[Wichtig]: Aussenhaltung
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
[Wichtig]: Aussenhaltung
Bildersammlung: Außenhaltung von Kaninchen
In diesem Thread werden alle Fotos von artgerechter Kaninchen-Außenhaltung gesammelt! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos beisteuert!
Infomationen zur Außenhaltung von Kaninchen
Bei der Außenhaltung von Kaninchen ist es wichtig, möglichst viel Platz zu bieten, also alles was ÜBER 6m² für 2 Kaninchen liegt, geht ins halbwegs artgerechte!
Tiere müssen gerade im Winter so viel Platz haben, damit sie sich warm rennen können.
Sie brauchen ein Schutzhäuchen, in dem sie sich bei miesen Wetter verkriechen können.
Im Winter sollte es gut mit Heu und Stroh gefüllt sein, um eine kuschlige Atmosphäre zu schaffen.
Sicherheit:
Wichtig ist auch, dass alles ausbruchssicher, aber auch einbruchssicher ist.
Nach unten sollte geschützt werden, das heißt ein 50cm tiefes Lochgebuddelt und dann mit betonplatten oder Draht abdichten, auch zu den Seiten.
Dann kann die Erde wieder draufgeschippt werden und die Kaninchen können ihren Buddeltrieb nachgehen, ohne das man Angst haben muss, dass sie sich freibuddeln.
Ebenso ist es wichtig, dass die Maschendichte für die Abzäunung nicht größer als ein Hühnerei ist, denn dort passt noch der geschickteste Mader durch.
Nach oben hin sollte das ganze auch geschützt werden.
1. wegen Futterfeinden von oben und
2. wegen den super hohen Sprüngen unserer Kleinen.
Am besten ist eh ein Aussengehege zu erbauen, in dem man selbst auch gerade stehen kann!
Für den Sommer sollte auf schattige Plätze geachtet werden und sollte auch 2 Betonplatten anbieten auf die sich die Kleinen bei Hitze legen können, da sie ja dann doch etwas kühler sind.
Auch ist Sand eine gute Lösung für Kühlung! (sollte sich natürlich alles im Schattenbereich befinden)
Angeboten werden können in einem Aussengehege.. große Baumstämme, allgemein Bäume, Büsche, kleine Tunnel etc. pp !
© tierpla.net
In diesem Thread werden alle Fotos von artgerechter Kaninchen-Außenhaltung gesammelt! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos beisteuert!
Infomationen zur Außenhaltung von Kaninchen
Bei der Außenhaltung von Kaninchen ist es wichtig, möglichst viel Platz zu bieten, also alles was ÜBER 6m² für 2 Kaninchen liegt, geht ins halbwegs artgerechte!
Tiere müssen gerade im Winter so viel Platz haben, damit sie sich warm rennen können.
Sie brauchen ein Schutzhäuchen, in dem sie sich bei miesen Wetter verkriechen können.
Im Winter sollte es gut mit Heu und Stroh gefüllt sein, um eine kuschlige Atmosphäre zu schaffen.
Sicherheit:
Wichtig ist auch, dass alles ausbruchssicher, aber auch einbruchssicher ist.
Nach unten sollte geschützt werden, das heißt ein 50cm tiefes Lochgebuddelt und dann mit betonplatten oder Draht abdichten, auch zu den Seiten.
Dann kann die Erde wieder draufgeschippt werden und die Kaninchen können ihren Buddeltrieb nachgehen, ohne das man Angst haben muss, dass sie sich freibuddeln.
Ebenso ist es wichtig, dass die Maschendichte für die Abzäunung nicht größer als ein Hühnerei ist, denn dort passt noch der geschickteste Mader durch.
Nach oben hin sollte das ganze auch geschützt werden.
1. wegen Futterfeinden von oben und
2. wegen den super hohen Sprüngen unserer Kleinen.
Am besten ist eh ein Aussengehege zu erbauen, in dem man selbst auch gerade stehen kann!
Für den Sommer sollte auf schattige Plätze geachtet werden und sollte auch 2 Betonplatten anbieten auf die sich die Kleinen bei Hitze legen können, da sie ja dann doch etwas kühler sind.
Auch ist Sand eine gute Lösung für Kühlung! (sollte sich natürlich alles im Schattenbereich befinden)
Angeboten werden können in einem Aussengehege.. große Baumstämme, allgemein Bäume, Büsche, kleine Tunnel etc. pp !
© tierpla.net
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Dann stell ch gleich mal mein Foto rein: 

Das Gehege ist leider nicht ganz drauf, dafür ist es zu groß... Ich habe zusätzlich zu dem Stall, der drinnen zu sehen ist auch noch eine zweite Schutzhütte.
Das Gehege überdache ich mit Platten nach Bedarf (bei Dauerregen und Schneefall).
Der Baumstamm in der Mitte ist ihr lieblingsplatz, dort schlafen sie auch
Achja, Picco ist Meisterin in Buddeln, Sunny lernt noch
. Sie hat ein einzigartiges Gangsystem gebaut... ( es beginnt in drei Himmelsrichtungen unter dem Baumstamm
).


Das Gehege ist leider nicht ganz drauf, dafür ist es zu groß... Ich habe zusätzlich zu dem Stall, der drinnen zu sehen ist auch noch eine zweite Schutzhütte.
Das Gehege überdache ich mit Platten nach Bedarf (bei Dauerregen und Schneefall).
Der Baumstamm in der Mitte ist ihr lieblingsplatz, dort schlafen sie auch

Achja, Picco ist Meisterin in Buddeln, Sunny lernt noch



Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Jetzt poste ich auch mal endlich ein paar (viele) Gehegefotos



Wurzelecke haben sie umgebuddelt, als wùssten sie, dass es mit Erde kùhler wird. Ist ein perfekter Schattenspender.




das haben wir heute gebaut

Innenraum:


Hùtte und Ròhre haben sie sich selbst so hingestellt

Mehr zum Gehegebau findet ihr hier:
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/mein-aussengehege-t242-90.html" onclick="window.open(this.href);return false;




Wurzelecke haben sie umgebuddelt, als wùssten sie, dass es mit Erde kùhler wird. Ist ein perfekter Schattenspender.




das haben wir heute gebaut


Innenraum:


Hùtte und Ròhre haben sie sich selbst so hingestellt


Mehr zum Gehegebau findet ihr hier:
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/mein-aussengehege-t242-90.html" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Nathy,Piky und Diva

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Ich habe gesehen, dass ich damals nur ein Foto rein hatte... Ich stocke mal ein wenig auf










Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen

























"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen
Statt eines Holzhauses hab ich das Ytong Haus gemauert weil der Stall direkt an unser Bett angrenzt und daher nächtliche Klopfaktionen auf Holz uns den Schlaf rauben würden. Das Siegertreppchen wird noch verputzt, dann sieht es besser aus.
Und der Garten....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Dani
- Planetarier
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buchholz/Aller
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen
Meine Voliere im Wandel der Zeit
Am Anfang waren es nur 9 qm plus eine 2 qm große Sonnenterasse







Dann kam der Anbau mit Steinboden von 6qm







Dann kamen meine Nymphensittiche





Es wurde eine neue Hütte gebaut, sie ist 2qm groß und absolut dunkel, wie in einer Höhle und wird hauptsächlich von den Meeris genutzt

Seit einigen Monaten leben noch die Degus mit in der Voliere

Meine Ninchen dürfen mehrmals die Woche im Garten laufen, was sie lieben. Davon wird es demnächst Bilder geben, wie auch von der aktuellen Situation in der Voliere.
Am Anfang waren es nur 9 qm plus eine 2 qm große Sonnenterasse







Dann kam der Anbau mit Steinboden von 6qm







Dann kamen meine Nymphensittiche





Es wurde eine neue Hütte gebaut, sie ist 2qm groß und absolut dunkel, wie in einer Höhle und wird hauptsächlich von den Meeris genutzt

Seit einigen Monaten leben noch die Degus mit in der Voliere

Meine Ninchen dürfen mehrmals die Woche im Garten laufen, was sie lieben. Davon wird es demnächst Bilder geben, wie auch von der aktuellen Situation in der Voliere.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Hier mal noch die Nacht-Unterkunft für die Riesen:
Von außen:

innen:




Ansonsten laufen sie tagsüber frei im Garten:
Winter






Herbst







Sommer
[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=g4wqTKm5YKQ&feature=player_embedded][/youtube]


Von außen:

innen:




Ansonsten laufen sie tagsüber frei im Garten:
Winter






Herbst







Sommer
[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=g4wqTKm5YKQ&feature=player_embedded][/youtube]



Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen
Ein paar Herbstbilder von heute ....




- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen
Flickr ist leider im Eimer.....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder-Sammlung] Außenhaltung von Kaninchen
Dann will ich auch mal.
1.Gehege
Größe: 12,5qm
Kosten: um die 1.500€
Bauzeit: Circa 3 Monate
Fertiggestellt am: 09.05.2010
Bewohner: 7 Zwergkaninchen
Zusätzliches: Von März bis November haben die Kaninchen tagsüber einen Freilauf (130qm) in einem benachbarten Grundstück. Von November bis März haben sie Gartenfreilauf (120qm) von Sonnenauf-bis Sonnenuntergang.
Frontalansicht: Seitlich von Außen: Gut zu erkennen ist auf dem Bild auch der Unterstand für die Misttüten, Stroh, Streu, Besen und den Heu-und Futtertransporter.
Von Innen: Der Stuhl war ursprünglich für die Zweibeiner gedacht zum dazusetzen. Jedoch wird er auch gerne von den Kaninchen zum draufsitzen oder unten drunter sitzen genutzt.
1. Doppelebene (zwei Ebenen aufeinander): Strohecke, der geschützte Bereich, wenn´s mal wieder kälter wird. Häusschen: Futterplatz (vorne) und die Lieblings-Ecke mit Teppich: Nochmal die Stühle: Hinter dem Häusschen steht ein Baumstamm. Kloecke und Kuscheltunnel: 2. Ebene (Ausschnitt) und gut zu erkennen: die Lampe. Zustätzlich befindet sich im Stall auch noch eine Steckdose: Von weiter weg:
2. Gehege
Größe: 4qm
Kosten: um die 100€, hatten aber noch vieles vom ersten Stall übrig
Bauzeit: Circa 1 Woche
Fertiggestellt am: 16.06.201
Bewohner: 2 Zwergkaninchen
Zusätzliches: Von März bis November haben die Kaninchen tagsüber einen Freilauf (8qm) in einem benachbarten Grundstück. Von November bis März haben sie Gartenfreilauf (15qm) von Sonnenauf-bis Sonnenuntergang.
Lg
1.Gehege
Größe: 12,5qm
Kosten: um die 1.500€
Bauzeit: Circa 3 Monate
Fertiggestellt am: 09.05.2010
Bewohner: 7 Zwergkaninchen
Zusätzliches: Von März bis November haben die Kaninchen tagsüber einen Freilauf (130qm) in einem benachbarten Grundstück. Von November bis März haben sie Gartenfreilauf (120qm) von Sonnenauf-bis Sonnenuntergang.
Frontalansicht: Seitlich von Außen: Gut zu erkennen ist auf dem Bild auch der Unterstand für die Misttüten, Stroh, Streu, Besen und den Heu-und Futtertransporter.
Von Innen: Der Stuhl war ursprünglich für die Zweibeiner gedacht zum dazusetzen. Jedoch wird er auch gerne von den Kaninchen zum draufsitzen oder unten drunter sitzen genutzt.
1. Doppelebene (zwei Ebenen aufeinander): Strohecke, der geschützte Bereich, wenn´s mal wieder kälter wird. Häusschen: Futterplatz (vorne) und die Lieblings-Ecke mit Teppich: Nochmal die Stühle: Hinter dem Häusschen steht ein Baumstamm. Kloecke und Kuscheltunnel: 2. Ebene (Ausschnitt) und gut zu erkennen: die Lampe. Zustätzlich befindet sich im Stall auch noch eine Steckdose: Von weiter weg:
2. Gehege
Größe: 4qm
Kosten: um die 100€, hatten aber noch vieles vom ersten Stall übrig
Bauzeit: Circa 1 Woche
Fertiggestellt am: 16.06.201
Bewohner: 2 Zwergkaninchen
Zusätzliches: Von März bis November haben die Kaninchen tagsüber einen Freilauf (8qm) in einem benachbarten Grundstück. Von November bis März haben sie Gartenfreilauf (15qm) von Sonnenauf-bis Sonnenuntergang.
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Häschen
- Planetarier
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Dann stell ich mein Außengehege auch mal vor 
Es ist etwas über 8m² groß, davon sind 2m² Buddelbereich. Oben kann man es aufklappen und vorne ist noch eine Tür für den Auslauf im Garten.
Bewohnt wird es von zwei Terrorkanickeln und gekostet hat es ohne Einrichtung ca 250 Euro bei 3 Tagen arbeit.
Seitlich:

Eine Seite des Daches aufgeklappt:

Aus dem Buddelbereich geknipst:

So halb von vorne beim Einzug:

Die Bewohnerin:

Der Bewohner:


Es ist etwas über 8m² groß, davon sind 2m² Buddelbereich. Oben kann man es aufklappen und vorne ist noch eine Tür für den Auslauf im Garten.
Bewohnt wird es von zwei Terrorkanickeln und gekostet hat es ohne Einrichtung ca 250 Euro bei 3 Tagen arbeit.
Seitlich:

Eine Seite des Daches aufgeklappt:

Aus dem Buddelbereich geknipst:

So halb von vorne beim Einzug:

Die Bewohnerin:

Der Bewohner:

- Rennmaus
- Hamster Supporter
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: [Wichtig]: Aussenhaltung
Ui, das Thema kannte ich noch gar nicht. Dann steuer ich mal was bei, wurde letzten Sommer gebaut, dort leben 2 große Kaninchen und derzeit 3 Degus + 4 die gerade dazu vergesellschaftet werden....
Es handelt sich dabei um einen Außenteil und einen Innenteil, abgetrennt in unserer ehemaligen Gartenhütte. In diesem Innenteil nochmal etwas abgetrennt wo nur die Degus hinkommen.
Außenteil, etwa 2,25m x 2m groß, davon ein Teil mit Erde (mittlerweile natürlich nicht mehr bewachsen....)
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080574.jpg.html]
[/url]
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080601.jpg.html]
[/url]
Durchgang nach Innen, wird nur zugemacht wenn ich ein Tier einfangen muss.
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080600.jpg.html]
[/url]
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080599.jpg.html]
[/url]
Innenbereich, der von beiden Tierarten zusammen genutzt wird, etwa 2,3 x 2,4m groß
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080577.jpg.html]
[/url]
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080578.jpg.html]
[/url]
Und der Teil den nur die Degus nutzen können (wollte eine Möglichkeit das sie sich zurück ziehen können, wirklich brauchen tun sie das nicht), etwa 1,2 x 2,4m groß.
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080576.jpg.html]
[/url]
Durch das Gitter passen nur die Degus
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080581.jpg.html]
[/url]
Mittlerweile sind Kleinigkeiten verändert, aber im Groben sieht es noch so aus
EDIT: Ich habe keinen exakten Preis, konnte es aber grob überschlagen. Vorhanden war bereits die Hütte für die Kaninchen und der Schrank den die Degus umgebaut bekommen haben. Außerdem die Steine um den Bereich zu mauern in dem die Erde ist und die Tür innen sowie die Abtrennung zu den Degus. Alles andere (also Balken, Gitter, Metallkanten um gegen das nagen zu sichern, einige Schrauben, die Winkel u.ä., das Dach sowie die Holzleisten um die Außentür zu bauen) wurde gekauft, insgesamt hat das ganze Gehege etwa 400-450€ gekostet.
Es handelt sich dabei um einen Außenteil und einen Innenteil, abgetrennt in unserer ehemaligen Gartenhütte. In diesem Innenteil nochmal etwas abgetrennt wo nur die Degus hinkommen.
Außenteil, etwa 2,25m x 2m groß, davon ein Teil mit Erde (mittlerweile natürlich nicht mehr bewachsen....)
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080574.jpg.html]

[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080601.jpg.html]

Durchgang nach Innen, wird nur zugemacht wenn ich ein Tier einfangen muss.
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080600.jpg.html]

[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080599.jpg.html]

Innenbereich, der von beiden Tierarten zusammen genutzt wird, etwa 2,3 x 2,4m groß
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080577.jpg.html]

[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080578.jpg.html]

Und der Teil den nur die Degus nutzen können (wollte eine Möglichkeit das sie sich zurück ziehen können, wirklich brauchen tun sie das nicht), etwa 1,2 x 2,4m groß.
[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080576.jpg.html]

Durch das Gitter passen nur die Degus

[url=http://s1214.photobucket.com/user/Rennmaus90/media/Degus%20und%20Kaninchen/P1080581.jpg.html]

Mittlerweile sind Kleinigkeiten verändert, aber im Groben sieht es noch so aus

EDIT: Ich habe keinen exakten Preis, konnte es aber grob überschlagen. Vorhanden war bereits die Hütte für die Kaninchen und der Schrank den die Degus umgebaut bekommen haben. Außerdem die Steine um den Bereich zu mauern in dem die Erde ist und die Tür innen sowie die Abtrennung zu den Degus. Alles andere (also Balken, Gitter, Metallkanten um gegen das nagen zu sichern, einige Schrauben, die Winkel u.ä., das Dach sowie die Holzleisten um die Außentür zu bauen) wurde gekauft, insgesamt hat das ganze Gehege etwa 400-450€ gekostet.