mit lauwarmen Wasser tüchtig abwaschen und anschliessend mit herkömmlicher Vaseline enreiben
Risse in den Ballen
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
Hallo,
mit lauwarmen Wasser tüchtig abwaschen und anschliessend mit herkömmlicher Vaseline enreiben
mit lauwarmen Wasser tüchtig abwaschen und anschliessend mit herkömmlicher Vaseline enreiben
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
Klar, Melkfett geht sicherlich auch, wobei ich denke Vaseline hat mehr abweisende Eigenschaften.
ich würde bei diesem Wetter auch vor dem ausgiebigen Gassiegehen leicht einschmieren um Dreck und Wasser abzuweisen und im Anschluss zum Gassigang ausgiebig, auch zwischen den Zehen, nach dem Waschen einschmieren.
ich würde bei diesem Wetter auch vor dem ausgiebigen Gassiegehen leicht einschmieren um Dreck und Wasser abzuweisen und im Anschluss zum Gassigang ausgiebig, auch zwischen den Zehen, nach dem Waschen einschmieren.
- Mugen
- Planetarier

- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Ich nehm immer Melkfett, weil ich das eh immer zu hause habe, da ich wie meine Hunde bei kalten Tagen immer an rissigen Händen leide 

- Die Wilde7
- Planetarier

- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Ich nehme auch Melkfett!
Ich mach es den Hunden im Winter immer vor dem Spaziergang auf die Ballen, auch wegen des Salzes auf der Straße und wenn wir heim kommen kriegen die die Pfoten an der Haustür gewaschen (meistens)!
Ich mach es den Hunden im Winter immer vor dem Spaziergang auf die Ballen, auch wegen des Salzes auf der Straße und wenn wir heim kommen kriegen die die Pfoten an der Haustür gewaschen (meistens)!
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Meine bekommt ihre Beinchen, Pfoten und Bäuchlein auch immer nach dem gassi abgeduscht, weil sie ein bisschen "tiefergelegt" ist. Logisch, dass sie dadurch das Zeug dann überall hängen hat. Eincremen mache ich nur bei ihr, wenn ich die Pfötchen mit Shampoo waschen musste, weil sie wirklich durch Streusalz gelaufen ist. Glücklicher Weise ist es hier so fast am Feldrand, da streuen sie das Zeug nicht hin. Es ist lediglich auf den größeren Hauptstraßen üblich, aber die sind gut weit weg von uns.
Sie kann max. durch sowas durchlaufen, wenn ein Anwohner sowas gestreut hat.
Ich benutze dann auch immer Weiße Vaseline für ihre Pfötchen, weil es frei von allergieauslösenden Stoffen ist. Vaseline ist reines Fett.
Sie kann max. durch sowas durchlaufen, wenn ein Anwohner sowas gestreut hat.
Ich benutze dann auch immer Weiße Vaseline für ihre Pfötchen, weil es frei von allergieauslösenden Stoffen ist. Vaseline ist reines Fett.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
- Planetarier

- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Zum Thema Melkfett und Vaseline:
Finger weg davon wenns um die Pfoten geht, Melkfett und Vaseline verstopfen die Poren, dadurch kann der Hund also mit den Füßen nicht schwitzen etc.
Lieber Bephanten oder sowas nehmen, oder einfach mit Wasser abspülen das tuts auch.
Vaseline oder Melkfett kann man nehmen um kleinere Verletzungen an der Haut vor Wasser oder schmutz zu schützen, aber niemals nie nicht auf dei Pfoten schmieren.
Liebe Grüße
Nina
Finger weg davon wenns um die Pfoten geht, Melkfett und Vaseline verstopfen die Poren, dadurch kann der Hund also mit den Füßen nicht schwitzen etc.
Lieber Bephanten oder sowas nehmen, oder einfach mit Wasser abspülen das tuts auch.
Vaseline oder Melkfett kann man nehmen um kleinere Verletzungen an der Haut vor Wasser oder schmutz zu schützen, aber niemals nie nicht auf dei Pfoten schmieren.
Liebe Grüße
Nina
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
Na dochVaseline oder Melkfett kann man nehmen um kleinere Verletzungen an der Haut vor Wasser oder schmutz zu schützen, aber niemals nie nicht auf dei Pfoten schmieren.
- Dogmaniac
- Planetarier

- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Nein tut es nicht weil das Fett in die Poren zieht und man es da nicht einfach so ausgewaschen bekommt. Entweder dem Hundi Schuhe anziehen wenn man nicht ausweichen kann oder hinterher einfach die Pfoten abwaschen.chienloup hat geschrieben:Na dochwäscht sich ja nach dem Spaziergang wieder ab
- Hanifah
- Planetarier

- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Vor allem kann man Fett ja nicht einfach so abwaschen, oder nehmt ihr da ne fettlöslende Seife?
Meine Tierärztin hat mir von dem Einschmieren abgeraten weil dadurch die haut an den Pfoten weicher wird und nicht mehr so gut gegen Verletzungen geschützt ist, also sie kann dann leichter einreissen.
Meine Hündin läuft aber auch viel auf Asphalt, vielleicht ist das anders wenn man viel im Wald oder so geht (wobei da ja nicht mit Salz gestreut wird...)
Auf jeden Fall waschen wir die Pfoten nur einmal kurz nach dem Gassigehen ab und hatten bisher noch nie Probleme wegen Salz...
Meine Tierärztin hat mir von dem Einschmieren abgeraten weil dadurch die haut an den Pfoten weicher wird und nicht mehr so gut gegen Verletzungen geschützt ist, also sie kann dann leichter einreissen.
Meine Hündin läuft aber auch viel auf Asphalt, vielleicht ist das anders wenn man viel im Wald oder so geht (wobei da ja nicht mit Salz gestreut wird...)
Auf jeden Fall waschen wir die Pfoten nur einmal kurz nach dem Gassigehen ab und hatten bisher noch nie Probleme wegen Salz...
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
da ja jede Seife Tensiede enthält, ist die Trennung Oel/Wasser/Oberfläche eigentlich immer gegeben. Wobei ich mir ehrlich die Frage stellen muss, was passiert bei der theoretischen Porenverstopfung, demnach müsste tatsächlich jede Hautfläche dicht werden mit Vaseline und dementsprechend ja auch aus der Arzneimittelbranche verschwinden? Abgesehen davon, enthält Bepanten "Dexpanthenol, Mandelöl, Cethyalkohol, Paraffinöl, Protegin X, Stearylalkohol, Aqua, Wollfett, Paraffin"Vor allem kann man Fett ja nicht einfach so abwaschen, oder nehmt ihr da ne fettlöslende Seife?
Parafin und Parafinoel = Zitat Wikipedia:
Auf jeden Fall denke ich, kann man sich über jeden Stoff streiten, ich habs früher immer mit Vaseline gemacht und meine Hunde haben keinen Schaden davon getragen.Die Eigenschaften der Paraffine lassen sich direkt aus der homologen Reihe der Alkane herleiten. Paraffin ist wachsartig, brennbar, geruch- und geschmacklos, ungiftig und elektrisch isolierend, wasserabstoßend, mit Fetten und Wachsen zusammenschmelzbar, jedoch gegenüber vielen Chemikalien reaktionsträge (inert). Beispielsweise ist es ziemlich beständig gegen Schwefelsäure, Brom und kalte Salpetersäure. In Reinform ist es weiß durchscheinend. Es ist unlöslich in Wasser, aber leicht löslich in Benzin, Ether und Chloroform. Paraffine sind aus unverzweigten (n-) und verzweigten (iso-)Alkanen zusammengesetzt.
Aber Alwissend bin ich ja trotzdem nicht
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Sorry, aber wir reden hier nicht von einem Dauerzustand!
Es geht lediglich darum, wenn die Pfoten zu stark strapaziert sind.
Es ist richtig, dass die Poren sich mit Fett zusetzen, nur man macht das nicht jeden Tag, es sind Ausnahmesituationen.
Ebenso, wie sich Fett in den Poren ablagern kann, kann sich auch das Streusalz einlagern. Man kriegt es auch nicht "mal eben so" immer gut ausgewaschen. Wenn man in einer Gegend wohnt, wo es sich nicht umgehen lässt, dann ist es wirklich besser, wenn man dem Hund zusätzlich einen Pfotenschutz bietet. Wie der im Einzelnen aussieht, das muss jeder für sich entscheiden. Ich denke, Fett ist da nicht so ein großes Übel, wie Einige denken.
Meine hat ganz normale Pfoten und Ballen, ohne Risse und superweich oder gar empfindlich sind die auch nicht, halt ganz normal. So, wie Hundepfoten aussehen sollten.
Achja, beinahe vergessen. Vaseline ist kein Hartfett, das restlos alles zukleistert, ansonsten würde man selbst beim Abschminken schon erhebliche Probleme haben, das Zeugs wieder runterzubekommen. Das geht damit sehr gut.
Vaseline sollte natürlich Ursprunges und säurefrei sein, also ohne Zusätze! Deshalb schrieb ich weiße Vaseline.
Bei Melkfett sieht es schon anders aus, das ist "klebender" und schottet die Haut mehr ab. Man bekommt es auch schwerer wieder abgewaschen, mit klarem warmen Wasser.
Weitere Reste von Vaseline nimmt man mit einem Küchenkrepp wieder ab. Somit hat man keine extrem verklebten Pfoten, wie Einige denken.
Was ist nun das größere Übel? Streusalz oder ein paar kleine Vaselinereste?
Bephanten Roche ist da echt "schlimmer", als Vaseline, denn das setzt sich richtig fest. Das merkt man schon an der Konsistenz, wenn man es selbst benutzen muss.
Bei verletzten Pfoten würde ich trotzdem Bephantene bevorzugen. da geht es ja um den Wundschutz.
Solange es "nur" leichte Risse sind säurefreie, natürliche Vaseline.
Es geht lediglich darum, wenn die Pfoten zu stark strapaziert sind.
Es ist richtig, dass die Poren sich mit Fett zusetzen, nur man macht das nicht jeden Tag, es sind Ausnahmesituationen.
Ebenso, wie sich Fett in den Poren ablagern kann, kann sich auch das Streusalz einlagern. Man kriegt es auch nicht "mal eben so" immer gut ausgewaschen. Wenn man in einer Gegend wohnt, wo es sich nicht umgehen lässt, dann ist es wirklich besser, wenn man dem Hund zusätzlich einen Pfotenschutz bietet. Wie der im Einzelnen aussieht, das muss jeder für sich entscheiden. Ich denke, Fett ist da nicht so ein großes Übel, wie Einige denken.
Meine hat ganz normale Pfoten und Ballen, ohne Risse und superweich oder gar empfindlich sind die auch nicht, halt ganz normal. So, wie Hundepfoten aussehen sollten.
Achja, beinahe vergessen. Vaseline ist kein Hartfett, das restlos alles zukleistert, ansonsten würde man selbst beim Abschminken schon erhebliche Probleme haben, das Zeugs wieder runterzubekommen. Das geht damit sehr gut.
Vaseline sollte natürlich Ursprunges und säurefrei sein, also ohne Zusätze! Deshalb schrieb ich weiße Vaseline.
Bei Melkfett sieht es schon anders aus, das ist "klebender" und schottet die Haut mehr ab. Man bekommt es auch schwerer wieder abgewaschen, mit klarem warmen Wasser.
Weitere Reste von Vaseline nimmt man mit einem Küchenkrepp wieder ab. Somit hat man keine extrem verklebten Pfoten, wie Einige denken.
Was ist nun das größere Übel? Streusalz oder ein paar kleine Vaselinereste?
Bephanten Roche ist da echt "schlimmer", als Vaseline, denn das setzt sich richtig fest. Das merkt man schon an der Konsistenz, wenn man es selbst benutzen muss.
Bei verletzten Pfoten würde ich trotzdem Bephantene bevorzugen. da geht es ja um den Wundschutz.
Solange es "nur" leichte Risse sind säurefreie, natürliche Vaseline.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Ü-Ei
- Planetarier

- Beiträge: 330
- Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Keiko begann vor ein paar Tagen zu humpeln, ich konnte aber nichts finden... außer, dass seine Pfoten ganz rauh und rissig waren. Habe sie gut gesäubert und Melkfett draufgetan - jetzt sind die Pfoten wie neu!
Eine Gassi-Bekannte sagte mir, ich solle das nicht so oft machen, weil die Pfoten dadurch halt weicher und auch empfindlicher werden. Wenn ich ehrlich bin; ich weiss nicht so recht, was denn nun falsch oder richtig ist.
Ich schmiere ihm das Melkfett derzeit nach Gefühl drauf... immer, wenn ich meine, er könnte mal wieder was vertragen. Die Pfoten brause ich auch nicht immer ab. Meist dreh ich noch ein paar Runden um den Baum, auf der Wiese vorm Haus - da liegt immer ganz viel frischer "sauberer" Schnee. Oben wird dann alles gut abgeputzt und trockengerubbelt.
Findet Ihr das ist zu wenig? Muss ich die Pfoten wirklich nach jedem Gassigang abbrausen?
:
Eine Gassi-Bekannte sagte mir, ich solle das nicht so oft machen, weil die Pfoten dadurch halt weicher und auch empfindlicher werden. Wenn ich ehrlich bin; ich weiss nicht so recht, was denn nun falsch oder richtig ist.
Ich schmiere ihm das Melkfett derzeit nach Gefühl drauf... immer, wenn ich meine, er könnte mal wieder was vertragen. Die Pfoten brause ich auch nicht immer ab. Meist dreh ich noch ein paar Runden um den Baum, auf der Wiese vorm Haus - da liegt immer ganz viel frischer "sauberer" Schnee. Oben wird dann alles gut abgeputzt und trockengerubbelt.
Findet Ihr das ist zu wenig? Muss ich die Pfoten wirklich nach jedem Gassigang abbrausen?
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
im Grunde wohl beidesWas ist nun das größere Übel? Streusalz oder ein paar kleine Vaselinereste?
Aber auch hier muss man natürlich sagen, es kommt immer auf die Menge und die Häufigkeit an und da muss man eifah mit Sachverstand drann gehen.
Zweifelsfrei eine gute Salbe und kann man echt Multi einsetzen. Sollte in keiner Hausapotheke fehlen;)Bei verletzten Pfoten würde ich trotzdem Bephantene bevorzugen. da geht es ja um den Wundschutz.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Nein Ü-Ei, musst Du nicht. Es ging hier darum, wenn man in einer Gegend wohnt, wo viel Salz gestreut wird, dann sollte man div. Sachen unternehmen, um die Pfötchen zu schützen.
Solange man es nicht mit dem Eincremen übertreibt, dann ist das in Ordnung.
Solange man es nicht mit dem Eincremen übertreibt, dann ist das in Ordnung.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Ü-Ei
- Planetarier

- Beiträge: 330
- Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Uff - ok... ich versuche die Streuecken auch weitestgehend zu vermeiden und am schönsten ist's halt doch im Feld. :-D
- Hanifah
- Planetarier

- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Soooo - also der kleine Stinker hat nun auch wunde Ballen bekommen
Da Lucky sowas ja noch nie hatte bin ich da auch ganz unerfahren - jetzt habe ich ihm erstmal nur die Pfoten mit Wasser gewaschen und dann mit Bepanthen die wunden Stellen eingekremt, vorhin haben wir dann noch Vaseline gakauft (ohne Zustätze) - sollen wir die vorm spazierengehen auftragen, oder danach oder wie jetzt?
Und reicht es mit Wasser zu waschen oder sollte ich eine milde Seife kaufen?
Ich dachte das wäre gut, zumindest bis die Stellen voll abgeheilt sind... und dann wollte ich auf die wunden Stellen weiter erstmal Bepanthen rausfmachen...
Da Lucky sowas ja noch nie hatte bin ich da auch ganz unerfahren - jetzt habe ich ihm erstmal nur die Pfoten mit Wasser gewaschen und dann mit Bepanthen die wunden Stellen eingekremt, vorhin haben wir dann noch Vaseline gakauft (ohne Zustätze) - sollen wir die vorm spazierengehen auftragen, oder danach oder wie jetzt?
Und reicht es mit Wasser zu waschen oder sollte ich eine milde Seife kaufen?
Ich dachte das wäre gut, zumindest bis die Stellen voll abgeheilt sind... und dann wollte ich auf die wunden Stellen weiter erstmal Bepanthen rausfmachen...
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
Vaseline kannst du auftragen vor und nach, allerdings jetzt wo es akut ist, mit lauwarmen Wasser ohne seife abwaschen , bepanthen drauf und morgen erst mit vaseline arbeitenHanifah hat geschrieben:Soooo - also der kleine Stinker hat nun auch wunde Ballen bekommen![]()
Da Lucky sowas ja noch nie hatte bin ich da auch ganz unerfahren - jetzt habe ich ihm erstmal nur die Pfoten mit Wasser gewaschen und dann mit Bepanthen die wunden Stellen eingekremt, vorhin haben wir dann noch Vaseline gakauft (ohne Zustätze) - sollen wir die vorm spazierengehen auftragen, oder danach oder wie jetzt?
Vaseline hat übrigens auch eine heilende Wirkung. Ich würde die Reihenfolge so einhalten wie oben beschrieben;)
- Hanifah
- Planetarier

- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Sollten wir nicht dann jetzt zum Schutz vorm rausgehen Vaseline nehmen und nach dem Waschen dann Bepanthen?
-
chien
- Gast

- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Risse in den Ballen
hmmm, hatte ich nicht erwähnt? 
Vaseline heute weglassen und nur Bepanthen wenn ihr nicht mehr rausgeht .
Ansonsten Vaseline vor dem rausgehen und danach lauwarm alles abwaschen und Bepanthen drauf.
Vaseline heute weglassen und nur Bepanthen wenn ihr nicht mehr rausgeht .
Ansonsten Vaseline vor dem rausgehen und danach lauwarm alles abwaschen und Bepanthen drauf.
- Hanifah
- Planetarier

- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Das war mir nicht ganz klar
Gut das ich nochmal gefragt hab
Mensch, der Hund ist aber auch ne "Memme" - der bibbert auch an der Bushaltestelle so dass ich schon an ein Deckchen denken musste
- aber ich glaub da lauf ich dann lieber auf und ab!
Gut das ich nochmal gefragt hab
Mensch, der Hund ist aber auch ne "Memme" - der bibbert auch an der Bushaltestelle so dass ich schon an ein Deckchen denken musste
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Risse in den Ballen
Tja, dann kannst Du dir vorstellen, dass der Hund wahrscheinlich nicht viel gefordert wurde. Hunde, die täglich länger und öfter draußen sind, bei Wind und Wetter, die haben nicht so empfindliche Ballen. Achte aber drauf, dass die wunden Ballen nicht mit einer Futtermittelallergie zusammenhängen.
Und das mit dem Bibbern... er braucht einen Mantel. Bullterrier haben nur ganz wenig Unterfell. Sie neigen schnell dazu, sich Unterkühlungen zu holen. Blase und Nieren sind bei ihm gefährdet.
Und das mit dem Bibbern... er braucht einen Mantel. Bullterrier haben nur ganz wenig Unterfell. Sie neigen schnell dazu, sich Unterkühlungen zu holen. Blase und Nieren sind bei ihm gefährdet.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]