Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Wie hat es sich bisher bei euch verhalten, wenn ein Kaninchen bei euch aus der Gruppe gestorben ist?
Wie war das Verhalten der Gruppe?
Die Frage ist, ist eine Lücke bei euch entstanden oder sichtlich eine in der Gruppe?
Würdet ihr für euch die Lücke schließen und die vllt aktuelle Gruppenharmonie stören?
Oder würdet ihr das vom Gruppenverhalten abhängig machen und zur Not auf ein "weiteres" Kaninchen verzichten?
Wie war das Verhalten der Gruppe?
Die Frage ist, ist eine Lücke bei euch entstanden oder sichtlich eine in der Gruppe?
Würdet ihr für euch die Lücke schließen und die vllt aktuelle Gruppenharmonie stören?
Oder würdet ihr das vom Gruppenverhalten abhängig machen und zur Not auf ein "weiteres" Kaninchen verzichten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Um ehrlich zu sein hatte ich bisher noch nie "Gruppenprobleme" bei einem Verlust, das hat sich immer problemlos neu sortiert.
Ich habe das bisher immer nach meinen Wünschen entscheiden.
Als ich nur noch 4 Tiere im Stall hatte war es mir zu wenig und ich habe 2 "neue" geholt.
Ich habe das bisher immer nach meinen Wünschen entscheiden.
Als ich nur noch 4 Tiere im Stall hatte war es mir zu wenig und ich habe 2 "neue" geholt.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Als bei mir Obelix gestorben ist habe ich mich gegen eine Aufstockung entscheiden, da meine Gruppe jetzt absolut harmonisch ist (harmonischer könnte sie nicht sein), mir die Gruppengröße ausreicht und eine neue VG natürlich wieder Probleme aufwerfen könnte... Ich hatte noch genug von der letzten... Wenn mir aber ein netter brauner Riese über den Weg läuft, könnte es sein, dass ich doch noch aufstocke, aber das schaue ich einfach bzw. lasse es offen, wie es sich entwickelt.
Je nach Gruppe und je nachdem wer stirbt, hat man nachher mehr oder weniger ein Loch in der Gruppe.
Ich würde das einfach beobachten und schauen ob die Gruppe so passt oder nicht und auch ob überhaupt wieder die alte Anzahl her muss und wenn ja sofort oder kann auch etwas Zeit vergehen. Oft ergibt sich ja dann irgendwann was...
Je nach Gruppe und je nachdem wer stirbt, hat man nachher mehr oder weniger ein Loch in der Gruppe.
Ich würde das einfach beobachten und schauen ob die Gruppe so passt oder nicht und auch ob überhaupt wieder die alte Anzahl her muss und wenn ja sofort oder kann auch etwas Zeit vergehen. Oft ergibt sich ja dann irgendwann was...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Als Sammy gestorben ist hatte ich das Gefühl, dass ich die Gruppe wieder aufstocken muss. Das ganze Chaos was dann anfing habt Ihr ja mitbekommen
Meine jetzige Dreiergruppe ist so harmonisch. Ich würde da nicht mehr aufstocken. Die Gefahr, dass es dann nicht klappt und es wieder im Chaos endet ist mir einfach zu groß.
Das nächste Mal würde ich nicht so schnell reagieren und mir das erstmal ne ganze Weile anschauen und erst reagieren, wenn es wirklich zu Problemen in der Gruppe kommt.

Meine jetzige Dreiergruppe ist so harmonisch. Ich würde da nicht mehr aufstocken. Die Gefahr, dass es dann nicht klappt und es wieder im Chaos endet ist mir einfach zu groß.
Das nächste Mal würde ich nicht so schnell reagieren und mir das erstmal ne ganze Weile anschauen und erst reagieren, wenn es wirklich zu Problemen in der Gruppe kommt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Lightning
- Planetarier
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vechta
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Aufgestockt habe ich auch..und ich würde es vermutlich auch wieder tun,wenn ich ehrlich bin!
Sicher ist das teilweise egoistisch das Verhalten...aber man muss auch mal MIT an sich denken.
Meine verstorbenen Kaninchen haben eine riesige Lücke hinterlassen,die die anderen leider nicht komplett schließen konnten...also entschloss ich mich ( und da bin ich nicht alleine ) die Lücke mit Neuzugang zu schließen.
Und es funktionierte...der Neuzugang gab mir Kraft und die Gruppe,die bei mir enorm geschrumpft war,begann wieder aufzublühen!...demnach war es keine falsche Entscheidung,weder für mich noch für meine "alten" Kaninchen,die ich aber ÜRSPRÜNGLICH wegen mir tätigte.
Vor dem neuen Kaninchen waren meinen anderen ängstlich und zurückhaltend...als der Neuzugang da war, ( sicher Gab es Rangkämpfe )...kam das Selbstbewusstsein wieder,wie gesagt sie sind wieder aufgeblüht.
..und auch mir ging es sichtlich besser.
Bei dir liebe Lapin,ich weiß du leidest sehr unter dem Vorfall...und möchtest dennoch eigentlich jedem ( einschließlich Tier) gerecht werden..
Schau dir deine Gruppe genauer an,beobachte das Verhalten untereinander,vergleiche es mit dem vor dem Vorfall...schau dir allgemein das Befinden deiner Kaninchen an...wie gehen sie miteinander um,hat sich irgendetwas sichtlich geändert...
und guck auch auf dich!!
...wenn du dich für Neuzugang entscheiden solltest,dann ist das so uns NIEMAND hat das Recht dir das schlecht zu reden oder sonst was in irgendeiner Form..das ist ganz alleine deine ( und Chiens ) Entscheidung!!
Letzendlich machst du sowieso deine eigenen Erfahrungen...und bitte hab kein schlechtes Gewissen,auch wenn anfangs nicht alles glatt nach "Friede,Freude,Eierkuchen" läuft...glaub daran,denn deine Psyche macht
auch eine Menge aus.
Ich wünsch dir ganz viel Glück und Kraft bei deiner Entscheidung und Umsetzung.
Sicher ist das teilweise egoistisch das Verhalten...aber man muss auch mal MIT an sich denken.
Meine verstorbenen Kaninchen haben eine riesige Lücke hinterlassen,die die anderen leider nicht komplett schließen konnten...also entschloss ich mich ( und da bin ich nicht alleine ) die Lücke mit Neuzugang zu schließen.
Und es funktionierte...der Neuzugang gab mir Kraft und die Gruppe,die bei mir enorm geschrumpft war,begann wieder aufzublühen!...demnach war es keine falsche Entscheidung,weder für mich noch für meine "alten" Kaninchen,die ich aber ÜRSPRÜNGLICH wegen mir tätigte.
Vor dem neuen Kaninchen waren meinen anderen ängstlich und zurückhaltend...als der Neuzugang da war, ( sicher Gab es Rangkämpfe )...kam das Selbstbewusstsein wieder,wie gesagt sie sind wieder aufgeblüht.
..und auch mir ging es sichtlich besser.
Bei dir liebe Lapin,ich weiß du leidest sehr unter dem Vorfall...und möchtest dennoch eigentlich jedem ( einschließlich Tier) gerecht werden..
Schau dir deine Gruppe genauer an,beobachte das Verhalten untereinander,vergleiche es mit dem vor dem Vorfall...schau dir allgemein das Befinden deiner Kaninchen an...wie gehen sie miteinander um,hat sich irgendetwas sichtlich geändert...
und guck auch auf dich!!
...wenn du dich für Neuzugang entscheiden solltest,dann ist das so uns NIEMAND hat das Recht dir das schlecht zu reden oder sonst was in irgendeiner Form..das ist ganz alleine deine ( und Chiens ) Entscheidung!!
Letzendlich machst du sowieso deine eigenen Erfahrungen...und bitte hab kein schlechtes Gewissen,auch wenn anfangs nicht alles glatt nach "Friede,Freude,Eierkuchen" läuft...glaub daran,denn deine Psyche macht
auch eine Menge aus.
Ich wünsch dir ganz viel Glück und Kraft bei deiner Entscheidung und Umsetzung.



Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Wer redet denn irgendwas schlecht?Lightning hat geschrieben: ...wenn du dich für Neuzugang entscheiden solltest,dann ist das so uns NIEMAND hat das Recht dir das schlecht zu reden oder sonst was in irgendeiner Form..das ist ganz alleine deine ( und Chiens ) Entscheidung!!

Hab ich mit Albi ja ähnlich gemacht. Ich hatte das Gefühl Lilly und ich brauchen jemanden um über den Verlust besser hinweg zu kommen. Nur muss man halt auch überlegen und nachdenken, was passieren kann, sollte es mit dem Neuling nicht funtkonieren und man macht vielleicht die Gruppenharmonie kaputt. Ich sage Dir, hätte ich mir meine Dreiergruppe kaputt gemacht, das hätte ich mir nie verziehen

Letztlich können wir hier nur Erfahrungen schildern, die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Ich denke das war eher allgemein gemeint.Wer redet denn irgendwas schlecht? Wir schildern doch nur unsere Erfahrungen wie gewollt. Ich würde jedoch nie jemanden verurteilen, wenn er aufstockt, um SICH den Verlust leichter zu machen.
Das Problem ist in der tat, dass niemand weis wie sich ein 5 tes Tier in der Gruppe machen wird.
Wenn man jetzt sein Ego an die Seite schiebt und wirklich sachlich überlegt, ist es ja fast schon töricht eine harmonierende Gruppe u.U. zu zerstören in dem man ein unbekanntes Tier dazu packt.
Auf der anderen Seite sagen wir uns aber auch, wir haben den Platz geschaffen und haben Potenzial für Tiere, sollte man das ungeachtet lassen?
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Wenn ich von mir ausgehe, ich hätte die Gruppe auf jeden Fall wieder aufgestockt! Wenn es geldmäßig geht, hätte ich sie sagar auf 6 Tiere aufgestockt... Der Grund dafür ist einfach. Die Tiere leben den ganzen Tag draußen und da denke ich "umso größer die Gruppe, umso so besser der Eigenschutz in der Gruppe"!
Außerdem liebe ich Kaninchengroßgruppen...wenn überall was wuselt, find ich toll.
Ja klar, kann es Probleme geben! Aber Probleme sind da um gelöst zu werden...
Dies ist speziell meine Meinung dazu!!!
Außerdem liebe ich Kaninchengroßgruppen...wenn überall was wuselt, find ich toll.

Ja klar, kann es Probleme geben! Aber Probleme sind da um gelöst zu werden...
Dies ist speziell meine Meinung dazu!!!

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Ich würde einfach warten bis mir das richtige Langohr "über den Weg hoppelt". Also nicht auf biegen und brechen, aber wie chien schon sagt, warum sollte man Platz und Potential wenn vorhanden nicht nutzen?
Was die möglichen Probleme innerhalb der Gruppe angeht......ihr habt ja genug Platz damit man sich aus dem Weg hoppeln kann.
Was die möglichen Probleme innerhalb der Gruppe angeht......ihr habt ja genug Platz damit man sich aus dem Weg hoppeln kann.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Eigentlich sollte das Thema gar nicht so explizit um meine Gruppe gehen, aber meine Gedanken dazu möchte ich natürlich auch noch niederschreiben.
Wir haben vor ein paar Tagen beschlossen, ein weiteres "JUNGKaninchen" zu uns zu holen....die gleiche Rasse, wie es Harvey war...
ein Isabell/blau farbigen NHD/Satinwidder...hab auch schon einen gefunden...
bin aber nun täglich draußen bei meiner Gruppe....und stelle fest, dass Leon einfach nach Harveys Tod aufgeblüht ist.
Harvey war ein sehr dominanter, frecher, junger Mann...er mischte die Gruppe immer auf und den, den er nicht mochte, dem zeigte er das auch...Leons Pech!
Ich hab hier nun 3 Weiber die sich blendend verstehen und aktiv am Bau bauen beteiligt sind.
Leon schaut ab und zu mal rein, bleibt aber das Kaninchen, welches die Gruppe weiterhin auf Distanz beobachtet.
Würde ich nun Harvey den II (im Mai natürlich erst) holen...würde ich eine Gruppe, die aktuell super funktioniert, riskieren, die Frage die sich mir da stellt...um welchen Preis?
Nur damit ich meinen Verlust besser ertrage?
Ich hab mich nun seit gestern dagegen entschieden...und werde meine 4, meine 4 lassen.
Platz und Potential sind für 4 Kaninchen paradiesisch...
Wichtig ist auch, was mit der Gruppe im Frühjahr passiert, da sind ja immer mal neue Rangordnungskämpfe zu beobachten...
Also ich denke, individuell entschieden ist ALLES möglich...und ich denke, dass man da intuitiv immer richtig handeln wird!
Wir haben vor ein paar Tagen beschlossen, ein weiteres "JUNGKaninchen" zu uns zu holen....die gleiche Rasse, wie es Harvey war...
ein Isabell/blau farbigen NHD/Satinwidder...hab auch schon einen gefunden...
bin aber nun täglich draußen bei meiner Gruppe....und stelle fest, dass Leon einfach nach Harveys Tod aufgeblüht ist.
Harvey war ein sehr dominanter, frecher, junger Mann...er mischte die Gruppe immer auf und den, den er nicht mochte, dem zeigte er das auch...Leons Pech!
Ich hab hier nun 3 Weiber die sich blendend verstehen und aktiv am Bau bauen beteiligt sind.
Leon schaut ab und zu mal rein, bleibt aber das Kaninchen, welches die Gruppe weiterhin auf Distanz beobachtet.
Würde ich nun Harvey den II (im Mai natürlich erst) holen...würde ich eine Gruppe, die aktuell super funktioniert, riskieren, die Frage die sich mir da stellt...um welchen Preis?
Nur damit ich meinen Verlust besser ertrage?
Ich hab mich nun seit gestern dagegen entschieden...und werde meine 4, meine 4 lassen.
Platz und Potential sind für 4 Kaninchen paradiesisch...
Wichtig ist auch, was mit der Gruppe im Frühjahr passiert, da sind ja immer mal neue Rangordnungskämpfe zu beobachten...
Also ich denke, individuell entschieden ist ALLES möglich...und ich denke, dass man da intuitiv immer richtig handeln wird!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
So sehe ich das auch. Das bedeutet ja auch nicht das man die verstorbenen Tiere vergißt aber wenn von 5 Tieren plötzlich nur noch 3 übrig sind dann ist es im Gehege so unglaublich leer und trostlos.Meine verstorbenen Kaninchen haben eine riesige Lücke hinterlassen,die die anderen leider nicht komplett schließen konnten...also entschloss ich mich ( und da bin ich nicht alleine ) die Lücke mit Neuzugang zu schließen.
Und es funktionierte...der Neuzugang gab mir Kraft und die Gruppe,die bei mir enorm geschrumpft war,begann wieder aufzublühen!...demnach war es keine falsche Entscheidung,weder für mich noch für meine "alten" Kaninchen,die ich aber ÜRSPRÜNGLICH wegen mir tätigte.
Ja, das mag ich auch !Die Tiere leben den ganzen Tag draußen und da denke ich "umso größer die Gruppe, umso so besser der Eigenschutz in der Gruppe"!
Außerdem liebe ich Kaninchengroßgruppen...wenn überall was wuselt, find ich toll.
Man gewöhnt sich auch an die "Menge" der Tiere, man kennt es so das immer irgendwo was wuselt...Wenn man dann plötzlich alle Tiere sofort im Blick hat ist das seltsam.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Manchmal kann ich gut voraussehen... Es sieht so aus als wäre genau das passiert. Eine Freundin hat mir von einem Riesen berichtet der in einem Gehege mit etwa 8 Kaninchen gelebt hat aber gemobbt wurde und deshalb nun innerhalb des Geheges in einem handelsüblichen Mini-Käfig wohnt (und das als Riese).saloiv hat geschrieben:Wenn mir aber ein netter brauner Riese über den Weg läuft, könnte es sein, dass ich doch noch aufstocke, aber das schaue ich einfach bzw. lasse es offen, wie es sich entwickelt.
Jetzt muss ich erst einmal genaueres rausfinden. Geben sie ihn ab? Welches Geschlecht? Kastriert? Wirklich ein Riese? Passt er zur Gruppe? ...? usw.
Aber falls es passen würde, könnte ich an eine Aufstockung meiner Gruppe denken. Es könnte auch ganz gut passen, da ich jetzt eine ziemlich ruhige Gruppe habe von "Opfern", da wird er bestimmt verschont.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Ich drück dir die Daumen...es wäre schön, wenn er ein neues schönes zuhause bei dir bekommen könnte.

- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Wir werden die Gruppe erst mal so lassen, wie sie ist. Ramses war in der letzten Zeit eh außen vor, Bonny war zwar nachts bei ihm, aber sie lag nun immer auf dem Innenstall, und er daneben - und in der Früh konnte sie nicht schnell genug raus zu den "Kleinen".
Nun müssen wir die drei "nur" noch nachts zusammen bringen, damit Bonny nicht ewig alleine im großen Stall schlafen muss. Aber die beiden Mädels mögen sich nicht so besonders..
keine Ahnung, ich werde jedenfalls nichts über den Zaun brechen.
Bei den anderen Tieren ist es auch so, dass wir sehr spontan und situationsabhängig entscheiden, ob ein Neues dazu kommt oder nicht. Womit ich große Probleme habe, ist, wenn hier ein Platz leer wurde und jemand erzählt mir von einem "Notfall", dann nein zu sagen, weil es eben nicht geplant war.
Es kursiert ja auch so ein manipulativer Text im Netz, kennt Ihr bestimmt alle, heißt "das Testament" oder so. Den finde ich schon fast unverschämt....
Nun müssen wir die drei "nur" noch nachts zusammen bringen, damit Bonny nicht ewig alleine im großen Stall schlafen muss. Aber die beiden Mädels mögen sich nicht so besonders..

Bei den anderen Tieren ist es auch so, dass wir sehr spontan und situationsabhängig entscheiden, ob ein Neues dazu kommt oder nicht. Womit ich große Probleme habe, ist, wenn hier ein Platz leer wurde und jemand erzählt mir von einem "Notfall", dann nein zu sagen, weil es eben nicht geplant war.
Es kursiert ja auch so ein manipulativer Text im Netz, kennt Ihr bestimmt alle, heißt "das Testament" oder so. Den finde ich schon fast unverschämt....
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Ein Kaninchen gestorben, Gruppe wieder aufstocken?
Ich mache soetwas immer abhängig davon wer gestorben ist und wie die Gruppe darauf reagiert.
Bisher haben alle verstorbenen Kaninchen eine riesen Lücke hinterlassen. Bei Simbas Tod ist die Gruppe darunter fast zusammen gebrochen. Ich habe gemerkt, dass es so nicht funktionieren wird und habe Samson geholt, der zwar noch nicht in die Gruppe integriert wird, der aber hoffentlich die vollkommene Harmonie wieder herstellt, die leider z.Z. noch nicht wieder so da ist wie früher (Harmonisch ist sie, ja. Aber nicht vollkommene Harmonie).
Ist alles immer Situationsabhängig.
Bisher haben alle verstorbenen Kaninchen eine riesen Lücke hinterlassen. Bei Simbas Tod ist die Gruppe darunter fast zusammen gebrochen. Ich habe gemerkt, dass es so nicht funktionieren wird und habe Samson geholt, der zwar noch nicht in die Gruppe integriert wird, der aber hoffentlich die vollkommene Harmonie wieder herstellt, die leider z.Z. noch nicht wieder so da ist wie früher (Harmonisch ist sie, ja. Aber nicht vollkommene Harmonie).
Ist alles immer Situationsabhängig.