Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Angel272 » Mo 4. Apr 2011, 13:06

Hab bei Bird Box frisches Zuckerrohr gesehen und musste das auch gleich für meine Chins mitbestellen.
Was ich da beim Auspacken in den Händen hielt, hat mich etwas geschockt. Hatte mit kleinen, fingerdicken Stücken gerechnet, aber nicht mit halben "Baumstämmen". :shock:
Zum Größenvergleich hab ich einen Schlappen von mir daneben gestellt (ich hab Größe 40/41).

Kurzum, ich hab das Zuckerrohr in fingerdicke Scheiben gesägt (war das eine pappige Angelegenheit) und die Scheiben angeboten.
Leider war das anscheinend bäähhh, den sie wurden einfach links liegen gelassen.
Da das frische Zuckerrohr nicht lange langerfähig ist, hab ich die Scheiben eingefroren und später ein paar zum trocknen rausgenommen.
Siehe da...getr. Zuckerrohr ist lecker.
Bilder von Zuckerrohr knabbernden Chins liefer ich bei Gelegenheit nach.

Hat jemand ebenfalls schonmal Zuckerrohr frisch/getrocknet angeboten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Kaktus » Mo 4. Apr 2011, 13:45

:lol: Ich musste grad herzlich lachen. Das Gerät, welches du zum Schneiden benötigt hast, ist Wahnsinn :shock:

Also ich hab glücklicherweise gleich getrocknete Klein-Zuckerrohr-Stängel gkauft und sie waren sehr beliebt :)

Die hier hatte ich: Zuckerrohr-Stängel Marke Zookauf, gibts u.a. hier zu bestellen: https://www.lidis.de/shops/10010/shop.php?wg=48" onclick="window.open(this.href);return false;


schöne Schuhe :jaja:
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Angel272 » Mo 4. Apr 2011, 13:56

Ähm,ja...die Schuhe. :schäm: Hätte da wohl lieber meine schicken Ausgeschuhe hinstellen sollen.*räusper*
Naja,nu ists zuspät.:X

Das Teil ist eigentlich eine Gehrungssäge, aber ich zweckentfremde sie gerne als Schraubstock. :lieb:
Das Teil ist auf dem Esstisch befestigt und das mit Schraubklemmen. :D
So hab ich sämtliche Aluprofile für den Käfig und auch diverse Bretter gesägt.

Ganz nach dem Motto: "Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen"! :lol:
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Ziesel » Mo 4. Apr 2011, 13:58

Bei uns (auf Arbeit) gibts das in der O&G Abteilung..habe überlegt aber nicht gekauft obwohl wir die selbe Säge haben :mrgreen:

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Curly » Mo 4. Apr 2011, 14:32

Zuckerrohr....hmm.
Wie ist das denn mit dem Zucker dadrin?
Ist das nicht, als würde man den Chins Bonbons geben?
Und wie schauts mit Diabetes aus?

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Kaktus » Mo 4. Apr 2011, 14:45

Ich denke eher vergleichbar mit Früchten/ Obst, die beinhalten ja auch Zucker, sind aber im Gegensatz zu Bonbons, die Chisn eh nicht fressen würden, ein natürliches Futtermittel.

Zuckerrohr zählt ansonsten zu den Süßgräsern, das Gras wird bis zu sieben Meter hoch, die bis zu 5cm dicken Stängeln besitzen zuckerspeichernden Mark, welcher 7 bis 20 Prozent Saccharose beinhaltet.

Eine Prädisposition für Diabetes haben Chins nicht, zudem ernähren wir ja naturnah und selektiv.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon frisches Zuckerrohr gegeben?

Beitrag von Angel272 » Mo 4. Apr 2011, 14:52

Die Zuckerrohrscheiben gibts ja nicht als Hauptfutter, sondern abwechselnd mit anderen Sachen.
Das Hauptfutter besteht bei mir aus Frischfutter, getr. Kräutern, Blättern und Blüten, Heu, getr. Gemüse, frischer Apfel, Sämereien sowie eine kleine Menge an Pellets. Von den Pellets verfütter ich noch den Restbestand und dann wird auf pelletsfrei umgestellt.

Was ich im Moment feststelle ist, dass der Apfel nicht mehr komplett gefressen wird, sondern grob die Hälfte. Der Rest bleibt in der Schüssel liegen.
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“