EHEC Erreger - Escherichia coli

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 22:08

Vogelgrippe?
Schweinegrippe?
BSE?

OUT!

Neuer Trend > EHEC Erreger...
E.Coli ist doch ein bekannter Darmbakterium, und jährlich gibt es auch zig Erkrankungen, warum wird da jetzt so ein Terz drum gemacht?
Immerhin sind "erst" 20 Fälle bekannt.

Gerade für die Pflanzenfresser unter den Tieren, immer ein brisantes Thema... :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von saloiv » So 22. Mai 2011, 22:10

20 Fälle? das ist ja nichts. :X

Gibt es vielleicht einen neuen Impfstoff oder ein neues Medikament? *duck un weg*
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von schweinsnase77 » So 22. Mai 2011, 22:11

Ich denke weil man mit Übelkeit und Dünnpfiff wesentlich mehr Panik verreiten kann als mit Husten, Schnupfen,Gliederschmerzen und Fieber. In der Politik ist gerade nichts los und das Sommerloch naht.....Außerdem hat man jetzt auch ne Krankheit für den Sommer :hot:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 22:15

Wenn man sich mal nur den ersten Abschnitt bei Wikipedia reinzieht:
wikipedia hat geschrieben:Es gehört zur Familie der Enterobacteriaceae (griech. „enteron“: Darm). Benannt wurde es 1919 nach seinem Entdecker Theodor Escherich. Es gehört zu den weltweit am besten untersuchten Organismen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Escherichia_coli#Escherichia_coli_in_der_Tiermedizin" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie mich das nervt....

ein was gutes hat es, es müssen diesmal keine Tiere ausgerottet werden, diesmal gehts den Vegetariern an die Kehle :lach: :weg:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » So 22. Mai 2011, 22:20

:shock: Also ich find das schon beunruhigend, denn inzwischen spricht man schon von ca. 60 Menschen und das Virus soll sich extrem schnell ausbreiten. Schon das Novovirus war ne heftige Sache, auch für mich und da ging es mir noch sehr gut.
Die Begleiterkrankungen von dem jetzigen Virus sind alles andere, als besonders schön... wer will schon Nierenversagen... Also mich könnte das derzeit schon voll aushebeln. :schäm:
Freunde von uns hatten kürzlich eine fette und heftige Grippe, wo das Fieber alleine schon über die 40er Marke anstieg... ich hoffe inständig, dass ich mich nicht angesteckt hab. Mein Immunsystem ist eh im Keller... und ja, ich hab richtig Schiss vor sowas...
Dem EHEC-Erreger auf der Spur
Oberpfälzer Gesundheitsämter an Studie beteiligt

Seit einigen Jahren sorgen EHEC-Erreger für Schlagzeilen. Darunter versteht man sog. enterohämorrhagische Eschericha coli-Bakterien, die im Gegensatz zu den "normalen" Coli-Bakterien in der Regel nicht im menschlichen Darm zu finden sind. Bei Rindern und anderen Wiederkäuern können sie jedoch im Darm und im Kot vorkommen. Während für Erwachsene eine EHEC-Infektion meist ungefährlich ist, kann sie bei Kindern, Älteren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem zu gefährlichen Komplikationen führen. Insbesondere kann bei Kindern unter 6 Jahren ein sog. hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) auftreten, das sich als Nierenversagen äußert und in 5 – 10 % der Fälle tödlich endet. Als Hauptquellen für EHEC-Infektionen gelten neben der Übertragung von Mensch zu Mensch rohes oder unzureichend gegartes Rindfleisch und Rohmilch sowie der direkte Kontakt mit EHEC-infizierten Tieren, vor allem Rindern und anderen Wiederkäuern, oder deren Ausscheidungen. Zur Vermeidung von Infektionen wird empfohlen, auf den Konsum von Rohmilch und rohem oder nicht ausreichend erhitztem Fleisch zu verzichten. Dies gilt vor allem bei der Ernährung von Säuglingen, Kleinkindern, alten und kranken Menschen. In Bayern ist jedes Jahr mit rd. 300 EHEC-Infektionen zu rechnen. In der Oberpfalz wurden seit 1996 insgesamt 86 EHEC-Fälle bekannt, wobei einmal die Erkrankung zum Tode führte. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes soll jetzt genauer geklärt werden, welche Risikofaktoren zu EHEC-Infektionen führen und warum sich bei 5 - 10 % der Infizierten ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickelt.

In Bayern beginnt in Kürze eine Pilotstudie, an der auch die Oberpfälzer Gesundheitsämter beteiligt werden. Ausführliche Befragungen von Erkrankten (bei Kindern die Erziehungsberechtigten) und Nicht-Erkrankten als Kontrollpersonen sollen Erkenntnisse über Quellen und Übertragungswege dieser Bakterien liefern, um die Bevölkerung in Zukunft besser davor schützen zu können. Die von den Gesundheitsämtern kontaktierten Personen können frei entscheiden, ob sie an der Studie teilnehmen wollen. Unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden alle Angaben von den zuständigen Stellen so gespeichert und verwertet, dass keine spätere Identifizierung der jeweiligen Person möglich ist.

Die Regierung der Oberpfalz wird über den Verlauf und die Ergebnisse der Studie weiter berichten.
Quelle: https://www.ropf.bayern.de/aktuell/presse/pm_00/pm00_034.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Lightning » So 22. Mai 2011, 22:21

Schweinegrippe....wurde ein Riesenterz drum gemacht ja, aber es sind genug Menschen an dieser Krankheit gestorben. ( wie bei allen möglichen anderen aber auch )
Ich hatte sie auch...hatte 40°C Fieber und war wirklich tagelang ans Bett gekettet.
Mit zu spaßen war in manchen Fällen wirklich nicht.
Nunja...aber so ist das bei jeder Krankheit.

Bei dem neuen Erreger, ich weiß nicht wieso so ein Terz gemacht wird...ich weiß nur das es zu Nierenversagen führen kann und ansonsten normale Krankheitserscheinigung wie bei einer Magendram Grippe gelten.
Entweder ist das nur Panikmache oder es gibt noch etwas anderes an diesem Erreger, was wirklich besorgniserrgend ist.
Und ich glaube auch das 20 nicht die wirkiche Zahl der Betroffenen ist...die Dunkelzahl wird um einiges höher sein, zudem die meisten davon ausgehen einen Magendarm Infekt zu haben, aber eigentlich diesen Erreger in sich tragen.

Mich persönlich beruhigt ein anderer Virus/Erreger oder was auch immer das war, viel viel mehr.
Vor mehreren Monaten wurde über ihn im Fernsehen berichtet.
Es wurde gesagt das es keine Medikamente geben ihn gibt, weil er ständig mutiert.
Es muss auch ein ganz böser Virus oder so sein, weil ausdrücklich vor ihm gewarnt wurde und alle Menschen, die ihn in sich hatten auch daran gestorben waren.

Ich Dummkpf habe aber seinen Namen vergessen...irgendwas mit N1 :arg: ( nicht die Schweinegrippe )
( wovon ich rede trat vermehrt in den ich glaube asiatischen Räumen auf ) :grübel:
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Venga » So 22. Mai 2011, 22:22

Allgemein kennt man, dass das Colibakterium "nur" Durchfall verursacht,
aber er ist gefährlich, weil er Nierenversagen verursachen kann. Darum ist er auch meldepflichtig.
Die gemeldeten Fälle nehmen einen schwereren Krankheitsverlauf, als sonst "üblich".
Niedersachsen und Bremen meldeten rund 25 Verdachtsfälle, Schleswig-Holstein etwa 20.
Insgesamt werden in Hamburger Krankenhäusern derzeit 29 Patienten behandelt, unter ihnen auch Bewohner aus den benachbarten Bundesländern. Einige von ihnen seien in einem kritischen Zustand. Die Gesundheitsbehörden im Norden warnen bereits seit Freitag vor dem Auftreten schwerer bakterieller Durchfallerkrankungen.
Quelle: [url=http://www.stern.de/gesundheit/ratgeber/ehec-infektionen-gefaehrlicher-durchfallkeim-breitet-sich-aus-1687734.html]Stern.de[/url]
LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 22:23

Na Moony, du gehörtest doch sonst immer zu den Skeptikern....

Du als Pferdeexpertin müsstest schon wesentlich öfter Kontakt zu E.Coli Trägern gehabt haben, als es aktuell behauptet wird ;)!



Ein Pferd kennt keine Übelkeit...
Aber sowohl Nierenversagen, als auch Blut im Stuhl sind "normale" Begleiterscheinung dieses Bakteriums.

Zu der Grippe...
ich bin auch an Grippe erkrankt, hatte Fieber, Bindehautentzündung...aber es war ne Grippe, da benötigte es noch keine Sondernamen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von saloiv » So 22. Mai 2011, 22:24

Die meisten Tiere (evtl. auch Menschen) sind latent damit infiziert. Bei den Kaninchen beispielweise ist der Erreger meist vorhanden und kann durch falsche Ernährung gefördert werden, dann vermehrt er sich massenweise und führt zu Durchfällen usw. Das Problem ist dann wohl eher der schlechte Allgemeinzustand der Leute. :X
lapin hat geschrieben:ein was gutes hat es, es müssen diesmal keine Tiere ausgerottet werden, diesmal gehts den Vegetariern an die Kehle :lach: :weg:
Warum Vegetarier?
Allgemein gilt der Verzehr von rohem Fleisch und Rohmilchprodukten als mögliche Ursache der Erkrankung. Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen bilden das Hauptreservoir des Erregers. Auch durch Fäkalien der Tiere verunreinigtes Essen, Trink- und Badewasser kann eine EHEC-Infektion bedingen. Frühere Infektionen konnten bereits auf den Verzehr von Rinderhackfleisch, Rohmilch, nicht pasteurisierten Apfelsaft und Salat zurückgeführt werden. Nach dem Ausbruch der Erkrankung kann eine Übertragung von Mensch zu Mensch schließlich weitere Infektionsopfer fordern. Betroffene sollten daher umgehend einen Arzt aufsuchen.
https://www.1a-krankenversicherung.de/nachrichten/ehec-schon-mehr-als-30-faelle-in-norddeutschland-11617" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist wohl in fast aller Nahrung eine Gefahr (Massen-Killer!!! :mrgreen:) nicht nur in vegetarischer.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » So 22. Mai 2011, 22:34

lapin hat geschrieben:Na Moony, du gehörtest doch sonst immer zu den Skeptikern....
Naja, Skepsis hin oder Skepsis her.... wenn Du Menschen kennst, die knapp an die 2 Meter sind, mitten im Leben stehen und plötzlich legts die so flach, dass sie nicht Mal mehr in der Lage sind zu laufen, dann würdest auch Du wahrscheinlich langsam Panik kriegen, noch dazu, wenn Du selber kein Immunsystem mehr hast.
...aber Falls es dich beruhigt, im Moment hab ich vor jeder Krankheit Schiss, eben weils mich sofort aushebeln kann und egal was es ist, ich kann das wirlich nicht gebrauchen!
lapin hat geschrieben:Na Moony, du gehörtest doch sonst immer zu den Skeptikern....

Du als Pferdeexpertin müsstest schon wesentlich öfter Kontakt zu E.Coli Trägern gehabt haben, als es aktuell behauptet wird ;)!
...
Tzzhhhh, ich und Expertin, das war Mal... inzwischen glaube ich daran eher nicht mehr... Ich bin halt einfach zu lange aus dem Geschehen...aber ich arbeite dran... ;)

Wenn ich früher an einer Grippe erkrankt bin, dann freute mich das zwar auch nicht, aber es machte mir wenigstens keine Angst, denn ich wusste ja, dass ich wieder gesund werde...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 22:36

Ich kann deine persönlichen Ängste verstehen, für dich dürfte ne "harmlose" Erkältung schon beunruhigend sein, aber mal abgesehen von diesem Aspekt, stehst du diesem Erreger immer noch so ggü?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Venga » So 22. Mai 2011, 22:39

Ich finde es gut, wenn die Bevölkerung schon im Vorfeld gewarnt wird, bevor es massig Fälle gibt.
Was ist, wenn dieser Erreger mutiert und wirklich zur Gefahr wird?
Da ist es doch besser, wenn man sensiblisiert wird und man darauf achtet, ob sein Durchfall wirklich "nur" Durchfall ist oder es noch Begleiterscheinungen gibt.
LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 22:41

Also ganz ehrlich, wenn ich Blut im Stuhl hab, bin ich beim Arzt....da muss man vorher nix schüren :hehe:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Venga » So 22. Mai 2011, 22:50

Sicher geht man dann zum Arzt, ist doch logisch.
Aber wer guckt sich seinen Stuhl schon so genau an.
Ich hab ´nen Tiefspüler, da ist immer gleich alles weg.
Wenn ich nicht wüsste, dass das Bakterium kusiert, gucke ich auch nicht gleich, sondern hake es erst mal als Durchfall ab und gehe vielleicht viel zu spät zum Arzt.
LG
Venga

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » So 22. Mai 2011, 22:55

lapin hat geschrieben:Ich kann deine persönlichen Ängste verstehen, für dich dürfte ne "harmlose" Erkältung schon beunruhigend sein, aber mal abgesehen von diesem Aspekt, stehst du diesem Erreger immer noch so ggü?
Hmmm, was willst Du nun von mir "hören"? :grübel:
Auch wenn ich vor Gesundheit nur so strotzen würde, dann würde ich mir meine Gedanken dazu machen, denn es gibt genügend Menschen, für die es dennoch gefährlich istm, auch wenn es mich nicht vielleicht direkt betreffen würde und so denke ich nicht erst seit Kurzem, so dachte ich schon immer darüber und ehrlich gesagt ist jede Viruserkrankung irgendwo ernst zu nehmen. Denn es gibt Viren und Bacterien, die sich zwar durch AB eindämmen lassen, sich aber irgendwo im Körper, in einen stillen Winkel zurückziehen und dann irgendwann die Überhand im Körper bekommen und dann wirds oft viel schlimmer, als es ursprünglich bei der eigentlichen Ekrankung Mal war...Alles hat irgendwo mehrere Seiten, die man sich betrachten sollte... und die Gesundheit ist ja nunmal das höchste Gut eines Menschen. Man hat nur ein ein einiziges Leben... theoretisch. Praktisch werden wir es alle irgendwann einmal wissen. ;)


Ähm Venga....ein Tiefspüler? Wie muss man sich das vorstellen? :lach: :weg:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von saloiv » So 22. Mai 2011, 22:56

Naja, mit Blut im Stuhl wird man auch andere Beschwerden haben (Schmerzen, Durchfall...) das dürfte schon auffallen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Venga » So 22. Mai 2011, 23:08

Nightmoon hat geschrieben:Ähm Venga....ein Tiefspüler? Wie muss man sich das vorstellen?
Das ist die Toilettenform. Es gibt Flachspüler und Tiefspüler.
saloiv hat geschrieben:Naja, mit Blut im Stuhl wird man auch andere Beschwerden haben (Schmerzen, Durchfall...) das dürfte schon auffallen.
Das kann man auch haben, wenn man was Verdorbenes oder Unverträgliches gegessen hat.


Wird der Erreger denn schon in der Bild breit getreten, oder gibt es bisher nur "normale" Berichterstattung?
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 23. Mai 2011, 00:29

Also ganz ehrlich ... wenn ich Angst vor so nem Bakterium oder Virus hätte, müßte ich weitaus mehr Angst vorm Straßenverkehr, vor Allergien, vor neuartigen Giften, die es erst seit 60 Jahren gibt und vor Industrieunglücken haben ... all dies kann zu Nierenversagen führen und wir haben jährlich Tausende von Toten zu beklagen!

Bei 60 Erkrankten auf 81 Mill. Einwohner ist das schon langsam ein Witz, da ist es ja schon wahrscheinlicher, von seinem eigenen Handwerker erstochen zu werden - und auch da kann man an Nierenversagen sterben!

Man kann durch Etoxiquin, Carrageen, BHA, BHT und was weiß ich alles für normal gewordene Stoffe in der Nahrung an Nierenversagen sterben. Man kann an einer Weizenunverträglichkeit an Nierenversagen sterben (hier sinds übrigens immerhin ca. 30% der Deutschen Bevölkerung, die davon betroffen ist, also 27 Mill. Einwohner Deutschlands! Davon stirbt ein Prozent an Nierenversagen, sind immerhin noch 270000 Einwohner jährlich!)

Wenn man mal die Erkrankungen von Bakterien und Viren zusammennimmt, hat man sogar den Effekt, daß immer weniger Menschen daran sterben ... warum?
Weil die Behandlung besser ist ...
Es gibt weder mehr infizierte von irgendwas, noch mehr Tote, wir stehen da sogar richtig gut da, wenn man mal mit den Jahrtausenden zuvor vergleicht ...

Wenn es wirklich um etwas anderes wie Panikmache bei dieser ganzen Viren/Bakteriengeschichte ginge, würde als erstes der Hauptverursacher und Hauptverbreiter von wirklich gefährlichen Krankheiten abgestellt werden:
- Ausnahmslos alle Stoffe, welche es erst seit den letzten 60 Jahren gibt, würden verboten werden und aus dem Essen und unserer Luft verbannt werden. Da würden nur die Medikamente überbleiben, welche nicht durch pflanzliche Medikamente oder natürliche Stoffe ersetzt werden können.
- Massentierhaltung würde abgeschafft werden.
- Monokulturen würden abgeschafft werden.
- Erdölprodukte würden verboten werden.
- Häuser würden aus Holz und Lehm gebaut werden.
- Autos würden verboten werden.

Kurzum, unser Leben, so wie es ist, ist nunmal gefährlich. Das, was uns umbringt, sind versteckte Gifte, Autoverkehr, durchdrehende Menschen und Kunstfehler von Ärzten, Falschmedikation etc etc etc ...

Wenn da 60 Leute an EHEC erkranken, ist noch nicht mal nachgewiesen, daß diese Leute in Wirklichkeit nur durch Inhaltsstoffe in unserer Nahrung, durch Pestizide, Autoabgase oder sonstiges erst so schwach wurden, daß sie überhaupt erst an EHEC erkranken konnten.
Früher nannte man das übrigens blutigen Durchfall und unterschied keinesfalls, ob das nun ein Morbus Crohn, Lactoseintoleranz oder eine äußerst seltene Erkrankung an EHEC wäre ... (wobei es bei Lactoseintoleranz durchaus sehr vernünftig ist, das abzuklären - lebt sich dann nämlich leichter ohne Lactose im Essen!
Ach ja, hab ich schonmal erwähnt, daß man auch wegen Lactoseintoleranz an Nierenversagen sterben kann?)

Was bei uns tatsächlich eine rasant zunehmende Seuche ist, das sind Autoimmunerkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten, Adipositas, Stoffwechselentgleisungen und ähnliches - aber da wird weder Panik gegen geschürt, noch wird da überhaupt drauf aufmerksam gemacht ... warum wohl nicht?
Das sind größtenteils Kranke und Tote, welche tatsächlich vermeidbar wären!

Immerhin wird langsam was gegen den wirklich supergefährlichen Autoverkehr gemacht ... hier sind die Toten zumindest rückläufig, aber wir sprechen hier immer noch von jährlich 3000 - 4000 Verkehrstoten in Deutschland!
(Man stelle das mal gegenüber den 60 an EHEC erkrankten gegenüber, von denen 10% an Nierenversagen sterben, also genau 6 ... )

Ich selbst hab auch manchmal Angst vor Krankheiten, vor allem vor jederart Schnupfen, und sei er auch noch so lax ... wißt ihr warum?
Weil ich dann tatsächlich um mein Leben ringe!
Meine Lunge ist im Eimer, wenn da noch die Bronchien zuschwellen, hab ich sehr schnell blaue Lippen und blaue Zehen, und Atemnot macht Panik - angeborenermaßen.
Sobald ich wieder gesund bin, lache ich drüber!
Warum?
Weil wenn ich jede Minute darüber nachdenken müßte, an was ich alles sterben könnte, dann würd ich zum Leben nicht mehr kommen ... und eines last euch gesagt sein, sterben muß ich früher oder später eh, da führt kein Weg drumrum. Und für euch gilt dasselbe - aber im Gegensatz zu euch will ich in dem Bewußtsein sterben, mein Leben genutzt zu haben (oder wenigstens noch was im Forum geschrieben zu haben ... )!
Da hab ich gar keine Zeit, Angst vor harmlosen Bakterien und Viren zu haben!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » Mo 23. Mai 2011, 20:48

Murx Pickwick hat geschrieben:Weil ich dann tatsächlich um mein Leben ringe!
Ja, nicht nur Du, bei mir hat das zwar nichts mit Schnupfen zu tun, aber bei mir könnte schon jede Infektionskrankheit reichen... Von daher hab ich auch keine Lust auf Kranksein... Mein Bedarf ist gedeckt. oder so....
...und ja, auch ich igele mich deswegen nicht ein, auch ich gehe unter Leute und denke nicht jeden Tag übers Sterben nach, weil ich das nicht will, dennoch muss ich halt für mich immer ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen/einhalten, die für mich zwar kurzfristig gesehen manchmal echt belastend sind, aber auf lange Sicht mir einfach mehr bringen. Abstriche muss wohl jeder in seinem Leben Mal hinnehmen, nur sind das halt oft sehr unterschiedliche Bereiche. Bei meiner Gesundheit aber mache ich, wenn es irgend möglich ist keine Abstriche. Dass man diesen Virus wenigstnes etwas ernst nehmen sollte, dafür zeugen div. Berichte im Inet, eben weil schon einige Menschen mit Nierenversagen in Kliniken liegen.
Ich find es okay, wenn man die Menschen wart, so kann jeder für sich entscheiden, ob und wie er sich in den "akuten Zeiten" verhält. :hm:

@ Venga... kennste die Teile schon? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Femaleurinal.jpg&filetimestamp=20070606150944" onclick="window.open(this.href);return false;
So kann Frau künftig auch im Stehen Pi... :X ....rouetten drehen. :lach:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 00:41

Mit den Viren und den Bakterien ist es wie mit den ach so giftigen Pflanzen, die wir für unsere Tiere sammeln ... wenn ein TA erfährt, daß das Kaninchen, was gerade gestorben ist, Efeu gefressen hat, ist es selbstverständlich am Efeu gestorben und die Ursachenforschung wird eingestellt.

Bei den Viren und Bakterien genauso ... wird irgendein Erreger gefunden, war der es und nicht das Essen, die Autoabgase oder die Medikamente. Es wird keine Ursachenforschung mehr betrieben.
Es gibt nicht mal Hinweise dafür, daß es wirklich die Erreger sind, welche die Nieren versagen lassen - möglich ist auch, daß die eigentliche Ursache für die Nierenschäden eben auch die Ursache ist, daß EHEC sich bis zur Nachweisbargrenze vermehren konnte und EHEC nix dafür kann, daß ein Nierenversagen eintritt. Dafür würde sprechen, daß Beispielsweise EHEC sich offenbar im Freiland nicht übertragen läßt ... es gibt keinen Hinweis, daß EHEC ansteckend ist! Selbst Menschen mit stark geschädigten Immunsystem können im gleichen Haushalt leben, wie diejenigen, bei denen EHEC-Erreger gefunden werden und die erkrankt sind.
Die Ursache - Wirkung ist hier also nicht mal klar!
Nur eines ist klar ... EHEC ist keine Grippe, die sich tatsächlich über die Luft verbreitet! Um sich mit EHEC anzustecken, muß man schon einem mit EHEC den Hintern abwischen, um gleich danach mit verschmutzten Händen sein Frühstücksbrot zu essen ... dementsprechend selten ist das auch.

Unser Körper enthält mehr Bakterien, Viren und Viroide, wie Körperzellen. Das Zusammenspiel dieses Biotops ist nicht mal im Ansatz erforscht - es wird nur eines immer klarer, offenbar gehen deutlich mehr Menschen in unserem Kulturkreis an der Behandlung gegen Viren und Bakterien übertragbarer Krankheiten und Impfungen zugrunde, wie an den Erregern selbst. Es scheint sogar so zu sein, daß einer der schlimmsten Seuchen, die wir in den letzten Jahrhunderten hatten, die spanische Grippe von 1918, gar keine Viruserkrankung war, sondern vielmehr ein Impfdesaster! Durch die flächendeckende Kombiimpfung gegen Typhus, Pest und Co wurden die Geimpften offenbar derartig stark geschwächt, daß es überhaupt erst zu dieser enormen Krankheitswelle mit extrem hoher Todesrate kommen konnte! Möglich ist sogar, daß es sich hier gar nicht um irgendeinen Grippevirus handelte, sondern vielmehr um den Impfstoff selbst!
[url=http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-spanische-grippe.html]Spanische Grippe[/url]

Solange ein Virus angeblich oder tatsächlich gerade mal 60 Menschen, die nicht mal nebeneinander gewohnt haben, ins Bett bringt, verschwende ich sowenig Gedanken an solcherart Berichte, wie an den Gedanken, an Dasselfliegen zu sterben ... da mache ich mir ehrlich gesagt sehr viel mehr Gedanken, ob ich überhaupt noch konventionelles Obst und Gemüse gefahrlos essen kann - denn hier haben wir eine echte Gefahr, die zunimmt: Salmonellose!

Salmonellen tun mir persönlich zwar nix, aber gerade Menschen mit einem maroden Immunsystem haut Salmonellose recht schnell vom Hocker - und dank Gülledüngung der Felder muß immer mit gerechnet werden, daß die Salmonellen nicht nur auf dem Hühnerfleisch sitzen, sondern eben auch auf den Paprika und Tomaten an der Gemüsetheke!
Salmonellen schaffen es, in einem einzigen Krankenhaus deutlich mehr Betroffene zu erzeugen, wie dieser EHEC in einem vergleichbaren Zeitraum im gesamten deutschsprachigen Raum!
[url=http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/klinikum-fulda-zwei-tote-durch-salmonelleninfektion-589299.html]Stern: Zwei Tote durch Salmonelleninfektion[/url]
Dieser Fall ist übrigens kein Einzelfall, sondern hat es halt nur zufälligerweise in die Presse geschafft ...
Wenn man bedenkt, daß in einem Krankenhaus alles da ist, um die Salmonelloseerkrankten sofort korrekt zu behandeln, sind die zwei Toten in dem dortigen Krankenhaus besonders alarmierend!

In den USA ist Giardiose eine der häufigsten Darmerkrankungen - einfach weil hier Ernährung und verseuchtes Leitungswasser eine unheilige Allianz eingehen. Entsprechend viele vor allem mit maroden Immunsystem sterben daran. Macht sich kein Mensch drüber Gedanken!
Man hat Angst vor irgendeinem Schweinevirus, der nicht mal so viele Erkrankte insgesamt vorzuweisen hatte, wie es Giardientote in den USA im gleichen Zeitraum gab!

Übrigens ... gibt so vorsichtige Schätzungen, wo inzwischen von 30.000 bis 50.000 Todesfällen jährlich durch falsche Medikamentation in Deutschland ausgegangen wird ... sicher, meist sind das Hochrechnungen aus einem einzelnen Krankenhaus, oft nicht mal in Deutschland gelegen, dennoch find ich das alarmierend.
Viele dieser Patienten sterben an Nierenversagen, die Niere ist nunmal unser Entgiftungsorgan (neben der Leber) und ist deshalb besonders gefährdet bei falscher Medikamentation.
So - und nun sag du mir, daß die unter 10 EHEC-Toten (auf 80 Mill. Menschen!) nicht durch falsche Medikamentation gestorben sind ... sie waren allesamt im Krankenhaus behandelt worden! Untersucht, an was die Leute wirklich gestorben sind, wird in den Krankenhäusern nicht ... wenn zufälligerweise EHEC nachgewiesen wurde, ist eh der Fall klar. Mal ganz davon abgesehen, welcher Arzt würde sich hinstellen: "ups ... war wohl die falsche Dosis, sorry ... ", würde nämlich seinen Job gefährden und die Gefahr enorm erhöhen, daß er Schmerzensgeld zahlen muß, ganz, ganz bösartig gesagt, Viren sind prima, um solche tödlichen Falschdosierungen zu kaschieren, wenn jemand an EHEC gestorben ist, wird kein Angehöriger noch nach Kunstfehlern des Arztes forschen lassen, die Todesursache ist ja klar ... )
[url=http://www.facharzt.de/content/red.otx/191,20410,0.html]Hippokranet.de: MHH-Forscher: Knapp 30.000 Todesfälle durch Fehlmedikation[/url]

Benutzeravatar
anti-zebra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 187
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von anti-zebra » Di 24. Mai 2011, 08:42

Wie schon in dem Simpsons mal vorgeschlagen werden wir am besten alle Veganer der 18. Stufe:
Es wird nix mehr gegessen, was einen Schatten wirft.

Ich finde diese Panik ehrlichgesagt übertrieben.
An Grippe stirbt immer mal wieder jemand, jede Grippewelle bringt Tote mit sich...Egal ob Vogel Schwein oder Grippe XY, alles nur eine olle Grippe.
Es sollen nun angeblich 50 Leute mit Verdacht auf Ehec im Krenkenhaus liegen... Wie viele liegen nochmal im Krankenhaus mit "verdacht auf autounfall" oder ähnlichem? Wir sollten vielmehr alle panische Anst davor haben, Auto zu fahren :schäm:

Btw, es gihbt da sogar was, was gegen Dreck auf Gemüse hilft: Waschen :top:
Sollte man eh mit allem Gemüse machen, bevor man es isst.

LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von lapin » Di 24. Mai 2011, 10:20

Genauso seh ich das auch....
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » Di 24. Mai 2011, 12:28

Murx Pickwick hat geschrieben:So - und nun sag du mir, daß die unter 10 EHEC-Toten (auf 80 Mill. Menschen!) nicht durch falsche Medikamentation gestorben sind ...
Da könnte dir wohl Niemand sagen, wenn überhaupt, die behandelnden Ärzte und die würden sich schwer hüten, wenn es so wäre...
Vor ein paar Wochen musste ein Seniorenheim im Raum Leverkusen komplett schließen, also für Besucher und sowas, weil die eine schwere "Magen-Darm-Geschichte" in ihrem Hause zu verzeichnen hatte. Sämtliche Angehörige durften da nicht mehr ein oder ausgehen.
Inzwischen ist das wohl wieder in "geordeneten Bahnen", denn Besuche dürfen wieder getätigt werden..
Naja, wie dem auch sei, ich nehme sowas jedenfalls immer ernst, treffe meine persönlichen Sicherheitsvorkehrungen, aber ich mache mich damit gedanklich ganz bestimmt nicht kaputt.
Dennoch gehen mir solche Meldungen auch nicht am Hintern vorbei, denn es könnte immer jemanden treffen, der mir nahe steht oder mich sogar selber...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 12:50

Die schwere Magen-Darm-Geschichte wird 100pro wieder ne Salmonellengeschichte sein ...
Klar, als Kranker kannst du nicht dafür sorgen, daß dein Essen unter Beachtung der notwendigsten Hygienemaßnahmen zubereitet wird, da passiert das schonmal, daß da Salmonellen erst richtig rangezüchtet werden und du die dann gratis serviert bekommst. Bist du dann auch noch krank und angeschlagen ... ups, sry, bist du ja, weshalb sonst solltest du ins Krankenhaus kommen.
Genauso wie in Altersheimen - auch dort können die Einwohner meist nicht selbst ihre Nahrung zubereiten - und auch hier ist Salmonellose die vorherrschende Krankheit.
Egal, ob Krankenhaus oder Altersheim, es gibt hier einfach aufgrund von Hygienemängeln regelmäßig auch Salmonellentote, die eigentlich vermeidbar wären.

Die Dunkelziffer der Salmonellentoten in Krankenhäusern und Altenheimen dürfte sehr hoch sein, mit dem Nachweis der Salmonellentoten wirds schwierig, gibt keine Statistik darüber und es wird lieber alles andere als Todesursache angegeben, wie Salmonellose. Aber da wird dich niemand vor warnen ... wäre ja peinlich!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » Di 24. Mai 2011, 14:01

Stimmt, von Salmonellen und so wird ja selten gewarnt, wenn dann eher im Nachhinein berichtet und sehr oft haben das Angehörige aufgedeckt, denn die Betroffenen selber können oder konnten das gar nicht mehr.
Da ich selber u.v.a. auch Köchin gelernt hab,weiß ich zumindestens annähernd, welche Hygienevorschriften sein sollten und welche so ziemlich komplett ignoriert werden/wurden. Ich bin froh, dass ich solchen Einrichtungen damals gelernt habe, wo man es sehr genau nahm!
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
anti-zebra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 187
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von anti-zebra » Mi 25. Mai 2011, 08:37

Huhu

Ja die liebe Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln.

Ich war mal kurz davor in einem Bistro das Gesundheitsamt zu informieren.
Ich wollte gern ein Baguette essen, aber ohne wurstkram drauf, da ich Vegeterierin bin. Ich wurd extrem unfreundlich angepampt, Hawaii wäre aus (Hatte ein Hewaii ohne Schinken bestellt), ich könnte das Vegetarische nehmen. Da waren jedoch Zwiebeln drauf, die ich nciht sonderlich mag. Auf meine Bitte hin, dass ich das gern ohne die Zwiebeln hätte wurde ich angemault, ich könne die doch selbst runternehmen.

Taperte die Person zur Kasse, kassierte das Geld und ging danach ohne sich die Hände zu waschen zum Baguette und fasste es an und legte es in den Ofen.
Um es wieder rauszuholen benutzte sie eine Zange...

Ich sagte ihr, dass sie sich das nächste mal die Hände waschen solle, bevor sie Lebensmittel die andere essen wollen, wenn sie Geld anfässt.
Bei genau sowas werden solche allerliebsten Erreger übertragen. Person A kratzt sich am Po oder wäscht sich nicht die Griffel nach dem Toilettengang, bezahlt, Person B grabbelt erst das Geld und dann mein Essen an und ich ess fröhlich die Po-Bazillen von Person A.

Kann man in solchen Siuationen das Gesundheitsamt eigentlich überhaupt verständigen?

Vorallem im Bereich mit Lebensmitteln find ich es absolut daneben, so mit d3er Hygiene zu schlampen...Zuhause können se gern am Po kratzen und direkt danach Essen begrabbeln wie se wollen, aber ich möchte Essen ohne Hintern :hm:

LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 25. Mai 2011, 10:02

Naja ... um eine Übertragung von Darmparasiten und Co übers Geld bewerkstelligen zu können, muß Person A schon ganz schön in infizierter Scheiße gewühlt haben - ich denke, das würde man an den braunen Bremsspuren auf dem Geld auch sehen ...

Es wird ja immer nur ein kleiner Teil der Organismen weitergegeben ...

Viel schlimmer sind da die künstlichen Brutstätten und perfekten Nährmedien für diverse Darmorganismen in den Küchen ... Paradebeispiel sind die rohen Eier, die erstmal stundenlang neben dem warmen Herd vergessen werden, bevor sie dann irgendwann in die nächste rohe Speise eingearbeitet werden ... nach Stunden bei Idealbedingungen hat sich sogar eine einzelne Salmonelle auf genügende Dichte zum Infizieren vermehrt ...

Oder, Plastikverpackungen ...
Durch die übliche Gülledüngung sitzen nunmal Yersinien, Salmonellen und andere kleine nette Lebewesen auf dem Gemüse rum. Durch die übliche Wachsung bei Früchten werden diese auch noch hübsch konserviert, verpackt in Plastik wird das notwendige Mikroklima zur Vermehrung hergestellt und gemeinsam mit Schimmelpilz und Co wird sogar die Cellulose der Schale angeknabbert, zu Zucker gespalten und bietet wunderbar Fressi selbst für Darmparasiten. Was also mit den Plastikpackungen letztendlich gemacht wird, ist nix weiter, wie eine künstliche Kultur für Darmparasiten herzustellen.
Trotzdem in solchen Verpackungen oft regelrechte florierende Biotope mit allen Lebewesen, die wir eigentlich nicht essen wollten, gemessen werden, gibts hier keine Warnung vor! Im Gegenteil, der Trend geht hin, offene Ware zu verbieten ... offene Ware hat wenigstens den Vorteil, daß die Luft dafür sorgt, daß Darmparasiten sich abkapseln müssen, weil sie den Sauerstoff und Trockenheit nicht vertragen. Ein lauschiges, feuchtes, sauerstoffarmes und vor allem klimatisch immer gleich bleibendes Plätzchen entsteht nur in diesen luftdichten Verpackungen.

Geflügelfleisch und Eierschalen sind fast immer Salmonellenschleudern, noch vor 20 Jahren wurde hier tatsächlich immer wieder vor gewarnt (vor lauter Virenwarnungen vor exotischen Viren, die noch nie einem Menschen ernsthaft was getan haben, aber für die es gesundheitsschädliche Impfstoffe gibt, wird diese tatsächlich und offensichtlich notwendige Warnung immer mehr vergessen ... das zum Thema Pandemiewarnung!), dennoch ist es in vielen öffentlichen Küchen üblich, erst das Geflügelfleisch offen aufzutauen, den Fleischsaft auf den Arbeitsflächen zu verteilen, weitere Flüssigkeiten mit Nährmedium drüberzugießen und dann diverses Futter, was nicht hinterher noch mal lange genug erhitzt wird, drin zu panieren, es wird also eine großflächige Zuchtanstalt speziell für Salmonellenkulturen angelegt - daß bei einer solchen Praxis dann nicht mehr Kranke entstehen, liegt einzig daran, daß der Verdauungstrakt des Menschen normalerweise durchaus in der Lage ist, selbst mit derartigen Zuchtkulturen kurzen Prozeß zu machen. Nur - manchmal erwischts halt mal wieder jemanden, dessen Immunsystem oder Verdauungssystem eh nur noch auf dem letzten Knopfloch pfeifft ...

Weitere Gefahr findet sich in so gut wie jeder Dönerbude:
Riesige UFOs werden aufgehängt und bei milder Hitze langsam erwärmt - ok, nix dagegen zu sagen, die UFOs bleiben dabei schön saftig - nur, wenn dann vorher diese UFOs zum reibungsloseren Ablauf ohne Erhitzung neben den Drehspieß mit dem aktiven UFO gehängt wird, hat man auch hier wieder ein ideales Nährmedium mit Idealklima für diverse auf dem Fleischersatz sitzenden Unholden. Muß es dann auch noch schnell und huschhusch gehen, wird dieses so entstandene Biotop nicht stark genug erhitzt und überlebt - und entsprechend häufig bezahlt die Kundschaft mit starken Durchfällen.
Gewarnt wird auch davor in der Regel nicht ...

Weitere richtiggehend gute Nährmedien sind Mayonaise, Ketchup der großen Firmen (die benutzen zuwenig Gewürze und zuviel Aromastoffe), Knoblauchsoßen wie Tzatziki, wenn diese Knoblauchsoßen ihr Aroma durch künstliches Aroma bekommen und nicht, wie vorgesehen, durch Knoblauch, offen stehende Säfte, Milch, Tofu, Käseersatz ... alles Sachen, die wenn sie nicht immer wieder nach Gebrauch akribisch in den Kühlschrank zurückgestellt werden, für Menschen potentiell gefährliche Organismen heranzüchten.

Schon alleine auf dem Baguette, was da in den Ofen geschoben wird, haben wir an problematischen Stoffen den Käseersatz, das Gemüse und das Fleisch als Impfung und das Brot und Fett als Nährmedium - das Ganze ist eingepackt in Plastikfolie und wird oft genug zum Auftauen aus dem Kühlschrank genommen, um eine schnelle und reibungslose Bedienung aufrechterhalten zu können (übrigens ist hier auch der Grund zu finden, weshalb das Bistreau sich weigerte, dir da einzelne Komponenten vom Baguette zu kratzen - ist nämlich noch halb angefroren, geht vorm Backprozeß also gar nicht). Das Zeug taut in der Plastikverpackung bei Idealtemperatur auf, auf der Oberfläche entsteht das ideale Vermehrungsklima und die aufwachenden Salmonellen und Co nutzen die guten Umweltbedingungen. Nun wird das Baguette vom Plastik befreit und in den Ofen geschoben, die Salmonellen ziehen sich in die Mitte des Baguettes zurück und überleben auch hier wieder in einem nur knapp zu warmen Mikroklima, weil beim Reinschieben des Baguettes das Innere noch gefroren war und deshalb nie die notwendige Kerntemperatur in der kurzen Zeit erreicht werden kann, die notwendig ist, Salmonellen und Co abzutöten.
Kunde freut sich ... und auch hier wird nicht vor gewarnt ...
Übrigens - die ursprüngliche und absolut veraltete Version hätte sogar in der Plastikpackung ohne Biotopentstehung funktioniert - denn ursprünglich wurden diese Baguettes stets mit frischen Zwiebeln und echtem, meist rohen Knoblauch, Thymian und Oregano belegt ... all diese Pflanzen enthalten höchst wirksame Gifte gegen Salmonellen und Co! Erst die Unart, Zwiebeln vorzubrühen, Knoblauch mit billigem Knoblaucharoma zu ersetzen, die Kräuter gänzlich wegzulassen oder mit heißlufttotgetrockneten Kräutern zu ersetzen macht diese unheilige Allianz in der Verpackung möglich ... echter Käse auf den veralteten Baguettes bot zudem auch noch ein sehr stabiles für Menschen ungefährliches Biotop, welches verhinderte, daß irgendwelche verlaufenen Salmonellen sich überhaupt ansiedeln konnten. Dem üblich gewordenen Käseersatz fehlt dieses stabile Biotop!

Und mit dem nicht mehr vorhandenen stabilden Biotop sind wir bei der nächsten häufigen Übertragungsquelle - Brot!
Es gab mal Zeiten, da gab es nur die angesäuerten Brote, sei es Spontansäuerung, weil die Mehlwasserpampe erstmal stundenlang stehengelassen wurde, oder sei es, weil echte Sauerteige benutzt wurden. So ein Sauerteig produziert unterschiedliche organische Säuren, die giftig auf Darmparasiten wirken. Sie können sich in diesem angesäuerten Klima, selbst wenn das Brot totgebacken ist und eigentlich ein ideales Nährmedium aufgrund seiner vorverdauten Stärke darstellt, nicht vermehren - es ist ihnen zu sauer!
In den modernen Broten jedoch werden nur Auszüge aus diesen Sauerteigkulturen verwendet, oftmals ist es nur noch eine künstliche Ansäuerung mit nur einer einzigen organischen Säure - und das Brot wird zum Idealnährmedium für alles und jeden, was wir eigentlich nicht mitessen wollten ...
Das Ganze kann man sehr eindrücklich selbst ausprobieren:
Man nehme Mehl und Wasser, lasse das ganze zu einem Sauerteig wachsen und backe da nach 5 Tagen sein eigenes Brot draus. Man kaufe sich son Brot aus einem der großen Discounter, mache die Verpackung auf und stelle es daneben ... das selbstgebackene Brot hält ewig und trocknet nur aus, das gekaufte Brot fängt irgendwann an ein deutliches und oft buntes Fell zu entwickeln!
Durch Brot übertragbare Krankheiten: diverse Durchfallerkrankungen, Schimmelpilzvergiftungen, Botulismus.
Wird auch nicht vor gewarnt ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Nightmoon » Mi 25. Mai 2011, 10:56

anti-zebra hat geschrieben:Ich sagte ihr, dass sie sich das nächste mal die Hände waschen solle, bevor sie Lebensmittel die andere essen wollen, wenn sie Geld anfässt. ...
Oh ja, bei sowas könnt ich mich auch ärgern, bzw. bin ich dann satt. Ich hatte das hier von nem knappen halben Jahr. Eine Backstandverkäuferin musste niesen, is ja nicht weiter schlimm, aber sich in die Hand zu niesen und dann meinen Kuchen mit selbigen anzufassen, :würg: Da hörts bei mir auf. Als ich sagte, dass sie diesen Kuchen selber essen kann und ich ging, bekam ich nur noch unverständliches Zeugs hinterher gebrabbelt...
Als ich Ihr dann sagt, dass man sich nach einem Nieser in die Hand, Selbige besser gründlich wäscht, wurde sie Knallrot und sagte nichts mehr.
Oder in einem anderen Supermarkt, auch an einem Backstand. Ich hüpfte schnell in den Laden und wollte uns ein Stückchen Kuchen und ein paar Brötchen kaufen. Das ersparte ioch mir dann doch leiber, denn eine jüngere Verkäuferin sprühte sehr großzügig sämtliche Gaölsescheiben der Theke ein und der gesamte Sprühnebel legte sich auf die dahinter, bzw. da drunter gelagerten Backwaren. :autsch:
Logisch, ich konnte auch da meinen Mund nicht halten und erklärte ihr höflich, dass man das so auf gar keinen Fall machen dürfe, weil man damit die Leute letztendlich vergiftet. Okay, dieses Mal ist es "nur etwas Glasreiniger und beim nächsten Mal? :hehe: Nee, mag ich jetzt nicht weiterspinnen... Naja, im Endeffekt machte die Verkäuferin einfach munter fröhlich damit weiter und sprühte den Galsereiniger nicht zuerst auf die Tücher, um damit dann die Scheiben zu putzen. Was mich im Nachhinein besonders ärgert, ich hatte keine Zeit, sonst hätte ich mir den Filialleiter kommen lassen. Ehrlich, bei sowas könnt ich mich richtig aufregen, denn die selber wollen doch auch kein verunreinigtes Zeugs essen... :crazy:
Klar, ich hab mir unser Zeug in unserem Laden gekauft... das lag an dem Tag eh auf unserem Weg. :nö: Seit dem Erlebnis machen ich um die Bäckerstände immer einen Bogen, selbst wenn mir da eine ganze Torte oder sonstwas "regelrecht hinterhergeschmissen" würde, ich würds nicht nehmen. :kotz:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 25. Mai 2011, 11:17

Im Falle großräumige Reinigung der Essenssachen a la Glasreinigerbeispiel bin ich mal mit ner Verkäuferin die Inhaltsangabe systematisch durchgegangen ... danach hatte sie vorschriftsmäßig die Essensware vor dem Reinigen weggeräumt, trotz erheblicher Mehrarbeit und Zeitnot ...
Scheint wohl doch recht abschreckend zu sein, wenn man sich klarmacht, was da in diesen Reinigern alles drin ist, zumal ja auch hier keinesfalls Schnaps oder Ammoniak zum Reinigen genommen wird, wie früher oder wie in den teuren Ökoreinigern, sondern hier mit wirklich sehr interessanten Giftcoctails um sich gesprüht wird.
Übrigens - vor dieser real existierenden und oft genug auch tödlichen Vergiftungsgefahr wird auch nirgendwo gewarnt!
Dabei wäre solches zu wissen sogar tatsächlich lebensrettend!

Benutzeravatar
anti-zebra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 187
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EHEC Erreger - Escherichia coli

Beitrag von anti-zebra » Mi 25. Mai 2011, 20:46

Nun wäre ein Vergleich interessent:
Sterben mehr Menschen an Ehec oder an Reinigungsmitteln in der kommenden Woche :schäm:

LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“