meine drei Riesen haben sich ja nun den Platz unterm Hühnerwagen ausgesucht, um hier dauerhaft zu wohnen. Untenrum hab ich den gut wetterfest abgedichtet, damit es bei Sturm nicht reinregnet. Trotzdem ist das Stroh nach wenigen Regen Tagen zwar nicht naß, nicht mal feucht, aber doch klamm, weil es vermutlich einfach die Luftfeuchtigkeit anzieht. Kennt Ihr das Problem? Und wie oft wechselt Ihr das Stroh in Behausungen, die "draußen" sind?
(Inzwischen habe ich den Dreien auch meine gekaufte Luxus-XXL-Hütte dick mit Stroh und Heu ausgekleidet und direkt an den Hühnerwagen gestellt, so daß sie trockenen Fußes auch da reinkönnen. Da drin bleibt das Stroh länger knochentrocken - aber sie nutzen es nicht als Liegeplatz. )
