Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 18:28

Ich habe ja zwei Kastraten. Mit Samson muss ich ca. alle 2,5 bis drei Wochen zum TA, um die Zähnchen schneiden zu lassen.
Bei jedem 2. mal nehme ich Willi mit, um ihn durch zu checken, bzw. Hauptsächlich um die Krallen zu checken. (Er lässt sich nur schwer fangen, deshalb nur bei jedem 2. Mal).

Aber immer wenn ich Samson zurück ins Gehege bringe, kommt Willi nicht um Samson zu begrüßen und Samson sucht ihn nicht. Also ich meine auf den momentan nur 6 qm, sehen die sich eh auch von weitem, aber sie gehen nicht aufeinander zu und schnüffeln an ihren Näschen. Jeder geht seines Weges.

Mögen sie sich nun, oder nicht. Also kuscheln tun sie hin und wieder. Aber Willi jagt auch hin und wieder Samson durchs Gehege. Meistens wenn es Äpfelchen gibt. (Einmal die Woche). Aber das ist doch alles normal, so viel ich weiß, oder?

Aber wieso begrüßen sie sich nicht?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 18:32

Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Sie erkennen sich vermutlich von Weitem, denn wenn Willi deinen Samson nicht wiedererkennen würde, müsste er hingehen um den "fremden Eindringling" zu jagen und aus dem Revier zu vertreiben ;).

Aber ein kleiner Tipp noch: Nehm sie an besten Beide mit (auch wenn Willi gesund ist). Dann fühlen sich die Kaninchen sicherer (so eine Autofahrt und der Tierarzt sind ja immer Stress). Dann werden sie auch nur für die tierärztliche Behandlung getrennt und nicht für die gesamte Zeit ;).

Wenn sie zusammen kuscheln, mögen sie sich :kiss:, das ist sicher...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von lapin » Fr 9. Jan 2009, 18:35

Samson wird anders riechen!
Ich denke das ist ein ganz wichtiger Punkt...am besten ihn danach ordentlich mit Heu einreiben!

Wenns ums Futter geht und dann noch um was, was es selten gibt und auch noch voll legga ist, da ist sich keiner grün ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von Grashüpfer » Fr 9. Jan 2009, 21:14

saloiv hat geschrieben:Aber ein kleiner Tipp noch: Nehm sie an besten Beide mit (auch wenn Willi gesund ist). Dann fühlen sich die Kaninchen sicherer (so eine Autofahrt und der Tierarzt sind ja immer Stress). Dann werden sie auch nur für die tierärztliche Behandlung getrennt und nicht für die gesamte Zeit ;).
Ich dachte aus nachfolgenden Gründen wäre es besser Willi nicht immer mit zu nehmen:

Ich hatte Willi ja auch mal eine kurze Zeit alleine ohne Samson, da musste ich auch mit ihm zum TA.
Er zitterte im Auto, er zitterte im Wartezimmer, er zitterte auf dem Behandlungstisch, er zitterte beim tragen in der Box auf den jeweiligen Weg zum Auto bzw. vom Auto zum TA. Wenn er nicht zitterte meinte man er wäre tot, so starr lag er in seiner Transportbox. Auserdem lässt er sich nur ganz schwer fangen, und ich habe nicht so viel Übung, ich getraue mich nie so fest zu zupacken und dann entwischt er mir immer erst ein paar mal aus der Hand und somit hat er nur Stress.

Dann kam irgendwann auch Samson und irgendwann musste ich dann mit ihm auch zum TA. Bin mit ihm alleine gefahren, also ohne Willi. Samson frisst in seiner Transportbox, er verhält sich nur ruhig beim Autofahren, im Wartezimmer ebenso auf dem Weg vom Auto dorthin ist er putzmunter und frisst auch. Im Wartezimmer zittert er auch nicht wirklich, reisst nur die Augen auf, wenn er im Wartezimmer ein Hund sieht, aber er frisst mir dennoch die Karotten aus der Hand. (Die Box hat so Löcher zum durch sehen und ich strecke immer meine Hand rein zum streicheln oder füttern.)

Nach diesen beiden Einzelaktionen versuchte ich dann beim 3. Mal beide mit zu nehmen. Samson hoppelt freiwillig in die Transportbox, Willi bleibt mit den Hinterpfötchen draußen, geht ein wenig mit den Vorderpfötchen in die Box, macht sich ganz lang und streckt sich um an das Leckerechen im hintersten Winkel zu kommen und flutsch hat er es und ist wieder raus aus der Box. Auch andere Boxen gehen nicht, sobald irgendein geschlossener Kasten auftaucht ist Willi weg. Also muss ich ihn von Hand fangen und da entwischt er und hat ebenfalls Stress.
Aber dennoch, irgendwann hatte ich beide in der Box und musste aber nun feststellen, dass Samson anfing sich wie Willi zu verhalten, also ständiges zittern oder völlige Starrheit. Obwohl Samson ja relativ entspannt ist, wenn ich mit ihm alleine gehe. Dummerweise schaut sich Willi nicht das relaxte Verhalten von Samson ab, sondern halt umgekehrt, deshalb entschloss ich mich, Willi nicht immer mit zum TA zu nehmen, da ich denke für ihn ist das der pure Horror und er mir Samson auch noch irre macht. :hm:

Oder denkt ihr ich soll Willie trotzdem immer zusammen mit Samson mit nehmen?


@Lapin: Das mit dem Heu einreiben versuche ich beim nächsten mal, aber ich habe ja auch in der Transportbox Heu aus dem Gehege und darin hält sich ja Samson auf bis er wieder zurück zu Willi kommt. Oder denkst du, dass Samson den Geruch von den Händen des TA wieder ans Heu in der Box abgibt? :hm:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von lapin » Fr 9. Jan 2009, 21:19

sunshine hat geschrieben:@Lapin: Das mit dem Heu einreiben versuche ich beim nächsten mal, aber ich habe ja auch in der Transportbox Heu aus dem Gehege und darin hält sich ja Samson auf bis er wieder zurück zu Willi kommt. Oder denkst du, dass Samson den Geruch von den Händen des TA wieder ans Heu in der Box abgibt? :hm:
Ich denke die ganze Box nimmt iwo diese fremden Gerüche an...
ich würde vllt wirklich mal das Heu aus dem Gehege nehmen, mit so einer Prozedur konnte ich meine bei jeder VG gut zusammen bekommen ;)!

Du musst jetzt für dich abwiegen, was mehr Horror ist...
ein Samson der eh Streß hat beim TA und wieder zurück kommt und erstmal mit rümpfender Nase begrüßt wird.
Oder ein, mal kurz verschreckter Willi, dem ja eigentlich gar nix passiert und er ja auch mit seinem Samson zusammen ist (ist also nicht allein) und sie sich danach zusammen verkriechen, vor der bösen Frau mit der Box :D!

:hm:?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von saloiv » Fr 9. Jan 2009, 21:26

Wenn Willi wirklich so ein extremes Verhalten zeigt, dann ist es wohl mehr Stress, wenn du ihn mitnimmst und das dient ja dann nicht dem Stressabbau. :mrgreen: Dann lieber nicht... ;)

Boxtraining...
Stell an besten die Transportbox als Einrichtung in das Gehege, dann wird sie nicht zwangsläufig mit Tierarzt verbunden (die meisten Kaninchen denken, wenn sie eine Transportbox sehen, sofort an den Tierarzt und die Autofahrt). :hm:
Dann kannst du Willi auch an die Box gewöhnen, so dass er nicht mehr so in Schockstarre fällt.
Fütter sie auch ruhig alle paar Tage in der Box oder leg etwas von dem Gemüse rein. Mach dann auch ruhig mal zu (auch wenn du sie nicht transportieren musst) und wenn er sich an all das gewöhnt hat, kannst du sie auch zu machen, etwas tragen, wieder hinstellen und aufmachen, so dass er sich irgendwann richtig gut mit der Box anfreundet ;)!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von -GoldenPet- » Sa 10. Jan 2009, 18:44

ich denke auch,dass es besser ist Willi zu Hause zu lassen :)
Wenn so viel Stress nicht sein muss,wùrde ich ihn auch nicht zumuten wollen.
Auserdem wùrde das nichts àndern an dem Verhalten zwischen Willi u Samson, denn Willi wùrde nur gestresster sein und das hilft den Beiden sicher auch nicht.
Solange Willi Samson nicht angreift,ist das nur halb so schlimm. ;)

Ich kann dich aber auch gut verstehn,du mòchtest sicherlich die beiden beim Kuscheln u Schmusen sehn :D
Vielleicht wirds noch und wenn nicht,dann eben nicht...Wir wissen doch wie Mànner sind,untereinander kuscheln sie nie,das ùberlassen sie lieber den Damen,sie bleiben hart u stolz...Mànner halt!! :mrgreen:
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von -GoldenPet- » So 11. Jan 2009, 16:27

ja doch, aber wenn Samson gar kein Problem mit der Fahrt hat,wieso Willi unnòtig quàlen??
Fùr Samson àndert sich doch nichts,er ist onehin schon ruhig,aber fùr Willi ist es total stressend. :?
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von saloiv » So 11. Jan 2009, 17:31

Aber wenn man Boxentraining macht, gewöhnt er sich an die Box und dann macht ihn die Fahrt auch nichts mehr aus ;)!
Willi muss ja auch zum Tierarzt (ab und zu) deshalb ist es unbedingt nötig, das Boxentraining zu machen ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von -GoldenPet- » So 11. Jan 2009, 19:00

zum Training stimme ich ganz zu.Aber ich wùrde ihn nicht unnòtig mit zum TA schleppen. ;)
Aber vielleicht tun mir die Ninis einfach viel zu viel leid wenn sie solche Angst haben. :mrgreen:
Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von saloiv » So 11. Jan 2009, 19:21

Offtopic:
Achso. Du hattest die Aussage auf das "Mittnehmen" bezogen. Das habe ich irgendwie falsch im Zusammenhang gedeutet ;)!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von Grashüpfer » So 11. Jan 2009, 20:52

Ich werde das Boxtraining (cooles Wort in dem Zusammenhang :mrgreen: ) womöglich erst im neuen Gehege beginnen. Denn jetzt haben sie gerade nur 6 qm die wie folgt aufgeteilt sind. 6 m lang, 1 m breit je am Anfang und am Ende der 6 Meter befindet sich einmal eine Schutzhütte mit Klettermöglichkeiten und am anderen Ende noch ein alter Doppelstockkäfig zum klettern.
In der Mitte der 6 Meter befinden sich ein Baumstamm der der Länge nach drin liegt und diese Pflanzsteine zu einer Röhre aneinander gereiht. Und ansonsten eben noch Toiletten und eine riesen Heuschale. Also müsste ich irgendwas weg räumen damit die Box darin Platz hat und das möchte ich eigentlich nicht.
Denn entweder würde ich dann die beiden Klettermöglichkeiten am Anfang und Ende der 6 m zustellen mit der Box oder ich müsste in der Mitte den Baumstamm oder die Röhre rausnehmen, aber will ich nicht, da sie da ausenrumm rennen können bzw. in der Mitte sich verstecken und klettern können und aufgrund von nur 1 Meter Tiefe würde ich dann irgendwo den Rundweg versperren oder den Höhlenzugang.
Also muss ich damit warten, bis ich das Gartengehege fertig habe. Hatte ja auf mildes Klima im Januar gehofft, wie wir es ja schon öfter hatten, damit ich wenigstens mal anfangen kann. Aber der Boden ist sooo tief zugefroren, da wird es wahrscheinlich Anfang Sommer bis man da 50 cm tief buddeln kann. :mrgreen: :cry: ;)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen begrüßen sich nach der Trennung nicht

Beitrag von saloiv » So 11. Jan 2009, 20:54

Ja, einen Meter tiefe ist natürlich ungünstig um nochetwas dazu zu stellen :rofl: . Sonst müssen sie irgendwann nur noch springen :mrgreen:.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“