Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Di 7. Dez 2010, 18:27

Hallo Ihr,

wir haben ja zur Zeit 2 Kaninchen in einem 5qm Gehege mit etwa 50qm Freilauf, wo sie drin sind, sobald wir nicht auf der Arbeit sind.
Wir wollen jetzt die Gruppe auf 4 erweitern. Dazu kriegen wir wahrscheinlich am Wochenende 2 Kaninchenmädchen von kanpp 1 Jahr, die zur Zeit in ihrer Gruppe die beiden unteren Ränge einnehmen.

Ich bin jetzt am Überlegen, wie wir am besten vorgehen, die 4 zusammen zu bringen.

Wenn alle 4 zusammen sind, wird das Gehege auf 8,5qm erweitert und der Freilauf auf 200qm. Der Stall und der alte Teil vom Gehege bleiben allerdings gleich.
Zur Vergesellschaftung haben wir im Moment einen Teil der Garage geplant, möglich sind bis zu 20qm. In der Garage sind es knapp über 0 Grad.
Außerdem haben wir die Möglichkeit, die beiden Neuen vorübergehend in der Waschküche in einem 4qm Gehege unter zu bringen, auch dort sind es nur knapp über dem Gefrierpunkt.

Ist es sinnvoll, die beiden neuen Mädels zur Eingewöhnung erst zu zweit in der Waschküche unter zu bringen? Wenn ja, wie lange?
Ich habe ab dem 21.12. Urlaub, könnte also eine VG gut beobachten.
Achja: Futtertechnisch sind die beiden bereits Frischfutter gewöhnt und sie wohnen zur Zeit auch draußen.

Sollten die beiden ein Haus erhalten, was sie auch mit ins endgültige Gehege nehmen, da die anderen den Stall ja als ihres betrachten? Wir haben bereits ein kleines, was auch später in den neuen Teil vom Gehege soll.

Wie groß wählen wir das Gehege zur VG?

Soll ich noch etwas beachten? Wie Kotprobe beim Tierarzt abgeben?

Danke für Eure Tips und liebe Grüße
Yoshi

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Di 7. Dez 2010, 21:10

Die Kaninchen, die jetzt schon da sind, welche Geschlechter haben sie und wie alt sind sie?

Generell gilt so viel Platz bei der VG wie möglich, damit sie sich auch aus dem Weg gehen können.

Die Damen solltest Du auf alle Fälle erstmal in Quarantäne setzen. Murx schrieb mir zwischen 4 und 8 Wochen, damit die Neuen den Umzug gut wegstecken, sich auf Deine Fütterung einstellen können und evtl. Krankheiten entdeckt werden können.

Eine Kotprobe würde ich über drei Tagen sammeln und beim TA untersuchen lassen.

Das Haus kannst Du ruhig nehmen. Wenn die VG gelaufen ist, kann dieses auch ins derzeitige Gehege. Für die VG halt nur Häuser mit Ein- und Ausgang, damit niemand in die Ecke getrieben werden kann.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Mi 8. Dez 2010, 10:42

Ich würde , wenn möglich, den Freilauf wie geplant auf 200qm erweitern und die VG dort machen.
Laß sie eines morgens, natürlich nach negativer Kotprobe aller Beteiligten, einfach in den Freilauf und tu so als wär nix....hihi

Beobachte wie es sich entwickelt und entscheide dann ob Du sie abends noch räumlich trennst oder alle ins vergrößerte Gehege setzt.

Schau mal hier, da hab ich meine VG im Garten mal etwas beschrieben:

https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/meine-findlinge-und-die-alten-zusammen-t6873.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Mi 8. Dez 2010, 17:58

mausefusses hat geschrieben:Ich würde , wenn möglich, den Freilauf wie geplant auf 200qm erweitern und die Vergesellschaftung dort machen.
Laß sie eines morgens, natürlich nach negativer Kotprobe aller Beteiligten, einfach in den Freilauf und tu so als wär nix....hihi

Beobachte wie es sich entwickelt und entscheide dann ob Du sie abends noch räumlich trennst oder alle ins vergrößerte Gehege setzt.
Hhmm, also sowas wie ab in den Freilauf und das Gehege sperren?
Oder das Gehege offen lassen?
Oder sogar alle 4 in den dann unbekannten Teil des Freilaufs setzen?
Der Freilauf ist anschließend an das Gehege, so dass sie selbst entscheiden können ob rein oder raus.
Das klingt sehr verführerisch, ich habe auch Urlaub und könnte das gut machen.
Dann wäre allerdings die beiden neuen noch keine 4 Wochen bei uns sondern 1,5.
Aber da müssen sie dann durch, ansonsten sind mir zu lange drinnen, wenn auch der Keller recht kalt ist, ist es halt frostfrei wegen den Leitungen.
Und für draußen habe ich kein zweites mardersicheres Gehege.

Achja, unsere beiden sind 1,5 (das kastrierte Männchen) und 2,5 (das Weibchen, die auch die dominantere ist).

Ich bin erstmal gespannt, wie die beiden neuen so drauf sind.
Kotprobe werde ich auf jeden Fall beim Tierarzt abgeben, vorher läuft da nix.

Lieben Gruß und Danke für die Ratschläge,
Yoshi

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Do 9. Dez 2010, 11:09

Ich würd das gehege offen lassen.

Also wenn möglich alles fertig erweitern, Freilauf und Gehege.
Dann würde ich am VG morgen den "neuen" 1-2 Stunden Vorlauf geben, also die alten vielleicht mal in die Garage setzen oder so, sie sollen sich einmal alles angucken, den garten und das Gehege damit sie wissen wohin sie fliehen können wenn sie gejagt werden.

Wir wollen jetzt die Gruppe auf 4 erweitern. Dazu kriegen wir wahrscheinlich am Wochenende 2 Kaninchenmädchen von kanpp 1 Jahr, die zur Zeit in ihrer Gruppe die beiden unteren Ränge einnehmen.
Meine Erfahrung nach ist es für Dich jetzt überhaupt nicht ausschlaggebend welchen Rang sie in der vorherigen Gruppe hat. Ich hab die Erfahrung gemacht das sich der Rang je nach Gruppenmitgliedern ändert.
Ein schüchternes Tier kann also z.B. in einer anderen Gruppe auf einmal aufmüpfig werden....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Do 9. Dez 2010, 18:16

mausefusses hat geschrieben:Ich würd das gehege offen lassen.

Also wenn möglich alles fertig erweitern, Freilauf und Gehege.
Dann würde ich am Vergesellschaftung morgen den "neuen" 1-2 Stunden Vorlauf geben, also die alten vielleicht mal in die Garage setzen oder so, sie sollen sich einmal alles angucken, den garten und das Gehege damit sie wissen wohin sie fliehen können wenn sie gejagt werden.
Das klingt gut, vor allem, da wir ja das Gehege an dem Morgen erweitern müssen. Braucht etwa 2 Stunden wo die beiden alten ausziehen müssen. Da könnten wir die rein setzen (Garage) und die beiden neuen schon mal laufen lassen. Die alten werden ja auch nur einen Teil des Freilaufs kennen.
Hhmm, evtl kann ich in den neuen Teil des Geheges auch eine Tür machen, dann könnten die neuen da rein und die alten in den alten Teil. Und wenn die sich vertragen, lassen wir sie zusammen.
Dann wären die Nachts nebeneinander, ist das ok?
Meine Erfahrung nach ist es für Dich jetzt überhaupt nicht ausschlaggebend welchen Rang sie in der vorherigen Gruppe hat. Ich hab die Erfahrung gemacht das sich der Rang je nach Gruppenmitgliedern ändert.
Ein schüchternes Tier kann also z.B. in einer anderen Gruppe auf einmal aufmüpfig werden....
Ohoh, das kann also trotzdem richtig spannend werden? Dann werde ich das auf jeden Fall auf der großen Fläche machen. Und im Notfall die die ersten Nächte trennen.

Super, danke für die Tips Mausefusses!!

Die beiden kommen jetzt sicher am Sonntag mit einer MFG zu uns.

LG
Yoshi

Edit:
Noch zum Futter, die beiden kennen bisher:
Paprika, Möhre, Eisberg- und Kopfsalat, Broccoli, Stauden- und Stangensellerie, Äpfel, Banane, Chinakohl haben sie nur wenig bekommen, Salatgurke, Zuccini, Heu, getrocknete Kräuter und Blätter und auch Trockengemüse.
Ich denke, als erstes werde ich denen zusätzlich Kohlrabiblätter und dann Wirsing anbieten.
Wie vorsichtig muss ich denn sein? Die beiden haben nie TroFu bekommen, sondern nur obiges und in letzter Zeit etwas Haferflocken.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Fr 10. Dez 2010, 16:32

Ich hatte die Gehege auch nebeneinander getrennt von einer Pappe sonst war es zu unruhig.
Du kannst es ja probieren ohne Sichtschutz, bei mir war bisher ein Sichtschutz immer besser weil die Tiere sonst sehr unruhig waren.

Zur Ernährung:
Das klingt doch eigentlich ganz gut, wenn sie bereits Broccoli vertragen kannst Du auch darauf aufbauen. Chinakohl ist dann auf jeden Fall kein Problem.
Ich muß gestehen das ich noch nie großartiges Tamtam um die Fütterung gemacht hab, meist hatte ich eh Tiere dessen vorherige Fütterung mir nicht bekannt war.

Innerhalb von 1 Woche wurden auch die so ernährt wie alle und es gab noch nie Probleme.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Mo 13. Dez 2010, 19:16

So, die beiden Mädels sind seit gestern Abend da und total süß :lieb: .
Gestern haben wir sie in das fertige Gehege gesetzt und sie in Ruhe gelassen. Ist ja genug Stress, so 3 Stunden Autofahrt.

Fressenstechnisch sind die beiden ganz anders als unsere. Ich habe jetzt zwei Mahlzeiten beobachtet (bei uns gibt es morgens und Abends Frisches, was dann bis zur nächsten Mahlzeit reichen soll.)
Gestern Abend haben die zwei komplette Möhren (usnere lassen immer Stückchen übrig), drei Rosen Broccoli komplett :shock: gefressen. Unsere essen nur die "Blumen" vom Broccoli, der Stiel bleibt immer liegen.
Dann haben sie ein Stück Knollensellerie bekommen, auch weg heute morgen (auch da fressen unsere nur kleine Bissen). Aller Salat weg (den verachten unsere alten), Fenchel zum Teil, Apfel leer.
Und das wars, keine Petersilie, keine Samen, keine Äste angenagt, keine Trockenkräuter, kein Laub (bestimmt 6 Sorten Blätter), kein Heu, kein Wirsing, kein Basilikum, kein Salbei.
Heute tagsüber wieder aller Sellerie weg, aller Salat weg. Von den Möhren war noch was da. Apfel war weg, der Broccoli wieder mit Stumpf und Stiel. Eben gerade habe ich gesehen, dass der Dill von heute Abend bereits weg ist, da kriegen sie gleich noch was. Der Kopfsalat ist bereits weg, da müssen sie jetzt mit Eisberg auskommen. Apfel haben sie sich bereits geholt und auch den Knollensellerie.
Mal schaun, ob ich diesmal genug davon bei Ihnen drin habe. Ist echt schwierig, da die so anders als die alten fressen, aber wenigstens wird sich das gut ergänzen. Yoshi ist zur Zeit ja immer noch der Samenjunkie und soviel Kohlrabiblätter wie die gerne hätten, kann ich gar nicht ranschaffen.
Aber dass die keine Petersilie fressen... :hm:

Ansonsten sitzen sie nicht mehr nur unterm Regal, wenn man reinkommt gucken sie oft und verziehen sich erst bei schnelleren Bewegungen. Und auch die vorbei laufenden Katzen schrecken sie nicht mehr so sehr.

Was meint ihr zum Impfen? Die beiden sind es noch nicht. Kotprobe geht übermorgen zum Tierarzt, mit den Tieren wollte ich noch nicht. Die sollen sich erst mal eingewöhnen.
Reicht das, wenn die im Frühling geimpft werden?

Lieben Gruß
Yoshi

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 13. Dez 2010, 19:46

Huhu Yoshi,

meine Lil (früher nur Trockenfutter, seit ca. 4 Wochen gewöhnt, jetzt bei Gruppe) hat Anfangs auch immer alles mögliche an Obst und Gemüse probiert und Wiese/Äste und Co. liegen gelassen. Seit sie bei der Gruppe ist, frisst sie vermehrt Gras und knuspert gerne auch mal am Stroh rum. Deine zwei werden sich das Fressverhalten früher oder später von deinen anderen auch ein wenig abschauen und dann auch auf den Geschmack von deinen Kräutern und Co. kommen.
Mit Impfen würde ich mir im Moment nicht so den Kopf zerbrechen. Wichtig ist, meiner Meinung nach, dass sie ersteinmal zur Ruhe kommen.
Wann hattest du denn vor sie zu den anderen zu setzen? Wenn´s noch ein bisschen hin ist, lohnt es sich vielleicht noch vor der Vg zu impfen. Meine Lil lasse ich später zusammen mit 4 anderen Nikkels impfen die jetzt auch im Januar dran sind. Vielleicht lässt sich da bei dir auch so ein Kompromiss machen? Ich würde sie auf jeden Fall nicht kurz nach der Vg wieder rausreißen um sie zu Impfen. Entweder davor oder ein paar Wochen später. Mach dir wegen dem Impfen jetzt auf jeden Fall keinen Kopf, ich denke nicht, dass sie sich gleich am zweiten Tag irgentwas einfangen. Außerdem werden eh die meisten impfbaren Krankheiten über Fliegen oder Stechmücken übertragen und die gibt es ja im Winter jetzt nicht so dolle...
Achja...Bilder von den zwei sind übrigens auch sehr gerne gesehen :D

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Mo 13. Dez 2010, 23:19

Vollblutkaninchen hat geschrieben:Huhu Yoshi,

meine Lil (früher nur Trockenfutter, seit ca. 4 Wochen gewöhnt, jetzt bei Gruppe) hat Anfangs auch immer alles mögliche an Obst und Gemüse probiert und Wiese/Äste und Co. liegen gelassen. Seit sie bei der Gruppe ist, frisst sie vermehrt Gras und knuspert gerne auch mal am Stroh rum.

Ich würde sie auf jeden Fall nicht kurz nach der Vergesellschaftung wieder rausreißen um sie zu Impfen. Entweder davor oder ein paar Wochen später. Mach dir wegen dem Impfen jetzt auf jeden Fall keinen Kopf, ich denke nicht, dass sie sich gleich am zweiten Tag irgentwas einfangen. Außerdem werden eh die meisten impfbaren Krankheiten über Fliegen oder Stechmücken übertragen und die gibt es ja im Winter jetzt nicht so dolle...
Achja...Bilder von den zwei sind übrigens auch sehr gerne gesehen :D

Lg
An deine Lil habe ich beim Fressen auch gedacht..
Ich denke auch, das pendelt sich ein und es ist ja gut, wenn da nicht noch so ein Samenjunkie wie Yoshi dabei ist. ;)

Mit dem Impfen dachte ich genau das gleiche. VG soll so in etwa 2 Wochen sein. Ich habe 3 Tage vor Weihnachten frei, da wollen wir den Freilauf vergrößern und das Gehege erweitern. Arbeiten muss ich erst in der zweiten Januarwoche. Bis dahin wollte ich zumindest so in etwa die VG rum haben. Mal sehen, wie wir das schaffen mit dem Bauen, da wir noch unser Schlafzimmer renovieren.
Aber ich dachte auch, dass die dann so Anfang März zum Impfen gehen.

Puh, echt schön, dass man hier für solche Ideen nicht gleich zerissen wird, das mag ich so an diesem Forum :top:

Lieben Gruß
Yoshi

Fotos haben wir jetzt drei auf dem Handy, mehr noch nicht, die sind eh noch etwas nervös, auch wenn sie nicht mehr unter dem Regal schlafen.
Morgen gibts bestimmt welche ;)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Di 14. Dez 2010, 10:01

Zum impfen: Mir ist so als wenn es nicht gut wäre ungeimpfte Tiere mit geimpften zu vergesellschaften da Myxo ja eine aktive Immunisierung ist ...??

Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht, wollte es nur mal erwähnt haben.

Ich impfe Neuankömmlinge immer sofort im Rahmen des Tierarztchecks vor der VG.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Di 14. Dez 2010, 10:39

Da habe ich mich gerade intensiv mit beschäftigt. Das ist nicht richtig. Hier ein sehr interessanter Link dazu (wenn auch von einem Züchter):

https://124460.webhosting43.1blu.de/topics/schutzimpfungen-fuer-gesunde-kaninchen.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Da finde ich das sehr gut erklärt mit den Lebend- und Totimpfstoffen.

Ich hab derzeit auch ne gemischte Gruppe.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von mausefusses » Di 14. Dez 2010, 16:58

Da finde ich das sehr gut erklärt mit den Lebend- und Totimpfstoffen.
Aber da steht doch das das geimpfte Kaninchen quasi wie ein erkranktes ist...???
Zur Impfung gegen Myxomatose werden beispielsweise speziell gezüchtete lebende, aber abgeschwächte (attenuierte) Myxomatoseimpfviren verwendet.
Ansonsten verhält sich das Impfvirus im geimpften Kaninchen aber genau so wie ein hoch krankmachendes Myxomotosevirus.
Speziell zur Ansteckung finde ich da nichts....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Di 14. Dez 2010, 17:32

Zitat:
Diese Impferreger werden über unterschiedliche Methoden abgeschwächt (attenuiert), so dass sie den Impfling nicht krank machen können. Zur Impfung gegen Myxomatose werden beispielsweise speziell gezüchtete lebende, aber abgeschwächte (attenuierte) Myxomatoseimpfviren verwendet.


Es ist ja so, es ging ja auch mal das Gerücht um, dass Kaninchen bei der Impfung erkranken können. Das ist auch nicht richtig, da diese Impfstoffe speziell gezüchtet und abgeschwächt sind. Selbst wenn die Tiere diese Impfung ausscheiden, ist es kein Problem, wenn ein anderes Kaninchen diese aufnimmt, da es ja nicht der "richtige" Myxo-Virus ist.

Ausnahme bilden hier die Kaninchen, die den Myxo-Erreger in sich tragen. Hier kann es zum Ausbruch kommen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 17:41

Normalerweise braucht ein Lebendimpfstoff nur einmal gespritzt zu werden, dann hält der Impfschutz zwischen fünf und 20 Jahren ... sollte also eine einmalige Impfung bei Kaninchen ausreichen ...
Bei Myxomatose soll das anders sein, da soll man jährlich zweimal impfen, warum?

Alle diese Infos stammen direkt von den Impfmittelherstellern, welche daran verdienen - kurzum, wir wissen nicht, ob das so ist oder nicht so ist.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Di 14. Dez 2010, 17:50

Aber wenn es so wäre, dann müsste ja in jedem gemischten Bestand Myxo ausbrechen. Kann ich irgendwie auch nicht so richtig glauben.

Evtl. das Nachimpfen, weil die Erreger abgeschwächt sind?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Di 14. Dez 2010, 20:41

Huch, hier wird es ja sehr interessant, gerade was das Impfen angeht.
Sollten wir das evtl. als eigenen Thread abtrennen lassen?

Bzgl. Impfen:
Ich weiß da bei Kaninchen so gar nicht, was ich davon halten soll, gerade, was den Zeitraum angeht, wie lange die hält. Aber ich bin auch Anfänger in der Haltung, also :hm:

Bzgl. unserer neuen Mädels:
Die beiden fressen uns die Haare vom Kopf :hehe: die beiden fressen locker doppelt soviel wie unsere Alten draußen. Dabei leben sie zur Zeit zwar kalt, aber frostfrei. Sind Kaninchen mit 11 Monaten noch im Wachstum?
Zur Zeit kann ich gar nicht genug Broccoli, Kohlrabiblätter und Äpfel hinlegen. Heute haben sie Brombeerblätter, noch ohne Äste bekommen. Fanden sie super, aber noch sind ein paar da.
Mich macht die Menge fassungslos. Seit eben fressen sie auch Heu, ihnen behagte wohl die Ecke nicht, wo es lag. Als ich es ihnen vor die Nase gelegt habe, stürzten sie sich drauf.
(Hhmm, draußen die beiden fressen sehr viel Samen, das machen die drinnen gar nicht. Und auch Trockenkräuter werden draußen mehr gefressen, ebenso Äste, und Reste von trockenen Gras. Aber von der Menge her gleicht das nicht den Unterschied aus.) Die beiden Mädels waren vorher nicht ad lib ernährt, evtl. hat es damit zu tun? Aber das waren die ersten beiden auch nicht und die haben noch nie sooo viel gefressen.

Lieben Gruß
Yoshi, die morgen schon wieder einkaufen muss

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 20:47

Welches Gewicht haben die Beiden?

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Di 14. Dez 2010, 21:26

Murx Pickwick hat geschrieben:Welches Gewicht haben die Beiden?
Oh oh, erwischt, wir hatten die beiden bisher nicht gewogen :schäm:
Jetzt habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gegriffen und habe mir eine geschnappt. Ich habe es leider noch nicht raus, wie am günstigsten ein Kaninchen fängt. Freiwillig kommen die beiden (noch?) nicht. Ist ja eigentlich vollkommen ok, aber in so einem Fall schwierig.
Also bin ich rein ins Gehege, habe versucht, eine zu nehmen, aber natürlich sind beide zwischen den Händen durch unters Regal. Jagen wollte ich nicht. Aber ich bin mit der Hand drunter, eine ist raus, zwischen den Beinen durch und auf der anderen Seite wieder unters Regal :arg:
Zweiter Versuch, wieder Hand drunter, Raya ist zur Seite der anderen Hand raus und ich hatte sie. Mann was tun die mir leid, wenn die so ne Angst auf dem Arm haben.
Also Raya ist augenscheinlich die Kleinere von beiden, die als zweites ans Futter geht, ängstlicher ist und der Ronja schon mal Futter aus dem Maul wegnimmt. Sie wiegt exakt 1700g.
(Und sie hat ganz lange Krallen, da muss ich wohl mal schneiden :roll: )

Oh Mann, die liess sich gar nicht beruhigen, sobald sie keine Hand mehr auf dem Rücken/Nacken spürte, versuchte sie zu runter zu springen, konnte ich zum Glück verhindern. Wir haben sie dann durchs Törchen ins Gehege springen lassen, rein setzen ging nicht, die hätte ich nicht heil auf den Boden bekommen. Und soo scheu sind die gar nicht mehr, heute Abend haben sie zum ersten Mal meinem Mann aus der Hand gefressen.

So habe ich heute gelernt, dass ich doch noch ein blutiger Anfänger bin, was die Kaninchen"haltung" bzw. zumindest das Halten und Fangen angeht :?

Zurück zum Gewicht: 1700 g ist doch ganz gut für einen Zwerg, oder? (der Großvater war ein Löwenkopf/Teddy Mischling)

Lieben, frustrierten, zerkratzten Gruß
Yoshi

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 21:33

Das ist der Grund, weshalb man den Nackengriff beherrschen sollte ... :jaja:
Die Kaninchen sind dann deutlich ruhiger und man kann sie normal wieder ins Gehege setzen. Jede andere Art, Kaninchen zu halten, lassen nur darauf trainierte Kaninchen zu.

Vom Gewicht her entspricht das nem Wildkaninchen ... sie müßten also ihr Größenwachstum abgeschlossen haben und dürften nun nur noch ein wenig in die Breite gehen, also etwas rundlicher werden. Das ist nicht mehr viel Masse, die da zukommt. Sie werden vermutlich vom Fressen her den Winter auslassen, also nicht auf Sparflamme schalten, weil sie ja genügend Frischfutter haben und sich das alles mit den Jahreszeiten noch nicht eingespielt hat.
Sollte also irgendwas zwischen 400g und 800g Frischfutter pro Kanin sein, was die da jetzt wegspachteln ...
Gibt sich jedoch nach und nach, vermutlich fressen sie nur deshalb so viel, weil es vorher zuwenig Frischfutter gab.

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Di 14. Dez 2010, 22:17

Murx Pickwick hat geschrieben:Das ist der Grund, weshalb man den Nackengriff beherrschen sollte ... :jaja:
Die Kaninchen sind dann deutlich ruhiger und man kann sie normal wieder ins Gehege setzen. Jede andere Art, Kaninchen zu halten, lassen nur darauf trainierte Kaninchen zu.
Ja, das habe ich versucht, aber im Nacken ist so wenig zu packen. Immerhin habe ich sie so auf dem Arm sitzend, die andere fest im Nacken die Treppe rauf und runter gebracht. Naj ,die Übung wirds wohl bringen. Immerhin war sie danach nicht scheuer als vorher, sie kam an meiner Hand gucken, ob ich leckeres rein gelegt habe.
Murx Pickwick hat geschrieben: Vom Gewicht her entspricht das nem Wildkaninchen ... sie müßten also ihr Größenwachstum abgeschlossen haben und dürften nun nur noch ein wenig in die Breite gehen, also etwas rundlicher werden. Das ist nicht mehr viel Masse, die da zukommt. Sie werden vermutlich vom Fressen her den Winter auslassen, also nicht auf Sparflamme schalten, weil sie ja genügend Frischfutter haben und sich das alles mit den Jahreszeiten noch nicht eingespielt hat.
Ok, die lebten zwar vorher draußen, aber zur Zeit haben sie etwa 5 Grad. Wahrscheinlich spielt das auch ne Rolle.
Murx Pickwick hat geschrieben: Sollte also irgendwas zwischen 400g und 800g Frischfutter pro Kanin sein, was die da jetzt wegspachteln ...
Gibt sich jedoch nach und nach, vermutlich fressen sie nur deshalb so viel, weil es vorher zuwenig Frischfutter gab.
Da gehe ich auch von aus. Und sie kriegen ja keine Wiese, wie unsere ersten am Anfang. Da hat man wahrscheinlich nicht mit bekommen, dass die so viel futterten, wir hatten ja auch keinen Vergleichswert. Und da sind die Samen, Yoshi frisst da bestimmt 3 EL am Tag von, eher merh so bis 5.
440 bis 800 g je Kaninchen? Also insgesamt über beide Mahlzeiten 1,5 kg? das ist echt viel, ok, ich kann mri nciht vorstellen, dass da soviel weg geht. ich werde morgen wiegen.
Anscheinend fressen unsere älteren zu wenig Frisches und zuviel Samen :hm: Aber Anfangs haben die ganz viel Wiese gefressen und das haben wir nicht gewogen. Und jetzt wiegen wir auch die Blätter, Äste und ausgebuddelten Topinambur nicht.

Liebeb Gruß
Yoshi

PS: So, und jetzt haben wir das Handy-Foto hochgeladen. Hier sind die beiden (Sorry etwas unscharf, aber ein besseres gibt es noch nicht. Ich habe die heute genug gequält.):
DSC00189_k.jpg
Vorne Ronja, hinten Raya (und rechts das besagte Regal ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Murx Pickwick » Di 14. Dez 2010, 22:57

Muß nicht unbedingt sein, daß die Großen zuwenig Frischfutter fressen, es ist normal, daß im Winter viele Samen gefressen werden und ansonsten wenig Frischfutter. Momentan fressen meine beispielsweise ein Drittel von dem, was normalerweise an Frischkost verspachtelt wird.

Die Kleinen hatten vorher Trockenfutter bekommen bei zuwenig Frischkost, nun bekommen sie soviel sie wollen.
Das heißt für sie, sie kommen aus einer Mangelzeit (= Trockenzeit) und kommen nun ins Paradies sozusagen ... also muß wohl Fortpflanzungszeit sein und da muß natürlich gefressen werden wie doof ...
Das Zweite ist, Beide werden recht gierig sein, was das Frischfutter angeht - gabs ja immer zuwenig und sie sind an Frischfutter als Hauptfutter angepaßt, also wird nun auch aus Gier deutlich mehr gefressen, wie normal.

Beides sollte sich allerdings in ein paar Wochen normalisieren.

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Mo 27. Dez 2010, 12:56

Ok, weiter gehts mit uns. Das Wetter macht uns einen totalen Strich durch die Rechnung. Seit 4 Wochen ist es nicht möglich, einen Zaun zu setzen oder das Gehege mardersicher zu erweitern. Weit 2 Wochen sind die Mädels bei uns im Keller, dort hat es (habe jetzt gemessen) 3-6 Grad. Ich hätte die also langsam mal gerne draußen.
Gestern haben wir es also mal getestet. Mit den 4 Gehegelementen die wir vom Kellergehege der Mädels noch übrig hatten, haben wir den Freilauf etwas vergrößert, es sind jetzt 80-100m². Wir haben dann die Mädels in eine Transportbox gepackt und damit rausgesetzt. Die Transportbox durch einen U-Stein ersetzt (zwei Eingänge!) und noch ein schräges Brett hingestellt. Gesetzt haben wir die beiden dann hierhin, das war eine Ecke im Freilauf, die vorher nicht dazu gehörte. Dann haben wir die zwei laufen lassen. Die fanden den Schnee total schön. (Fotos muss ich noch von der Kamera rüber laden).
Dann haben wir das Gehege geöffnet, Yoshi war auch gleich unterwegs, war alles ok, der hat die beiden nur beschnuppert. Nach ner kanppen Stunde ist Frieda auch aus dem Gehege gekommen, Raya war dort mal gucken gegangen, das hat sie wohl auf den Plan gerufen. Ui, jetzt wurde aber gejagt, das ist nichts für mich. Fell flog und meistens war irgendeiner am rennen. Selbst Yoshi wurde ab und an von Frieda gescheucht. Ab und an war Ruhe, wenn Frieda in den neuen Bereichen war.
So nach 3 Stunden wurde es dunkel und wir mussten die Mädels einfangen. Das Einfangen geht bei den beiden aber so gar nicht. Also mussten wir uns eine andere Lösung überlegen.
Das Gehege von den beiden ist in der Waschküche und das Fenster davon liegt im Freilauf draußen. Also haben wir heute morgen eine Rampe von dem einem Regalbrett, wo die schon mal waren, bis zum Fenster gebaut. Dann habe ich beide auf das Regalbrett gesetzt und wir haben denen gezeigt, dass es hier raus geht. Und dann auch wieder, wo es rein geht. Den Sprung auf das Regalbrett und wieder runter schafft aber zur Zeit aber nur Raya, Ronja traut sich nicht so, dabei ist sie sonst eher die erste und die forschere. Die beiden waren nur ganz kurz draußen, wir haben ihnen ja den Rückweg gezeigt, danach sind sie noch nciht wieder raus. Raya war aber schon auf dem Regal mit dem Brett, aber sie ist nicht raus. Die rampe ist auch recht steil, aber sie kommen hoch, das haben sie schon gezeigt. (Wir mussten es ja testen, deswegen mussten sie einmal rauf und raus und dann wieder rein. Doof für die Tiere, aber da mussten sie durch :? )

Die beiden draußen haben kurz im Gehege randaliert, Frieda hatte direkt mitbekommen, dass die beiden da waren. Aber die waren ja schnell wieder drinnen. Jetzt haben wir vor, zu warten, bis die Mädels freiwillig rein und raus gehen, dann wird das Gehege von denen auch geöffnet. Wir wollen halt, dass die Mädels den Weg zurück in ihr Gehege gut kennen, damit sie eine Rückzugsmöglichkeit haben.
Ich nehme aber an, das war recht viel Stress für die beiden, deswegen lassen wir sie jetzt. Wenn die draußen mal keinen Freilauf haben, ist ja nicht soo schlimm, normal kommen die freiwillig jetzt im Winter nicht soviel raus, nur gestern, wo die Mädels auch da waren.
Mal schauen, wann die beiden nach draußen gehen, ich hoffe, zumindest morgen testen die das. Über Nacht werden wir die Rampe schließen und das Fenster natürlich auch.
Ich hoffe, das wird so ein gangbarer Weg für uns zur VG, durch das Wetter geht der ursprüngliche Plan nicht, weder der halbe Garten als Freilauf noch die Gehegeerweiterung. So wird es eine nächtliche Trenunng und tagsüber (irgendwann) gemeinsam raus.

Drückt uns mal die Daumen, dass Frieda nicht ganz so aggressiv bleibt. Und dass meine Nerven das durchalten (auch wenn es bisher nur wenige Fellfussel waren, die geflogen sind, so etwa 4 in 2-3 Stunden)

LG
Yoshi

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Mo 27. Dez 2010, 13:53

Daumen sind gedrückt :daum:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Di 28. Dez 2010, 12:42

Oh Gott, das wird nichts mit friedlicher VG :shock:
Hier draußen geht es total ab. Raya hat den Weg nach draußen gefunden, jetzt ist dann auch Frieda utnerwegs. Eben haben die beiden sich schon ineinander verbissen :o Raya hat ganz wenig Blut an der Lippe, aber nichts größeres. Meine Nerven!!
Raya nimmt aber auch nciht den Weg zurück in ihr eigenes Gehege als Fluchtweg. Anscheinend gefällt es ihr draußen so sehr, dass sie nicht zurück will :hm: Ich versteh das nicht.
Ronja sitzt noch drinnen und kommt nicht raus. Unsere kleine Katze will auch mitmischen, die haben wir zur Zeit drinnen eingesperrt, damit die nicht mitspielt.
Yoshi hat Raya bereits ganz doll berammelt und sie hat sich das gefallen lassen, heißt das, sie hat sich ihm untergeordnet?
Und warum geht Raya nicht zurück in ihre "Burg"? Sie wohnt ja bereits 2,5 Wochen in dem Gehege.
Mann, Kaninchen sind echt schwer zu verstehen.

Ich guck gerade nicht raus, mein Mann beobachtet die durchs Küchenfenster. Und gerade betritt Raya denen ihr Gehege, also das ureigene Revier von den beiden älteren :crazy: . Warum macht sie das?

Nervöse Grüße
Yoshi

Update:
Bilanz des ersten Tages:
Raya war den ganzen Tag draußen, Ronja ist gar nicht raus gekommen. Es flog viel Fell zwischen Frieda und Raya, es wurde ständig gejagdt, aber das wars. Raya wollte gar nicht mehr rein, sie hat, als Yoshi und Frieda wieder im Gehege waren, das Fenster nach drinnen gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Letztendlich bekamen wir sie nur rein, indem wir sie gefangen haben und reingesetzt und die Rampe runter geschoben und den Riegel vor gemacht. Selbst da hat sie noch daran gerüttelt bevor sie dann resigniert nach unten ist. Dort ist sie beleidigt unters Regal udn da hockt sie immer noch.
Ronja saß den Tag über einsam und fast bewegungslos im Gehege drinnen und auch jetzt sitzen die beiden nicht zusammen.
Ob wir morgen Ronja mit raus scheuchen? Oder zumindest einmal auf die Rampe nach draußen setzen?

LG
Yoshi, jetzt etwas ruhiger, es scheint ja langsam zu laufen, da kein Blut floss

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Tag 3

Beitrag von Yoshi » Mi 29. Dez 2010, 11:58

Weiter gehts:
Heute morgen haben wir zuerst bei den Mädels den Gang nach draußen geöffnet, aber keine Reaktion. Etwa eine halbe Stunde das Gehege der beiden draußen. Die sind sofort raus, die Mädels waren noch drinnen. Nach einer Stunde haben wir Raya dann draußen gesehen. Frieda jagte sie und Yoshi. Als wir dann rutne rin den Keller sind, um zu schauen, was Ronja macht, war Yoshi unten.
Jetzt lassen wir sie machen, Frieda mit Raya draußen und Yoshi mit Ronja unten. Irgendwie hat sich jeder von denen das Kaninchen gesucht, wo er am wenigsten mit klar kommt. Blut ist keines geflossen und anscheinend noch nicht mal Fell. Aber gejagt und gerannt wird wie wild, zumindest draußen. In den Keller müssen wir extra runter zum gucken.
Ich bin echt gespannt, wie sich das entwickelt, gerade, da wir Nachts ja immer noch trennen müssen. Wir haben aber auch gar keine Chance, hier das Außengehege zu vergrößern.

LG
Yoshi

Update 13:00:
Jetzt ist auch Ronja draußen. die beiden Mädels lieben den Schnee. Es wird immer mal wieder gefressen, ziemlich oft gescheucht, aber es war noch kein weiterer Fellflug. Sogar unsere Plüschkugel Yoshi bewegt sich mal schneller. Die Action hier passt zwar nicht zu Winterruhe, aber es wird auch mehr gefressen. Und es ist nicht ganz so kalt zur Zeit draußen, in ihrer Schlafecke draußen im Gehege haben die beiden zur Zeit auch Nachts keinen Frost.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mi 29. Dez 2010, 14:11

Na das klingt doch super...
nun mach mal Videos oder Fotos, ich will wat seeehen :hot: ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von Yoshi » Mi 29. Dez 2010, 18:13

Ok, die Fotos von vorgestern, da das Übertragungskabel mal wieder aufgetaucht ist...
PC260078_k.jpg
PC260087_k.jpg
PC260103_k.jpg
PC260111_k.jpg
PC260118_k.jpg
PC260129_k.jpg
PC260133_k.jpg
PC260136_k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von lapin » Mi 29. Dez 2010, 18:17

3 Weiber und ein Kerl...
und es sehen noch alle ungerupft aus...also da kannste guter Dinge sein :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wir jetzt auch Vergesellschaftung

Beitrag von ClaudiaL » Do 30. Dez 2010, 09:59

Du hast meinen Albi geklaut :shock: Mensch, sieht Yoshi ihm ähnlich
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“