ich bin durch das viele herumsurfen zwecks Informationsbeschaffung auf diese nette Internetplattform gestoßen und hab auch schon gleich ein Anliegen bzw. einige Fragen an die erfahrenen Kaninchenhalter.
Zugegeben ich bin nicht ganz ahnungslos aber die Erfahrungen die ich mit Kaninchen gemacht habe sind lange her, genau genommen liegen sie in meiner Kindheit. Meine erste Zwergkaninchendame hatte ich mit 9 Jahren und daran möchte ich heute gar nicht mehr denken (klassische Käfighaltung in der Wohnung). Aus heutiger Sicht bin ich sicher, das Tier hat mehr "gelitten" als "gelebt" und hatte auch Verhaltensstörungen. Das veranlasste mich dann dazu nie mehr ein Tier alleine zu halten und auch nie mehr das Tier dauerhaft einzusperren. Dann hatte ich mit 12 Jahren ein Pärchen im Garten meiner Eltern. Gut der Stall war immernoch eher klein aber sie konnten fast immer raus und dann wirklich ganz frei herum hüpfen. Ich fand es erstaunlich als ich hier im Forum richtige Threads darüber gelesen habe und sogar im Netz Seiten über Freilaufkaninchen gefunden habe. In meiner Kindheit war das noch gar nicht so Thema, im Gegenteil unsere Bekannten hielten uns damals für verrückt, da wir ein offenes Gelände (ohne Zäune) direkt am Wald hatten. Es hat erstaunlich gut funktioniert aber ich fand es immer ein wenig schade, dass die Tiere nicht mehr so zutraulich waren und ich sie am Abend regelrecht jagen musste bis sie in ihren Stall gingen.
So das zu früher. Nun bin ich heute selbst Mama und meine Mädchen 10 und 8 wünschen sich schon seit Jahren ein Tier. Zugegeben ich auch ;-)) Allerdings wollte ich immer eine Katze haben, da ich fand, dass dieses Tier eines der eigenständigsten und selbstbestimmtesten Tiere überhaupt ist. Leider könnten wir sie nur in unserer Wohnung halten und auch das wiederspricht meiner Auffassung von Tierhaltung (lass mich auch eines besseren belehren aber ich finde auch Katzen müssen mal raus und springen und jagen und so). Seit einem Jahr sind wir stolze Besitzer eines 1000 qm großen Gartens der jetzt so langsam Formen annimmt. Vor kurzem haben wir privat die Möglichkeit erhalten einen großen Kleintierstall zu kaufen (3,00 auf 2,00 qm). Zunächst ging alles in Richtung Hühner aber dank meiner Mädchen dachte ich zum ersten mal seit damals wieder über Kaninchen nach.
So jetzt endlich zu meinen Fagen

Ich will die Kaninchen wieder genau wie früher frei laufen lassen. Ich habe mit meiner Mutter gesprochen und wir konnten uns nicht mehr dran erinnern wie langen wir sie damals an den Stall gewöhnt hatten bis sie raus durften. Habt Ihr eventuell Erfahrungen damit?
Das nächste Problem ist, das der Garten super alt ist, mit großen alten Bäumen, dichten Hecken etc. Nun sieht man das es teilweise Zäune gibt die aber auch Löcher haben und überwiegend kann man den Zaun vor lauter Efeu oder anderem Bewuchs überhaupt nicht mehr sehen. Wie oben erwähnt war früher der Garten ja auch nicht eingezäunt aber jetzt handelt es sich um einen Schrebergarten in der Großstadt und unsere direkten Nachbarn haben einen großen Hund (Golden Retriver) der mir (ich mag eigentlich Hunde) etwas unheimlich erscheint und uns auch nach einem Jahr noch immer anbellt. Ich habe etwas Angst das der Hund beim Anblick der Hasen über den Zaun springt

Dann hätte ich noch eine Frage zu den Rassen. Gibt es Zwerghasenrassen die allgemein anhänglicher sind als andere? Ich vermute mal das sie durch diese freie Haltung ohnehin eher etwas "wilder" werden aber für meine beiden Kinder (Ich weiß es sind keine Kuscheltiere

Außerdem hatte ich glaub ich hier irgendwo gelesen das die Kaninchen am Abend ganz alleine wieder in den Stall hoppeln. Sowas fänd ich natürlich viel toller als jeden Tag die Kaninchenjagd durch den Garten. Hat jemand damit Erfahrung wie man so etwas anstellen kann, das sie selbstständiger in ihr Häuschen gehen?
Bin leider immernoch nicht fertig

Wie ist das mit der Haltung von drei Tieren? Nimmt man dann zwei Männchen und ein Weibchen oder anderst herum? Oder eher zwei Tiere oder vier das es aufgeht? Hab da leider keine Ahung von.
Ist es denn eher von Vorteil die Männchen zu kastrieren oder die Weibchen zu sterilisieren?
Ach ja dann fällt mir noch etwas zur Stalleinrichtung ein. Ich weiß noch von damals, dass sich meine Kaninchen eigentlich immer eine Ecke gesucht haben in der sie ihre Geschäfte erledigt haben. Dieses "Klo" ist dann auch immer die gleiche Stelle gewesen. Jetzt habe ich mir gedacht, damit es nicht immer auf den Stallboden geht ob man nicht auch eine Schale mit Streu in einer Ecke aufstellen kann und die Kaninchen machen das dann da rein. Stell mir das irgendwie leichter vor dies dann sauber zu halten oder wie ist das bei Euren Kaninchen?
So, ich hab zwar noch soooooooooo viele Fragen aber das wäre erstmal das Grundlegende um mir einen Überblick zu verschaffen wie wir das im Sommern machen können.
Grüße und lieben Dank

Sue