Es sollte darauf geachtet werden, dass es ebend Getreidefrei (Stärkefrei) ist, keinen Zucker, Honig, Melasse oder ähnliches enthält, kein Salz und auch keine Nebenerzeugnisse.
Da dies schwer in den "normalen Geschäften" zu finden ist...kann man sich auch günstig was selber zusammenstellen.
Aus Kräutern, Blüten, Blättern, getrockneten Obst & Gemüse und aus Kräutergepressten Pellets ohne Zusatzsoffe oder Bindemittel!!
Kräuter/Blätter/Blüten
Bei Kräutern...sollte man sehr Sparsam mit der Gabe sein, d.h grob gepeilt 20g pro kg Tier in der Woche (sonst kann es zu einer Überversorgung an Calzium kommen..und einige Kräuter verlieren ihre heilende Wirkung!)
Zu kaufen bekommt man getrocknete Kräuter hier in der Apotheke.
Es kann auch selber getrocknet werden..schön in die Sonne legen und nicht feucht werden lassen !!
Brennessel braucht nur ein Tag "an"getrocknet werden...
Obst
Einmal in der Woche kann auch getrocknetes Obst mit zum TroFU dazu gegeben werden...Obst sollte wirklich nur 1 höchstens 2 mal in der Woche gegeben werden, wegen dem hohen Fruchtzucker Gehalt!:
Getrocknete Kiwi und Ananas (auch frisch) können beim Fellwechsel gereicht werden...schleimen die Darmwände aus und geleiten so das gefressene Fell nach draußen (verhindert Verstopfung, 1. Anzeichen Köttelketten!).
Vorsicht bei Obst und Gemüse aus den Läden..diese sind gespritzt und sollten von daher vorher gründlichst gereinigt bzw. sogar geschält werden!
Am besten ist Obst aus dem eigenen Garten...oder ebend Bio !!
Denn Trocknen kann man auch selber...
Das klein geschnittene Obst/Gemüse auf einen Grill mit Backpapier (am besten dort kleine Löcher reinstechen) in den Ofen schieben...auf 60°C stellen und dort 9h lassen...den Ofen einen Spalt offen lassen damit die Feuchtigkeit rausziehen kann!
Gemüse
Das Gemüse kann täglich gegeben werde, man sagt 100g FriFu pro kg Kaninchen / Tag!!
Vorsicht bei jeglicher Art von Knollenfutter...tolle Dickmacher !!
Kann man genauso selber trocknen, wie oben schon erwähnt beim Obst!
Pellets
Sollten wenig gegeben werden, da sie im Magen quellen, das Tier somit schnell satt ist...es somit nicht mehr das allzu wichtige Heu aufnimmt ..(wichtig für Zahnabrieb und Verdauung!)
Bei den Pellets sollte man darauf achten...aus was für Kräutern sie gepresst wurden..und wie oft man diese geben sollte!
Ok jetzt kann man sich daraus selber die Rezepte zusammenstellen:
Z.B.:
-getr. Möhren
-getr. Echinacea
-Wiesengraspellets oder Heucobs/ Wiesenbriketts
-Löwenzahn- und Kamillenblüten
-und vielleicht ein paar getr. Apfelstückchen
Das ist ein Rezept, was nicht so oft gegeben werden sollte..aber da freut sich jedes Tierchen drüber, ob Ninchen oder Nager !
Würde mich freuen, wenn andere das ganze ergänzen würden...mit Tips, wichtigem und Rezepten !
Viel Spaß beim "glücklich machen" eurer Tiere !!
© tierpla.net
Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Den Satz finde ich etwas kritisch. Nicht, weil er unrichtig ist, sondern weil er gefährlich sein könnte... (vielleicht ist er zu stark verallgemeinert ausgedrücktVorsicht bei jeglicher Art von Knollenfutter...tolle Dickmacher !!

Knollengemüse verhelfen "abgemagerten Kaninchen" (z.B. nach einer Krankheit) wieder aufs Normalgewicht. Aber sie machen nicht generell dick...
Sie gehören ganz normal zur Grundnahrung und wenn man magere Kaninchen hat, kann man größere Mengen anbieten um ihnen schneller zum Normalgewicht zu verhelfen

Wenn aber ein Kaninchen normalgewichtig ist, wird es normalerweise nicht dick, wenn man Knollengemüse füttert

Gerade in Winter-Außenhaltung ist Knollengemüse wichtig und allermindestens 500g pro Tier und Tag (für kleine Rassen) sollte an frostigen Tagen und Nächten gefüttert werden...
Der Satz ist ein bischen wie wenn jemand schreibt "Achtung! Joghurt macht dick!". Kein Mensch wird von Joghurt zu dick, aber nach einer Krankheit kann er stärken


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 369
- Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
- Land: Deutschland
Re: Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Meine haben nur getrocknetes Obst, Kräuter und Bananchips 

-
- Gast
- Beiträge: 369
- Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
- Land: Deutschland
Re: Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Ohha das ist mir neu mit den Bananenchips. Ich benutze die sowieso nur als Leckerlies
-
- Gast
- Beiträge: 369
- Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
- Land: Deutschland
Re: Gesundes Trockenfutter (Rezeptsammlung)
Jop, mach ich