
Lieben Gruß an alle
Heike
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Naaa, das wirst du wohl üben müssen, denn wir sind hier alle ganz süchtig nach BildernHeike hat geschrieben: bin nicht sehr geübt was Bilder machen betrifft..
Hallo Isa -das freut mich , dass dir meine "Einstreu Technik" zusagt. Für mich und meine Schweinchen bringt sie nur Vorteile. Man merkt es vorallem wenn man mal ungebetene "Gäste"hat. Das Fleece wird bei 60°gewaschen und man muß nur die Unterstände und die Häuser entsprechend reinigen. Auch nach Operationen (Emma bekam im Dezember zwei Grützbeutel entfernt) sitzen die Süßen nicht mit der Narbe im Streu. Ich habe Fleece Antipilling genommen-denke aber mit anderen Fleecesorten müsste es genauso gut funktionieren. Die Handtücher wechsele ich alle ein Mal tgl-die sind dann auch richtig nass- auch unter dem "Fressbereich" wechsele ich jeden Morgen die Tücher. Da lege ich auch immer das Gras hin und dort ist es dann schon feucht-aber es ist nicht nass!Isa hat geschrieben:Danke für die Bilder! Sind doch toll!![]()
Also ich bin ganz begeistert von deiner "Einstreu-Technik".![]()
Mit Handtüchern... das liest man ja oft! Aber da muss man echt dauernd nachwechseln, weil die Schweinchen sonst ja ständig im Nassen sitzen.
Du wechselst also die Handtücher darunter 1x am Tag und das Fleece nur nach Bedarf bzw. 1x pro Monat?
Und die Fleece-Oberfläche bleibt garantiert trocken auch wenn Gemüse (Gurke, Tomate,...) mal länger darauf liegt?
Bin echt am Überlegen, das auszuprobieren.
EDIT: Ist es eigentlich egal was man da für Fleece nimmt? Bei stoffmeile.de gibt es ja Microfleece, Teddy-Fleece, Wellness-Fleece, Antipilling.....
Oder welchen hast du genommen?
Hallo RosalieRosalie hat geschrieben:Hallo Heike, willkommen!
Das sieht echt toll aus- eine perfekte Lösung für Paula![]()
Naaa, das wirst du wohl üben müssen, denn wir sind hier alle ganz süchtig nach BildernHeike hat geschrieben: bin nicht sehr geübt was Bilder machen betrifft..![]()
Ist das Schweinchen auf dem Bild deine Paula?
Du hast noch Handtücher unter dem Fleece- dann ist es nicht kalt/kühl für die Schweine, oder?
Gehen sie eigentlich aus dem befleecten Bereich raus, auf die Fliesen?
Hallo WellenWELLEN hat geschrieben:Erstmal herzlich Willkommen!![]()
Vielen Dank für diesen Tipp und die tollen Fotos!![]()
Das Gehege sieht so schön und liebevoll eingerichtet aus. Eine ganz tolle Ecke haben sie da![]()
Ich finde deinen Bericht sehr interessant! Ich habe auch so Fleedecken, die ich aber immer nur bei höchstens 50 Grad gewaschen habe bisher, höher hab ich mich nicht getraut. Dass man die jetzt auch mit in die Kochwäsche machen kann, find ich ja einen total tollen hinweis!![]()
Mir ist auch aufgefallen, dass Fleece immer schön trocken bleibt. Aber leider bleiben da auch so viele Heuhalm und Grashalme und Streu (gut, das hast du ja nicht) dranhängen und die bekommt man fast nicht runter. Das fand ich dann ziemlich nervig auf Dauer. Auch fängt Fleece an mehr zu stinken (fand ich).
Mich würde jetzt interessieren wie das ist, wenn die Oberfläche durch die Kochwäsche zerstört wurde.
Bleibt da noch viel am Fleece hängen?
Riecht dein Fleece nicht auch sehr schnell sehr streng? V.a. wenn du es nicht so oft wechselst?
Meinst du man kann das auch mit ganz normalen Fleecedecken machen oder ist das wieder was anderes? Ich hab in etwa [url=http://picture.yatego.com/images/4b0ab50e4aa519.7/big_100007-kqh/decke-microfaser-140-x-190-cm-kiwi-gruen.jpg]so welche[/url].
Gibt es schon irgendwo nen Thread mit mehr Schweinchenfotos von dir?
Hi Wellen-freue mich auf dein Feedback...WELLEN hat geschrieben:Danke dir!
Dann werd ich die Decken mal kochenbin gespannt wie die das so überleben
![]()
![]()
Aber trocken bleiben die Fleccedecken auch jetzt schon ohne Kochwäsche. Aber vielleicht bleibt dann alles nicht so arg hängen. Das find ich nervig, da ich da nix ausschütteln kann, das ist immer wie angeklebt.
Isch probier mal.....
Inwiefern hygienischer?Heike hat geschrieben: Eine befreundete Züchterin gab mir diesen Tipp mit dem Fleece-eins ihrer Schweinchen hat eine chronische Darmentzündung und deshalb hält sie ihre Truppe auf Fleece (ist einfach hygienischer).
Hi IsaIsa hat geschrieben:Jetzt komm ich endlich mal wieder zum Schreiben.![]()
Auch von mir nochmal vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!![]()
Jetzt wo WELLEN das erwähnt hat... Ich hab auch alte Fleece-Decken für den Meerschweinchenauslauf. Sie sind eigentlich eher wenig "urinabweisend" bzw. trocken bleibend wenn die Schweinchen drauf pinkeln .Allerdings hab ich die auch immer nur bei 60° gewaschen bisher.
![]()
Jedoch kann man das hängenbleibende Heu etc. recht gut abschütteln; viel viel besser als aus den ganzen Kuschelsachen!
Inwiefern hygienischer?Heike hat geschrieben: Eine befreundete Züchterin gab mir diesen Tipp mit dem Fleece-eins ihrer Schweinchen hat eine chronische Darmentzündung und deshalb hält sie ihre Truppe auf Fleece (ist einfach hygienischer).
Verteilt sich der Matschkot / Durchfall dann nicht über das ganze Fleece und die Schweinchen treten eher rein?
Hallo MelliMelli hat geschrieben:![]()
Hallo IsaIsa hat geschrieben:Mir gehts halt wirklich hauptsächlich um den Staub, die Zeit fürs Misten und die Müllmassen.
Müll:
Es ist wirklich so, dass ich jede Woche 6 riesige Müllsäcke Einstreu auf die (kostenlose) Biomüllabladestelle fahre.
Staub:
Außerdem finde ich gibt es seit einigen Monaten kein wirklich gutes staubfreies Streu mehr.
Ich hab alles durch, was es so gibt. Zu 99% ist nach dem Einstreuen der ganze Raum voller Staub, meine Haare sind weiß (sehe dann aus wie ne Oma). Und ohne Atemmaske geht das Einstreuen sowieso schon lange nicht mehr.
Selbst mit dieser Atemmaske ist mein Tag oft gelaufen, weil meine Nase verstopft, ich 100 Mal niesen muss und meine Augen vor Trockenheit brennen.
Zeit:
Jeden Dienstag oder Mittwoch die ganze Einstreu raus und neu einstreuen: knapp 2 Stunden.
Jeden Samstag komplett ausmisten, PVC mit Essigwasser schrubben: bis zu 3 Stunden.
Wenn ich dann fertig bin ist es oft 14 Uhr und meine Nase ist dicht. Der Tag ist total futsch, weil ich fix und alle bin.
Also deshalb wäre für mich die Fleecedecken-Variante echt ne Alternative.
Und lieber bringe ich jeden Tag / jeden 2. Tag 20-30 Min. auf zum Handtücher + Fleece (teilweise) austauschen, als 2x die Woche so eine Qual mit der Streu.
Und mein EB ist jetzt auch nicht sooo schwierig, was das Austauschen von "Decken" angeht.
Er ist ja (leider) nur 3m x 0,60m in der unteren Etage und 3m x 0,30m oben an den schmalen und 0,60 an den breiteren Stellen.
Und oben wird eh kaum gepieselt. Die Hauptpieselstellen sind in letzter Zeit unten links und in der Mitte. Ich müsste also theoretisch nur 2m x 0,60m täglich wechseln. Für den Rest reicht es sogar alle 2-3 Tage.