Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Es wird immer der tägliche Auslauf bei Weißbauch-Igeln empfohlen, was sicherlich auch sehr artgerecht ist und den Igel fit hält.
Aber sind Weißbauchigel eigentlich stubenrein wenn man sie im Haus laufen lässt?
Aber sind Weißbauchigel eigentlich stubenrein wenn man sie im Haus laufen lässt?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Sind es denn saubere Tiere?
Also so wie Kaninchen zB die nur eine Stelle für das Geschäft auswählen und dort immer wieder hingehen?
Also so wie Kaninchen zB die nur eine Stelle für das Geschäft auswählen und dort immer wieder hingehen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Das ist ja toll. Dann steht dem Auslauf ja fast nichts mehr im Wege. Hätte ich garnicht gedacht, dass sie stubenrein werden...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Ich habe keinen Weißbauchigel. Kenne allerdings Weißbauchigel (eine Freundin hällt sie). Allerdings lässt sie sie nicht frei laufen, sondern hällt sie in einem sehr großen Gehege (viele m² - genau weiß ich es nicht) zu zweit.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Ja, zwei Weibchen 
Die Beiden vertragen sich gut und sie meint, man gibt ihnen das wieder, was man ihnen durch die steriele Umgebung nimmt. In der Natur haben sie rießige Gebiete in denen sich doch viel ändert und es immer neues zu entdecken gibt. In Gefangenschaft gibt dann durch den Partner etwas "Abwechlung".

Die Beiden vertragen sich gut und sie meint, man gibt ihnen das wieder, was man ihnen durch die steriele Umgebung nimmt. In der Natur haben sie rießige Gebiete in denen sich doch viel ändert und es immer neues zu entdecken gibt. In Gefangenschaft gibt dann durch den Partner etwas "Abwechlung".

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Igeltante
- Planetarier
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 30. Jul 2009, 19:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Unsere Igel haben Freilauf in 2 Zimmern unserer Wohnung. Die aufgestellten Sandbäder werden erst zum Sandeln und dann als Toilette genommen. Gegen lange Weile helfen a) Artgenossen und b) öfter mal Veränderungen. Da ihr Lieblingszimmer eh das unseres Sohnes ist, ist das kein Problem *ggg*
Übrigens ist es auch durchaus möglich, Männchen miteinander zu vergesellschaften.
Übrigens ist es auch durchaus möglich, Männchen miteinander zu vergesellschaften.
LG Silke
schaut doch mal vorbei: http://www.Igelfun.de" onclick="window.open(this.href);return false;
schaut doch mal vorbei: http://www.Igelfun.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
meine hatten zwar ein großes terra, aber durften auch hin und wieder durchs wohnzimmer geigen... im terra waren sie soweit stubenrein, außerhalb kann ich das nicht bestätigen...
das beste: sie liebten ihr laufrad, das laufen förderte die verdauung und dann gab es das von uns immer belächtelte und beklagte "scheißen im schleudergang"
das beste: sie liebten ihr laufrad, das laufen förderte die verdauung und dann gab es das von uns immer belächtelte und beklagte "scheißen im schleudergang"

- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
hi steffi!
das "scheißen im schleudergang" kenne ich leider auch nur zugut,
kann man das den kleinen irgendwie abgewöhnen?
(ich habs mal mit trockenfutter im laufrad probiert, aber das war ihnen "scheißegal")
hm,... man sollte vor dem sport nochma auf die toilette gehen
das "scheißen im schleudergang" kenne ich leider auch nur zugut,
kann man das den kleinen irgendwie abgewöhnen?
(ich habs mal mit trockenfutter im laufrad probiert, aber das war ihnen "scheißegal")
hm,... man sollte vor dem sport nochma auf die toilette gehen

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
joah aber das mit´m WC-Gang vor´m Sport kriegste so´nem Igel wahrscheinlich schlecht erklärt
- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
aber vielleicht über einen umweg angewöhnt, deswegen frag ich ja 

- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Meine kacken auch leidenschaftlich ins und vors Laufrad- was ja eigentlich nicht schlecht ist. Ich hab einfach in das laufleise Rodipet Holzlaufrad (29cm) ein Plastiklaufrad gesteckt und alles auf eine Inkontinentunterlage gestellt. So muss ich nur das Plastikteil hin und wieder auswaschen und die Unterlage wechseln.
Ansonsten wird auch das Sandbad gerne genutzt
Ansonsten wird auch das Sandbad gerne genutzt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
ich hatte die hoffnung es ihnen noch abzugewöhnen da die beiden noch recht jung sind,
aber ich denke das kann ich mir wohl abschminken ;D
die lösung mit dem plastikteil innendrin scheint akzeptabel, danke dafür
aber ich denke das kann ich mir wohl abschminken ;D
die lösung mit dem plastikteil innendrin scheint akzeptabel, danke dafür
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Du musst bei dem Holzlaufrad den äußersten Rand ein wenig abfeilen, damit das Plastikrad reinpasst. Ich finds perfekt, weil absolut pflegeleicht 


- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
danke für den tipp, ich hätte noch eine frage:
inwiefern ist es denn normal dass die kleinen in ihr häuschen machen?
die wände sind oft "angekotet"
ist das ein indiz für ein zu kleines häuschen?
inwiefern ist es denn normal dass die kleinen in ihr häuschen machen?
die wände sind oft "angekotet"

ist das ein indiz für ein zu kleines häuschen?
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Auch bei den Igeln gibt es Ferkel. Manche sind so gut wie stubenrein und haben auch in ihrer Behausung feste Plätze und andere machen wo sie sie gerade eben müssen... Sand wird eigentlich sehr häufig gerne als "Ablageplatz" benutzt- hilfreich ist, wenn du die Häufchen einsammelst und dorthin legst, wo dus gerne hättest. Aber wie gesagt- manche Igel sind eben "Freestilekacker" und werdens auch bleiben.
Von der Häuschengröße hängt das meiner Meinung nach nicht ab
Von der Häuschengröße hängt das meiner Meinung nach nicht ab


- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
omahoppenstett hat geschrieben:Auch bei den Igeln gibt es Ferkel. Manche sind so gut wie stubenrein und haben auch in ihrer Behausung feste Plätze und andere machen wo sie sie gerade eben müssen... Sand wird eigentlich sehr häufig gerne als "Ablageplatz" benutzt- hilfreich ist, wenn du die Häufchen einsammelst und dorthin legst, wo dus gerne hättest. Aber wie gesagt- manche Igel sind eben "Freestilekacker" und werdens auch bleiben.
Von der Häuschengröße hängt das meiner Meinung nach nicht ab
Freestilekacker



Danke dir - so (drag&drop) hab ich das bisher auch gehandhabt, hab die kleinen aber erst seit ein paar Tagen,
das kann sich ja noch allein einspielen.
Grüße!
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Wegen dem Freilauf.... ich finde nicht, dass die Köttel sehr stinken und von der Konsistenz her lassen sie sich prima einsammeln
Was hast du denn und wieviel? Ich hab 2 Bübchen und die vertragen sich seit 1 1/2 Jahren ohne eine größere Streiterei. Im Moment schlafen die beiden wieder in einem Häuschen- aber auch nicht immer. Die Fotos täuschen etwas, denn zusammen sieht man die beiden selten, da einer nur rauskommt, wenn es völlig ruhig und dunkel ist. Der andere ist dafür sehr lebhaft und ist nahezu zuverlässig ab 22:00 Uhr unterwegs
Hast du Fotos? Ich würde gerne mal deine Igel und ihre Behausung angucken

Was hast du denn und wieviel? Ich hab 2 Bübchen und die vertragen sich seit 1 1/2 Jahren ohne eine größere Streiterei. Im Moment schlafen die beiden wieder in einem Häuschen- aber auch nicht immer. Die Fotos täuschen etwas, denn zusammen sieht man die beiden selten, da einer nur rauskommt, wenn es völlig ruhig und dunkel ist. Der andere ist dafür sehr lebhaft und ist nahezu zuverlässig ab 22:00 Uhr unterwegs

Hast du Fotos? Ich würde gerne mal deine Igel und ihre Behausung angucken


- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
hab auch zwei kleine jungs, die waren schon beim züchter zusammen und vertragen sich super!
sie kuscheln sich immer zusammen und schlafen in einem häuschen.
auch von der aufteilung ist es ähnlich:
der kleinere der beiden ist so ab 20 oder 21 uhr aktiv, der größere erst wenn absolut alles ruhig ist.
der kleine versucht aber den großen aufzuwecken, den interessiert das aber meisten kein stück
fotos kann ich natürlich reinstellen, aber erst zum wochenende.
die behausung ist auch noch nicht ganz fertig, muss noch ein paar klettermöglichkeiten einbauen.
hab die kleinen ja erst seit kurzem.
aber ansich hab ich bisher ein terrarium mit lüftungsgittern oben und auf den seiten,
einer uv-keramiklampe die über eine steuereinheit und sensoren die temperatur regelt,
einer zweiten etage in der es essen und trinken gibt, ein eckhäuschen, ein sandbad ein ball und ein laufrad.
sie kuscheln sich immer zusammen und schlafen in einem häuschen.
auch von der aufteilung ist es ähnlich:
der kleinere der beiden ist so ab 20 oder 21 uhr aktiv, der größere erst wenn absolut alles ruhig ist.
der kleine versucht aber den großen aufzuwecken, den interessiert das aber meisten kein stück

fotos kann ich natürlich reinstellen, aber erst zum wochenende.
die behausung ist auch noch nicht ganz fertig, muss noch ein paar klettermöglichkeiten einbauen.
hab die kleinen ja erst seit kurzem.
aber ansich hab ich bisher ein terrarium mit lüftungsgittern oben und auf den seiten,
einer uv-keramiklampe die über eine steuereinheit und sensoren die temperatur regelt,
einer zweiten etage in der es essen und trinken gibt, ein eckhäuschen, ein sandbad ein ball und ein laufrad.
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Wie groß ist das Igelheim denn?
Übrigens klettern sie unheimlich gerne auf Kork- da kommen sie sogar relativ steile Steigungen hoch. Ich hab als Etagenverbindungen Korkplatten- das klappt super und sieht auch noch schön aus
Übrigens klettern sie unheimlich gerne auf Kork- da kommen sie sogar relativ steile Steigungen hoch. Ich hab als Etagenverbindungen Korkplatten- das klappt super und sieht auch noch schön aus


- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Danke für den Tipp, das ist wieder ne super Idee 
Das Terrarium hat eine Grundfläche von 104x50cm.
Ich habe mittlerweile schon öfters gelesen dass eigentlich 120cm
das Minimum sind, aber da war das Terrarium schon gekauft.
(Hatte auf einer anderen Seite von 100x50cm Minimum gelesen
)
Die Kleinen dürfen aber raus wenn sie wach sind und durch die zweite Etage
gibts ja auch noch mal Platz.
Grüße

Das Terrarium hat eine Grundfläche von 104x50cm.
Ich habe mittlerweile schon öfters gelesen dass eigentlich 120cm
das Minimum sind, aber da war das Terrarium schon gekauft.
(Hatte auf einer anderen Seite von 100x50cm Minimum gelesen

Die Kleinen dürfen aber raus wenn sie wach sind und durch die zweite Etage
gibts ja auch noch mal Platz.
Grüße
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Das ist viel zu klein für 2 Igel.... Du könntest aber noch auf dem Terrarium eine Etage machen, indem du einfach eine ca.30cm hohe Umrandung drauf baust und ein Loch als Durchgang in die Decke sägst. Besser wäre noch, du machst eine Platte mit Umrandung aufs Dach, so kannst du die Dachterrasse auch überstehen lassen und holst natürlich viel mehr Platz raus
Steht das Terrarium auf dem Boden, könntest du auch noch eine Umzäung drum basteln und somit die Lauffläche vergrößern.
-- Dienstag 21. Dezember 2010, 22:01 --
Übrigens hab ich tatsächlich auch mit so einem kleinen Terrarium angefangen, weil ich damals so beraten wurde
Ich hab aber schnell gemerkt, dass das gar nicht geht und das Terraium verkauft und ein größeres angeschafft und eben mit Dachterrasse und Auslauf vergrößert.

Steht das Terrarium auf dem Boden, könntest du auch noch eine Umzäung drum basteln und somit die Lauffläche vergrößern.
-- Dienstag 21. Dezember 2010, 22:01 --
Übrigens hab ich tatsächlich auch mit so einem kleinen Terrarium angefangen, weil ich damals so beraten wurde


- hicks
- Planetarier
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 14:11
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Super dass du mich hier so toll unterstützt!
In die Züchterin hab ich wenig Vertrauen weil sie mir z.B. geraten hat
Katzenstreu zu nehmen (aber daran können sich die Igel angeblich verätzen!!!).
Beim Terrariumkauf habe ich auch die Verkäufer noch gefragt und die meinten
das wäre vollkommen ausreichend,... Na - die hatten wohl noch keine Igel
Es steht tatsächlich auf dem Boden, aber draussen (im Zimmer) ist es doch viel zu kalt
für die Kleinen, die brauchen ja so um die 25°C ?! Das kann ich ihnen aber nur im Terrarium garantieren.
Auf das Terrarium drauf wird eher schwierig weil es ja aus Glas ist und bis auf die Lüftungsgitter
und die Schiebetüren geschlossen. Man könnte höchtens die Gitter aufsägen und....
Na ich muss mir da am Wochenende mal was überlegen!
Ich meld mich nochmal, zumindest kriegen Sie jetzt erstmal ne zweite Etage.
Grüße und Danke, Flo
PS.: Ich glaube deine Uhr geht falsch
In die Züchterin hab ich wenig Vertrauen weil sie mir z.B. geraten hat
Katzenstreu zu nehmen (aber daran können sich die Igel angeblich verätzen!!!).
Beim Terrariumkauf habe ich auch die Verkäufer noch gefragt und die meinten
das wäre vollkommen ausreichend,... Na - die hatten wohl noch keine Igel

Es steht tatsächlich auf dem Boden, aber draussen (im Zimmer) ist es doch viel zu kalt
für die Kleinen, die brauchen ja so um die 25°C ?! Das kann ich ihnen aber nur im Terrarium garantieren.
Auf das Terrarium drauf wird eher schwierig weil es ja aus Glas ist und bis auf die Lüftungsgitter
und die Schiebetüren geschlossen. Man könnte höchtens die Gitter aufsägen und....
Na ich muss mir da am Wochenende mal was überlegen!
Ich meld mich nochmal, zumindest kriegen Sie jetzt erstmal ne zweite Etage.
Grüße und Danke, Flo
PS.: Ich glaube deine Uhr geht falsch

- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Ich glaube, alle Uhren gehen hier falsch
Deine Igel brauchen nicht konstant 25 Grad. Es sollte nur nicht unter 20Grad gehen. Vorraussetzung ist normale Zimmertemperatur für einen Auslauf. Wenns ihnen zu kalt ist, suchen sie automatisch die Wärmequelle im Terrarium auf.
Ich würde dir trotzdem raten, dein Glasterrarium zu verkaufen- bei dhd oder Quoka dürfte das kein Problem sein. Nimm lieber ein größeres Holzterrarium- da hast du nicht nur mehr Platz, sondern es hält auch die Wärme besser und Etageneinbau ist bei Holz ein Klacks
Bei ebay gibts immer supergünstig neue Holzterrarien- da hab ich meine auch her.

Deine Igel brauchen nicht konstant 25 Grad. Es sollte nur nicht unter 20Grad gehen. Vorraussetzung ist normale Zimmertemperatur für einen Auslauf. Wenns ihnen zu kalt ist, suchen sie automatisch die Wärmequelle im Terrarium auf.
Ich würde dir trotzdem raten, dein Glasterrarium zu verkaufen- bei dhd oder Quoka dürfte das kein Problem sein. Nimm lieber ein größeres Holzterrarium- da hast du nicht nur mehr Platz, sondern es hält auch die Wärme besser und Etageneinbau ist bei Holz ein Klacks

Bei ebay gibts immer supergünstig neue Holzterrarien- da hab ich meine auch her.

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Offtopic:
Uhr muss im Profil manuell angepasst werden 

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Omahoppenstett, haste bei den Igeln die Holzunterkunft epoxidgeharzt, sabberlackiert oder einen "Bodenbelag" ausgelegt?
Ich denke es ist bei den Igeln ähnlich wie bei den Reptilien. Mit Holzterras haste weniger Wärmeluste aber es sollte schon irgendwie bearbeitet werden, damits "putzbar" bleibt, was bei Freestylekackern wahrscheinlich angebracht ist
Ich denke es ist bei den Igeln ähnlich wie bei den Reptilien. Mit Holzterras haste weniger Wärmeluste aber es sollte schon irgendwie bearbeitet werden, damits "putzbar" bleibt, was bei Freestylekackern wahrscheinlich angebracht ist

- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Das Holzterra ist innen mit Sabberlack 2x gestrichen. Alles was ich sonst noch an Anbauten oder Etagen habe ist beschichtetes Sperrholz (wie für Schrankregaleinlagen).

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Gibts eine Art Sand, der besonders gern als WC benutzt wird ?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10859
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin Britz
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Manchen Tierarten scheint Sabberlack gut zu schmecken. Die abgefressenen Stellen sind dann nicht mehr urindicht.
https://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/11597-fuer-kinderspielzeug-geeignete-lacke-lasuren-din-en-71-3-a.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte aus dem Grund dann bei den Meerschweinchen Fußbodenbelag mit lebensmittelechtem Silikon befestigt. Das Zeug löst sich nun aber auch.
Hält Sabberlack, wenn er nicht abgefressen wird, ewig?
https://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/11597-fuer-kinderspielzeug-geeignete-lacke-lasuren-din-en-71-3-a.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte aus dem Grund dann bei den Meerschweinchen Fußbodenbelag mit lebensmittelechtem Silikon befestigt. Das Zeug löst sich nun aber auch.
Hält Sabberlack, wenn er nicht abgefressen wird, ewig?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Werden Weißbauchigel eigentlich stubenrein?
Meine Igel mögen eigentlich jeden Sand- vom Kinderspielsand (was mir mit der Trocknerei zu aufwändig ist) über Vogelsand bis zum Chinchillasand. Ich benütze nur noch Chinchillasand, da er beim Reinpieseln so prima klumppt und so die Pieselkugeln leicht entfernt werden könnenZiesel hat geschrieben:Gibts eine Art Sand, der besonders gern als WC benutzt wird ?

Da meine Igel recht ordentlich im Umgang mit ihren Stoffwechselendprodukten sind und so gut wie nie ins Einstreu gepieselt wird, wird der gesabberlackte Boden auch nicht feucht. Bis jetzt löst sich nach 1 1/2 Jahren nichts vom Lack ab.
