Beim Terasse säubern hätte ich auch fast in einen "reingegriffen" - ich hab mich vielleicht erschrocken.
Jetzt abends kam er raus - und llief über die Terasse. Da meine beiden Katzen gleich ankamen, hab ich ihn in Sicherheit gebracht, denn die spielen alles tot, egal ob fressbar oder nicht.
Nun frag ich mich aber - wie bei denen die Kinderstube abläuft. Kann ich im ungünstigsten Fall eine Familientragödie ausgelöst haben? Hab mich dafür nie interessiert und weiss das nicht.
Hier hat sich aber schon mal ein Drama abgespielt bei uns. Beim Aufräumen meiner Dreckecke fand ich in einem Blumentopf mumifizierte Frösche (Kröten?) beim Sex. Da müsst ich auch noch irgendwo Fotos haben.
Keine Angst, Familiendramen löst du da nicht aus... Erdkröten sind nicht besonders sozial... außer zur Paarung haben die an Artgenossen kein gesteigertes Interesse. Im Frühjahr (ca März) kommen sie aus ihren Überwinterungsstellen und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern.. wenn die Männchen unterwegs eine Dame aufgabeln klammern sie sich fest und lassen sie nicht mehr los, bis sie das Gewässer erreicht und abgelaicht haben (so ein Paar hast du dann in deinen Blumentöpfen gefunden). Danach geht jeder wieder getrentte Wege. Die Erwachsenen verlassen das unmittelbare Gewässer recht zügig wieder, die Kaulquappen müssen dann allein klar kommen.
Deine Terrassenkröte hatte also keinen Anhang.
Im März habe ich in Leipzig die ersten Erdkröten aus ihren Unterschlüpfen kommen sehen (hier ein paar Männchen)
Im April kamen die Erdkröten in Massen zu einem Niedermoor... das war wirklich beeindruckend, man konnte keinen Fuß vor den anderen setzen... leider war das gerade die Phase, wo ich für ein paar Tage keine Kamera hatte
Anfang Juni gabe es ebensolche Massenevente an einem kleinen Söll auf meiner Futtersammelwiese... überall Miniaturausgaben die sich auf die Wanderschaft begaben
und seit Ende Juni sehe ich alle paar Nächte eine sehr große Erdkrötendame vor meiner Tür rumlungern...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Bei Bekannten habe ich zum 1. Mal echte, grüne Frösche gesehen.
Speziell... Teichfrösche (Rana esculenta).
4 der Tiere leben in diesem wunderschönen Teich und veranstalten gelegentlich
ein Konzert...(der Teich ist nach links hin noch 2x so groß, wie der abgebildete Wasserteil):
TeichfroschTeich.jpg
Erst haben sie sich auf den Steinen gesonnt. Als ich dann endlich den Fotoapperat
rausgekramt hatte, bewölkte es sich und sie sind ins tiefere Wasser verschwunden.
2 haben sich erbarmt, um wenigstens Beweisfotos für euch zu bekommen:
Teichfrosch.jpg
Teichfrosch1.jpg
Teichfrosch2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.