Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingestellt

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingestellt

Beitrag von lapin » Do 9. Dez 2010, 11:11

Also ich kann mir nicht helfen...in Innenhaltung haben meine Kaninchen uns fast die Haare komplett vom Kopf gefuttert...
aktuell fassen sie das Gemüse so gut wie gar nicht an!

Wir hatten am Samstag:
3 Broccoli
9 Paprika
25kilo Möhren
3 Weißkohl
3 Eisbergsalate
3 Gurken
und 2 Säcke Äpfel
2 Blumenkohl

gekauft, um übers Wochenende zu kommen!

Aktuell werden davon NUR die Äpfel gefressen und das Blattgrün vom Blumenkohl Oo!

Die Sämereien, sind am nächsten Tag auch nie leer...
nur das Heu hat rapide abgenommen.

Man sieht sie tagsüber noch Laub fressen und wir schätzen auch, dass sie die Wurzeln unserer Hainbuchen anknabbern, da unter dieser Buschreihe ihre Bauten liegen :hm:!

Sind sie auf Sparflamme gegangen oder ist Gemüse einfach "müll" ?

PS: Karlchen verhält sich in Innenhaltung übrigens ähnlich...nur das er eben nur Heu und Sämereien hat (Laub und Wurzeln sind für ihn nur schwer erreichbar) :grübel:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Murx Pickwick » Do 9. Dez 2010, 11:25

Bei mir fressen die Kaninchen auch deutlich weniger wie im Sommer.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von lapin » Do 9. Dez 2010, 11:28

Also das ist echt mal deutlich...deutlich!!!

Ich hatte schon bedenken, weil es ja nun 6 Kaninchen und ein harter Winter sind....und wir uns schon nen Kopf machten, wie wir am besten das Futter ankarren...
aber wenn ich das jetzt so beobachte...dann ist der Winter einfacher in der Futterbeschaffung, als der Sommer...
denn sie fressen ja fast nix *lol!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von ClaudiaL » Do 9. Dez 2010, 11:40

Ist bei uns in Innenhaltung derzeit ähnlich. Ich mach ständig viel zu viel Futter, weil ich kopfmäßig noch die Sommerportionen mache. Es bleibt immer Einiges übrig.....wird wirklich total wenig gefuttert zur Zeit
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von claudsi84 » Do 9. Dez 2010, 12:22

Bei mir wird auch sehr wenig gefressen...ich werfe immer über die Hälfte weg. weil es dann labberich und braun ist, dann gehen sie garnicht ran...Heu wird aktuell auch wieder mehr gefressen... was hier gut ankommt sind Kräuter. Stell ich nen Topf Basilikum hin, ist der nach 2 min. abgefuttert. Dill und Petersilie kommen auch gut an.
Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 9. Dez 2010, 19:20

Seltsam, bei mir ist es auch so ähnlich. Thuja und Heu wird dafür extrem gefressen. Salat bleibt fast immer ganz liegen. Woher kommt das? Ich dachte, dass gerade im Winter mächtig zugeschlagen wird... :grübel:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Nightmoon » Do 9. Dez 2010, 20:17

Thuja? So viel? Wow!

Scheint, als hätte sich da die Natur bei Euren Ninis gemeldet, ihre Instinkte scheinen durch ad lib... hellwach zu werden und sie versuchen sich entsprechend der Jahreszeit artgerecht zu ernähren.

@ lapin, kannst Du versuchen Karlchen ein paar Wurzeln zu geben? Somit hätte er das, was ihm sonst gerade entgeht. *nurmalsoneideehab*
Also Schneckchen... geh buddeln im gefrorenem Boden. Oder lass buddeln... :jaja:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von schweinsnase77 » Do 9. Dez 2010, 20:21

Ich denke zum einen wird das daran liegen das Heu ziemlich frostunempfindlich ist und beim fressen einfach auch nicht so kalt schmeckt. Möglicherweise haben Hoppel und Co ja auch empfindliche Zähne und so kaltes Futter ist einfach unangenehm? :hm:

Zum anderen hat Heu halt eben durch die Trocknung nen relativ hohen Kaloriengehalt.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Murx Pickwick » Do 9. Dez 2010, 20:36

Den Kaloriengehalt können Kaninchen nur leider kaum nutzen ... Heu ist zu faserreich dafür, da geht einfach zuviel direkt in den Kot, ohne überhaupt die Chance zu haben, in den Blinddarm zu kommen.
Kurzum, Kaninchen können Heu ebenso gut verdauen wie wir Menschen, es ist mehr oder weniger reiner Ballaststoff.

Allerdings enthält Heu was ganz anderes Wichtiges, das ist Lignin - dieses wird von Mikroorganismen im Dickdarm zu kleineren Phenolverbindungen abgebaut, welche giftig auf Bakterien wirken. So wird effektiv eine Überbesiedlung des Dickdarmes durch einwandernde Bakterien unterbunden.

Benutzeravatar
Lupus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Nov 2010, 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Lupus » Fr 10. Dez 2010, 00:20

Bei mir ist das schon einige Wochen so...(Innenhaltung)
Es gab eine Zeit, da konnte ich nicht genug Apfel füttern z.B., nun rühren sie den kaum an. Wir sind schon viele Sämereien durch, nur der ganze Hafer wird gern genommen. Achja und Kolbenhirse, zumindest bei meinem Kastraten ein grosses Thema. Ansonsten werden Äste und der klägliche Rest getrockneter Blätter widerwillig gefuttert. Sonnenblumenkerne haben sie mal inhaliert, wie ein Staubsauger, der nen neuen Beutel bekommen hat. Heu ist nur interessant, wenn ich nen Büschel direkt vor ihnen hin packe, weil das in der Raufe muss irgendwie schlecht sein :crazy:

Tanne und Kiefer gehen gerade so, an Efeu und Thuja traue ich mich irgendwie nicht ran...

An frischen Kräutern mögen sie im Moment nur Salbei und Basilikum. Getrocknet fressen sie Beifußstengelchen, Brennesseln und Disteln.

Wenn doch aber der kommende Winter sehr streng werden soll, warum futtern sie sich nicht eine gehörige Portion Pölsterchen an? Fragen über Fragen :cry:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 02:55

Warum sollten sie?
Überlegt doch mal ...

Kaninchen kommen von der iberischen Halbinsel und Nordafrika, dort gibt es keinen Winter, aber Trockenzeiten ... diese werden eingeleitet dadurch, daß das Futter weniger abwechslungsreich wird, trockener wird und Samen und Früchte reichhaltiger werden. Wasser wird knapp und lebensbestimmend ...

Wer es nun schafft, sein Leben so einzuschränken, daß er die trockene Jahreszeit überdauert, ohne zuviel Wasser zu verbrauchen und ohne zu häufig sich der wasserzehrenden Sonne auszusetzen, überlebt - wer weite Wanderungen unternimmt, um sich nen ordentlichen Wanst anzufressen, der muß auch häufiger Beutegreifern ausweichen und verschwendet dadurch Wasser ...

Kaninchen halten zwar keine Trockenruhe oder Trockenschlaf, aber sie sind entwicklungsmäßig auf bestem Wege dahin. Die Bewegung wird aufs Minimum eingeschränkt, sämtliche nicht lebensnotwendigen Prozesse werden eingestellt, kräftezehrende Kämpfe vermieden und es wird halt gefressen, was entweder genügend für Kaninchen verdauliche Kohlenhydrate enthält oder genügend Wasser enthält - und da das im begrenzten Kaninchenlebensraum in der Trockenzeit sehr begrenzte Ressourcen sind, bleibt ihnen nix über, wie sich das bischen, was sie vorfinden, gut einzuteilen - in freier Wildbahn ist nunmal kein Halter da, der sie füttert, wenn es knapp wird.

Sich Fettpölsterchen anfressen, wie es beispielsweise Stachelmäuse machen, ist für Kaninchen ungünstig, dazu sind sie zu groß, die Körperoberfläche ist im Verhältnis zum wärmeerzeugenden Körper einfach zu klein. Wenn da noch ne Fettschicht mitten in der Hitze der Trockenzeit isoliert, würden die Kaninchen an Hitzschlag sterben - geht also nicht ... also funktioniert das mit dem Vorrat anfressen nicht. Bleibt also nur Energie sparen um jeden Preis - also möglichst wenig Stoffwechsel, möglichst wenig Nahrung, um nicht weit laufen zu müssen, Umstieg auf leichtverdauliche Kost, wie Früchte und Sämereien.

Der Winter ist für Kaninchen nix anderes, wie so eine Trockenzeit bis auf einen Unterschied, die Dichte des Haarkleides wird der Umgebungstemperatur angepaßt, wird also in der Mangelzeit dichter, statt weniger dicht, wie in der Heimat der Kaninchen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von lapin » Fr 10. Dez 2010, 09:47

Murx Pickwick hat geschrieben:kräftezehrende Kämpfe
Da scheinen Leon und Harvey ne Ausnahme zu machen...
man ist sich noch regelmäßig am jagen...nix beißen oder direktes kämpfen, aber gejagt und verjagt wird sich nicht grade wenig oO!

Übrigens Karlchen lebt ja in Innenhaltung und bei etwas wärmeren Temperaturen, der grunzt 24h am Tag vor sich hin.
Ich hab schon Angst das er depressiv ist...aber er scheint wohl auf 0 runter gefahren zu sein!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von lapin » Fr 10. Dez 2010, 10:54

Übrigens hier mal Vergleichsbilder...

Gestern Nachmittag 13:00 in Innenhaltung
Bild
Heute Morgen 10:30
Bild

Hier ging auch fast nix weg in Außenhaltung (und es ist schon nicht viel)
Bild

Wird ne sparsame Zeit :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 11:25

Ich bin so froh, daß wenigstens die Kaninchen so einen Sparmodus haben ... die Schweine fressen mir die Haare vom Kopf!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Nightmoon » Fr 10. Dez 2010, 19:12

Wenn es den Kaninchen dabei gut geht, was offensichtlich so ist, dann wär ich an Eurer stelle froh, dass Ihr wenigstens in den Wintermonaten sparsamer sein könnt, als in den anderen Zeiten. :lieb:
Ad libitum hat scheinbar noch ungeahnte weitere Möglichkeiten, als uns bis jetzt bekannt ist.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von mausefusses » Mi 15. Dez 2010, 10:57

@ lapin

Die Bilder von den Innennins sind cool, das ist ja wie " Wo ist der Fehler", auf den ersten Blick sind Beide Bilder gleich, auf den 2. Blick stelle ich fest das sie vor allem gepischert haben und den Eisberg umdekoriert haben......wirklich viel gefressen haben sie jedenfalls nicht.

Bei mir ist es auch so das bei jenseits -5° sehr wenig Frischfutter gefressen wird, momentan sind Samen, getrocknete Kräuter und Heu angesagt....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von saloiv » Mi 15. Dez 2010, 18:59

Im Winter fressen die Kaninchen ungerne gefrorenes Gemüse - ausnahme sind Kohl (besonders Wirsing und Brokkoli), Zuckerrüben und Äpfel. Kohl und zuckerreiche Dinge gefrieren nicht so schlimm und werden auch gerne noch gefressen. Salat und Gurke kannst du bei Frost ganz weg lassen, durch den hohen Wasseranteil und die empfindliche Zellstruktur wird er bei Frost selbst frisch/ungefroren kaum gefressen. Liegt er etwas, kann man ihn gleich entsorgen.

Zudem bedienen sich Freilaufkaninchen auch im Winter noch ordentlich im Garten. Selbst meine, die momentan keinen richtigen Garten haben, fressen noch einiges aus der Natur. Das fällt natürlich auch weg...

Meine fressen am meisten Wirsing, Äpfel, Brokkoli, Zuckerrüben, Trockenkräuter, Silage und Heu. Alles andere ist eher Beifutter. ;)

Wenn es taut nimmt der Appetit deutlich zu. Ebenso wenn ich ganz viele kleine frische Mahlzeiten anbiete. Ich füttere mindestens drei mal täglich (morgens, wenn ich heim komme und bevor ich ins Bett gehe), wenn ich zu Hause bin (z.B. Wochenende) gibt es bis zu 10 Mahlzeiten am Tag.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 19:01

Aktuell wird sich aber gut auf Gurke und Paprika gestürzt :grübel: :D!

Das ist dann auch ratz fatz weg und dann kommt das ran, was auch gefroren schmeckt...Kohl liegt auch schon mal 2 Tage ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Yoshi » Mi 15. Dez 2010, 20:01

mausefusses hat geschrieben:
Bei mir ist es auch so das bei jenseits -5° sehr wenig Frischfutter gefressen wird, momentan sind Samen, getrocknete Kräuter und Heu angesagt....
Mann, da bin ich ja echt beruhigt. Meine verhalten sich genauso, gefressen werden Samen, Trockenkräuter, Heu, Laub, Rinde. Und etwas grüne Brombeerblätter, etwas Wirsing. Das wars.
Selbst Möhrenschalen gehen nicht mehr. Aber wenn das normal ist, gibt es jetzt weniger, so! :püh:
Bisher habe ich die Menge nicht runter gefahren, aus Angst, dass sie doch mal mehr fressen.
Wenn sie jetzt einen Fressanfall kriegen, gibt es halt erst nach nem halben Tag neues.

Gebt ihr trotzdem Samen ad lib? Also sprich so richtig viel davon?

LG
Yoshi

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von lapin » Mi 15. Dez 2010, 20:04

Jap...Samen gibts hier ad libitum...ist zwar manchmal schwer...weil sie einen Tag Unmengen verdrücken, dass man 3x auffüllen kann und einen anderen Tag ist es wieder viiiiel zu viiiieeel...aber Samen gehen ja nicht kaputt :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winter und die Kaninchen haben fast das fressen eingeste

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 15. Dez 2010, 20:37

Bei mir ist sehr unterschiedlich, ist also nicht wirklich nach Belieben ... manchmal sind halt soviele Samen da, davon können sie mehrere Tage lang leben, dann wieder fehlen halt die Samen ...
Ich mach mir da nicht so nen Kopp, muß ich ganz ehrlich sagen ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“