Buffys erster Tierarztbesuch, wir haben ihn hinter uns. Mein Freund hat mich zum Glück begleitet, ich war mehr als angespannt - zum ersten Mal seit Belas Tod in der Tierklinik, dann auch noch eine neue Tierärztin ...
Mir war an Ostern aufgefallen, dass Buffys linkes Auge tränt, die Lider schienen mir auch etwas angeschwollen zu sein. Ab und an plustert sie sich auf. Die neue Tierärztin (sehr jung, hält selber Meerschweinchen) hat eigentlich alles wichtige - glaube ich - erstmal abgefragt: Gewicht, Fressverhalten (auch im Hinblick auf eventuelles Zahnproblem), Allgemeinbefinden, Nase feucht oder nicht, gibts Niesen? Ausfluss aus dem Auge klar oder trüb oder eitrig? Haben andere Schweinchen der Gruppe ähnliche Symptome oder andere Auffälligkeiten? Ist Buffy ruhiger als sonst? Habe ich den Eindruck, das Plustern kommt von Schmerzen oder eher allgemeinem Unwohlsein?
Dann die Untersuchung: Abgehört, Nase angeschaut, Ohren angeschaut, Augen eingefärbt, um Hornhautverletzungen auszuschließen. Auge mit Lupe angeschaut. Erkältung oder Infekt hat sie ausgeschlossen, sie hat allerdings bemerkt, dass auch am rechten Auge die Lider etwas dicker sind als normal. Das linke Auge erinnert sie etwas an ein Fettauge, allerdings nicht dramatisch. Sie hat dann noch geschaut, ob irgendwelche Härchen stören. Letztlich kam sie für den Moment zu dem Schluss, dass es sich um ein rassetypisches Problem handelt, und sie hat mir auch gezeigt, warum: Buffys Augenform ist im oberen Bereich etwas anders, irgendwie flacher als bei anderen Schweinchen. Da drückt quasi das Fettgewebe etwas auf die Augen, was solche Reizungen hervorrufen kann. Als ich ihr dann - was ich vorher vergessen hatte - gesagt habe, dass Buffy meiner Meinung nach immer schon mehr geblinzelt hat als die anderen, passte das irgendwie ins Bild. Sie hat mir dann Augentropfen angeboten, ein Kombipräparat aus AB und Cortison, um die Reizung zu lindern, mir aber sofort freigestellt, zu entscheiden, ob ich das möchte. Ganz toll - keine Diskussion, sondern sofort akzeptiert, dass ich das Auge lieber erst mal weiter beobachten möchte.

Dann - und hier noch mal

Wo sie schon mal dabei war, hat Buffy dann noch einen Rundum-Check bekommen, inklusive ausführlichem Abtasten. Bauch toll gefüllt, weich, alles prima. Schilddrüse getastet, nach Eierstockzysten gesucht - und dann: einen geschwollenen Lymphknoten entdeckt. Einen einzigen. Da sie der Meinung ist, dass Buffy in einem ausgezeichneten Zustand ist, tendiert sie auch hier zum Beobachten. Es gibt relativ häufig ein malignes Lymphom, allerdings eher selten bei so jungen Tieren. Würde man über eine Blutuntersuchung rausfinden können, ich soll Buffy in vier Wochen noch mal vorstellen, dann schaut sie, ob sich da was verändert hat.
Ich persönlich hatte einen recht guten Eindruck von ihr. Einziger Wermutstropfen: Sie hat mir geraten, Vitamin C zuzugeben, da Buffys obere Nagezähne leicht bräunlich verfärbt sind. Da bin ich skeptisch.
Was meint ihr wegen der Lymphknotengeschichte, die mich ja schon ein bisschen beunruhigt. Andererseits hat sie so gründlich untersucht, dass ich mir nicht vorstellen kann, sie nimmt da was auf die leichte Schulter. Kann ich mit den Augen irgendwas machen? Soll ich vielleicht vermehrt entzündungshemmende Kräuter anbieten, damit die Reizung zurückgeht? Sie hat mir gesagt, ich solle das Auge ab und zu mit ein bisschen Kochsalzlösung säubern.
Mein Bauchgefühl sagt im Moment, ich hab eventuell ne neue Anlaufstelle für Schweins. Gerade auch, weil sie mir nicht einfach Sachen hinkamellt hat, sondern mich wirklich einbezogen hat.