Besucher bei den Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von serafina » Sa 12. Feb 2011, 06:07

Wir gaben öfters Besucher bei den Kaninchen.
Sie scheinen aber alle wunderbar miteinander zu harmonieren.
Da ich ja auch Saaten füttere, sind immer mal wieder paar Vögelchen oder Mäuse mit im Gehege.
Jeder pickt und knabbert mal an Snoopy und Sallys Näpfen.
Ich habe immer einen mit Saaten,einen mit Kräutern und einen mit Frischem stehen. Außerdem alle paar Tage einen Hirsekolben.
Übrigens haben Snoppy und Sally seit paar wochen einen Sandkasten.Der wird gerne genutzt.Leider nie,wenn ich mal knipsen will.Auch die Besucher sind etwas Kamerascheu.

Hier aber mal wieder paar Bilder

Der Sandkasten
Bild

Beim Schlemmen
Bild
Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Sa 12. Feb 2011, 08:53

Wir füttern hier auch unzählige Wildvögel mit durch, inklusive zweier riesiger Krähen, die bestimmt die dicksten in der ganzen Umgebung sind. So lästig die beiden manchmal sind, ich vertraue auf sie, dass sie bei einem Raubvogelangriff rechtzeitig warnen bzw. dann, wenn sie ihre Brut haben, auch aktiv verteidigen.
Mäuse, na ja, da passen die Katzen auf, kritisch wird es erst, wenn die Ratten sich einmischen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von freigänger » Sa 12. Feb 2011, 09:11

auch bei uns haben die vögel ihre freude am kaninchentisch ;) die samen der ziergräser am dach der hütte und als nistmaterial. vor den mäusen haben die kanis angst :crazy: zum glück snd diesen winter keine eingezogen.
da ja auch fuchs und marder ? nachts rumschleichen hab ich meine haare ums gehege verteilt - die finden sich jetzt auf den fensterbänken - die spatzen sind fleißig am nestbau.
andere besucher, wie freunde meines hundes, werden am geruch erkannt und entweder akzeptiert oder flucht ins hasenhaus. die reh und pferde auf nachbarswiese sind jedoch sehr interessant .... ich glaub, die würden sie gerne besuchen, doch da gibts keine :saphira: banane.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von serafina » Fr 25. Mär 2011, 08:08

Langsam nimmt es Überhand mit den Mäusen im Gehege. Sie haben sich mittlerweile viele Wege erarbeitet und wohnen nun mit im Hasengehege.Sie fressen zusammen mit den Ninis aus dem Napf und sind seit paar Tagen auch in die Schutzhütte eingezogen.Nur langsam reichts.Sie fressen gerade genüsslich die Isolierung der Hütte und nisten sich dort auch noch gemütlich ein. Was soll ich machen.ich wollte eigentlich keine Mäuse züchten :crazy:

Hier mal ein Bild von einem Mäusen,das sich gerade an die Kräuter ranmacht.Leider etwas unscharf :schäm:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Fr 25. Mär 2011, 08:54

hmmm.. Deinen Kater interessiert das nicht?
Ansonsten weiß ich eigentlich nur den Rat, die Kaninchen nur zu bestimmten Tageszeiten in der Hütte zu füttern und draußen einfach kein Futter liegen zu haben. Denn wenn die Mäuschen anfangen Junge zu bekommen bzw. sich immer weiter vermehren, haben Deine Kaninchen bald nichts mehr von ihrem Futter.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Kaninchen für einige Zeit umzusiedeln und eben nur innen zu füttern, und in der Zeit die Mäuse eben nicht mehr "füttern" bzw. ihre Nester zerstören. Ich würde es schon ernst nehmen und anpacken, die Mäuse machen ja auch eine Menge Mist.
Ich weiß jetzt nicht, welche Krankheiten sie auf Kaninchen übertragen könnten, aber Würmer bringen Mäuse eigentlich immer mit.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Besucher bei den Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 25. Mär 2011, 08:59

Das gleiche Problem hatte ich auch mal... Wobei sie durch das Entenfutter angezogen wurden. Ich habe die Körner dann nur noch unter Aufsicht gefüttert, dann wurde es deutlich besser. :jaja: So kannst du es auch mal probieren. Ich denke das Gemüse und die Kräuter sind weniger der Anzugspunkt, aber Saaten hat jede Maus natürlich sehr sehr gerne. Vielleicht hilft es, wenn du die Saaten nur fütterst, wenn du daneben sitzt?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“