"Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
"Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Mir geht das nicht mehr aus dem Kopf und ich möchte gerne Eure Meinung hierzu hören. In letzter Zeit wurde hier öfter geraten Jungtiere zu bestehenden Tieren zu setzen, da diese noch kein Rangordnungsverhalten haben und es wahrscheinlich eine einfache VG wird.
Ich für mich frage mich, ob ein älteres Tier mit einem Jungtier überhaupt glücklich ist, es also ein gleichwertiger Partner ist oder ob man dem "Alttier" damit eigentlich auch keinen Gefallen tut.
Was meint Ihr dazu?
Ich für mich frage mich, ob ein älteres Tier mit einem Jungtier überhaupt glücklich ist, es also ein gleichwertiger Partner ist oder ob man dem "Alttier" damit eigentlich auch keinen Gefallen tut.
Was meint Ihr dazu?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Es kommt auf die Altersspanne an...ich würde niemals ein 12 Wochen altes Kaninchen zu einem 8 jährigen Kaninchen setzen...
aber 12 Wochen und 4 Jahre, wäre noch ok, aber für mich persönlich schon die Grenze vom Unterschied her!
Kann aber aus eigenen Erfahrungen sagen, dass ein großer Altersunterschied auch viele Vorteile haben kann
!
Ansonsten kann man die Gedanken sicherlich noch weiterspinnen...
gleiche Größe besser, als Minilop zu einem Riesen?
Gleiche Rassen besser als Widder und Stehohr?
Wirklich beantworten wird man das wohl nie können, sondern nur anhand von Beobachtungen beurteilen können + nicht vergessens der unterschiedlichen Charaktere....

aber 12 Wochen und 4 Jahre, wäre noch ok, aber für mich persönlich schon die Grenze vom Unterschied her!
Kann aber aus eigenen Erfahrungen sagen, dass ein großer Altersunterschied auch viele Vorteile haben kann


Ansonsten kann man die Gedanken sicherlich noch weiterspinnen...
gleiche Größe besser, als Minilop zu einem Riesen?
Gleiche Rassen besser als Widder und Stehohr?
Wirklich beantworten wird man das wohl nie können, sondern nur anhand von Beobachtungen beurteilen können + nicht vergessens der unterschiedlichen Charaktere....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Leonchen
- Planetarier
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 28. Dez 2010, 19:17
- Land: Deutschland
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ich dachte immer man soll keine Jungkaninchen mit älteren Vergessleschaften da die Jungtiere noch eine viel zu dünne Haut haben und deswegen schwer verletzt werden können!?
Also, wenn der Altersunterschied groß ist, ist das für die Kaninchen bestimmt nicht prickelnd. Das jüngere Kaninchen nervt das ältere. Es ist noch viel bewegungsfreudiger.
Also, wenn der Altersunterschied groß ist, ist das für die Kaninchen bestimmt nicht prickelnd. Das jüngere Kaninchen nervt das ältere. Es ist noch viel bewegungsfreudiger.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ich konnte mittlerweile, leider zu oft beobachten, dass auch ältere Kaninchen nicht vor reißender Haut gefeit sind...Leonchen hat geschrieben: Ich dachte immer man soll keine Jungkaninchen mit älteren Vergessleschaften da die Jungtiere noch eine viel zu dünne Haut haben und deswegen schwer verletzt werden können!?
Leon, als auch Harvey hatten schon Hautlappen in ihrem Fellkleid hängen...(die Gott sei dank prima von alleine verheilten)...
von daher ist das in meinen Augen etwas überzogen.
Leonchen hat geschrieben:Also, wenn der Altersunterschied groß ist, ist das für die Kaninchen bestimmt nicht prickelnd. Das jüngere Kaninchen nervt das ältere. Es ist noch viel bewegungsfreudiger.
Ja das ist nen Aspekt den ich auch so sehe!
Deshalb nie zu großen Unterschied...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Also ich persönlich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen.
Vergesellschaftung Rambo und Emma...viel gefiepe und besteigen...nach 1h alles i.o. Beide haben geschmust...
Emma war n jungtier von 12 Wochen - Rambo war knapp 9 Monate, also eigendlich auch recht jung, aber n halbes Jahr hat er hier alleine gelebt....
Vergeschaftug Emma-Rambo mit Polly...da ich Emma zusammen mit den Babys hatte, habe ich tagsüber Emma zu Rambo gesetzt
ich weiß Stress, aber die beiden haben sich immer gefreut und gekuschelt. Als dann 3 der 4 Babys hier abgeholt wurden, war nur noch Polly übrig und wir haben überlegt, was nu???
Wir haben dann beschlossen sie zu behalten und haben sie dann raus zu den anderen beiden gebracht.
Also ab in den Auslauf draußen zu den anderen beiden. Rambo ist angekommen, hat sie abgeleckt und
Ich hatte immer mit Jungtieren sehr gute und problemlose Vergeschaftungen...
Vergesellschaftung Rambo und Emma...viel gefiepe und besteigen...nach 1h alles i.o. Beide haben geschmust...
Emma war n jungtier von 12 Wochen - Rambo war knapp 9 Monate, also eigendlich auch recht jung, aber n halbes Jahr hat er hier alleine gelebt....
Vergeschaftug Emma-Rambo mit Polly...da ich Emma zusammen mit den Babys hatte, habe ich tagsüber Emma zu Rambo gesetzt

Wir haben dann beschlossen sie zu behalten und haben sie dann raus zu den anderen beiden gebracht.
Also ab in den Auslauf draußen zu den anderen beiden. Rambo ist angekommen, hat sie abgeleckt und

Ich hatte immer mit Jungtieren sehr gute und problemlose Vergeschaftungen...

Zuletzt geändert von claudsi84 am So 2. Jan 2011, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Das ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch. Zum einen weil Kaninchen die noch nicht geschlechtsreif sind, meist ohne Probleme akzeptiert werden. Zum anderen weil es ja auch unter erwachsenen Tieren zu schweren Verletzungen kommen kann. Außerdem spielen ja Jungtiere auch miteinander.Leonchen hat geschrieben:Ich dachte immer man soll keine Jungkaninchen mit älteren Vergessleschaften da die Jungtiere noch eine viel zu dünne Haut haben und deswegen schwer verletzt werden können!?
das ist wiederum ne reine Charaktersache. Manche Alttiere sind vom allem genervt was sich schneler wie ne Schnecke bewegt, für andere Alttiere ist nen Küken nen Jungbrunnen.Leonchen hat geschrieben: Also, wenn der Altersunterschied groß ist, ist das für die Kaninchen bestimmt nicht prickelnd. Das jüngere Kaninchen nervt das ältere. Es ist noch viel bewegungsfreudiger.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Kampfteddy
- Planetarier
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Hallo
Ich hab in der Gruppe auch ein ruhiges 6 Jahre altes Kaninchen. In diese Gruppe vergesellschafte ich regelmäßig den 6 Wochen alten Nachwuchs damit er in der Gruppe aufwachsen kann.
Das Vergesellschaften ansich ist mit ruhigen alten Kaninchen kein Problem. Aber bei uns ist es so dass die Alten nicht mit den Jungen "spielen" und herumspringen sondern diese einfach ignorieren!
Ich würde daher auch kein ganz Junges zu Uralt setzen!
lg nadine
Ich hab in der Gruppe auch ein ruhiges 6 Jahre altes Kaninchen. In diese Gruppe vergesellschafte ich regelmäßig den 6 Wochen alten Nachwuchs damit er in der Gruppe aufwachsen kann.
Das Vergesellschaften ansich ist mit ruhigen alten Kaninchen kein Problem. Aber bei uns ist es so dass die Alten nicht mit den Jungen "spielen" und herumspringen sondern diese einfach ignorieren!
Ich würde daher auch kein ganz Junges zu Uralt setzen!
lg nadine
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ich kann hier nur von meinen Meerschweinchen Erfahrungsberichte beisteuern.
Keine Ahnung ob das so anders ist, als bei Kaninchen.
Als Schlümpfchen noch lebte, waren sie und Mimm unzertrennlich!
Die beiden haben alles zusammen gemacht. Der Altersunterschied betrug über 5 Jahre!
Mimm hielt Schlümpfchen jung und die beiden haben viel Unsinn zusammen gemacht.
Schlümpfchen hat Mimm viel Ruhe gegeben und ihren Übermut in die richtigen Bahnen gelenkt.
Gwenni ist nun um die 7 Monate alt und hängt z.Z. am liebsten mit den beiden ca. 4 Jährigen Maia und Pü rum.
Ich denke es ist eine Charakterfrage.
Wenn ein Jungtier extrem hibbelig ist und ein älteres Tier oft seine Ruhe möchte und zusätzlich wenig oder keine anderen Sozialpartner vorhanden sind, werden die beiden Tiere wohl eher "aneinander vorbei" anstatt miteinander leben.
Keine Ahnung ob das so anders ist, als bei Kaninchen.

Als Schlümpfchen noch lebte, waren sie und Mimm unzertrennlich!
Die beiden haben alles zusammen gemacht. Der Altersunterschied betrug über 5 Jahre!
Mimm hielt Schlümpfchen jung und die beiden haben viel Unsinn zusammen gemacht.
Schlümpfchen hat Mimm viel Ruhe gegeben und ihren Übermut in die richtigen Bahnen gelenkt.
Gwenni ist nun um die 7 Monate alt und hängt z.Z. am liebsten mit den beiden ca. 4 Jährigen Maia und Pü rum.
Ich denke es ist eine Charakterfrage.
Wenn ein Jungtier extrem hibbelig ist und ein älteres Tier oft seine Ruhe möchte und zusätzlich wenig oder keine anderen Sozialpartner vorhanden sind, werden die beiden Tiere wohl eher "aneinander vorbei" anstatt miteinander leben.

- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Also, ich bin auch der Meinung, dass es vorwiegend auf den Charakter der Tiere ankommt.
Nachdem wir Luise gehen lassen mußten, habe ich mich auch gefragt, wie alt das neue Partnertier für Pedro sein sollte. Für mich war klar, dass das neue Mädel für Pedro nicht zu alt sein sollte. Denn, trotz seiner 8 Jahre, ist Pedro noch ganz schön bewegungs-und kontaktfreudig.
Ella ist nun 3 Jahre alt. Die Beiden haben nun einen Altersunterschied von 5 Jahren und in den letzten 3 Wochen, wo Ella nun bei uns lebt, konnte ich feststellen, dass Pedro sogar mehr Power hat
.
Nachdem wir Luise gehen lassen mußten, habe ich mich auch gefragt, wie alt das neue Partnertier für Pedro sein sollte. Für mich war klar, dass das neue Mädel für Pedro nicht zu alt sein sollte. Denn, trotz seiner 8 Jahre, ist Pedro noch ganz schön bewegungs-und kontaktfreudig.
Ella ist nun 3 Jahre alt. Die Beiden haben nun einen Altersunterschied von 5 Jahren und in den letzten 3 Wochen, wo Ella nun bei uns lebt, konnte ich feststellen, dass Pedro sogar mehr Power hat

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ein paar murxistische Überlegungen zu dem Thema:
Bei Kaninchen in freier Wildbahn ist es Jacke wie Hose, welches Alter ein Kaninchen hat - hauptsache fit. Es kann Schnupfer sein, es kann acht Jahre alt sein, es kann ein Wanderer sein - hauptsache fit.
Wenn Jungkaninchen schon zu früh abwandern und in ein Häsinnenrevier mit nur einer starken Althäsin einwandern, werden sie gekonnt ignoriert, bis sie geschlechtsreif werden. In dieser Zeit jedoch bekommen die Lütten die einigartige Chancen, von der Althäsin überleben zu lernen - und sobald sie geschlechtsreif sind, haben sie genau wie die Althäsin auch sich Bündnispartner im Frühjahr zu suchen und genau wie die Althäsin auch ein Revier für ihre Jungenaufzucht zu bilden. Waren die eingewanderten Jungkaninchen im Jahr zuvor schon bei der hypotetischen achtjährigen Althäsin im Revier, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß die nun inzwischen neunjährige Althäsin die Lütten als Bündnispartner akzeptiert - sie hat die Erfahrung, dennoch sich den besten Platz für ihre Satzröhren im Revier zu sichern, die Lütten aber haben die besseren Augen und Ohren, bietet also für die Althäsin eine überlebenswichtige Bereicherung. Meist bleiben solche Konstellationen von einer Uralthäsin und einem oder zwei blutjungen Häsinnen im Revier solange stabil über die Jahre, bis die Althäsin stirbt ...
Wenn wir Kaninchen in der Wohnung oder kastriert im Garten haben, ist das ein unnatürlicher Zustand ... aber auch hier hat der Charakter und die Fitness der einzelnen Kaninchen weitaus mehr Gewicht, wie das Alter. Wenn die Kaninchen optimal alt werden durften, dann sind sie noch mit acht Jahren so fit, wie Turnschuh - und dann paßt einfach kein taubes, blindes Jungkaninchen zu. Ebenso aber paßt kein fittes und gesundes Jungkaninchen zu einem inzwischen wegen Herzkrankheit und Altersblindheit geschlagenen Kaninchen.
Bleibt also nur noch die Beobachtung und ein wenig Glück, denn Altkaninchen können durchaus genau wie wir Menschen Alterszipperlein entwickeln, welche die Fitness extrem herabsetzen - und dann paßt einfach das fitte Jungkaninchen schlagartig nicht mehr.
Haben wir es mit einer der seltenen Kaninchenfreundschaften zu tun dagegen, ist Fitness und Alter vollkommen schnurz, die Beiden werden sich auch mit 10 Jahren Altersunterschied lieben ... nur wird ein zehnjähriges Kaninchen doch mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben und das übergebliebene Kaninchen um seinen Freund trauern. Ob Kaninchen noch eine zweite Freundschaft in ihrem Leben aufbauen können, ich weiß es nicht ... das weiß vermutlich keiner ...
Bei Meerschweinchen ist das wieder ein wenig anders, da wir es hier mit echten Familiengruppen zu tun haben ... ideal sollte rein theoretisch eine Gruppe von einem Kastraten und bis zu vier Sauen unterschiedlichen Alters von ganz jung zu ganz alt sein oder aber eine gemischte Großgruppe mit mehreren Böcken, noch mehr Weibern und von Baby bis steinalt ...
Rein praktisch stimmt hier jedoch ganz offensichtlich die Theorie sehr oft nicht mit der Praxis überein ... gibt einfach Altschweinchen, die sich zurückziehen, die sollte man vielleicht nicht unbedingt mit Jungschweinchen vergesellschaften ... also auch wieder Charakterfrage ...
Allerdings besteht bei Meerschweinchen die weitaus größere Gefahr, daß sich die zugesetzten Jungtiere in der Geschlechtsreife ordentlich mit den Alttieren fetzen, das hat man einfach deutlich weniger bei Kaninchen.
Kurzum, pauschale Antwort gibts auch hier nicht, erst recht kein richtig oder falsch, sondern nur ausprobieren, Erfahrungen sammeln, notfalls umdisponieren.
Bei Kaninchen in freier Wildbahn ist es Jacke wie Hose, welches Alter ein Kaninchen hat - hauptsache fit. Es kann Schnupfer sein, es kann acht Jahre alt sein, es kann ein Wanderer sein - hauptsache fit.
Wenn Jungkaninchen schon zu früh abwandern und in ein Häsinnenrevier mit nur einer starken Althäsin einwandern, werden sie gekonnt ignoriert, bis sie geschlechtsreif werden. In dieser Zeit jedoch bekommen die Lütten die einigartige Chancen, von der Althäsin überleben zu lernen - und sobald sie geschlechtsreif sind, haben sie genau wie die Althäsin auch sich Bündnispartner im Frühjahr zu suchen und genau wie die Althäsin auch ein Revier für ihre Jungenaufzucht zu bilden. Waren die eingewanderten Jungkaninchen im Jahr zuvor schon bei der hypotetischen achtjährigen Althäsin im Revier, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß die nun inzwischen neunjährige Althäsin die Lütten als Bündnispartner akzeptiert - sie hat die Erfahrung, dennoch sich den besten Platz für ihre Satzröhren im Revier zu sichern, die Lütten aber haben die besseren Augen und Ohren, bietet also für die Althäsin eine überlebenswichtige Bereicherung. Meist bleiben solche Konstellationen von einer Uralthäsin und einem oder zwei blutjungen Häsinnen im Revier solange stabil über die Jahre, bis die Althäsin stirbt ...
Wenn wir Kaninchen in der Wohnung oder kastriert im Garten haben, ist das ein unnatürlicher Zustand ... aber auch hier hat der Charakter und die Fitness der einzelnen Kaninchen weitaus mehr Gewicht, wie das Alter. Wenn die Kaninchen optimal alt werden durften, dann sind sie noch mit acht Jahren so fit, wie Turnschuh - und dann paßt einfach kein taubes, blindes Jungkaninchen zu. Ebenso aber paßt kein fittes und gesundes Jungkaninchen zu einem inzwischen wegen Herzkrankheit und Altersblindheit geschlagenen Kaninchen.
Bleibt also nur noch die Beobachtung und ein wenig Glück, denn Altkaninchen können durchaus genau wie wir Menschen Alterszipperlein entwickeln, welche die Fitness extrem herabsetzen - und dann paßt einfach das fitte Jungkaninchen schlagartig nicht mehr.
Haben wir es mit einer der seltenen Kaninchenfreundschaften zu tun dagegen, ist Fitness und Alter vollkommen schnurz, die Beiden werden sich auch mit 10 Jahren Altersunterschied lieben ... nur wird ein zehnjähriges Kaninchen doch mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben und das übergebliebene Kaninchen um seinen Freund trauern. Ob Kaninchen noch eine zweite Freundschaft in ihrem Leben aufbauen können, ich weiß es nicht ... das weiß vermutlich keiner ...
Bei Meerschweinchen ist das wieder ein wenig anders, da wir es hier mit echten Familiengruppen zu tun haben ... ideal sollte rein theoretisch eine Gruppe von einem Kastraten und bis zu vier Sauen unterschiedlichen Alters von ganz jung zu ganz alt sein oder aber eine gemischte Großgruppe mit mehreren Böcken, noch mehr Weibern und von Baby bis steinalt ...
Rein praktisch stimmt hier jedoch ganz offensichtlich die Theorie sehr oft nicht mit der Praxis überein ... gibt einfach Altschweinchen, die sich zurückziehen, die sollte man vielleicht nicht unbedingt mit Jungschweinchen vergesellschaften ... also auch wieder Charakterfrage ...
Allerdings besteht bei Meerschweinchen die weitaus größere Gefahr, daß sich die zugesetzten Jungtiere in der Geschlechtsreife ordentlich mit den Alttieren fetzen, das hat man einfach deutlich weniger bei Kaninchen.
Kurzum, pauschale Antwort gibts auch hier nicht, erst recht kein richtig oder falsch, sondern nur ausprobieren, Erfahrungen sammeln, notfalls umdisponieren.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ich denke auch, es ist eine Frage der Fitness und des Temperaments.Murx Pickwick hat geschrieben: ideal sollte rein theoretisch eine Gruppe von einem Kastraten und bis zu vier Sauen unterschiedlichen Alters von ganz jung zu ganz alt sein
Das ist ja nicht wie bei den Menschen, die sich mit zunehmendem Alter oft auch Lebenseinstellungen aneignen, die sich bei aller möglichen Fitness nunmal nicht mit der Jugend vereinbaren lassen. Und gerade Meerschweinchen haben ja alle, ob jung oder alt, ein Hauptinteresse: FRESSEN!
Von Kaninchen hab ich nicht so die Ahnung, aber bei den Meerschweinchen hab ich eine altermässig voll durchmischte Gruppe (1 Bube, 4 Mädels). Und wer ist die aktivste von allen? Wer rockt den Auslauf Abend für Abend? Meine Leah, die nun im siebten Lebensjahr steht! Mein Sportlerferkel


Liebe Grüsse, Arletta
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Ich kann jetzt nur mal von meinen Erfahrungen sprechen. Edmund war ihrerzeit 9 Jahre alt als wir Kira dazu gesetzt haben (sie war da gerade in dem Alter in dem man von der Mutter trennen kann). Kira hatte Schiss, Edmund wars egal, dann gabs mal kurz Gezoffe und nach einer Stunde hat Edmund sie bestiegen und danach war bis an Edmunds Lebensende Schluss mit Zoff.
Im Gegensatz dazu zoffen sich meine 2 etwa gleichaltrigen (1 Jahr Unterschied) bis heute noch.
Im Gegensatz dazu zoffen sich meine 2 etwa gleichaltrigen (1 Jahr Unterschied) bis heute noch.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Die Frage ist, wie viel Interesse da aufs Edmundsseite war...
ich seh meine Pünktchen (allerdings Hündin, 17 Jahre alt) und meine Lucy (ebenfalls Hündin, ein bisschen über ein Jahr)...
Pünktchen ist Lucy egal...und Lucy lässt sie soweit in Ruhe, ist zwar interessiert an ihr, aber ihre Ignoranz findet Lucy dann aber auch doof
!
Bei 2 gleichaltrigen, wird getobt, gestritten, gejagt und dann gemeinsam friedlich eingeschlafen, dieses Bild ist in meinen Augen dann doch das harmonischere
!
ich seh meine Pünktchen (allerdings Hündin, 17 Jahre alt) und meine Lucy (ebenfalls Hündin, ein bisschen über ein Jahr)...
Pünktchen ist Lucy egal...und Lucy lässt sie soweit in Ruhe, ist zwar interessiert an ihr, aber ihre Ignoranz findet Lucy dann aber auch doof

Bei 2 gleichaltrigen, wird getobt, gestritten, gejagt und dann gemeinsam friedlich eingeschlafen, dieses Bild ist in meinen Augen dann doch das harmonischere

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Zu dem Ergebnis bin ich letztendlich bei meinen Überlegungen auch gekommen muss ich sagen.lapin hat geschrieben: Bei 2 gleichaltrigen, wird getobt, gestritten, gejagt und dann gemeinsam friedlich eingeschlafen, dieses Bild ist in meinen Augen dann doch das harmonischere!
Ich glaube kaum, dass ein Jungtier ein gleichwertiger Partner wäre für ein älteres Tier und umgekehrt

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Naja kuscheln, sich gegenseitig lecken, ab und an necken - ich denke das war ein ganz normales Verhältnis. Nicht so wie jetzt bei Lisbeth und Kira, wo Lisbeth deutlich mehr Interesse an Kira zeigt als umgedreht.lapin hat geschrieben:Die Frage ist, wie viel Interesse da aufs Edmundsseite war...
- Gianna
- Planetarier
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Meine Schwägerin hat mit Jungtieren sehr gute Erfahrungen gemacht, im Sinne von wirklich unkomplizierten Vergesellschaftungen. Auch im Anschluss gab es keine Schwierigkeiten, im Gegenteil. Sie verstanden sich immer gut und das ältere Tier war keineswegs überfordert mit dem quirligen Halbstarken. Ich denke, dass das auch stark charakterabhängig ist. Unsere Beiden sind z.B. auch schon älter (wie genau wissen wir leider nicht, da sie ausgesetzt wurden), als ruhig und gemütlich würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. Sind halt extrem neugierige Stehohren
Wie gesagt, dass es unproblematisch lief bei den Vergesellschaftungen, lag sicher auch an den jungen Partnertieren.
Ob ich es genauso machen würde, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich denke aber eher nicht

Wie gesagt, dass es unproblematisch lief bei den Vergesellschaftungen, lag sicher auch an den jungen Partnertieren.
Ob ich es genauso machen würde, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich denke aber eher nicht

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: "Jung- und Alttier" zusammen gleichwertige Partner?
Bei Wildkaninchen hat man eine Tierart, die nach Einsetzen der Geschlechtsreife nicht mehr spielt ... und die Jungtiere spielen bevorzugt um, auf, über, unter und mit den Alten ... kurzem, die Alten werden beklettert, beknabbert, geputzt, gestupst, bebuddelt und bekratzt. Selbst wenn es den Alten endgültig reicht und sie die Jungen verscheuchen, sieht das von der Jungtierseite eher aus wie Spiel ... sie lassen sich scheuchen, bis die Alten sich wieder hinlegen und *schwupps* sind sie wieder da, um die Alten zu ärgern.
Das Spiel zwischen den Jungen oder Gleichaltrigen, wie wir es bei Hunden kennen, kommt bei wildlebenden Kaninchen nicht vor - ist also bei Gefangenschafts-Kaninchen ein unnormales verhalten, was durch die reizlose Umgebung verursacht wird.
Nun ist halt die Frage - in Gefangenschaft dürfen die meisten Kaninchen vieles nicht, worauf es im Kaninchenleben wirklich ankommt, ihnen werden also große Verhaltensbereiche regelrecht gesperrt. Inwieweit ists nun besser, daß diese Kaninchen ihre überschüssigen Energien in Jagereien oder ähnlichem abreagieren, was ja Spielen sehr, sehr nahe kommt, oder inwieweit diese Jagereien etc erst dazu führen, daß sich das Ganze bis hin zu echten Aggressionen hochschaukelt.
Und ich denke, da sind wir wieder bei der Charakterfrage ... wenn die Charaktere passen, hat man auch unter Alt und Jung spielende Kaninchen, wenn die Charaktere besonders gut passen, hat man ständig kuschelnde Kaninchen (die dann übrigens so gut wie nicht mehr "spielen") und hat man schlecht passende Charaktere, gibts Mord und Totschlag.
Das Spiel zwischen den Jungen oder Gleichaltrigen, wie wir es bei Hunden kennen, kommt bei wildlebenden Kaninchen nicht vor - ist also bei Gefangenschafts-Kaninchen ein unnormales verhalten, was durch die reizlose Umgebung verursacht wird.
Nun ist halt die Frage - in Gefangenschaft dürfen die meisten Kaninchen vieles nicht, worauf es im Kaninchenleben wirklich ankommt, ihnen werden also große Verhaltensbereiche regelrecht gesperrt. Inwieweit ists nun besser, daß diese Kaninchen ihre überschüssigen Energien in Jagereien oder ähnlichem abreagieren, was ja Spielen sehr, sehr nahe kommt, oder inwieweit diese Jagereien etc erst dazu führen, daß sich das Ganze bis hin zu echten Aggressionen hochschaukelt.
Und ich denke, da sind wir wieder bei der Charakterfrage ... wenn die Charaktere passen, hat man auch unter Alt und Jung spielende Kaninchen, wenn die Charaktere besonders gut passen, hat man ständig kuschelnde Kaninchen (die dann übrigens so gut wie nicht mehr "spielen") und hat man schlecht passende Charaktere, gibts Mord und Totschlag.