Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Doro » Fr 21. Jan 2011, 21:53

Ich brauch mal bitte euren Rat.
Drei meiner Mädels werden in regelmäßigen Abständen hitzig, und zwar so richtig. Heu wird ohne Ende rumgeschleppt, es wird ein Nest gebaut und über die Aggressionen uns und den anderen gegenüber (es richtet sich NUR gegen uns Menschen und die anderen Kaninchen, die Schweinchen und die Katze bleiben unberührt) möchte ich gar nicht reden.
Jetzt hab ich gestern abend mit meiner TÄ über eine Kastration bei den Dreien gesprochen. Ihre Aussage war dass sie diese nur im äußersten Notfall durchführen würde. Sie hätte zu viel angst dass die Mädchen nicht aus der Narkose erwächen da es doch etwas anderes wäre wie eine Kastra bei einem Böckchen. Eventuell, wenn es sich gar nicht ändern sollte, könnte man es mit gespritzen Hormonen versuchen. Diese hätten aber wohl den Nachteil dass die Mädchen oftmals ihr ganzes Wesen verändern.

Hat einer von euch Erfahrungen mit hormonellen Behandlungen bei Kaninchen? Oder habt ihr gar eure Mädchen kastrieren lassen?

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Heublume » Fr 21. Jan 2011, 21:59

Ich werde mit sehr großer wahrscheinlichkeit, meine Häsin kastrieren lassen. Sie war im Dezember 3 mal Scheinträchtig, bzw. ist dauernd scheinträchtig. Letzten Freitag ist mir dann aufgefallen, dass ihre letzte Zitze an der rechten Milchleiste extrem geschwollen ist. Ich war dann am Mittwoch bei meiner TÄ und behandelt jetzt noch bis Montag mit Galastop, dass die Schwellung zurückgeht. Wenn nicht muss ich das Operieren lassen und werde sie dazu noch evtl. noch kastrieren lassen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 22. Jan 2011, 15:32

Gebärmutterveränderungen konnten ausgeschlossen werden?

Also von Hormonbehandlungen hab ich keine Ahnung, würd ich aber wahrscheinlich nicht machen.

Es gibt glaube ich Kräuterchen, die man geben kann, meines Wissens nach ist Salbei eins davon. Vielleicht kann Murx da aber noch was zu schreiben. Sie weiß das bestimmt besser als ich :D

Meine Mädels sind bis auf unseren Neuzugang alle kastriert. Eine Kastration bei einem Weibachen ist ein großer Eingriff, das ist richtig, da die Bauchdecke ja aufgeschnitten wird und die Häsin "komplett ausgeräumt" wird. Eine Rammlerkastration ist dagegen ein kleiner Eingriff. Allerdings denke ich das Narkoserisiko hat man bei jeder OP. Ich würde auf eine schonende Narkoseform achten.

Bei allen Weibchenkastras, die ich in Foren verfolgt habe, habe ich erst einen Todesfall mitbekommen. Die Anderen sind alle wieder putzmunter ;)

Ich würde eher ne Kastra in Erwägung ziehen, als eine Hormonbehandlung.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Jan 2011, 16:05

Von Hormonbehandlungen ist abzuraten ... einfach weil sich daraufhin mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Gebärmutter verändert und du die Kaninchen dann doch kastrieren lassen mußt.

Man kann tatsächlich versuchen, über Kräuter oder die Fütterung das Problem Hitzigkeit anzugehen, da jedoch sehr viele Faktoren dafür ausschlaggebend sind, unter anderem auch, daß die Häsinnen nicht trächtig werden dürfen, ist eine Futteroptimierung in der Richtung nicht immer von Erfolg gekrönt.

Die Hitzigkeit gehört bei den Kaninchen zum normalen Leben dazu, wenn sie nicht schwanger werden, werden sie halt hitzig - und das im Extremfall alle vier Wochen. Das ist keine medizinische Indikation, da irgendwas gegen zu machen. Da es für Kaninchen ein unnatürlicher Zustand ist, ein Leben lang nie Junge zu bekommen, hat man hier sehr individuelle Ausprägungen der Hitzigkeit - einige Häsinnen werden häufig hitzig, andere nie ...

Eine stark saisonale Kost und stark saisonale Umweltreize unterdrücken die Hitzigkeit, die Anwesenheit eines treibenden Rammlers oder Kastraten fördern die Hitzigkeit. Dadurch ergibt sich dann, daß Draußenkaninchen deutlich weniger häufig und deutlich weniger regelmäßig hitzig werden, wie die Wohnungskaninchen. Allerdings wird auch bei Draußenkaninchen Hitzigkeit nicht immer vollständig unterdrückt, es gibt hier enorme individuelle Unterschiede.

Stark saisonale Kost wäre zum Beispiel im Sommer eine abwechslungsreiche Wiesen- und Frischkräuterernährung, im Winter eine Ernährung mit Frischgemüse, Obst, frischgeschnittenem Nadelgehölz und Sämereien. Das muß allerdings auch immer an die persönlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten angepaßt werden, du wirst in der Großstadt vermutlich keine durchgängige Wiesenfütterung im Sommer hinbekommen und mit Gemüse ergänzen müssen ... auf dem Lande kann das Thema Frischkräuter zu einem ernsten Problem werden.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Doro » Sa 22. Jan 2011, 19:57

Eine Gebärmutterveränderung bzw. eine Eierstockveränderung ist ausgeschlossen worden.
Ich leb jetzt damit dass die Bande pünktlich alle 4 Wochen hitzig wird, an der Ernährung kann es auch nicht liegen, dieses Problem hatten wir schon im Sommer bei Krümel, ich hab so das Gefühl sie steckt die Anderen damit an. Gut, im Sommer gab es Unmengen an Gräsern und Wildkräutern, jetzt derzeit muss ich mit Kohl, Gemüse, Obst und Küchenkräutern ausgleichen. Äste und Bambus sind auch regelmäßig vorhanden, die wenigen Wildkräuter die ich derzeit finde plus das mehr wie wenige Gras von den Feldrändern zähle ich nicht dazu. Organisch ist auch alles in Ordnung.

Manchmal finde ich Kaninchen sind mehr wie kompliziert :schäm:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Jan 2011, 20:16

Kaninchen gehören mit Abstand zu den kompliziertesten häufig gehaltenen Tierarten. Die werden höchstens noch von Katzen getoppt.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Doro » Sa 22. Jan 2011, 20:37

Ich hab jetzt gerade meine Socken aus ihrem Nest geräumt, es interessierte sie nicht mehr. Es war ihr egal.
Wie sie an Socken kommt? Krümel geht ins Badezimmer und räumt die Wäschebox aus, für sie eine Kleinigkeit :autsch: Ich hoffe es wird irgendwann mal besser.

Zur Zeit erwische ich mich immer öfter dabei dass ich die Ninchen doch mehr in mein Herz geschlossen habe wie ich eigentlich wollte :lieb:

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 22. Jan 2011, 20:41

:lach: Tschuldigung aber das hört sich schon witzig an mit der Wäschebox
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Jan 2011, 20:50

Sei froh, daß es nur die Socken sind ... hab hier ne Kundin, die so wahnsinnig verzweifelt ist, weil ihre Häsin regelrecht die Garderobe abräumt, wenn sie hitzig ist - und da sie an die Mäntel nicht so gut rankommt als abgebrochener Gartenzwerg und die Mäntel für die 1400g zu schwer zu schleppen sind, wird halt das Futter von ihr rausgerissen und verbaut ... :autsch:

Mein Vorschlag, die superteure Garderobe mit eingebautem Regalbrett oder was das da untendran sein soll einfach auf den Sperrmüll zu bringen und einfache Haken an die Wand zu pinnen, wurde nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen ... :D
Ich fürchte nur, das wird das einzig wirksame Mantelschutzverfahren sein, da diese Häsin sich sonst durch die Türen nagt, wenn man sie einsperrt.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hitzigkeit in regelmäßigen Abständen

Beitrag von Doro » Sa 22. Jan 2011, 22:20

Och, eine Lederweste von meinem Mann hat Krümel sich auch schon ergattert :pfeif:
Wenigstens hat 3-Bein so gelernt nichts mehr über die Stühle im Eßzimmer zu hängen. Ich kann Türhaken empfehlen, 3 Stück 5,95 Euro. Die kommen oben an den Türritz und nehmen ganz wenig an Platz weg.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“