Pokeyan and the flying spot
Moderator: Venga
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Pokeyan and the flying spot
^^
https://www.youtube.com/watch?v=Lm4vr5uDoFU&feature=youtu.be
lg.
https://www.youtube.com/watch?v=Lm4vr5uDoFU&feature=youtu.be
lg.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
Deine Nebelkatze?
Ich liebe es, wenn sie so schräg gucken
!
Ich liebe es, wenn sie so schräg gucken

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
jep, meiner ...... mühsam, anstrengend, lebhaft ..... ich weiß warum ich mir keine kinder zuleg *lach*.
aber bist der erste der den namen checkt ;-).
ja, das schräg gucken ist der hit *lach*. habe ihm vor einem monat so einen jumbospezial-kratzbaum gebastelt, ufff. hartes stück arbeit ^^. bis an die decke, 2,50 m und 150 cm breit ..... und der nützt das echt aus, hätt ich mir nicht gedacht ^^. jetzt nervt er mich zumindest nicht alle allzusehr wenn ich im wohnzimmer am arbeiten bin ;-).
lg.
aber bist der erste der den namen checkt ;-).
ja, das schräg gucken ist der hit *lach*. habe ihm vor einem monat so einen jumbospezial-kratzbaum gebastelt, ufff. hartes stück arbeit ^^. bis an die decke, 2,50 m und 150 cm breit ..... und der nützt das echt aus, hätt ich mir nicht gedacht ^^. jetzt nervt er mich zumindest nicht alle allzusehr wenn ich im wohnzimmer am arbeiten bin ;-).
lg.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
Was bedeutet der Name denn oder wie ist er dazu gekommen?
Nebelkatze steht im Abspann... hätte ich sonst nicht erkannt.
Oder ist das ein Insider-Witz?

Nebelkatze steht im Abspann... hätte ich sonst nicht erkannt.
Oder ist das ein Insider-Witz?

- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
achso, hehe, ich dachte ihr kennt den namen ;-).
also der name pokeyan oder zeitweise auch pogeyan kommt aus dem indischen und bedeutet soviel wie etwa "die katze die mit dem nebel kommt und geht". ist ne recht kuriose geschichte weil sich die wissenschaft noch nicht eins ist ob diese katzenart wirklich existiert. bis jetzt gibts nur einige augenzeugenberichte von einheimischen (aber auch jetzt nicht irgendwelche zugrauchte berichte ;-)) und einem anerkannten und sehr bekannten naturfilmer der diese katzenart schon zweimal gesehen hat aber leider nicht mit der kamera einfangen konnte.
alles in allem kann es ziemlich gut sein, dass es diese katzenart gibt, etwa so groß wie ein leopard und ganz grau bzw anthrazit. das kuriose ist, angeblich, dass dieses tier gelernt haben soll den nebel, sie leben in den westghats, für seine jagt auszunutzen, deswegen dieser name "...kommt...und geht..".
die wissenschafter gehen davon aus, dass es eine unterart des leoparden, also quasi ein anthrazitleopard ;-), ist.
so, das ist die erklärung für unsere namenswahl ;-). mich hat das ganze einfach so fasziniert, echt genial.
lg.
also der name pokeyan oder zeitweise auch pogeyan kommt aus dem indischen und bedeutet soviel wie etwa "die katze die mit dem nebel kommt und geht". ist ne recht kuriose geschichte weil sich die wissenschaft noch nicht eins ist ob diese katzenart wirklich existiert. bis jetzt gibts nur einige augenzeugenberichte von einheimischen (aber auch jetzt nicht irgendwelche zugrauchte berichte ;-)) und einem anerkannten und sehr bekannten naturfilmer der diese katzenart schon zweimal gesehen hat aber leider nicht mit der kamera einfangen konnte.
alles in allem kann es ziemlich gut sein, dass es diese katzenart gibt, etwa so groß wie ein leopard und ganz grau bzw anthrazit. das kuriose ist, angeblich, dass dieses tier gelernt haben soll den nebel, sie leben in den westghats, für seine jagt auszunutzen, deswegen dieser name "...kommt...und geht..".
die wissenschafter gehen davon aus, dass es eine unterart des leoparden, also quasi ein anthrazitleopard ;-), ist.
so, das ist die erklärung für unsere namenswahl ;-). mich hat das ganze einfach so fasziniert, echt genial.
lg.
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
falls es jmd. interessiert:
https://www.kryptozoologie-online.de/Nachrichten/Kryptozoologie-News/pogeyan.html" onclick="window.open(this.href);return false;
lg.
https://www.kryptozoologie-online.de/Nachrichten/Kryptozoologie-News/pogeyan.html" onclick="window.open(this.href);return false;
lg.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
klingt spannend... ich wünsche euch keinen Nebel...man hängt ja doch an ihnen
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
ha haha der war gut *lach* ja, ich bemüh mich keinen nebel zu produzieren wenn ich meine terrarien befeuchte *ggg*.lapin hat geschrieben:... ich wünsche euch keinen Nebel...man hängt ja doch an ihnen!
lg.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
bei dir zu Hause ist ja gut....dann bleibt sie
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
jaja, nur zu hause, das ist uns zu gefährlich sie in der stadt rauszulassen. haben eh genug platz für den kleinen, er hat sogar einen eigenen raum von 9 m2 nur für sich alleine (die restliche wohnung scheint er jetzt allerdings auch nach und nach zu annektieren *hmpf* ^^.
lg.
lg.
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
cooles video
aber ich bin grad etwas verwirrt
ist deine katze so eine nebelkatze oder heißt sie nur so?
also ich vemute jetzt mal zweiteres
danke für den link
irgendwie mag ich solche geheimnisvollen tiere
edit: ich wusste gar nicht das es so viele farbvarianten des leoparden gibt
kannte bisher nur den "schwaren panther"

aber ich bin grad etwas verwirrt
ist deine katze so eine nebelkatze oder heißt sie nur so?

also ich vemute jetzt mal zweiteres

danke für den link

irgendwie mag ich solche geheimnisvollen tiere

edit: ich wusste gar nicht das es so viele farbvarianten des leoparden gibt
kannte bisher nur den "schwaren panther"
- Notechis
- Planetarier
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 10:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien/Perth
- Kontaktdaten:
Re: Pokeyan and the flying spot
aaaaaalso, im detail: klar, wir haben nen leoparden im wohnzimmer ...... äm, nein, natürlich nicht *lach*. hallo? wie soll denn das gehen? *ggg* natürlich ist letzteres richtig und es ist bloß der name, aufgrund seiner farbekrümel 94 hat geschrieben:cooles video![]()
aber ich bin grad etwas verwirrt
ist deine katze so eine nebelkatze oder heißt sie nur so?![]()
also ich vemute jetzt mal zweiteres![]()
danke für den link![]()
irgendwie mag ich solche geheimnisvollen tiere
edit: ich wusste gar nicht das es so viele farbvarianten des leoparden gibt
kannte bisher nur den "schwaren panther"

zweitens: also viele farbvarianten beim leoparden gibts ned, um genau zu sein sinds nur 2 1/2 ^^. 1/2 deshalb weil die unterart "pokeyan" (anthrazit) noch nicht wissenschaftlich bewiesen ist.
die zweite farbvariante ist die "schwarze", wo ich jetzt mal hoffe, dass du eher die ursprüngliche zeichnung kennst und zwar die fleckenzeichnung ;-).
zwischen jaguar und leopard gibts doch ziemliche unterschiede in gewicht, fellzeichnung und natürlich geografie ;-). jagur ist der amerikaner und der leopard ist der afrikaner bzw. asiate. der jaguar wird im schnitt deutlich schwerer und größer aber markanter ist zb. die fellzeichnung. der jaguar hat im schnitt kreisartige flecken mit punkten drinnen und der leopard eher flecken, grob beschrieben jetzt (kann aber sogar innerhalb eines habitats variieren).
das war wir gerne als schwarze panther bezeichnen gibts eigentlich nicht ^^. die schwarzen fellformen sind ebenfalls entweder 100% jaguar oder leopard, nur eine genetisch bedingte farbvariante. sowohl beim jaguar (panthera onca) als auch beim leopard (panthera pardus) kommen schwarze exemplare vor, nur dass der unterschied darin liegt, dass die fleckenzeichnung beim jagur seltener durchscheint als beim schwarzen leopard. hat man also ein schwarzes leopardenexemplar vor sich, sieht man beim richtigen lichteinfall die flecken sehr gut durch, beim jaguar eher weniger gut bis garnicht. weswegen ja, kurioserweise, der baghira, im dschungelbuch rein schwarz dargestellt, nicht ganz korrekt ist ;-).
lg.