Meine Meeribande
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Meine Meeribande
Hallo!
Ich heiße Melanie bin 19Jahre, wohne in linz land.
Und habe in dem garten meiner Eltern und mir derzeit 6Meerschweinchen.
einen Kastraten Purzel, ca. 4Jahre alt.
und 5 weibchen! Die heißen Mara, Quicki, No Name, Pünktchen, Sternchen
No Name und Pünktchen sind ca. 2Jahre alt.
Mara, Quicki sind ca. 3 Jahre alt.
Und sternchen ist ca. 5Jahre alt.
No Name, Pünktchen, Purzel sind US Teddys
Sternchen, Mara und Quicki sind Glatthaar Meerschweinchen
Sie leben in ganzjähriger ausenhaltung seit einem Jahr vorher hatte ich sie ein jahr in halbjähriger Ausenhaltung. Hat aber nicht sehr gut geklappt. Zu kleines Gehege und so weiter. Daher sind sie jetzt ganzjährig draußen.
Dort haben sie eine Hütte (Schutzhaus) mit frostwächter und ein Ausengehege mit ca. 6m²
Das ausengehege allein hat die maße!
Schutzhütte ist 1,20*1,20m gut isoliert.
Wenn noch jemand fragen hat, beantworte sie gern.
Ich heiße Melanie bin 19Jahre, wohne in linz land.
Und habe in dem garten meiner Eltern und mir derzeit 6Meerschweinchen.
einen Kastraten Purzel, ca. 4Jahre alt.
und 5 weibchen! Die heißen Mara, Quicki, No Name, Pünktchen, Sternchen
No Name und Pünktchen sind ca. 2Jahre alt.
Mara, Quicki sind ca. 3 Jahre alt.
Und sternchen ist ca. 5Jahre alt.
No Name, Pünktchen, Purzel sind US Teddys
Sternchen, Mara und Quicki sind Glatthaar Meerschweinchen
Sie leben in ganzjähriger ausenhaltung seit einem Jahr vorher hatte ich sie ein jahr in halbjähriger Ausenhaltung. Hat aber nicht sehr gut geklappt. Zu kleines Gehege und so weiter. Daher sind sie jetzt ganzjährig draußen.
Dort haben sie eine Hütte (Schutzhaus) mit frostwächter und ein Ausengehege mit ca. 6m²
Das ausengehege allein hat die maße!
Schutzhütte ist 1,20*1,20m gut isoliert.
Wenn noch jemand fragen hat, beantworte sie gern.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Huhu Melanie...
Fotos...ist klar nü
!
Wie löst du das im Winter, Frostwächter und Isolierung sind ausreichend?
Fotos...ist klar nü

Wie löst du das im Winter, Frostwächter und Isolierung sind ausreichend?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
he das hört sich super an
was ist ein Frostwächter ?
Wie überstehen deine Meerlis den jetztigen kalten Winter ?
Und auch ich will Fotos sehen so kann ich mir das doch gar net vorstellen
was ist ein Frostwächter ?
Wie überstehen deine Meerlis den jetztigen kalten Winter ?
Und auch ich will Fotos sehen so kann ich mir das doch gar net vorstellen
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Ja dawei haben sie den Winter super überstanden.
Frostwächter ist ein gerät, der die temperatur über den Gefrierpunkt halten soll.
In der hütte hatte es meist 10-15°C.
Schließlich ist die Hütte zu groß, das die 6 sie allein warm halten könnten.
nächstes Frühjahr hab ich vor noch ein weiteres Meerschweinchen weibchen anzuschaffen. aus dem Tierheim natürlich. ein rosetten mischling eventuel.
Frostwächter ist ein gerät, der die temperatur über den Gefrierpunkt halten soll.
In der hütte hatte es meist 10-15°C.
Schließlich ist die Hütte zu groß, das die 6 sie allein warm halten könnten.
nächstes Frühjahr hab ich vor noch ein weiteres Meerschweinchen weibchen anzuschaffen. aus dem Tierheim natürlich. ein rosetten mischling eventuel.
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Fotos klappen irgendwie nicht.
Sind alle zu groß
Sind alle zu groß
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Lade sie doch in die Galerie rein.. https://www.tierpla.net/ucp.php?i=gallery&mode=manage_albums" onclick="window.open(this.href);return false;
Welches Format haben deine Bilder? jpg?
Welches Format haben deine Bilder? jpg?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Super idee habs in Gallerie eingefügt.
Jetzt kennts eichs anschauen.
[url=http://www.tierpla.net/gallery/album.php?album_id=48]Mein Album[/url]
Jetzt kennts eichs anschauen.
[url=http://www.tierpla.net/gallery/album.php?album_id=48]Mein Album[/url]
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Achja und die schwarze am Bild, die ist leider schon gestorben, hatte am anfang nähmlich 7.
Aber die lebte leider nicht mehr lang nur noch ca. ein halbes Jahr.
Hatte eierstockzysten
Aber die lebte leider nicht mehr lang nur noch ca. ein halbes Jahr.
Hatte eierstockzysten
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Ohjee sind Eierstockzysten denn noch ein Todesurteil? 
Schönes Gehege, süße Bande!
Hast du auch Bilder von der Hütte?

Schönes Gehege, süße Bande!
Hast du auch Bilder von der Hütte?

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Das Gehege ist ja toll, besonders der Tunnel im Berg.
Aber mit dem Frostwächter - ist das nicht von drinnen zu draussen ein zu großer Temperaturunterschied? Wenn´s in der Schutzhütte 10 - 15 °C hat und draussen -10 °C, ein Unterschied von 20 - 25 °C, ist das nicht bissel heftig zum akklimatisieren jedes mal bei rein und raus? Der Organismus muss ganz schön rödeln, um mit solchen Temperaturschwankungen zurechtzukommen. Oder wie geht das?

Aber mit dem Frostwächter - ist das nicht von drinnen zu draussen ein zu großer Temperaturunterschied? Wenn´s in der Schutzhütte 10 - 15 °C hat und draussen -10 °C, ein Unterschied von 20 - 25 °C, ist das nicht bissel heftig zum akklimatisieren jedes mal bei rein und raus? Der Organismus muss ganz schön rödeln, um mit solchen Temperaturschwankungen zurechtzukommen. Oder wie geht das?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Diesen Winter hatte ich damit eigentlich keine probleme!
Das hab ich e auch überlegt, aber das befürchte, dass wenn ich keinen Frostwächter drinnen hab, dass es dann zu kalt wird drinnen. Und sie mir dann erst recht krank werrden.
Was würdet ihr mir den raten?
Was sagt ihr eigentlich zu einer Temperaturregelanlage von Terarien, die eigentlich eher für Schildkröten, rEptilien genützt werden?
Kann man sowas umfunktionieren oder eher nicht.
Das hab ich e auch überlegt, aber das befürchte, dass wenn ich keinen Frostwächter drinnen hab, dass es dann zu kalt wird drinnen. Und sie mir dann erst recht krank werrden.
Was würdet ihr mir den raten?
Was sagt ihr eigentlich zu einer Temperaturregelanlage von Terarien, die eigentlich eher für Schildkröten, rEptilien genützt werden?
Kann man sowas umfunktionieren oder eher nicht.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Praktisch wäre es ja, wenn die Schweinchen die gewünschte Temperatur am Gerät selber einstellen könnten.
Könnte man den Frostwächter auf konstante 10 Grad stellen? Gibt ja verschiedene Modelle. Gut genährte Schweinchen regulieren ihren Wärmehaushalt über das Unterhautfettgewebe. Das ist ein richtig dickes Iso - Polster.
Zu den Terrarien - Temperaturanlagen weiß ich leider nix. Da müsst ich erst mal bei den Terraristik - Threads stöbern gehen. Vielleicht sollte man dort mal nen Thread zu dem Thema machen?

Könnte man den Frostwächter auf konstante 10 Grad stellen? Gibt ja verschiedene Modelle. Gut genährte Schweinchen regulieren ihren Wärmehaushalt über das Unterhautfettgewebe. Das ist ein richtig dickes Iso - Polster.
Zu den Terrarien - Temperaturanlagen weiß ich leider nix. Da müsst ich erst mal bei den Terraristik - Threads stöbern gehen. Vielleicht sollte man dort mal nen Thread zu dem Thema machen?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Gute idee.
Ja das wär das ideale ggg.
Einfach de schweine einstellen lassen, wie viel grad sie gerade haben wollen.ggg
Denke eine Wärmelampe wäre zu wenig wärme oder?
Ja die meisten von meinen Meerschweinchen haben knapp unter oder über 1kg!
Ja das wär das ideale ggg.
Einfach de schweine einstellen lassen, wie viel grad sie gerade haben wollen.ggg
Denke eine Wärmelampe wäre zu wenig wärme oder?
Ja die meisten von meinen Meerschweinchen haben knapp unter oder über 1kg!
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Lapin hat bei ihren Kaninchen eine Wärmelampe: https://www.tierpla.net/post204832.html#p204832" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Hab noch fotos vom Meeri stall dazu getan!
Was sagt ihr dazu?
Was sagt ihr dazu?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Die in der Galerie? Das ganze Gehege finde ich sehr schön. Auf den kleinen Fotos sehr ich irgendwie nicht viel, bzw. kann das nicht zuordnen.XMelanieX hat geschrieben:Hab noch fotos vom Meeri stall dazu getan!
Was sagt ihr dazu?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Hallo Melanie!
Seehr schön haben's deine Schweinderl!
Der Erd-Tunnel gefällt mir auch sehr gut!
Das schwarze Meeri schaut auch sehr dick aus um die Hüften, das war wohl wegen der Zysten.
Wie funktioniert denn so ein Frostwächter eigentlich?
Seehr schön haben's deine Schweinderl!


Das schwarze Meeri schaut auch sehr dick aus um die Hüften, das war wohl wegen der Zysten.

Wie funktioniert denn so ein Frostwächter eigentlich?

- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Danke, schön wenns euch gefällt. Ja der Tunnel war eigentlich von anfang an klar, dass ich einen haben möchte. Könnens oben drauf und unten durch.
Im Sommer sind sie etwas hitzegeschützt und wenns kälter ist windgeschützt, sitzen auch ab und an länger in der Röhre. überhaupt wenn man sie im Sommer fangen möchte ggg.
Da kommt man nähmlich nicht ran.
Ein Frostwächter funktioniert so, dass er sich sobalds zb. nur noch 2°C Plus hat einschaltet und auf ca.15°C aufheizt. Dann schaltet er sich wieder aus, wenns wieder nur die 2°C hat schaltet er sich wieder ein und so weiter.
Bei der Hütte möchte mein Vater noch ein paar Verenderungen diesen sommer vornehmen.
Entweder die Hütte drehen, oder Höher setzen. Damit das dach nicht mehr am Dach des Ausengeheges anliegt. Und sich wasser darunter staut.
Wen wir es aber wirklich hochheben, wo mein Vater eher dafür ist. da wenn man die hütte drehen würde die wind, wetterseite bei den Türen ist.
Möchte ich ihn noch überreden, dass wir es mindestens 15cm hoch geben.
Dann käme darunter noch ein m² Fläche dazu.
Was sagt ihr dazu?
Ja Jule die schwarze, war deshalb so dick. am Bauch.
Leider war es als ich mit ihr zum Tierarzt gegangen bin schon zu spät. Die Zysten waren bereits zu groß und sie war ja auch schon 6Jahre als ich sie bekommen habe.
Im Sommer sind sie etwas hitzegeschützt und wenns kälter ist windgeschützt, sitzen auch ab und an länger in der Röhre. überhaupt wenn man sie im Sommer fangen möchte ggg.
Da kommt man nähmlich nicht ran.
Ein Frostwächter funktioniert so, dass er sich sobalds zb. nur noch 2°C Plus hat einschaltet und auf ca.15°C aufheizt. Dann schaltet er sich wieder aus, wenns wieder nur die 2°C hat schaltet er sich wieder ein und so weiter.
Bei der Hütte möchte mein Vater noch ein paar Verenderungen diesen sommer vornehmen.
Entweder die Hütte drehen, oder Höher setzen. Damit das dach nicht mehr am Dach des Ausengeheges anliegt. Und sich wasser darunter staut.
Wen wir es aber wirklich hochheben, wo mein Vater eher dafür ist. da wenn man die hütte drehen würde die wind, wetterseite bei den Türen ist.
Möchte ich ihn noch überreden, dass wir es mindestens 15cm hoch geben.
Dann käme darunter noch ein m² Fläche dazu.
Was sagt ihr dazu?
Ja Jule die schwarze, war deshalb so dick. am Bauch.
Leider war es als ich mit ihr zum Tierarzt gegangen bin schon zu spät. Die Zysten waren bereits zu groß und sie war ja auch schon 6Jahre als ich sie bekommen habe.
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
Sobald ich bessere fotos hab geb ichs hier rein ok.
- XMelanieX
- Planetarier
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
- Kontaktdaten:
Re: Meine Meeribande
hab jetzt noch einen neuzugang bei meiner meerigruppe.
sie heißt rosi und ist ein rosetten meerschweinchen aus dem welser tierheim
sie ist ca. 3 monate alt.
vor ca. 2monaten kam sie ins tierheim und als sie ins tierheim kam war sie ca. 6wochen.
das tierheim meinte, sie könnte sogar noch etwas jünger sein als die 6wochen. damals
hat sich super in die gruppe eingewöhnt.
wird jetzt auch schon frecher.
ist seit 19,5 bei mir.
möchte jetzt bald mal ein foto von ihr machen.
und sie wiegen so vern ich sie erwische. gg
ist eine ganz schnelle. quitschvergnügte.
hüpft und springt im gehege herum.
sie heißt rosi und ist ein rosetten meerschweinchen aus dem welser tierheim
sie ist ca. 3 monate alt.
vor ca. 2monaten kam sie ins tierheim und als sie ins tierheim kam war sie ca. 6wochen.
das tierheim meinte, sie könnte sogar noch etwas jünger sein als die 6wochen. damals
hat sich super in die gruppe eingewöhnt.
wird jetzt auch schon frecher.
ist seit 19,5 bei mir.
möchte jetzt bald mal ein foto von ihr machen.
und sie wiegen so vern ich sie erwische. gg
ist eine ganz schnelle. quitschvergnügte.
hüpft und springt im gehege herum.