Versicherungsfall - Hund

Informationen, Tipps und Diskussionen rund ums Recht.
In diesem Forum findet keine gültige Rechtsberatung statt!
Antworten
Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Dogmaniac » Mi 25. Mär 2009, 12:55

Hallöchen,

ich habe da mal eine Frage:

Also es ist so, ich lebe mit meiner Familie in einem Haushalt, also mein Bruder wohnt quasi unterm Dach, meine Eltern und ich im 1.OG und im EG sind Wohnzimmer und Küche. Wir haben keine unterteilten Wohnungen sondern wohnen zusammen in dem Haus.
Hinter unserem "Haupthaus" haben wir noch ein kleines Anliegerhäuschen, in dem mein Vater sein Büro und Lagerräume hat. Mein Bruder hat sich jetzt auch selbstständig gemacht und teilt sich die Räume mit meinem Vater.

Meine Hunde sind in der [url=http://www.ruv.de/de/privatkunden/haftpflicht/tierhalterhaftpflicht/index.jsp]Privat Police[/url] mitversichert (das war früher die Hausrat und läuft über meinen Vater)

So jetzt zu dem Problem:
Klein Amy (6Monate) ist aber natürlich auf die dumme Idee gekommen bei meinem Bruder ein paar Dinge anzufressen, unter anderem eine Sprechanlage im Wert von 200€, die ich leider nicht habe um sie zu erstatten. Deshalb ist jetzt meine Frage ob die Versicherung den Schaden zahlt, obwohl es in einem Haushalt passiert ist! Wenn nicht müsste ich nemlich schnell eine abschließen die die Kosten tragen würde! Also meine Hunde haben ja quasi mit meinem Bruder gar nichts zutun, und auch sein Gewerbe ist extra angemeldet und versichert. Aber ich bin mir nicht sicher ob die Versicherung das übernimmt....Was denkt ihr? Kennt ihr euch damit aus?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß Dogmaniac
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 25. Mär 2009, 13:47

Hmmm soweit ich Informiert bin übernimmt die Haftpflicht glaub ich keine Eigenschäden oder?
Ich bin jetzt aber auch nicht wirklich der Experte, vielleicht solltet Du da ma auf Chien warten, der kennt sich glaub ich aus mit sowas.

Achso und du hast dann quasi keine eigene Hundeversicherung sondern die sind bei euch in der Haftpflicht mitversichert?

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Dogmaniac » Mi 25. Mär 2009, 14:09

Die Wilde7 hat geschrieben: Achso und du hast dann quasi keine eigene Hundeversicherung sondern die sind bei euch in der Haftpflicht mitversichert?
Das ist eine Tierhaftpflicht die kombiniert ist mit anderen Versicherungen. Versicherungsnehmer ist mein Vater. Die Frage ist ja nun ob mein Bruder als dritte Person zählt oder nicht:

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist ein Bestandteil der R+V-PrivatPolice, die umfassenden Schutz im privaten Umfeld im Rahmen einer einzigen Police anbietet. Weitere Bausteine der R+V-PrivatPolice sind die Privathaftpflichtversicherung, die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung, die Rechtsschutzversicherung, die Krankenversicherung, und die Unfallversicherung.
(Quelle: R+V Versicherung)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Dogmaniac » Mi 25. Mär 2009, 18:34

snowman hat geschrieben:Das ist von Versicherung zu Versicherung verschieden.
Du musst nicht schauen,was die Versicherung abdeckt,sondern was sie ausschließt;im Zweifelsfall rufe deinen Versicherungsfutzi an.

Sehr gute Idee ;)
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von chien » Mi 25. Mär 2009, 20:26

Hallo,
dein Bruder ist eine eigenständige und volljährige Person?
Anlage ist nachweislich Eigentum deines Bruders ?
2 x Ja = Versicherung muss zahlen ;)


PS: ich schieb mal ins Rechte Forum ;)

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Dogmaniac » Mo 30. Mär 2009, 14:36

Na Super! Dann werd ich da mal bescheid geben :D
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 30. Mär 2009, 17:16

Da bin ich ja mal gespannt Nina, normalerweiße müsste es ja dann klappen!

Ich drück ma die :daum: sag ma bescheid, ist immer Interessant zu wissen wie die Versicherungen sind, kann man dann ja auch weiterempfehlen wenn alles super geklappt hat.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 15. Apr 2009, 13:41

Huhu Dogmaniac,

und wie haste es lösen können, trägt die Versicherung den Schaden?

Benutzeravatar
tekir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfall - Hund

Beitrag von tekir » Fr 8. Mai 2009, 20:41

chienloup hat geschrieben:Hallo,
dein Bruder ist eine eigenständige und volljährige Person?
Anlage ist nachweislich Eigentum deines Bruders ?
2 x Ja = Versicherung muss zahlen ;)


PS: ich schieb mal ins Rechte Forum ;)
Sorry wenn ich auch hier mal in ein etwas älteres Thema schreibe.

Vorsicht man muss genau in den Vertragsbedingungen
schauen. Es gibt verschiedene Bedingungswerke. Bei manchen ist das verwandschaftliche
Verhältnis ein Ausschluss. Aber zählt das beschädigte zum
Firmeneigentum des Bruders müsste es erstattet werden.

Antworten

Zurück zu „Gesetz und Recht“