch wenns nicht die beste lösung ist :roll:

ich will jetz mal sehn ob vllt im blutbild iwas zu sehen ist :hm:
weil rodicare akut und ähnliche mittel bringen hier auch nix :autsch:

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Di 21. Aug 2012, 14:03

@ Krümel 94

halt mich mal wegen des Blutbildes auf dem Laufenden. Das würde mich auch interessieren.

Ja, das habe ich auch schon festgestellt, dass garnichts mehr wirkliche hilft, weder Rodicare akut noch Symeticon, Kräuter, Bird Bene Bac Pulver o.ä. :(

LG
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Mi 22. Aug 2012, 11:09

naja ich will erstmal noch eine große kotprobe machen lassen, bisher waren es immer nur mehr oder weniger abstriche :?
blutbild klappt hoffendlich im september :roll:
am anfang hat kötelsuppe mit vitamin tropfen und [url=http://www.schaette.de/shop/Colosan]colosan[/url] ganz gut geholfen aber nun auch nicht mehr :(

nehmen deine schweinis auch nicht mehr zur/ggf weiter ab?
haben deine dazu auch noch dauermatsche/manchmal auch durchfall? :autsch:

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Do 23. Aug 2012, 08:45

meine schweinchen nehmen zur Zeit ein wenig ab, weil sie ja fast nur noch Heu bekommen aber sie waren auch sehr dick..ne Diät tut denen von daher gut.

Ködel sind völlig normal...keine Matsche o.ä.

Dann bin ich mal gespannt was bei der Kotprobe raus kommt.

LG
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Do 23. Aug 2012, 08:53

Nur Heu ist halt deshalb nicht das Gelbe vom Ei, weil die Schweinchen so zu fast keinen lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen kommen. :?
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Do 23. Aug 2012, 09:51

Nur Heu habe ich ja garnicht geschrieben...

Sie bekommen schon noch Kräuter und Frischfutter nur nicht mehr soviel wie vorher...
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Do 23. Aug 2012, 11:20

Christina1985 hat geschrieben:Nur Heu habe ich ja garnicht geschrieben...
Aber FAST nur noch Heu:
Christina1985 hat geschrieben:meine schweinchen nehmen zur Zeit ein wenig ab, weil sie ja fast nur noch Heu bekommen ...
Ich wollte es nur noch einmal für (stille) Mitleser und Gäste erwähnen, dass eine reine Heudiät äußerst ungesund ist und wir hier eben nichts davon halten! ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Do 23. Aug 2012, 11:31

Zumal der Durchfall ja auch vom Heu kommen kann.
Wenn derzeit kein flüssiger oder weicher Kot kommt, heißt das erst mal lediglich, dass dem Darm nicht genug Wasser zur Verfügung steht. Auch nicht, um ggf. Parasiten, Giftstoffe und ausreichend Schlacken auszuschwemmen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Do 23. Aug 2012, 11:57

Aber meine haben doch garkein Durchfall und hatten sie auch nie... ???!!! Das habe ich auch nicht geschrieben...irgendwie wird hier alles verdreht.

Wenn ich Ihnen jetzt mehr Frischfutter geben würde, dann würden sie definitiv mit einer Tympanie beim Nottierarzt landen, dass kenne ich schon zur genüge.
So wie ich momentan fütter fahre ich einfach am besten, anders funktioniert es einfach nicht.

@ Isa
Ist ja auch kein Problem, dachte nur dass du es jetzt so verstanden hast, dass ich nur ausschliesslich Heu füttere.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Do 23. Aug 2012, 12:08

Christina, geh am besten nach dem Ausschlussverfahren.
Fütter nur noch manche Wild- und Küchenkräuter.
Kein Gemüse. (Noch ist das machbar, da wir Sommer haben. Im Winter wäre es schwieriger, draußen genügend Futter zu finden.) Und nehm Zweige mit Blättern hinzu. Birke, Esche, Eiche, Ahorn, Linde, Pappel, Tannenzweige, Apfelbaum, .... etc.
Füge nach und nach, wenn das gut vertragen wird, immer mehr Kräuter / Zweige hinzu.
Und danach fang mit Gemüse nach und nach wieder an. Erst Fenchel + z.B. Karotte, ein paar Tage ausprobieren. Dann z.B. Sellerie dazu, nach ein paar Tagen dann eine andere Sorte. Usw. usf.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Do 23. Aug 2012, 13:47

Ich füttere zur Zeit auch viel Biobasilikum, wird aber ganz schön teuer wenn man alle 2 Tage nen neuen Topf braucht, deshalb überlege ich schon wie ich das irgendwie günstiger hingekommen könnte.

Als Äste bekommen sie gerade Weide, aber das wäre kein Problem auch andere Äste zu sammeln. Wenn ich Karotte und Fenchel verfüttere gasen sie nicht so schlimm auf, das geht eig. noch ziemlich gut...zumindest bis zu einem gewissen Grad. Also jeder nur 1-2 Stücke.

Ansonsten pflücke ich auch bissel Spitzwegerich, Breitwegerich, Brenneseln, Löwenzahn...
das geht auch...nur nicht zuviel davon, sonst sind sie gleich wie verrückt aufgegast...

Ich muss mal schauen wie ich das am besten mit den Kräutern mache..ich habe schonmal gelesen, dass viele Tiere sich mit Kräutern wieder gesund fressen. Nur wo bekomme ich soviele Kräuter her ohne so viel Geld auszugeben und es müssen ja dann auch immer dieselben Kräuter in bestimmter Menge zur Verfügung stehen, damit sich der magen-dram trakt auch erholen kann und nicht laufend ungewohntes bekommt.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » Do 23. Aug 2012, 19:00

Christina1985 hat geschrieben:Nur wo bekomme ich soviele Kräuter her ohne so viel Geld auszugeben und es müssen ja dann auch immer dieselben Kräuter in bestimmter Menge zur Verfügung stehen, damit sich der magen-dram trakt auch erholen kann und nicht laufend ungewohntes bekommt.
Wie gesagt würde ich momentan sammeln.
Noch hast du genügend Auswahl in der freien Natur.
Zu deinen schon genannten kannst du erstmal noch Giersch, Schafgarbe, Vogelmiere, Hirtentäschel, ... geben.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Fr 24. Aug 2012, 11:51

Ok, danke. Ich schau mal ob wir hier sowas irgendwo haben. Wieviel würdest du zum gewöhnen geben?
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von saloiv » Mo 8. Okt 2012, 00:44

Zusätzlich zu den schon genannten Punkten würde ich in diesem Fall zum einen mal das Heu ganz wechseln (falls nicht schon passiert) und schauen ob es besser wird und zum anderen würde ich dringend die Darmflora wieder aufbauen und den Darm sanieren. Das Nystatin (und vielleicht auch andere Dinge) führen oft zu Verdauungsproblemen, ich habe durch Nystatin auch noch nie Hefen weg bekommen, am besten bekommt man sie weg wenn man die Ursache behebt. Nystatin enthält auch viel Zucker usw.
Sind die Hefen mittlerweile (in der letzten Kotprobe) weg gewesen oder noch da?
Hast du schon was für die Darmflora gemacht außer frische Kräuter? Damit man nicht doppelt moppelt und gezieltere Tipps geben kann... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wurmkur bei Meerschweinchen?

Beitrag von Kaktus » Mo 8. Okt 2012, 02:48

Hallo,

ich würde dir aufgrund meiner Erfahrung Folgendes ans Herz legen:

Sammel von allen schweinen über 4 Tage lang den Kot und bewahre den bis zum Versenden im kühlschrank auf in einem geschlossenem behälter. Dann schickst du ihn ins Labor ein mit der Bitte ihn auf alle gängigen Parasiten untersuchen zu lassen sprich Kokzidien, Giardien, Würmer und was es da noch so alles gibt bei Meersäuen.
Auf Bakterien und Hefen brauchst du nicht testen lassen, denn die sind eh immer drin, Bakterien weil sie sich in der zet eh vermehren je älter die Kotprobe ist, und ansonsten enthält auch eine gesunde Darmflora nicht pathologische Mengen an Hefen und bakterien, die sich nur übermäßig zu vermehren wissen, wenn was anderes im darm nicht stimmt, also Parasiten vorliegen, man falsch füttert, die darmflora kaputt ist etc.

Wenn sie Heu vertragen, kannst du langsam anfangen getrocknete Blätter v.a. die mit viel gerbstoffen anzufüttern sowie getr. Kräuter und Blüten, von denen bekommen die schweine sicher keine Aufgasung, denn je nach Heusorte sind sie ja auch in Heu in kleiner bis großer Menge enthalten. Nach ner weile müsste dann auch das Füttern von frischen kräutern und Zweigen kein problem darstellen.

Ansonsten hilft hier als einziges immer Colosan bei Blähungen und Durchfall und auch Darm rein und Darm aktiv von cd kann ich gern weiterempfehlen...
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“