Schutzhütte für Weidehaltung?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Yoshi
- Planetarier
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Schutzhütte für Weidehaltung?
Wir möchten unseren beiden Mädels, die nicht reinkommen, jetzt zumindest ein Schutzhäuschen bauen.
Wie sollte dieses aufgebaut sein?
Klar, zwei Eingänge.
Wir haben folgende Maße vor: 50cm Tiefe, 80 cm breit und etwas 45cm hoch (reicht das?).
Desweiteren soll die Kiste auf Füße, etwa 15 cm hoch, damit die beiden auch dadrunter kriechen können.
Die Eingänge wollten wir schräg gegenüber machen. Brauchen die da einen Windfang drinnen, sprich ein zweites Brett mit einem versetzten Eingang? Würde ja die nutzbare Größe innen extrem verkleinern.
Aufs Dach kommt Dachpappe. Das ganze soll aus OSB-Platten gebaut werden. Innen den Boden weiß ich noch nicht genau, was ich mache, beschichtete Spanplatte, PVC-Rest?
Würde mich über Tips von Euch hierzu freuen.
LG
Yoshi
Wie sollte dieses aufgebaut sein?
Klar, zwei Eingänge.
Wir haben folgende Maße vor: 50cm Tiefe, 80 cm breit und etwas 45cm hoch (reicht das?).
Desweiteren soll die Kiste auf Füße, etwa 15 cm hoch, damit die beiden auch dadrunter kriechen können.
Die Eingänge wollten wir schräg gegenüber machen. Brauchen die da einen Windfang drinnen, sprich ein zweites Brett mit einem versetzten Eingang? Würde ja die nutzbare Größe innen extrem verkleinern.
Aufs Dach kommt Dachpappe. Das ganze soll aus OSB-Platten gebaut werden. Innen den Boden weiß ich noch nicht genau, was ich mache, beschichtete Spanplatte, PVC-Rest?
Würde mich über Tips von Euch hierzu freuen.
LG
Yoshi
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Hier ist unser Bauthread, vielleicht kannst du dir da ein paar Anregungen holen?
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/erweiterung-der-hutte-t6274.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Maße halte ich für etwas Klein, auch solltest du da saubermachen bedenken
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/erweiterung-der-hutte-t6274.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Maße halte ich für etwas Klein, auch solltest du da saubermachen bedenken

- Yoshi
- Planetarier
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Danke, Euren Bauthread kenne ich gut.
Den werden wir verwenden, wenn wir im Sommer eine neue Schutzhütte bauen.
Mir geht es hier mehr um ein Häuschen, wo die einen trockenen Platz haben. Die soll auch nicht verschlossen werden. Deswegen Häuschen, Hütte kommt im Sommer.
Ein Hüttenbau dauert einfach zu lange, wir brauchen etwas schnelles als Regenschutz etc.
Zum Saubermachen wollte ich Deckel und oder Vorderseite klappbar machen.
Wie seht ihr da die Möglichkeiten?
LG
Yoshi
Den werden wir verwenden, wenn wir im Sommer eine neue Schutzhütte bauen.

Mir geht es hier mehr um ein Häuschen, wo die einen trockenen Platz haben. Die soll auch nicht verschlossen werden. Deswegen Häuschen, Hütte kommt im Sommer.
Ein Hüttenbau dauert einfach zu lange, wir brauchen etwas schnelles als Regenschutz etc.
Zum Saubermachen wollte ich Deckel und oder Vorderseite klappbar machen.
Wie seht ihr da die Möglichkeiten?
LG
Yoshi
- Yoshi
- Planetarier
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Wir haben jetzt in eienr abendlichen Gewaltaktion ein Schutzhäuschen gebaut. Zwei Eingänge, genug Platz für beide und auch für Heu und getr. Brennesseln, die sie lieben. Außderm können sie dadrunter. Gebaut aus einer alten und einer neuen OSB-Platte. Dachpappe oben drauf, rundum zu bis auf die beiden Eingänge. Die Vorderseite ist klappbar.
Ich muss dann irgendwann innen auf den Boden was wasserfestes machen (PVC-Rest oder so), im Moment sind da nur Zeitungen und Einstreu mit Stroh.
Auch die OSB-Platten müssen noch vor dem Wetter geschützt werden, da ist zur Zeit nur die Dachpappe drauf. Aber erstmal haben sie einen trockenen Platz für sich.
Gestern Abend um 22:30 haben wir die Hütte ruasgebracht und gefüllt. Die beiden habe sich dann erstmal aus der Schlafkuhle verzogen (Raya ist ins Gehege und wollte dort bleiben
, wenn sie das mal früher gemacht hätte. Sie kam aber wieder raus). Die beiden haben dann das Häuschen außen rum untersucht und sind auch mal da drunter. Dann sind wir aber rein zum Schlafen.
Ich bin gespannt, ob sie da drin geschlafen haben heute Nacht, sieht man ja dann am platt gedrückten Stroh.
LG
Yoshi
Ich muss dann irgendwann innen auf den Boden was wasserfestes machen (PVC-Rest oder so), im Moment sind da nur Zeitungen und Einstreu mit Stroh.
Auch die OSB-Platten müssen noch vor dem Wetter geschützt werden, da ist zur Zeit nur die Dachpappe drauf. Aber erstmal haben sie einen trockenen Platz für sich.
Gestern Abend um 22:30 haben wir die Hütte ruasgebracht und gefüllt. Die beiden habe sich dann erstmal aus der Schlafkuhle verzogen (Raya ist ins Gehege und wollte dort bleiben

Ich bin gespannt, ob sie da drin geschlafen haben heute Nacht, sieht man ja dann am platt gedrückten Stroh.
LG
Yoshi
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Dachpappe reicht und OSB hat auch eine eigene Impregnierung, da passiert so schnell nichts!Auch die OSB-Platten müssen noch vor dem Wetter geschützt werden, da ist zur Zeit nur die Dachpappe drauf. Aber erstmal haben sie einen trockenen Platz für sich.
So PVC Stücke gibts ja recht günstig, du kannst auch übergangsweise so kunststoff Tischdecken nehmen und die am Rande umschlagen und festtackern. Der Rand sollte etwas höher sein (da reicht ein halber cm. und die Hütte ein bissl Schräg richtung Eingang, so kann der Urin in Richtung Tür am Rand entlang fliessen !
- Yoshi
- Planetarier
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Hallo, ich wollte mal wieder ein Update geben.
Unsere 4 nutzen die Schutzhütte als Futterstelle fürs Heu. Sie gehen bei ganz miesem Wetter auch drunter, aber das wars.
Dafür haben sie angefangen - und das freut uns ganz besonders - einen Bau anzulegen.
Ganz in der Nähe einer Ecke des Freilaufs, gegenüber vom Gehege, etwa 6-8 m davon entfernt. Die Richtung des Baus geht vom Zaun weg, also dürfen sie weiter graben. Wir haben alle drei Weibchen bereits dabei beobachtet. Es ist echt beachtlich, wieviel Erde die dabei bewegen.
Und jetzt kann ich Lapin gut verstehen, ich wüsste auch gerne, wie es dadrin aussieht.
LG Yoshi
Unsere 4 nutzen die Schutzhütte als Futterstelle fürs Heu. Sie gehen bei ganz miesem Wetter auch drunter, aber das wars.
Dafür haben sie angefangen - und das freut uns ganz besonders - einen Bau anzulegen.
Ganz in der Nähe einer Ecke des Freilaufs, gegenüber vom Gehege, etwa 6-8 m davon entfernt. Die Richtung des Baus geht vom Zaun weg, also dürfen sie weiter graben. Wir haben alle drei Weibchen bereits dabei beobachtet. Es ist echt beachtlich, wieviel Erde die dabei bewegen.
Und jetzt kann ich Lapin gut verstehen, ich wüsste auch gerne, wie es dadrin aussieht.
LG Yoshi
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Yeaaaah...dokumentierst du es auch ein bisschen? 

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Ich glaub Schutzhütten halten Kaninchen für so ziemlich überflüssig
Meine nächtigen eher unter der Hecke oder der Tanne. Aber buddeln tut hier keiner einer.

Meine nächtigen eher unter der Hecke oder der Tanne. Aber buddeln tut hier keiner einer.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Ja, Schutzhütten sind bei Kaninchen absolut out. Sie mögen Überdachungen und Windschutz, Hütten ansich scheinen sie für unnötig zu halten. Ich finde sie trotzdem sinnvoll, weil so gefüttert und getränkt werden kann ohne dass es im Winter in sekundenschnelle einfriert.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Nööö...meine sind sehr viel und lange in der Hütte.... freiwillig
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Naja deines ist ja mehr ein Schuppen und nicht die klassische Schutzhütte ansich. Den Schuppen als Nachtquartier haben meine auch gemocht.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Was ist denn die klassische Schutzhütte und wo ist der Unterschied zu einem Schuppen?



Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Yoshi
- Planetarier
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schutzhütte für Weidehaltung?
Ich würde sagen, der Unterschied liegt in der Größe.
Unsere Schutzhütte ist 80x60 cm umd 50 cm hoch. Da passt gut Heu und so rein.
Heute ist Reinemachen im Freilauf angesagt. Da werde ich mal Fotos machen, sowohl von der Schutzhütte als auch von dem Eingang zum Bau.
Wir haben auch vor, ein Gebiet etwas abzuzäunen, wo ich eine wilde Kräutermischung anpflanzen möchte, um zu probieren, was bei uns gut wächst. Und irgendwann dürfen die Kaninchen das dann auffressen.
Die Wiese hat bei 200m² und 4 Kaninchen schon keine Chance im Moment. Ich hoffe, das wird besser, wenn das Wetter wärmer ist und sie stärker wächst. Weil es kommen ja noch 2 Kaninchen dazu.
LG
Yoshi
Unsere Schutzhütte ist 80x60 cm umd 50 cm hoch. Da passt gut Heu und so rein.
Heute ist Reinemachen im Freilauf angesagt. Da werde ich mal Fotos machen, sowohl von der Schutzhütte als auch von dem Eingang zum Bau.
Wir haben auch vor, ein Gebiet etwas abzuzäunen, wo ich eine wilde Kräutermischung anpflanzen möchte, um zu probieren, was bei uns gut wächst. Und irgendwann dürfen die Kaninchen das dann auffressen.
Die Wiese hat bei 200m² und 4 Kaninchen schon keine Chance im Moment. Ich hoffe, das wird besser, wenn das Wetter wärmer ist und sie stärker wächst. Weil es kommen ja noch 2 Kaninchen dazu.
LG
Yoshi