Mordgeschichten von Verena Stieß
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Mordgeschichten von Verena Stieß
In der Kaninchenzeitung 21/2010 hatte Verena Stieß einen besonderen Artikel über Kaninchenaggressionen und ihre Gründe geschrieben. Da in dem Artikel sehr viel Wichtiges angesprochen wird, bin ich froh, daß dieser Artikel nun auch online zu erreichen ist, denn das RKZ-Forum, das größte Rassekaninchenforum, hat die Erlaubnis vom Verlag und von Verena Stieß bekommen, diesen Artikel im Forum vollständig posten zu dürfen.
Der Artikel kann hier eingesehen werden:
[url=http://www.rkz-forum.de/forum-rkz/forum/index.php?page=Thread&threadID=5115]RKZ-Forum - Mordgeschichten aus der Kaninchenzeitung 21/2010[/url]
Der Artikel kann hier eingesehen werden:
[url=http://www.rkz-forum.de/forum-rkz/forum/index.php?page=Thread&threadID=5115]RKZ-Forum - Mordgeschichten aus der Kaninchenzeitung 21/2010[/url]
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Sehr interessanter Artikel, leider wenig Resonanz im Forum dazu !
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Das ist der Sinn von diesem Artikel!
Es wird im Tierschutz immer wieder dazu geraten, sofort zu jedem Kaninchen nen Partner zu suchen, egal wieviel Platz die Kaninchen haben - und genau das ist ein Riesenfehler bei Kaninchen, da ist einfach Platz und Futter viel, viel wichtiger, wie ein oder mehrere artgleiche Kameraden.
Es ist sogar so, daß viele Vergesellschaftungen von zwei Kaninchen in echte Tierquälerei ausarten, weil einfach der Platz zum Ausweichen nicht ausreicht! Und nicht immer kommt es zu diesen bösen Bißverletzungen, wie auf den Bildern in Verenas Artikel zu sehen ist - die Kaninchen leiden dennoch ...
Es wird im Tierschutz immer wieder dazu geraten, sofort zu jedem Kaninchen nen Partner zu suchen, egal wieviel Platz die Kaninchen haben - und genau das ist ein Riesenfehler bei Kaninchen, da ist einfach Platz und Futter viel, viel wichtiger, wie ein oder mehrere artgleiche Kameraden.
Es ist sogar so, daß viele Vergesellschaftungen von zwei Kaninchen in echte Tierquälerei ausarten, weil einfach der Platz zum Ausweichen nicht ausreicht! Und nicht immer kommt es zu diesen bösen Bißverletzungen, wie auf den Bildern in Verenas Artikel zu sehen ist - die Kaninchen leiden dennoch ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Eigentlich wird das verpartnern auch hier auf´m Planeten geraten, allerdings käme hier wohl keiner auf die Idee so´n Kaninchen in´ner 80er Aufbewahrungsstelle . .
Der Artikel sagt nicht, mach es so, tu dies und lass jenes sondern zeigt auf, welche Konsequenzen es geben könnte.
Der Artikel sagt nicht, mach es so, tu dies und lass jenes sondern zeigt auf, welche Konsequenzen es geben könnte.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Ich würde auch immer dazu raten, allerdings eben nie in Käfigen.Eigentlich wird das verpartnern auch hier auf´m Planeten geraten
Wenn man das so liest ist es ja wohl ein Wunder das sich meine 9 so sehr lieben....wobei man hier eine Grüppchenbildung erkennt, die 5 alten und die neue Familie bilden quasi je eine Gruppe.
Es wird natürlich auch mal Partnerwechsel gemacht, aber so grundsätzlich ist da schon eine Struktur zu erkennen. Die neuen sind auch die rangniedrigsten Tiere.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Wenn man die Kaninchen beobachtet und eben die Tiere rausfischt, welche in der Natur abwandern würden, noch lange bevor es zum großen Krach kommt, passiert ja auch nicht viel ...
Ausnahmslos alle Verletzungen, die sich meine Kaninchen in innerartlichem Streit und innerartlicher Rivalität angetan haben, gingen genau genommen auf mein Konto, einfach, weil ich das Wesen meiner Kaninchen mißachtet hatte und entweder nicht genau genug beobachtet hatte oder aber in der typischen Überheblichkeit des Menschen das beobachtete Verhalten falsch interpretiert hab.
Wenn man die natürlichen Strukturen bei Wildkaninchen beobachtet, dann wird grundsätzlich jedes Jahr neu um die Reviere gestritten, theoretisch sind jedes Jahr im Frühjahr neue Konstellationen, wer sich mit wem verbündet, möglich - und dennoch, dadurch, daß nur die fittesten und intelligentesten die ersten drei Jahre überleben, finden sich erstaunlich stabile Reviergrenzen und Rangordnungen ... sobald in einem Gebiet nur wenige Kaninchen über sind und der Feinddruck sehr gering ist, ist das plötzlich anders, und die Gruppenstruktur ändert sich jedes Frühjahr extrem - bis wieder ein paar Kaninchen sich als besonders fit rausstellen und ihre gewohntes Revier über Jahre halten können, oft mit gleicher, bewährter Nebenbesetzung.
Was denke ich bei der Gefangenschaftshaltung enorm wichtig ist, wenn man eine funktionierende Gruppe hat, sollte das System nicht mehr verändert werden, also kein neues Kaninchen dazu!
Der Grund - die vorhandenen Kaninchen haben sich miteinander arrangiert, sie kennen sich, sie kennen ihre Revieransprüche, sie bilden die Grüppchen und Untergrüppchen, die am besten auf das Gebiet und ihre Fitness passen. Solange also kein Kaninchen erkrankt, funktionieren solche Gruppen bis zum natürlichen Ende wunderbar fast ohne Streit ... sobald aber ständig neue Kaninchen zukommen, geht das Ganze schief - insbesondere dann, wenn die neuen Kaninchen da zwangseingepaßt werden. Wenn die Neuen sich von selbst eingliedern, wie es bei Vollblutkaninchen ja beim letzten Kaninchen passiert ist, ists wieder was ganz anderes ... da gibts auch so gut wie keinen Streit, elendige Hetzjagden, die wir Kaninchenhalter (auch ich!) für selbstverständlich und normal halten, gibts dann einfach nicht ...
Ausnahmslos alle Verletzungen, die sich meine Kaninchen in innerartlichem Streit und innerartlicher Rivalität angetan haben, gingen genau genommen auf mein Konto, einfach, weil ich das Wesen meiner Kaninchen mißachtet hatte und entweder nicht genau genug beobachtet hatte oder aber in der typischen Überheblichkeit des Menschen das beobachtete Verhalten falsch interpretiert hab.
Wenn man die natürlichen Strukturen bei Wildkaninchen beobachtet, dann wird grundsätzlich jedes Jahr neu um die Reviere gestritten, theoretisch sind jedes Jahr im Frühjahr neue Konstellationen, wer sich mit wem verbündet, möglich - und dennoch, dadurch, daß nur die fittesten und intelligentesten die ersten drei Jahre überleben, finden sich erstaunlich stabile Reviergrenzen und Rangordnungen ... sobald in einem Gebiet nur wenige Kaninchen über sind und der Feinddruck sehr gering ist, ist das plötzlich anders, und die Gruppenstruktur ändert sich jedes Frühjahr extrem - bis wieder ein paar Kaninchen sich als besonders fit rausstellen und ihre gewohntes Revier über Jahre halten können, oft mit gleicher, bewährter Nebenbesetzung.
Was denke ich bei der Gefangenschaftshaltung enorm wichtig ist, wenn man eine funktionierende Gruppe hat, sollte das System nicht mehr verändert werden, also kein neues Kaninchen dazu!
Der Grund - die vorhandenen Kaninchen haben sich miteinander arrangiert, sie kennen sich, sie kennen ihre Revieransprüche, sie bilden die Grüppchen und Untergrüppchen, die am besten auf das Gebiet und ihre Fitness passen. Solange also kein Kaninchen erkrankt, funktionieren solche Gruppen bis zum natürlichen Ende wunderbar fast ohne Streit ... sobald aber ständig neue Kaninchen zukommen, geht das Ganze schief - insbesondere dann, wenn die neuen Kaninchen da zwangseingepaßt werden. Wenn die Neuen sich von selbst eingliedern, wie es bei Vollblutkaninchen ja beim letzten Kaninchen passiert ist, ists wieder was ganz anderes ... da gibts auch so gut wie keinen Streit, elendige Hetzjagden, die wir Kaninchenhalter (auch ich!) für selbstverständlich und normal halten, gibts dann einfach nicht ...
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Wirklich sehr lesenswerter Artikel!
Aber...das wirft jetzt alle meine zukünftigen Pläne mit Lotti durcheinander...
Lg

Aber...das wirft jetzt alle meine zukünftigen Pläne mit Lotti durcheinander...

Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Was hattest du mit Lotti vor?
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Siehe hier, mein letzter Beitrag:
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/was-ist-los-mit-lotti-t9212.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/was-ist-los-mit-lotti-t9212.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
Jetzt weiß ichs wieder!
Danke ... ich habs einfach verdrängt, daß Lotti so ne Probleme da in der Gruppe hat, will ich gar nicht wissen, zumal deine Gruppe für mich der Inbegriff einer gut funktionierenden Kaninchengroßgruppe ist. Da spielt bei mir einfach auch mit rein, was nicht sein darf, das kann nicht sein ... und daß Lotti draußen sein soll aus der Gruppe?
Nie und never!
Leider ist das in Kaninchengesellschaften ganz, ganz anders ... die halten sich nicht an das, was wir Menschen wollen ...
Danke ... ich habs einfach verdrängt, daß Lotti so ne Probleme da in der Gruppe hat, will ich gar nicht wissen, zumal deine Gruppe für mich der Inbegriff einer gut funktionierenden Kaninchengroßgruppe ist. Da spielt bei mir einfach auch mit rein, was nicht sein darf, das kann nicht sein ... und daß Lotti draußen sein soll aus der Gruppe?
Nie und never!
Leider ist das in Kaninchengesellschaften ganz, ganz anders ... die halten sich nicht an das, was wir Menschen wollen ...
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mordgeschichten von Verena Stieß
DankeMurx Pickwick hat geschrieben:Jetzt weiß ichs wieder!
Danke ... ich habs einfach verdrängt, daß Lotti so ne Probleme da in der Gruppe hat, will ich gar nicht wissen, zumal deine Gruppe für mich der Inbegriff einer gut funktionierenden Kaninchengroßgruppe ist.

Das fasse ich jetzt einfach mal als Kompliment auf

Verdammte Schweinerei...Leider ist das in Kaninchengesellschaften ganz, ganz anders ... die halten sich nicht an das, was wir Menschen wollen ...


Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...