Schon wieder milben?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Schon wieder milben?
Hallo!
Halte meine Meerschweinchen in ganzjähriger Ausenhaltung sind 6 Meeris ein kastrat und 5 weibchen
in einem ausengehege überdacht mit 3,30*1,70m
und eine schutzhütte mit 1,20*1,20m + erhöhte ettage mit 1,20*0,50m
draußen im freigehege ist auch eine erhöhte ettage.
die misst. 3,00*0,40m
Nun zu meinem Problem.
No Name eins meiner jüngsten ca. 2 Jahre hat glaub ich schon wieder milben.
Genauso wie Purzel der Kastrat.
sie krazen sich andauernt an den Ohren. und wenn man ins Ohr hinneinschaut siet man Hautschuppen.
Glaub zumindest, dass es welche sind.
War schon vor ca. 2 Monaten wegen Milben bei meinem Tierarzt. da hatten es auch nur diese beiden und eben in den Ohren.
Hab noch ein Mittel, dass ich damals von ihm bekommen habe. Surolan
Hab ich auch jetzt wieder angewendet. bei Purzel hilfts auch, aber bei No Name.
Bei dem wirds irgendwie nie wirklich besser auch damals schon nicht wirklich.
Mit der zeit als ich nichts mehr gemacht habe, sind sie komischer weise zum großteil wieder allein verschwunden. aber jezt ist wieder genau das selbe.
Was soll ich tun. mein Tierarzt wusste damals schon nicht mehr, wass er noch alles versuchen könnte, um die Milben wieder in den griff zu bekommen.
Was sagt ihr. wieder tierarzt.
Alle oder nur er und eventuel Purzel?
Woher kommen milben?
Ist es richtig, dass sie hauptsächlich bei stress kommen? oder durchs Heu?
Halte meine Meerschweinchen in ganzjähriger Ausenhaltung sind 6 Meeris ein kastrat und 5 weibchen
in einem ausengehege überdacht mit 3,30*1,70m
und eine schutzhütte mit 1,20*1,20m + erhöhte ettage mit 1,20*0,50m
draußen im freigehege ist auch eine erhöhte ettage.
die misst. 3,00*0,40m
Nun zu meinem Problem.
No Name eins meiner jüngsten ca. 2 Jahre hat glaub ich schon wieder milben.
Genauso wie Purzel der Kastrat.
sie krazen sich andauernt an den Ohren. und wenn man ins Ohr hinneinschaut siet man Hautschuppen.
Glaub zumindest, dass es welche sind.
War schon vor ca. 2 Monaten wegen Milben bei meinem Tierarzt. da hatten es auch nur diese beiden und eben in den Ohren.
Hab noch ein Mittel, dass ich damals von ihm bekommen habe. Surolan
Hab ich auch jetzt wieder angewendet. bei Purzel hilfts auch, aber bei No Name.
Bei dem wirds irgendwie nie wirklich besser auch damals schon nicht wirklich.
Mit der zeit als ich nichts mehr gemacht habe, sind sie komischer weise zum großteil wieder allein verschwunden. aber jezt ist wieder genau das selbe.
Was soll ich tun. mein Tierarzt wusste damals schon nicht mehr, wass er noch alles versuchen könnte, um die Milben wieder in den griff zu bekommen.
Was sagt ihr. wieder tierarzt.
Alle oder nur er und eventuel Purzel?
Woher kommen milben?
Ist es richtig, dass sie hauptsächlich bei stress kommen? oder durchs Heu?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Stronghold ist ein Begriff?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Ja. gehört hab ichs schon mal.
Was ist das genau?
Was ist das genau?
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Surolan ist doch ein Pilzmittel?
Also meine Paula hat auch immer wieder solche Hautfetzen in den Ohren, allerdings kratzt sie sich nicht. Hast du die Ohren mal mit einem Wattestäbchen gesäubert?
Stronghold ist ein Spot-on. Das träufelt man in den Nacken und die Milben sind weg

Also meine Paula hat auch immer wieder solche Hautfetzen in den Ohren, allerdings kratzt sie sich nicht. Hast du die Ohren mal mit einem Wattestäbchen gesäubert?
Stronghold ist ein Spot-on. Das träufelt man in den Nacken und die Milben sind weg

- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Aha. hat vermutlich der Tierarzt. oder?
Zu mir hata gemeint, dass das ein pilz und milben mittel ist.
zusätzlich soll er ja noch ein anderes mittel dazu rein gespritzt haben.
hat er zumindest gesagt.
Zu mir hata gemeint, dass das ein pilz und milben mittel ist.
zusätzlich soll er ja noch ein anderes mittel dazu rein gespritzt haben.
hat er zumindest gesagt.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Surolan ist ein Mittel, das gegen Pilze wirkt, dazu enthält es noch Antibiose und Cortisol. Die beiden letztgenannten reduzieren das Immunsystem. Geschwächtes Immunsystem -> Milben und Pilz.
Es gibt harmlosere Spot on´s gegen Hautparasiten und harmlosere Mittel gegen Pilz, die den PH - Wert der Haut wieder herstellen. Oft reicht ne Babybodylotion.
Hier im Forum gab es mal ein Schweinchen das infolge von Surolan an einer Lungenentzündung erkrankte und starb.
Es gibt harmlosere Spot on´s gegen Hautparasiten und harmlosere Mittel gegen Pilz, die den PH - Wert der Haut wieder herstellen. Oft reicht ne Babybodylotion.
Hier im Forum gab es mal ein Schweinchen das infolge von Surolan an einer Lungenentzündung erkrankte und starb.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie ein TA gleichzeitig auf Milben und Pilz behandeln kann.
Wie wurde denn damals die Diagnose gestellt?
Gibt es eventuell Ursachen für die Milben? Gruppenstress, Vergesellschaftung, mangelhafte Ernährung, feuchter Stall...?
Wie wurde denn damals die Diagnose gestellt?
Gibt es eventuell Ursachen für die Milben? Gruppenstress, Vergesellschaftung, mangelhafte Ernährung, feuchter Stall...?
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Ja er meinte, da die anderen meiner gruppe milben im fell hatten, dass es bei den beiden auch milben sind nur eben im Ohr.
Was so hat er gemeint auch dem evigen krazen die beste erklärung ist.
Aber als alle sachen, die wir versucht hatten bei No Name nichts oder nur sehr wenig geholfen haben, was bei den anderen allen super geklappt hat. Spritzen, drei mal alle zwei wochen. irgendein anderes milbenmitel, weis nicht mehr wie das geheisen hat. und eben auch sehr kurz surolan.
Hat er eben auch eine behandlung für pilz genauso wie für milben versucht. allerdings auch ohne viel erfolg.
Ja und jetzt warn sie eben eine kurze weile weg bis nur sehr wenig da. und jetzt sind sie wieder voll da.
wieder krazt er das ohr. achja. er hat auch seid Winteranfang auch immer mal wieder kleinere verletzungen über der nasse. schätze rangortnung oder er hat sich auch da zu viel gekratzt.
Kann das zweitere auch sein?
Nein recht viel stress in der gruppe glaub ich nicht das sie haben, sicher verbeist jeder den anderen mal. aber ich denke das ist doch total normal oder?
Futter glaub ich eigentlich auch weniger. bekommen gerade jetzt im winter viel gemüse, getrocknete kräuter und obst. Äste bekommen sie natürlich auch regelmäßig.
Im sommer bekommen sie hauptsächlich gras und löwenzahn.
Wie erkenne ich ob sie probleme haben untereinander?
Ab und zu wem vom futter wegzwicken oder mit den hinterfüßen ausschlagen auf dem anderen ist doch normal oder?
Was so hat er gemeint auch dem evigen krazen die beste erklärung ist.
Aber als alle sachen, die wir versucht hatten bei No Name nichts oder nur sehr wenig geholfen haben, was bei den anderen allen super geklappt hat. Spritzen, drei mal alle zwei wochen. irgendein anderes milbenmitel, weis nicht mehr wie das geheisen hat. und eben auch sehr kurz surolan.
Hat er eben auch eine behandlung für pilz genauso wie für milben versucht. allerdings auch ohne viel erfolg.
Ja und jetzt warn sie eben eine kurze weile weg bis nur sehr wenig da. und jetzt sind sie wieder voll da.
wieder krazt er das ohr. achja. er hat auch seid Winteranfang auch immer mal wieder kleinere verletzungen über der nasse. schätze rangortnung oder er hat sich auch da zu viel gekratzt.
Kann das zweitere auch sein?
Nein recht viel stress in der gruppe glaub ich nicht das sie haben, sicher verbeist jeder den anderen mal. aber ich denke das ist doch total normal oder?
Futter glaub ich eigentlich auch weniger. bekommen gerade jetzt im winter viel gemüse, getrocknete kräuter und obst. Äste bekommen sie natürlich auch regelmäßig.
Im sommer bekommen sie hauptsächlich gras und löwenzahn.
Wie erkenne ich ob sie probleme haben untereinander?
Ab und zu wem vom futter wegzwicken oder mit den hinterfüßen ausschlagen auf dem anderen ist doch normal oder?
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Wenn es denn Ohrmilben sind (abklären lassen!!), dann würde ich erstmal Kokosöl ausprobieren. Hilft beim Hund wunderbar! Warum also nicht beim Meerschweinchen; vor allem bevor man gleich mit chemischen Hämmern behandelt. 


- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Nein, das ist nicht normal. Ich halte jetzt seit mehr als 4 Jahren Meerschweinchen, in unterschiedlicher Gruppenkonstellation, aber so etwas habe ich noch nie erlebt, nicht mal bei Vergesellschaftungen und wirklichen Gruppenstress durch Krankheit.XMelanieX hat geschrieben:Nein recht viel stress in der gruppe glaub ich nicht das sie haben, sicher verbeist jeder den anderen mal. aber ich denke das ist doch total normal oder?
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=191&t=1356.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post192530.html?hilit=milben#p192530" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=42&t=11807&hilit=pilz" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Also bei uns gibt es selten mal Verscheuchaktionen, aber nur am Futter. Ansonsten sind sie sehr nett miteinander.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Richtig ist das eine geringe Milbenanzahl immer vorhanden ist.XMelanieX hat geschrieben:Ist es richtig, dass sie hauptsächlich bei stress kommen? oder durchs Heu?
Komplett los wird man sie nie.
Sie sind im Heu, im Streu...
Ein gesundes Meerschweinchen in einer stabilen harmonischen Gruppe kommt mit den Milden super zurecht und man muß gar nichts machen.
Durch Stress (TA Besuch, Vergesellschaftung, Rangstreitigkeiten, unruhige Gruppe...) oder Krankheiten (Enztzündungen, Pilze, Magen-Darm Geschichten, Erkältung.....) wird das Immunsystem geschwächt.
Dann haben die Milben ein leichtes Spiel und vermehren sich Sprunghaft.
Kleines Beispiel.
Meine Maya hatte eine dicke entzündetet Pfote. Ballen war auf und Entzündung ging bis zum Kniegelenkt.
Milben haben sich reichlich vermehr.
TÄ meinte nur, 1:0 für die Milben, behandeln tun wir die jetzt erst mal nicht, wenn die Pfote besser ist, und die Milben immer noch so stark vorhanden sind, dann behandeln wir. Aber nicht alles gleichzeitig.
Was soll ich sagen? AB wegen Entzündung der Pfote, erst Pfote noch mit Betaisodona geschmiert, später mit Bepanthen (anordnung der TÄ, natürlich miniminimini Pflasterverbändchen jeden Tag wechseln

Fuß heile, Entzündung weg, Milben weg.
Ohne extra Behandlung.
Sorry, aber so einen TA versteh ich nicht?XMelanieX hat geschrieben:Ja er meinte, da die anderen meiner gruppe milben im fell hatten, dass es bei den beiden auch milben sind nur eben im Ohr.Was so hat er gemeint auch dem evigen krazen die beste erklärung ist.
Man muß doch eine Diagnose stellen und erst dann Behandeln, vor allem mit soclehn Chemiekeulen die auch das Nervensystem angreifen/angreifen können.
Hautschuppen, Hautabstrich ... reichen völlig für eine Pilzkultur und auch für Milben unter dem Mikroskop zu bestimmen.
Und nur weil ein Tier das mal hatte, hat das andere das auch

Das hört sich noch mormal an und ist eher Futterneid.XMelanieX hat geschrieben:Ab und zu wem vom futter wegzwicken oder mit den hinterfüßen ausschlagen auf dem anderen ist doch normal oder?
Mehr Futter anbieten, verteilen auf mehrer Stellen
Das hört sich allerding nicht normal an.XMelanieX hat geschrieben:icher verbeist jeder den anderen mal.
Haben die Verbissenen denn Kratzer und Bißwunden am Po, Rücken...?
beobachten, beobachten, beobachtenXMelanieX hat geschrieben:Wie erkenne ich ob sie probleme haben untereinander?
- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Ich finde, man merkt es einer Gruppe am Verhalten sehr gut an, ob sie harmonisch zusammenleben oder nicht.XMelanieX hat geschrieben:Wie erkenne ich ob sie probleme haben untereinander?
Meine 6 machen alles zusammen......es wird gemeinsam gefuttert, umhergelaufen und auch geschlafen....und sie strahlen eine gewisse Ausgeglichenheit und Zufriedenheit aus.
Dass es auch anders sein kann, merke ich halt, wenn mal ein neues Schweinchen dazu kommt.....dann wirds unruhiger und es kommt dann auch mal zu Zankereien, aber sobald die neue Nase in die Gruppe integriert ist, wirds wieder sehr friedlich

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Was ich nicht verstehe, wie konnte der TA "Milben im Fell und in den Ohren" sehen?
Milbenbefall in den Ohren kann man nur von vermehrter Ohrenschmalzproduktion ableiten. Genausowenig sieht man Milben im Fell, denn Milben leben IN der Haut.
Wenn der TA was im Fell gesehen hat, dann eher Haarlinge. In dem Fall ist eine solche Giftbehandlung für den Organismus noch unnötiger.
Milbenbefall in den Ohren kann man nur von vermehrter Ohrenschmalzproduktion ableiten. Genausowenig sieht man Milben im Fell, denn Milben leben IN der Haut.
Wenn der TA was im Fell gesehen hat, dann eher Haarlinge. In dem Fall ist eine solche Giftbehandlung für den Organismus noch unnötiger.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Hallo Melanie, wie siehts denn inzwischen aus? 
Also, es gibt verschiedene Ektoparasiten:
- Haarlinge. Die erkennt man optisch recht gut. Sehen aus wie kleine "Würmchen" und hängen an den Haaren.
- Pelzmilben. Auch die kann man recht gut erkennen. Sieht aus wie kleine Dreckspritzer im Fell. Bei schwarzem und weißem Fell sieht man sie am besten. (Sehen aus wie kleine braune Schlammspritzer.)
- Grabmilben. Die sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, weil sie winzigklein sind und zudem UNTER der Haut leben und dort Gänge graben.
Das juckt natürlich fürchterlich und das Meerschweinchen kratzt sich vermehrt. Dadurch kann man Hautschuppen bis hin zu kahlen, oft wunde Stellen sehen.
Haarlinge und Pelzmilben beeinträchtigen sehr oft das Allgemeinbefinden NICHT, außer ihre Anzahl nimmt massiv überhand.
Möglich wäre auch noch eine Otitis externa; die Gehörgangsentzündung.
Das ist meist eine Mischinfektion von Bakterien und Pilzen und manchmal auch Milben.
Aber auch da sollte ganz genau untersucht werden, was die Ursache ist.
Einen Pilz kann man von (Grab-)Milben unterscheiden, indem man mit einer sogenannten Wood'schen Lampe die betroffene Stelle anleuchtet. Das ist so ein spezielles Schwarzlicht. Wenn es Pilz ist, dann leuchtet die betroffene Stelle sehr weiß. So können nicht alle, aber über 95% der Pilzarten erkannt werden.
Surolan ist ein reines Pilzmittel, welches NICHT gegen Milben geeignet ist.
Abgesehen davon würde ich aber auch bei nachgewiesenem Pilz von dieser Salbe abraten, da sie doch schon sehr stark das Immunsystem beeinträchtigen, wie Miss Marple schon erwähnt hat.
Stress in der Gruppe kann sich ungemein stark auf das Immunsystem der Gruppenmitglieder auswirken. Da haben dann sowohl Bakterien, als auch Milben und Pilze sehr leichtes Spiel, sich zu vermehren.
Bakterien, Milben und Pilze kommen immer in der Umgebung vor und man kann sie nie ganz verbannen. Aber ein gesunder Organismus wird spielend selber damit fertig.
Ein Beispiel: Mimm, meine Gruppenchefin war die letzten Wochen schwer krank und nahm z.T. kaum noch am Gruppenleben teil.
Die beiden anderen dominanten Mädels Ida und Bonnie haben sich öfter mal in die Haare bekommen. Nichts schlimmes, aber sie haben sich öfter angeklappert und kurz gejagt und ich hab gemerkt wie alle beide versucht haben, eine höhere Position anzustreben.
Fazit: Ich hab bei beiden am hinteren Rücken und rechts und links seitlich am Hals im Fell Pelzmilben entdeckt.
Mimm ist nun wieder stabil und soweit fit, dass sie am Gruppenleben aktiv teilnimmt. Bonnie und Ida sind sich wieder einig, dass Mimm das Sagen hat und die Pelzmilben sind verschwunden.

Also, es gibt verschiedene Ektoparasiten:
- Haarlinge. Die erkennt man optisch recht gut. Sehen aus wie kleine "Würmchen" und hängen an den Haaren.
- Pelzmilben. Auch die kann man recht gut erkennen. Sieht aus wie kleine Dreckspritzer im Fell. Bei schwarzem und weißem Fell sieht man sie am besten. (Sehen aus wie kleine braune Schlammspritzer.)
- Grabmilben. Die sind mit bloßem Auge nicht sichtbar, weil sie winzigklein sind und zudem UNTER der Haut leben und dort Gänge graben.
Das juckt natürlich fürchterlich und das Meerschweinchen kratzt sich vermehrt. Dadurch kann man Hautschuppen bis hin zu kahlen, oft wunde Stellen sehen.
Haarlinge und Pelzmilben beeinträchtigen sehr oft das Allgemeinbefinden NICHT, außer ihre Anzahl nimmt massiv überhand.
Möglich wäre auch noch eine Otitis externa; die Gehörgangsentzündung.
Das ist meist eine Mischinfektion von Bakterien und Pilzen und manchmal auch Milben.
Aber auch da sollte ganz genau untersucht werden, was die Ursache ist.
Einen Pilz kann man von (Grab-)Milben unterscheiden, indem man mit einer sogenannten Wood'schen Lampe die betroffene Stelle anleuchtet. Das ist so ein spezielles Schwarzlicht. Wenn es Pilz ist, dann leuchtet die betroffene Stelle sehr weiß. So können nicht alle, aber über 95% der Pilzarten erkannt werden.
Surolan ist ein reines Pilzmittel, welches NICHT gegen Milben geeignet ist.
Abgesehen davon würde ich aber auch bei nachgewiesenem Pilz von dieser Salbe abraten, da sie doch schon sehr stark das Immunsystem beeinträchtigen, wie Miss Marple schon erwähnt hat.
Stress in der Gruppe kann sich ungemein stark auf das Immunsystem der Gruppenmitglieder auswirken. Da haben dann sowohl Bakterien, als auch Milben und Pilze sehr leichtes Spiel, sich zu vermehren.
Bakterien, Milben und Pilze kommen immer in der Umgebung vor und man kann sie nie ganz verbannen. Aber ein gesunder Organismus wird spielend selber damit fertig.
Ein Beispiel: Mimm, meine Gruppenchefin war die letzten Wochen schwer krank und nahm z.T. kaum noch am Gruppenleben teil.
Die beiden anderen dominanten Mädels Ida und Bonnie haben sich öfter mal in die Haare bekommen. Nichts schlimmes, aber sie haben sich öfter angeklappert und kurz gejagt und ich hab gemerkt wie alle beide versucht haben, eine höhere Position anzustreben.
Fazit: Ich hab bei beiden am hinteren Rücken und rechts und links seitlich am Hals im Fell Pelzmilben entdeckt.
Mimm ist nun wieder stabil und soweit fit, dass sie am Gruppenleben aktiv teilnimmt. Bonnie und Ida sind sich wieder einig, dass Mimm das Sagen hat und die Pelzmilben sind verschwunden.


- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Nein verletzungen hat er keine.
Auser eine kleine verletzung über der nase. aber die hat er immer wieder. Auch schon wie ich das letzte mal beim Tierarzt war. aber da hat sie gemeint, dass ist normal nur eine oberflächliche veretzung.
Sie meinte, dass er vielleicht was abbekommen hat von den anderen kann das sein?
oder hat das glaubt ihr auch was mit den ohren zu tun?
Ich mein, dass er auch milben oder sowas ehnliches auch über der nase hat.
Hab schon mal durchs Fell geschaut bei jedem. Konnte aber nichts entdecken.
Nur bei No Name und Purzel ists nicht zu übersehen. knallrote ohren. und auch quicki die fitteste in der gruppe krazt sich immer wieder am ohr. werde heute e das gehege umstruckturieren, da werd ich mir alle noch mal genauer anschauen.
Vermute aber ehrlichgesagt, dass es nur No Name Purzel und eventuel Quicki haben.
Glaubt ihr also nicht das es normal ist.
Bei meinen sieht man eigentlich relativ gut glaub ich zumindest wär der Chef der gruppe ist und wer eher ganz unten steht.
Also glaubt ihr entweder stress in der gruppe oder eine andere erkrankung. aber dass hätt ich doch schon mal bemerkt. wenn er krank wäre. schließlich bekommt er die milben im ohr immer wieder.
Und er hatte auch noch nie welche im fell kommischer weise. ist das eigentlich so, dass manche, wenn sie milben bekommen immer nur auf der selben stelle haben oder endert sich das normalerweise?
Purzel ist der Chef dann kommt glaub ich Quicki, dann Mara, dann no name, dann Pünktchen und dann Sternchen. Vielleicht wirds ja jetzt auch wieder besser, wenn ich das futter wieder draußen anbieten kann. kan ichs besser verteilen.
bei der fütterung draußen ists nähmlich nicht, dass jemand den anderen verbeist. nur wenn er genau das futter haben will, was der andere gerade hat. obwohl e noch mehr als genug herum liegt gg
Und einen Tierarzt besuch werd ich auch noch mal einplanen müssen oder?
Soll ich dann wahrscheinlich zur sicherheit trotzdem alle noch mal mitnehmen, auch wenn sich die anderen nicht krazen.
Auser eine kleine verletzung über der nase. aber die hat er immer wieder. Auch schon wie ich das letzte mal beim Tierarzt war. aber da hat sie gemeint, dass ist normal nur eine oberflächliche veretzung.
Sie meinte, dass er vielleicht was abbekommen hat von den anderen kann das sein?
oder hat das glaubt ihr auch was mit den ohren zu tun?
Ich mein, dass er auch milben oder sowas ehnliches auch über der nase hat.
Hab schon mal durchs Fell geschaut bei jedem. Konnte aber nichts entdecken.
Nur bei No Name und Purzel ists nicht zu übersehen. knallrote ohren. und auch quicki die fitteste in der gruppe krazt sich immer wieder am ohr. werde heute e das gehege umstruckturieren, da werd ich mir alle noch mal genauer anschauen.
Vermute aber ehrlichgesagt, dass es nur No Name Purzel und eventuel Quicki haben.
Glaubt ihr also nicht das es normal ist.
Bei meinen sieht man eigentlich relativ gut glaub ich zumindest wär der Chef der gruppe ist und wer eher ganz unten steht.
Also glaubt ihr entweder stress in der gruppe oder eine andere erkrankung. aber dass hätt ich doch schon mal bemerkt. wenn er krank wäre. schließlich bekommt er die milben im ohr immer wieder.
Und er hatte auch noch nie welche im fell kommischer weise. ist das eigentlich so, dass manche, wenn sie milben bekommen immer nur auf der selben stelle haben oder endert sich das normalerweise?
Purzel ist der Chef dann kommt glaub ich Quicki, dann Mara, dann no name, dann Pünktchen und dann Sternchen. Vielleicht wirds ja jetzt auch wieder besser, wenn ich das futter wieder draußen anbieten kann. kan ichs besser verteilen.
bei der fütterung draußen ists nähmlich nicht, dass jemand den anderen verbeist. nur wenn er genau das futter haben will, was der andere gerade hat. obwohl e noch mehr als genug herum liegt gg
Und einen Tierarzt besuch werd ich auch noch mal einplanen müssen oder?
Soll ich dann wahrscheinlich zur sicherheit trotzdem alle noch mal mitnehmen, auch wenn sich die anderen nicht krazen.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Sicher das es Milben sind?XMelanieX hat geschrieben:schließlich bekommt er die milben im ohr immer wieder
Hast du das von Isa gelesen?
Isa hat geschrieben:Möglich wäre auch noch eine Otitis externa; die Gehörgangsentzündung.
Das ist meist eine Mischinfektion von Bakterien und Pilzen und manchmal auch Milben.
Aber auch da sollte ganz genau untersucht werden, was die Ursache ist.
Wie willst du sonst rausfinden was die an den Ohren habenXMelanieX hat geschrieben:Und einen Tierarzt besuch werd ich auch noch mal einplanen müssen oder?

- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Jaja. nur weil er mir das letzte mal ja auch nicht mehr wirklich weiterhelfen konnte!
Nach etlichen versuchen. wie ma dann eben surolan verwendet haben, dass bei allen anderen ja auch gewirkt hat nur bei ihm nicht. und 'Purzel ist dann sozusagen angesteckt worden von ihm. glaub ich hald.
kann das sein?
Probieren werd ichs. sehe ja dann e wasa sagt.
Oba wieder nicht weiter weis nach einigen versuchen.
Hat selbst Meerschweinchen und Kanninchen in ganzjähriger ausenhaltung.
Nach etlichen versuchen. wie ma dann eben surolan verwendet haben, dass bei allen anderen ja auch gewirkt hat nur bei ihm nicht. und 'Purzel ist dann sozusagen angesteckt worden von ihm. glaub ich hald.
kann das sein?
Probieren werd ichs. sehe ja dann e wasa sagt.
Oba wieder nicht weiter weis nach einigen versuchen.
Hat selbst Meerschweinchen und Kanninchen in ganzjähriger ausenhaltung.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Informier dich vorher über alle Wenn's und Aber's (k.A. ob du die vorigen Posts tatsächlich richtig durchgelesen hast?!
), sag dem TA auf was er untersuchen soll, notfalls auch wie du das gerne möchtest.
Anders kommst du nicht weiter, merkst ja grad selber!
Ganz einfach: DU bist Kunde, DU zahlst ihn für seine Leistung.
Also sollte auch was gescheites bei raus kommen.
Tut es das nicht, heißt das nicht dass der TA grundsätzlich schlecht ist.
Aber eben für dich und deine Wünsche und/oder für Meerschweinchen nicht geeignet! (Egal ob er selber Meerschweinchen hält!!!)
Dann musst du wohl oder übel den TA wechseln!
Sonst drehst du dich bei DIESEM TA mit einem Besuch mehr und einigen Euros weniger weiterhin im Kreis!

Anders kommst du nicht weiter, merkst ja grad selber!
Ganz einfach: DU bist Kunde, DU zahlst ihn für seine Leistung.
Also sollte auch was gescheites bei raus kommen.
Tut es das nicht, heißt das nicht dass der TA grundsätzlich schlecht ist.
Aber eben für dich und deine Wünsche und/oder für Meerschweinchen nicht geeignet! (Egal ob er selber Meerschweinchen hält!!!)
Dann musst du wohl oder übel den TA wechseln!
Sonst drehst du dich bei DIESEM TA mit einem Besuch mehr und einigen Euros weniger weiterhin im Kreis!

- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Doch habs schon richtig gelesen!
wollt nur ganz sicher gehen. aber gut ich geh natürlich noch mal hin.
wollt nur ganz sicher gehen. aber gut ich geh natürlich noch mal hin.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Klar kann sich Purzel angesteckt haben. Dann aber nur mit Pilz und dann würde Surolan helfen. Surolan ist nämlich nur gegen Milz und nicht gegen Entzündung oder Milben.XMelanieX hat geschrieben:Nach etlichen versuchen. wie ma dann eben surolan verwendet haben, dass bei allen anderen ja auch gewirkt hat nur bei ihm nicht. und 'Purzel ist dann sozusagen angesteckt worden von ihm. glaub ich hald.
kann das sein?
Mit dem Pilz könntest du dich auch anstecken.
Wenn es aber Ohrenentzündung oder Milben sind wird er sich nicht angesteckt haben, Milben sind nicht ansteckend.
Dann bleibt wohl oder übel nur, wie Isa schon gerieben hat, ein TÄ-Wechsel.XMelanieX hat geschrieben:Jaja. nur weil er mir das letzte mal ja auch nicht mehr wirklich weiterhelfen konnte!
Was wurde denn schon alles versucht?XMelanieX hat geschrieben:Nach etlichen versuchen.
Das heisst noch lange nichts.XMelanieX hat geschrieben:Hat selbst Meerschweinchen und Kanninchen in ganzjähriger ausenhaltung.
Ich habe von meiner ehemaligen TÄ mal ein schwangeres Schweinchen bekommen. Sie wusste in der Tat nicht das die Kleinen schon mit 3 Wochen schwanger werden können

Zudem habe ich sie dann auch de Schwangerschaft angesprochen und das Kleine Untersuchen lassen. Sie meinte Verstopfung

- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
ok.
dass ist wirklich arg.
spritzen haben sie bekommen zwei verschiedene weil die erste gar keine wirkung gezeigt hatte.
obwohl er sie auch schon 3mal versucht hatte.
dann ein anderes mittel, weis nicht mehr wies geheisen hat, dann eben surolan.
auch von der anwendung gleich wie surolan auf die betroffene stelle geben.
Hatte eigentlich schon das gefühl das er ahnung von meeris hat. aber ich probiers einfach noch mal bei ihm. und wenns wirklich wieder nichts bringt dann such ich mir einen anderen tierarzt!
dass ist wirklich arg.
spritzen haben sie bekommen zwei verschiedene weil die erste gar keine wirkung gezeigt hatte.
obwohl er sie auch schon 3mal versucht hatte.
dann ein anderes mittel, weis nicht mehr wies geheisen hat, dann eben surolan.
auch von der anwendung gleich wie surolan auf die betroffene stelle geben.
Hatte eigentlich schon das gefühl das er ahnung von meeris hat. aber ich probiers einfach noch mal bei ihm. und wenns wirklich wieder nichts bringt dann such ich mir einen anderen tierarzt!
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Was/Warum wurde gespritzt?
Bei Milben gibt es ein Spot-on und gut ist. Spritzen belasten die Organe.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir ja nen guten Tierarzt empfehlen. Ich habe so langsam echt das Gefühl, dass er keine Ahnung hat...
Bei Milben gibt es ein Spot-on und gut ist. Spritzen belasten die Organe.
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir ja nen guten Tierarzt empfehlen. Ich habe so langsam echt das Gefühl, dass er keine Ahnung hat...
- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Hallo..also Du solltest Dir schon die Mittel benennen lassen vom TA, die er Deinen Tieren verabreicht.XMelanieX hat geschrieben:ok.
dass ist wirklich arg.
spritzen haben sie bekommen zwei verschiedene weil die erste gar keine wirkung gezeigt hatte.
obwohl er sie auch schon 3mal versucht hatte.
dann ein anderes mittel, weis nicht mehr wies geheisen hat, dann eben surolan.
Ich lass mir alles belegen, bzw aufschreiben, dann kann ich auch den Mitteln zuordnen ob sie geholfen haben bzw ich frag dann halt hier nochmal nach, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
Auch die Dosierungen notier ich mir.
Dein TA kommt mir bissi hilflos vor - wenn das eine nicht hilft, spritzt er halt das andere und das finde ich ehrlich gesagt ziemlich grenzwertig....vor allem wenns wirklich "nur" Milben sind.
Deine Aussage "Ich probiers nochmal bei ihm..."....Dir ist schon klar, dass es zu Lasten der Tiere geht, gell?

Mich würde der nicht mehr sehen
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Komme aus Asten.
besser gesagt wohnen die Meeris in asten.
ich wohne bei meinen eltern in st.florian
mein tierarzt kommt aus enns. vor ihm bin ich schon mal bei einem anderen Tierarzt in Enns gewesen. aber da war ich nur einmal kein einziges mal öfter!
War mir absolut nicht geheuer der kerl.
danach bin ich zu dem Tierarzt gegangen. war eigentlich bis jetzt ganz zu frieden mit ihm bis auf die milben hald.
und bei No Name hald. weil er ja so komisch gefressen hat.
hat den kopf beim fressen auf alle seiten getret. und tirisch gewerkt.
da wurden ihm auch schon zwei mal die zähne gekürzt. abgerieben.
er meinte damals er kann nichts endtecken, dass ein problem machen könnte.
dann war ich noch mal dort weils nicht besser wurde, aber da war nur die aushilfe da. weil er krank war. und die konnte auch nichts entdecken!
sie meinte. vielleicht sehen wir ja mal was. zufällig.
Hab noch etwas abgewartet. also bin ich noch mal zu einem anderen Tierarzt. aber der fand auch nichts. und jetzt ists auch wieder besser geworden. komisch find ich irgendwie.
besser gesagt wohnen die Meeris in asten.
ich wohne bei meinen eltern in st.florian
mein tierarzt kommt aus enns. vor ihm bin ich schon mal bei einem anderen Tierarzt in Enns gewesen. aber da war ich nur einmal kein einziges mal öfter!
War mir absolut nicht geheuer der kerl.
danach bin ich zu dem Tierarzt gegangen. war eigentlich bis jetzt ganz zu frieden mit ihm bis auf die milben hald.
und bei No Name hald. weil er ja so komisch gefressen hat.
hat den kopf beim fressen auf alle seiten getret. und tirisch gewerkt.
da wurden ihm auch schon zwei mal die zähne gekürzt. abgerieben.
er meinte damals er kann nichts endtecken, dass ein problem machen könnte.
dann war ich noch mal dort weils nicht besser wurde, aber da war nur die aushilfe da. weil er krank war. und die konnte auch nichts entdecken!
sie meinte. vielleicht sehen wir ja mal was. zufällig.
Hab noch etwas abgewartet. also bin ich noch mal zu einem anderen Tierarzt. aber der fand auch nichts. und jetzt ists auch wieder besser geworden. komisch find ich irgendwie.
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
war heute beim Tierarzt.
ja es sind milben.
no name hat einige, genauso wie purzel in den ohren. am restlichen körper, sieht man nichts ist das fell zu dicht. g
Pünktchen hat ein vitaminpreperat bekommen. meinte er hat gar so schuppige haut.
die anderen haben nur ganz wenige bis keine milben
haben alle eine spritze bekommen.
in zwei wochen wirds wiederholt.
ja es sind milben.
no name hat einige, genauso wie purzel in den ohren. am restlichen körper, sieht man nichts ist das fell zu dicht. g
Pünktchen hat ein vitaminpreperat bekommen. meinte er hat gar so schuppige haut.
die anderen haben nur ganz wenige bis keine milben
haben alle eine spritze bekommen.
in zwei wochen wirds wiederholt.
- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Und was für Milben sind es?
Wenn der TA sagen kann, dass einige Tiere wenige bis gar keine haben...muss er sie ja gesehen haben, d.h. es wären Pelzmilben ?
Hast Du diesmal nach dem Medikament gefragt? Warum lässt Du sie denn spritzen? Ein Spot On (wenns doch Grab- oder Raubmilben sind) wie z.B. Stronghold wirkt bis zu 4 Wochen, d.h. es tötet auch die 2. Brut ab und ist viel stressfreier für die Meeries....und es wurde Dir doch auch schon in diesem Thread empfohlen
Jetzt musst Du in 2 Wochen wieder hin und die Nasen bekommen noch eine Spritze
Da versteh ich weder Dich noch den TA
Wenn der TA sagen kann, dass einige Tiere wenige bis gar keine haben...muss er sie ja gesehen haben, d.h. es wären Pelzmilben ?
Hast Du diesmal nach dem Medikament gefragt? Warum lässt Du sie denn spritzen? Ein Spot On (wenns doch Grab- oder Raubmilben sind) wie z.B. Stronghold wirkt bis zu 4 Wochen, d.h. es tötet auch die 2. Brut ab und ist viel stressfreier für die Meeries....und es wurde Dir doch auch schon in diesem Thread empfohlen
Jetzt musst Du in 2 Wochen wieder hin und die Nasen bekommen noch eine Spritze

Da versteh ich weder Dich noch den TA

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Mit Sicherheit Ivomec...
Mit Kanonen auf Spatzen schießen und gar nicht mal so ungefährlich...
Ninchen hatte nach der 3. Spritze einen heftigen Schwindelanfall..und sie war ein damals noch 1,5 kilo Kaninchen, dass sind deine Schweinchen mit Sicherheit nicht oder?
Mit Kanonen auf Spatzen schießen und gar nicht mal so ungefährlich...
Ninchen hatte nach der 3. Spritze einen heftigen Schwindelanfall..und sie war ein damals noch 1,5 kilo Kaninchen, dass sind deine Schweinchen mit Sicherheit nicht oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Das versteh ich auch nichtXMelanieX hat geschrieben:Pünktchen hat ein vitaminpreperat bekommen. meinte er hat gar so schuppige haut.

Ein zuviel an Vitaminen ist auch nicht gut.
bei einer ausgewogenen Ernährung mit viel Frischfutter bekommen Meerschweichen ausreichend Vitamine.
Welche Vitamine wurden denn da gespritzt?
Danke.darie hat geschrieben:Ein Spot On (wenns doch Grab- oder Raubmilben sind) wie z.B. Stronghold wirkt bis zu 4 Wochen, d.h. es tötet auch die 2. Brut ab und ist viel stressfreier für die Meeries....
Zumal dann auch nur eine Behandlung nötig ist und nicht nochmal die Fahrerei zum Tierarzt nötig ist.
Das ist nämlich auch wieder Stress. Und Stress begünstigt die Milben.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Schon wieder milben?
Also wenn der TA die Milben so ganz ohne mikroskopische Untersuchung GESEHEN hat, dann müssen es Pelzmilben sein. Geht gar nicht anders!!
Dann müsstest du die aber auch gesehen haben! Nämlich als die von mir oben beschriebenen Dreckspritzer. Man kann sie sogar fühlen (!!), wie sie sich am Fell festkrallen.
Hast du die denn nicht gesehen?
Und wenn nein, warum hast du zum TA nicht mal (rein aus Interesse!) "Zeig mal!!" gesagt?!
Versuch dir anzugewöhnen, so viel wie möglich zu hinterfragen!!
Was für Milben sind es? Was können sie anrichten? Wie behandelt man dagegen? Was sind die Nebenwirkungen und/oder Risiken? Gibt es Alternativen? Wie heißt das Mittel, was der TA da verabreichen will? etc pp.
Dass der TA gleich was gespritzt hat, was auch noch wiederholt werden muss, ist wirklich harter Tobak in dem Fall.
Hätte man auch viel schonender haben können!
Deswegen schrieb ich ja oben: Informier dich VORHER über alle Wenn's und Aber's. Und WÄHRENDDESSEN frag den TA immer was er vor hat und warum.
Da braucht man sich als Kunde auch nicht zu schämen dafür!
Denn man BEZAHLT den TA schließlich. Also kann man auch eine Leistung erwarten, über die man genaustens informiert wird!
Dann müsstest du die aber auch gesehen haben! Nämlich als die von mir oben beschriebenen Dreckspritzer. Man kann sie sogar fühlen (!!), wie sie sich am Fell festkrallen.
Hast du die denn nicht gesehen?

Und wenn nein, warum hast du zum TA nicht mal (rein aus Interesse!) "Zeig mal!!" gesagt?!
Versuch dir anzugewöhnen, so viel wie möglich zu hinterfragen!!
Was für Milben sind es? Was können sie anrichten? Wie behandelt man dagegen? Was sind die Nebenwirkungen und/oder Risiken? Gibt es Alternativen? Wie heißt das Mittel, was der TA da verabreichen will? etc pp.
Dass der TA gleich was gespritzt hat, was auch noch wiederholt werden muss, ist wirklich harter Tobak in dem Fall.

Hätte man auch viel schonender haben können!

Deswegen schrieb ich ja oben: Informier dich VORHER über alle Wenn's und Aber's. Und WÄHRENDDESSEN frag den TA immer was er vor hat und warum.
Da braucht man sich als Kunde auch nicht zu schämen dafür!
Denn man BEZAHLT den TA schließlich. Also kann man auch eine Leistung erwarten, über die man genaustens informiert wird!

