Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Mo 9. Jul 2012, 20:27

Hey!
Ich dachte, ich erzähl euch hier mal Schritt für Schritt, wie ich mein neues Außengehege baue. Zeige euch also einfach nach jedem Tag, an dem ich daran gearbeitet hab Bilder vom Werk :)
Ich hab heute angefangen. Es wird am Ende ca 7,5m² haben, aber da ist am Ende noch eine Hütte von ca 0,5m² drin, unter die die Meeris nicht dürfen.
Die Bande besteht aus 4 Mädels, die im Moment in einem Kaltstall von napp 4m² hausen.

Heute habe ich nur den Graben geschafft, der für Beton gedacht ist. In den Beton werden die "Pfeiler" gestellt, um die herum der Volierendraht gespannt wird.
Ich habe für die Aktion - mit Bambusstängel (als Hilfsbegrenzung zum graben) zurechtschneiden - knapp 2 Stunden gebraucht. Hilfe hatte ich nur die letzten 20 Min, in denen meine Schwester die Erde, die ich gelockert habe rausgeschaufelt hat.
[Die Bilder seht ihr in meiner Galerie, und wenn mir jemand verrät, wie man die direkt hier reinstellen kann, dann seht ihr die Bilder auch hier ;) ]
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von sunneblummm » Mo 9. Jul 2012, 21:35

Und du machst das komplett alleine? Respekt.

Unsere Gehege haben wir auch nur zu zweit gebaut. War echt eine Menge Arbeit. Hat dementsprechend auch etwas länger gedauert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen (wie ich finde). Wir hatten dabei nur einen billigen Akkuschrauber, der stäändig aufgeladen werden musste. Beim nächsten Gehegebau werden wir sicherlich woanders sparen :lol:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von die_ansche » Mo 9. Jul 2012, 22:32

Aber echt, ich wär viel zu doof... :schäm:

Wenn du in den erweiterten Editor gehst, kannst du unten Dateianhänge hochladen!
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Di 10. Jul 2012, 20:07

Hi,
also komplett alleine nicht...Es war immer so, dass ich Ideen hatte, mein Dad und ich uns darüber Gedanken gemacht haben und einen Kompromiss gefunden haben. Das hat sich solange wiederholt, dass wir jetzt einen guten Plan haben, bei dem wir mit möglichst wenig Material ein möglichst großes Gehege hinbekommen.
Und bei edr Ausführung bekommen ich immer dann Hilfe, wenn der Rest meiner Familie Zeit hat. Aber wenn ich jetzt nicht selber angefangen hätte, wäre das nie etwas geworden.
Akkuschrauber und generell Geräte haben wir jetzt nicht unbedingt das allerbeste (außer bei Motorsäge und Hackbeil) aber Sachen, mit denen man ordentlich arbeiten kann. (Praktisch veranlagte Familie)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Mi 11. Jul 2012, 20:13

So, Planänderung:
Damit es für Ratte, Maus und co so wenig Möglichkeiten wie nur möglich gibt, ins Gehege zu kommen, wird das jetzt folgendermaßen gemacht.
Ich werde die Grundfläche komplett ausheben (Das kann ein Spaß werden :? ), dann wird Volierendraht "ausgelegt". Für den Betonstreifen wird dann eine Umrandung gemacht, dass der Beton nich abhaut ;) .
Und dann wird wie geplant weitergearbeitet... zumindest bis die nächste Verbesserung kommt.
Das bedeutet, ihr seht in ein paar Tagen (spätestens am WE) neue Bilder. Von einem unförmigen, ausgehobenen Gebilde :D

Achja, ich überlege gerade, was ich dan in das Gehege pflanzen will. Auf jeden Fall muss es im Winter stehen bleiben können und es sollte Sinn machen, also was in die Richtung sein, dass Meerschwein kleinere Wehwehchen selbst heilen kann ;) .
Ich dachte an Pfefferminze (die bekommen wir bei unserem "Kräuterbeet" nur noch durch radikales kurzschneiden unter Kontrolle :yo: ), die ist ja gut bei Magen-Darm-Verstimmungen.
Lavendel, weil das ja Harntreibend sein soll. Wächst hier auch wie nur was...
Dann eventuell Haselnuss. Da kommts aber drauf an, o ich das Gehege am Ende für groß genug befinde, da ein ungetüm reinzusetzen.
Macht Rosmarin Sinn? Oder Salbei?
Über Tipps wäre ich froh!
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von die_ansche » Mi 11. Jul 2012, 21:04

Wie hoch soll das Gehege denn werden?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von halloich » Do 12. Jul 2012, 12:04

Sasse hat geschrieben:Macht Rosmarin Sinn? Oder Salbei?
Mein Rosmarin hat die letzten zwei Winter im Beet überlebt, der Salbei ist im letzten Winter eingangen.
Und meine Minze wuchert auch, aber Schweins mögen die nicht.

Ob es Sinn macht oder nicht? Du kannst es mit den Kräutern versuchen, ob die Schweins ran gehen oder nicht siehst du dann später.
Meine Schweins fressen kaum bis gar keine Kräuter. Basilikum, Dill und Petersilie geht, der Rest eher weniger.

Oregano und Tymian sind auch winterhart, wobei hier der Oregano sogar ab und gefuttert wird.

Wenn die Hasel als Ungetym zu groß werden sollte kannst du alternativ auch mal Hibiskus im Hinterkopf behalten. 1. blüht schön, 2. kann man kurz schneiden (meiner meinung wächst er dann von unten besser als Hasel) wie man will 3. fressen die Schweins die Blätter gerne 4. ist natürlich auch winterhart.
Bild

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Do 12. Jul 2012, 18:13

Das ehege wird zwischen 80 und 100 cm "hoch". Rechnen wir lieber mit 80cm, ansche.
Ichw weiß nämlich nicht, wie hoch Erde und Mulch reinkommen. Mach ich dann nach Gefühl... Ich hoffe nur, ich hab soviel Pflanzengefühl, dass die genug Erdeabbekommen :schäm:

Ich glaub, ich hab mich mit dem Sinn hinter den Kräutern nicht deutlich ausgedrückt. Mein Fehler:
Also, zum einen sollen sie das Gehege begrünen. Logo. Aber der Hauptgrund ist, dass ich "Heil-"Kräuter im Gehege haben möchte, dass die Meeris selbst entscheiden können. Der Rosmarin hat jetzt im letzten Winter (der 3te, glaub ich) ziemlich gelitten und versucht grade wieder zu wachsen... die davor hat er überstanden.
Der Salbei hat den Winter auch überstanden.
An Minze gehen meine auch nicht immer. Ich biete es halt an und wenn nichts mehr da ist, wird nachgefüllt. Da immer Wiese da ist, jetzt im Sommer, nehm ich an, dass sie es wirklich nur fressen, wenn sie es brauchen :hm:
Basilikum und co fressen sie auch immer wie die Doofen :roll:

Hasel hätte ich auch einfach immer geschnitte, wenn er mir zu groß wird. Abnehmer hätte ich, könnte also ohne Entsorgungsprobleme schneiden :pfeif: Aber den Hibiskus halt ich dann wirklich mal im Hinterkopf. Danke halloich
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von halloich » Fr 13. Jul 2012, 20:15

Sasse hat geschrieben:Ich glaub, ich hab mich mit dem Sinn hinter den Kräutern nicht deutlich ausgedrückt.
Nee, ich wusste schon was du meinst. ;)

Sinn macht es auch jeden fall frische Kräuter an zu pflanzen. :top:
Ob sie gefuttert werden entscheiden dann die Schweins.
Entweder sie futtern die nicht und du hast es grün, oder die futtern dir alles weg und das Gehge wird kahl :D

Ob und welche Kräuter noch winterhart sind und Sinn machen würden weiß ich nicht.
Mir gehen sonst immer alle Kräuter ein :X

Bin schon auf das fertige Gehge gespannt und was zu letzendlich gepflanzt hast.
Bild

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Sa 14. Jul 2012, 15:42

Ich arbeite dann einfach mal die Meeri-Kräuterliste durch. Und schau im I-net, was winterhart ist.
Und wenns zamgetrampelt oder aufgefuttert wird...dann hab ich Pechgehabt und den Beweis, dass es Biester sin :lol:
halloich, ich bin auch sehr gespannt und skeptisch wie das dann aussieht... :X

Also...ich hatte ja versprochen, heute neue Gehegebau.bilder hochzuladen. Ich muss euch leider enttäuschen, ich bin diese Woche nämlich nicht mehr zum Graben gekommen. Und das Wochenende ist auch verplanter, als ich dachte...
Aber vielleicht kann ich euch mit diesen Bildern etwas vertrösten?
[die Reihenfolge ist leider falsch. das letzte wollte ich als erstes, das erste als zweites... egal]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von sunneblummm » Sa 14. Jul 2012, 16:07

:liebe:

Deine Schweinis werden sich bestimmt riesig über das neue Gehege freuen.
Schöne Fotos
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Sa 14. Jul 2012, 21:55

Ich hoffe doch, die werden sich freuen!
Sonst gibts Ärger mit Frauchen ;) Ich mach mir doch nicht die Arbeit, und dann wird die nicht mal gewürdigt! ;)
Nein, ich denke auch, dass die sich freuen, die Frischluft-Fanatiker.
Und danke für das Lob, sunneblumm :)
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von halloich » So 15. Jul 2012, 15:32

Verbindest du das neue Gehege mit dem jetzigen?

Ja die Bilder entschädigen schon mal fürs erste. :top:

Aber so ist das, man plant und dann kommt was dazwischen und hat doch weniger Zeit :roll:
Bild

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » So 15. Jul 2012, 20:25

Gut, dass die Bilder erst mal entschädigen :schwitz:
Das neue Gehege kommt in den Garten... Also, das jetztige ist hinterm Haus und das neue kommt nicht mal direckt neben das Haus. Sind schon...Ich schätze mal 20-30m zwischen den beiden Plätzen und man muss dort viel durchlaufen -> keine Verbindung.
Der Jetztige Stall bleibt natürlich. Ich bräuchte den nur als Lager- und Heumachplatz. Meine Eltern hättens am liebsten, dass die Schweins da im Winter wieder reinkommen, das Große also nur Sommergehege wird. Letztendlich wird es meine Entscheidung sein. Und ich weiß noch nicht, wie diese ausfällt...

Ja, am besten plant man erst gar nicht :roll:

Die Meeris haben heute mal wieder Auslauf bekommen. Den haben sie nicht regelmäßig. Nur bei gutem Wetter, wenn ich eh da bin und ich weiß, dass außer mir niemand ins Holzlager (das im MOment auch von mir für Schweinezeugs belegt ist) muss. Der Auslauf hat etwa 2,5m². Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass außer von Souri (die fast dauerhaft draußen ist :roll: ) dieser Auslauf nur genutzt wird, wenn ich auch da bin :crazy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Mo 16. Jul 2012, 17:42

So heute war ich wieder fleisig und habe ausgehoben. Es sieh auf den Bildern ja echt nicht groß aus, aber ich weiß, was ich getan hab... war anstrengender als ich dachte.
P160712_16.27_[01].jpg
P160712_16.27.jpg
Und danach war ich noch kurz am Bambus... Da hab ich dann nicht widerstehen können... hatten doch schon so lange keinen mehr :) Außerdem haben die gepfiffen, als hätten sie heut noch nix zu futtern bekommen :crazy: Ein Glück, dass das niemand gehört hat, man hätte meinen können ich lass die verhungern :autsch:
P160712_16.32_[01].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von halloich » Di 17. Jul 2012, 07:31

Den Stein als meerivergleich für die Größe einen Gehege :lol:
Das ist gut.

Auch wenn es auf den Bildern nicht groß aussieht, wie du selber sagst, aber ich weiß was umgraben/ausheben für eine höllen Arbeit ist. Mein rücken hätte angefangen zu streiken.

Das Bambusbild gefällt mir. :top:
Bild

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Di 17. Jul 2012, 20:10

Ömm, ja, ich brauch den Stein immer um mir vorstellen zu können, wie das dann mit Schwein aussieht. :schäm:
Und durch die Form schaut das echt klitzeklein aus... Schwesterherz hat schon gemeint, das sei ja gar nicht größer, als das Jetztige :X
(Ist es aber. Hab mal mit Stecken die Größe vom Stall reingelegt... :pfeif: )

Ja, Umgraben ist genauso schlimm, wenn ich dabei Mom helfen soll... Dann hab ich meist was anderes zu tun :pfeif: Aber nachdem ich das jetzt ausgehoben hab, hat sie schon gemeint, ich soll im Blumenbeet umgraben, wenn ich Zeit hab :arg:
Mein Rücken hat auch weh getan, aber ich bin ja noch jung...

Zum Bambus: Da fährt ja irgendwie jedes Schweinle drauf ab. Kann das sein, dass das ne ähnliche Struktur/Nährstoffgehalt hat, wie Anden-Gras?
Ich mein, ich weiß, dass man unsere Hausmeerschweine mit den Wilden nicht mehr 100%ig vergleichen kann. Aber ich bin der Meinung mal gelesen/gehört zu haben, dass der Verdauungsapperat und der Nährstoffverbrauch bei vergleichbaren Lebensverhältnissen gleich sei?
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Do 23. Aug 2012, 19:34

Soo. Endlich haben wir wirklich angefangen!! :mrgreen:
Das bedeudet, wir haben heute noch mal alle Längen nachgerechnet, waren einkaufen und haben den Boden einigermaßen begradigt. Das war die Vorarbeit.
Dann ging's los: Bodengitter verlegen (das ging noch, da war's nur bissi nervig die einzelnen Bahnen zusammenzubinden und die Bahnlängern von der Rolle abzuschneiden)
Nächster Punkt Pfostensetzen war schnell gemacht, war echt angenehm.
Tja, und dann den Zaun außenrum. Ich sag euch, ich werd so bald keinen Zaun mehr bauen! Das ist ja sowas von nervig!! :arg: Den an den Pfosten befestigen allein das. Das ist so ne Fummelarbeit :arg: Der Zaun ist höher, als das Gehege, also unten einklappen, mei das is ne Arbeit :o
Dann in der Mitte einen dicken Holzpfosten setzen, weil das sonst mit dem Dach nicht hinhaut. Die erste Variante wäre sonst zu schwer und die jetzt in Planung ist, geht ohne diesen Pfosten gar nicht...
Da werden nämlich Spanndrähte oder sowas gespannt und da wird das Gitter dann "draufgelegt" (Wir haben mehr übrig, als ich gedacht hätte...). Papa hat den genauen Plan im Kopf... hoff ich zumindest :X Und ein Dreieck wird aufklappbar gemacht. (ist eine 8-eck. Oder solls zumindest sein :D ) Im Moment ist der Stand der Dinge der, dass ich da drüber steigen muss, mal sehen, wann mich das anko*** und ich eine Türe reinbaue... :pfeif:
Ja, ich hab so liebe Eltern: Während ich im Schwimmbad war, haben die den Rand betoniert (Wir haben hier Unmengen an Ratten und die Abschlüsse haben wir halt einfach nicht immer perfekt hinbekommen... Aber so lieb ich's find, dass die das gemacht haben: Man merkt, dass nicht sie das sind, die immer den Betonboden-Stall ausmisten... Ich hätte doch dabei sein sollen...
Jetzt hab ich nicht nur den Betonring (den wollte auch ich, eben wegen der Ratten), sondern sie haben die "Schablone" dafür (dass der Beton sich nicht überallhin verteilt) aus Steinen gemach, statt aus relativ dünnen Holzbrettern :arg: Raus gehen die Steine jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr :?
Naja, jetzt muss ich damit leben...
Aber jetzt die Bilder vom Tageswerk: (Leider ohne den Beton, hatte mein Handy vorhin nicht mit draußen, wahrscheinlich kriegt ihr morgen eins :schäm: )
P230812_13.49.jpg
P230812_13.49_[01].jpg
Da dürfte man es am Besten sehen:
P230812_16.16.jpg
Und wenn alles gut läuft, werden die Quiker am Sonntag oder Montag ausquartiert :D
LG
Sasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Sa 25. Aug 2012, 20:58

:freu: Yuhuu!!
Hey Leute!
Wir sind fertig! wuhuu!
Hier erstmal die Bilder vom fertigen Gehege: [mei bin ich glücklich :D ]
P250812_20.07.jpg
P250812_20.07_[01].jpg
P250812_20.08.jpg
So, das war es :D Es sind irgendwas zwischen 7,5 und fast 9qm. Ganz genau weiss ich es nicht :schäm: sagen wir, es sind 8qm :D
Weil wir erst um 20.00 fertig mit einrichten geworden sind, ist Einzug erst morgen frueh. Da werd ich wieder Fotos machen :D Allerdings werdet ihr die fruehestens Montag Abend sehen... Hab mir die naechsten zwei Tage Familienfrei genommen und verschwind zu ner Freundin :D

Aber ich bin soo froh, dass das fertig ist! Ein Tag l'nger und ich haett mich mit Dad in die Haare bekommen :schäm:
LG
Sasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » So 26. Aug 2012, 09:56

Kurzes Update:
Die Schweine sind jetzt seit mehr als eineinhalb Stunden draußen im neuen Gehege und hocken immer noch in der Hütte. Darin ist nur Stroh und Heu auf Streu, nix interessantes also.
Allerdings ist es sehr windig und wir haben mehrere Bäume hier, die ganz schön rascheln. Das sind sie ja nicht gewohnt. Kann es daran liegen? Hat jemand noch ne Idee?
Ganz wenig Wiese liegt schon vorm Hütteneingang, als "Lockmittel".
Verstecke sind auch genügend da...
Wenn jmd. noch ne Idee hat, gerne schreiben, ich hab meiner Schwester gesagt, sie soll hier mal ein bisschen schauen, falls sich jmd. meldet.
LG
Sasse
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von die_ansche » So 26. Aug 2012, 10:47

Ach, anderthalb Stunden, bleib doch ganz ruhig. ;-)
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Heike » So 26. Aug 2012, 11:16

Hallo Sasse
Dein Gehege gefällt mir sehr gut-vorallem weil es sehr "naturnah" gebaut hast. :klatsch: :klatsch:
Deine Schweinchen werden sich darin sehr wohl fühlen ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Di 28. Aug 2012, 11:08

Danke ihr zwei :smile:
Also, ich bin erst gestern Abend wieder heimgekommen, nachdem ich Sonntag früh eben zur Freundin verschwunden bin.
Mama hat mir dann erzählt, dass sie die Meeris am Sonntag Nachmittag wieder in den alten Stall gesetzt haben, weil sie immer noch nicht draußen waren... Gestern früh sind die Meeris dann wieder rausgesetzt worden und waren laut Mama auch spätestens nach 2 Stunden alle mal draußen aus der Hütte. War ihnen am Sonntag wohl zu laut durch den Wind.
Vorhin beim Füttern kamen dann alle nacheinander raus, nachdem ich die Einstiegsluke zugemacht habe und haben alle gefressen und haben sich nichtmal groß daran gestört, dass ich aufgestanden bin :top:
Hab mich dann nach meinem Frühstück mit einem Buch und der Kamera rausgesetzt. Und hätte die Kamera einen vollen Aku gehabt, hättet ihr jetzt tolle Bilder bekommen.
Ich hab 20 Minuten lang drei Mädels immer draußen gesehen. Fressen, laufen, schnuppern. Nur Patty (die älteste) war wohl schon vom Fressen in der neuen Umgebung kaputt... Die anderen drei haben sich dann aber auch etwa 40-50 Minuten nach der Fütterung in die Hütte oder die Steinhöhle davor verzogen und waren platt :D
Und ich fühl mich jetzt schlecht, dass sie davor nur eine Rennstrecke von ca 2m hatten... Schneewittchen hat mir heute nämlich gezeigt, wie schnell sie eine gebogene Strecke von etwas mehr als 3,80m rennt... Hammer, was die für ein Tempo drauf hat. Und auch die anderen (abgesehen von der alten Madam Patty) :o

Also, meine Mom hat gestern glaub ich mit dem Handy paar Bilder gemacht. Hier sind sie: (Ihr bekommt sie in einzelnen Posts, mein Computer mag grad nicht so wirklich... Auf jeden Fall klappts grad nicht, mehrere Bilder hochzuladen...)
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Di 28. Aug 2012, 11:15

Okay, die Fotos gehen nicht hochzuladen, warum auch immer *grrr*
Ich denke ich werd heut eh noch welche mit meinem Handy machen, das hat bis jetzt jedes mal geklappt...Tschuldigung
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Mi 29. Aug 2012, 10:42

Jetzt müsste es aber klappen.
Die Fotos, die Mama gemacht hat:
Das war nur eine "Lockfutterstelle" Zum eig. Futter müssen sie weiter raus.
Foto0996.jpg
Foto0999.jpg
Foto1000.jpg
Foto1001.jpg
Foto1002.jpg
Foto1004.jpg
Foto1005.jpg
Undundunduuund: Sie waren heut früh ALLE an einer Futterstelle fressen, als ich zum Füttern kam. Bis auf Souri sind zwar alle gleich verschwunden, aber das bin ich schon so gewohnt.
Und sie kamen alle auch recht schnell wieder und die kleinen haben nicht mal nen halben Meter von mir entfernt gefressen :shock: Zwar nicht entspannt, aber gefressen, das haben sie im Stall nie gemacht.
Auf jeden Fall waren heut alle recht entspannt. Somit hab ich kein Problem, dass die jetzt 4Tage lang alleine sind und nur einmal am Tag gefüttert werden.
LG
Sasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Miss Marple » Mi 29. Aug 2012, 12:29

Sehr schön! Ich beneide Dich ehrlich um die große Rennfläche. :?
Und ist doch wirklich toll, dass sie Dir das schöne Gehege mit Vertrauen danken!! :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von sunneblummm » Mi 29. Aug 2012, 14:02

:freu: Das ist ja echt toll geworden!

Das sie am Anfang noch nicht raus wollten, ist normal. Das war bei meinen auch so. Nach 2-3 Tagen saßen aber alle draußen und haben gefuttert. Ganz normal ;)

:top:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Fr 31. Aug 2012, 19:28

Danke nochmal für's Lob, freut mich, dass es auch euch gefällt :D
Und die Rennfläche ist auch echt hammer. Ich bin der Meinung, dass grad die kleinen das so genießen, so zu rennen... wow
Und ich bin so erstaunt, wie schnell die sich an das Gehege gewöhnen. Klar, es sind nun mal Fluchttiere und dadurch, dass es so offen ist, werden die immer eine gewisse und gesunde Skepsis draußen behalten. Und das ist auch gut so.
Aber mich hat echt das "Vertrauen" von Lilly überrascht, hätte ich nie gedacht.
Oh und noch ein positiver Nebeneffekt: Mom war auch schon immer für die Meeris da, hat gefüttert, war besorgt, hat beobachtet. Alles. Und jetzt ist sie noch begeisterter :D Irgendwann ist auch sie vollkommen infiziert :D
Oh, und ich konnte meiner Familie endlich mehr übers Meeriverhalten beibringen. (Vor allem, was das Nicht-kuscheln betrifft...)
LG
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Benutzeravatar
Sasse
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 638
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 17:08
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Gehegebau - abgeschlossen

Beitrag von Sasse » Mo 3. Sep 2012, 14:04

Mein Gott, das war gestern echt süß und lustig:
Ich hab gestern das ganze Gehege gerecht, um die Böhnchen und altes Futter rauszubekommen (ich hab keinen Plan, wie sie das anstellen, aber sie haben tatsächlich innerhalb von 6 Tagen das ganze Gehege "versaut" :taetchel: Oh, und wusstet ihr, dass auch Meeris "bunkern" :mrgreen: :mrgreen: ).
Auf jeden Fall ist mir Souri die ganze Zeit in den Weg und um meine Füße rum gelaufen und hat meine Hand angestuppt. Und das ganze mit meckerig klingentem Quitschen. Ich hab das dann einfach mal als "Was soll das? Jetzt haben wir's gemütlich eingerichtet und so schön versaut und dann kommst du daher und zerstürst das alles. usw. usf." ;)

Ich staune jeden Tag über das Verhalten.
Die saßen ja schon immer sehr ungern direkt nebeneinander. Aber jetzt sitzen sie nur noch nebeneinander, wenn 2 an eine bestimmte Futterstelle wollen (aber auch mit abstand) oder wenn sie sich zum Schlafen zurückziehen. Aber dann auch mit soviel Abstand wie möglich.
Und ansonsten sind sie beruhigter, wenn ein anderes Schwein in Sichtweite ist, aber ansonsten schön das eigene Ding machen :D
Dann gibt es wesentlich weniger Zoff. Eigentlich so gut wie nicht mehr. Das "Schlimmste" war ein Kopfhochreisen. Im Stall waren Zwickereien auf der Tagesordnung.
Lilly (das Scheuschwein, nie gepopcornt, trotz jungem Alter) hat heut früh ausgiebig gepopcornt und sogar meine "Omi" hat nen Hüpfer gemacht und ist fast gerannt.
Und die Laufen echt viel. Allein beim Futtern. Mal hierhin, mal dahin, dann dorthin und zurück etc.

Es wächst auch bissi gras und so ein Unkraut, was sie auch fressen, ohne dass es ihnen schlechter geht. Ist noch so klein, dass es verschont bleibt.
Vielleicht pflanz ich demnächst noch Pfefferminz (da muss ich nur aufpassen, dass sie nicht explodiert, bzw. sie dann wieder teilweise rausreißen).

LG
Sasse, die ihre Entscheidung Außengehege nicht bereut :D
Die mit den unnafrängischen Tieren ;)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchenvorstellung, Geschichten und Fotos“