Pärchen oder Gruppenhaltung?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Sa 13. Nov 2010, 11:48

Huhu ihr Lieben,

mir gehen in letzter Zeit ein paar Gedanken durch den Kopf. Wenn ihr die Möglichkeit hätte noch mal ganz von vorne an zu fangen mit der Kaninchenhaltung, würdet ihr da eher zu einer Pärchen oder Gruppenhaltung tendieren? Wenn man genau darüber nachdenkt, gibt es bei jedem seine Vor-und Nachteile. Schreibt einfach auf, für was ihr euch entscheiden würdet und warum. :lieb:

Also ich denke, dass ich eher wieder zur Gruppenhaltung tendieren würde, da es in meinen Augen einfach artgerechter ist. In der Natur sind sie ja auch nicht nur zu zweit. Außerdem denke ich, dass, wenn es mehrere Nins in Außenhaltung sind, können sie besser auf sich aufpassen. Auch, wenn ein Kaninchen irgentwann mal stirbt, wird, der Verlust eine Gruppe weniger beeinträchtigen, glaube ich. Und nicht zu vergessen, mag ich die Gruppenhaltung lieber, wegen soetwas :liebe:
DSC_0236.JPG
Die Nachteile sind in meinen Augen:
-größerer Platzbedarf
-hohere Kosten (TA & Futter)
-höheres Zickereirisiko

Und jetzt ihr :yeah:
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 13. Nov 2010, 11:56

Ganz klar Gruppenhaltung.


alleien schon aus dem Grund weil ich denke das Gruppenhaltung einfahc mehr Action für die einzelnen Tiere bietet. Pärchen und Kleingruppen tendieren doch eher dazu den "altes Rentnerpärchen_Status" zu zelebrieren.


Nachteile: Klar mehr Futterkosten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von lapin » Sa 13. Nov 2010, 12:02

Angepasst an die Haltung würde ich auch entsprechende Konstellationen am liebsten halten.

Will sagen...in Innenhaltung ne Gruppe von 6 Kaninchen (wie in meinem Fall) never *umkipp...
nicht mal, wenn sie ein ganzes Zimmer für sich hätten, geschweige denn die ganze Wohnung (der Dreck *umkipp hoch 2)...
hier würde ich immer wieder ein Pärchen bevorzugen.

In Außenhaltung würde ich immer wieder Gruppen halten von MINDESTENS 4 Tieren...
da ist das mit den Kosten auch nicht gaaanz so heftig...da man sie, wenn man sie Nachts in eine Hütte steckt...nur für diese Zeit für zusätzliches Futter sorgen müsste! :top:

Die Arztkosten würde ich gar nicht als Nachtteil sehen...ein einziger großer Hund könnte mehr kosten, als 8 Kaninchen...Kosten haste immer, egal wie groß ne Gruppe ist!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 13. Nov 2010, 14:27

Lapin hat natürlich recht, ich bin von Aupenhaltung ausgegangen. Wobei es je nach Kaninchencharakter und Wohnung/Haus, möglicherweies auch möglich ist ne Kleinguppe in der Wohnung zu halten.


Ich find auch das man Tierarztkosten nicht prinzipiell an der Gruppengröße festmachen kann. Man kann auch nur bei ner Pärhenhaltung ständig beim Tierarzt sitzen.

Wenn alle auf einlam krank sind ist natürlich Mist, aber das Phänomen hast du ja auch, wenn alle Kinder auf einmal neue Schuhe brauchen, plötzlich alle Haushaltsgeräte gemeinsam den Geist aufgeben, oder die Autos unbedingt gemeinsam in die Werkstatt wollen. :jaja:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von ClaudiaL » Sa 13. Nov 2010, 19:46

Also ich hab ja jetzt Erfahrung mit Paarhaltung und Gruppenhaltung und würde auch die Gruppenhaltung bevorzugen.

Wobei ich das bei mir jetzt stark von den Tieren bzw. dem Zustand, damit meine ich kranke Tiere, abhängig machen würde. Für manche Tiere ist eine Paarhaltung denke ich einfach stressfreier und besser außer man hat eine sehr harmonische Gruppe.

Vorteil bei der Gruppenhaltung, es ist immer jemand zum Toben oder chillen da.

Nachteile sehe ich keine, denn wer Gruppen halten will und kann, da ist halt logisch, dass Futter-, Tierarzt- (z.B. Impfkosten) und Platz einfach höher bzw. größer sind.

In der Gruppenhaltung in der Wohnung bei ausreichendem Platz sehe ich auch kein Problem.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Nov 2010, 23:49

Ganz ehrlich, wenn ich noch mal von vorn anfangen würde - nur mit mind. 1000qm und dann in Koloniehaltung mit fruchtbaren Kaninchen ... alles andere kann ich mir einfach nicht mehr ansehen, dazu kenn ich inzwischen Kaninchen einfach zu gut, ich sehe einfach inzwischen den Unterschied ... sie sollen selbst wählen dürfen, ob sie Junge haben wollen, ob sie in Gesellschaft oder abgeschieden als Randkaninchen allein leben oder so eine Art Ausgestoßenengruppe machen wollen, so wie Wildkaninchen auch. Und so wie Wildkaninchen sollen sie sich ihre Reviere legen und ihre Zentralbauten und ihre Satzröhren anlegen ...

Ich muß ehrlich sagen, ich werd meine alten Tiere alt werden lassen, sie dürfen auch noch Junge bekommen, solange sie wollen, aber ich werd kein Junges mehr behalten, solange ich ohne Weide dastehe.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von schweinsnase77 » So 14. Nov 2010, 08:14

Also ich fin 10000qm für ne ganze Kolonie viel zu klein. Das sind ja "nur" 50x 20m. Ich finde alles was da über nen Besatz von 10 -12 Kaninchen lebt auch schon ziemlich viel. Ich würde bei Freilandhaltung von nem Bedarf von 80-100qm pro Kaninchen ausgehen.


Was das Vermehren angeht: Du hast aber auch Verwendung dafür, weil du sie als Nutzkaninchen hälst. Das dürfte bei allen anderen nen ziemliches No go sein. Und da die wenigsten genug Platz für Unmengen an Kaninchen haben und sie auch nicht in Kinderzimmer vermitteln möchten, bleibt ja eigentlich nur ne operative Empfängnisregelung....schließlich warten noch Unmengen an Kaninchen auf Zuhause im Planetenstyle :jaja:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Nov 2010, 11:55

Das kleinste Häsinnenrevier wurde bei mir von Rechtazaar, Hille Hochhinaus und Maja vor ein paar Jahren gehalten. Das waren gerade mal 20m x 10m plus 10m Weg zum Stall, wo sie sich Futter abholten ... Häsinnen sind also in der Lage, auf nur etwas über 200qm ein Revier anzulegen (Vorraussetzung: Sie werden zugefüttert). Selbst, wenn auf den 1000qm nur drei Häsinnenreviere angelegt werden, sind das immerhin durchschnittlich 9 Häsinnen, die sich das Gelände aufteilen ... bei den Rammlern kommt es drauf an, wie sie sich arrangieren, mind. ein Rammlerrevier paßt aufs Gelände, wenn sie sich gut arrangieren, passen sogar zwei Rammlerreviere aufs Gelände. Randkaninchen finden eigentlich immer auf den Reviergrenzen ihr Auskommen, das hatten sie sogar bei mir auf der Weide bei nur 60 - 100qm geschafft.

Und damit hab ich ne voll funktionsfähige Kaninchenkolonie, wo nur noch für die Möglichkeit der Abwanderung für die Jungkaninchen gesorgt werden muß ... die müssen dann natürlich rausgefangen werden, ebenso die altgedienten Rammler, die gern abwandern wollen.

Man muß allerdings bei einem solchen Besatz klar dazusehen, daß es sich um eine künstlich hochgehaltene Überbevölkerung handelt, da muß ich dir recht geben - damit wächst gerade bei Kaninchen die Seuchengefahr enorm an ... das darf man einfach nicht unterschätzen.

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Barbara » So 14. Nov 2010, 19:31

Da bei mir nur Innenhaltung möglich ist - vielleicht ändert es sich irgendwann mal - und auch nur begrenzt Platz (1 Zimmer) kann ich nur leider 2 halten. Würde gerne aber aufstocken auf ein drittes, das evtl. genauso quirlig ist wie Marie.
Allerdings sprechen bei mir eindeutig die Kosten, vorallem TA-Kosten, dagegen. Mit Bernie bin ich ja nunmal alle 4-6 Wochen beim TA und dann stehen nicht immer nur die Zahnkorrekturen an.
Damit bleibt der Wunsch nach mehr Kaninchen zur Zeit ein Traum, ich möchte nämlich nicht irgendwann da stehen und meine Tiere nicht mehr vernünftig versorgen lassen können.

Und durch Claudias fehlgeschlagener VG hab ich noch mehr Respekt bekommen, den zwei, die mittlerweile echt ein super Paar sind, ein drittes Ninchen vor die Nase zu setzen. Und dann? Eine zweite Gruppe kann ich platztechnisch nicht machen und wenn das neue Ninchen einmal hier ist, wird es megaschwer für mich es wieder abzugeben.

Von daher warte ich noch ab, was so kommt und hoffe, dass ich evtl. in ein paar Jahren, wenn ich dann noch Ninchen habe, ein Außengehege machen kann, wo dann eine größere Gruppe leben darf.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von mausefusses » Mo 15. Nov 2010, 11:39

Ich möchte immer Gruppenhaltung von 5-7 Tieren .
Es ist einfach immer was los im Stall, den Tieren ist nicht langweilig und jedes Tier findet immer einen Partner für seine angestrebte Aktivität, ob nun kuscheln oder albern rumspringen....
Bei 2 Tieren ist doch mehr Langeweile zu beobachten.

Nachteil der Gruppenhaltung, wenn man es so sagen will : höherer Reinigungsaufwand und Futterzubereitungsaufwand und natürlich höhere Kosten.

Wenn ich dann aber sehe wie die Scheißer im Garten rumspringen und sich wie eine Herde bewegen, wie sie miteinander kuscheln....ist das alles vergessen !
Ich seh das so: Ich geh halt arbeiten für mein Hobby Kaninchen, andere gehen reiten oder weiß ich was, das kostet auch Geld wie jedes Hobby.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von isthisit » Mo 15. Nov 2010, 13:07

Ich weite das Thema jetzt einfach auf Meerschweinchen aus... ;)

Ich hatte anfangs zwei Böcke, dann eine größere Gruppe und jetzt eine kleine Gruppe und ein Pärchen - man kann nicht generell sagen, dass 2 Tiere zusammen "langweilig" sind oder Langeweile haben. Bei den Böckchen war immer was los, in der großen Gruppe hingegen war oft stundenlang Siesta angesagt - und wehe einer bewegt sich! Die Weiber-WG im Wohnzimmer hat schon etwas von einem alten Ehepaar, aber Sam bewegt sich hier wesentlich mehr, als in der größeren Gruppe. Die 4er Gruppe im Schlafzimmer ist dagegen immernoch ziemlich träge, Jamie besteht wohl auf seine Siesta ;)

Es hängt meiner Meinung nach also ganz stark von den einzelnen Tieren ab, ob Gruppen- oder Pärchenhaltung besser ist, darum könnte ich nun auch nicht sagen was ich machen würde, wenn ich nochmal neu anfangen würde.
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Entensusi » Mo 15. Nov 2010, 13:21

Hmmm... ich denke, meine Kaninchen waren zu zweit immer sehr zufrieden. Klar werden sie da schneller bequem, aber jetzt, wo es 4 sind, hat auch jeder seinen Platz gefunden und die Gruppe ist sehr ruhig. Man geht sich aber auch ziemlich aus dem Weg!
Ich finde, Tierarztkosten sind schon ein Argument. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit bei mehreren Tieren größer, dass mal eines krank wird. Andererseits lernt man als Besitzer aber auch mehr über die Tiere und kann sich dann vielleicht öfter mal auch selber helfen.
Der Vorteil einer Guppe ist, dass man im Todesfall nicht sofort "Ersatz" braucht. Das empfinde ich schon immer als Stress.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von mausefusses » Mo 15. Nov 2010, 14:59

Also 2 Tiere kann ich mir nun gar nicht mehr vorstellen, die würden auch total verloren aussehen im Gehege....ich mag das auch wenn immer was wuselt und mit meinem Besen abhaut....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 15. Nov 2010, 15:05

mausefusses hat geschrieben:wenn immer was wuselt und mit meinem Besen abhaut....
:lach: echt hauen die mit dem Besen ab?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von mausefusses » Mo 15. Nov 2010, 15:19

echt hauen die mit dem Besen ab?
Der Handfeger schein magische Anziehungskräfte zu haben, der wird schon mal apportiert oder einfach hochgeworfen, ich bin echt erstaunt über solche Kräfte in so einem Tier....

Wenn die Scheißer im Garten sind schleppen die auch manchmal unsere Latschen von der Terrasse ins Gehege , mein Freund hat Größe 46....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Heublume » Mo 15. Nov 2010, 15:25

Also ich habe keine Erfahrungen mit Gruppen, da ich nur ein Pärchen bis jetzt immer hatte. Aber wenn ich mit der Kaninchenhaltung ganz neu Anfangen könnte, würde ich auch eine Gruppe von 3-7 Tieren nehmen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von ClaudiaL » Mo 15. Nov 2010, 15:34

mausefusses hat geschrieben:Wenn die Scheißer im Garten sind schleppen die auch manchmal unsere Latschen von der Terrasse ins Gehege , mein Freund hat Größe 46....
Das ist ja genial :lach:

Lilly knabbert nur immer meine Lieblingskuschelschuhe an. Das find ich echt gar nicht lustig :ey: Sie kämpft auch mal mit dem Handfeger, wenn ich kehre. Von meiner Handschaufel knabbert sie immer das Gummi an, wenn ich nicht aufpasse.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von mausefusses » Mo 15. Nov 2010, 15:41

Das ist ja genial
Geht so !! Wenigstens wissen wir wo wir suchen müssen wenn mal wieder jemand schreit: "Schatz, wo sind meine Schuhe?"
Lilly knabbert nur immer meine Lieblingskuschelschuhe an.
Das können meine auch ganz gut, feinsäuberlich werden Halbmonde aus den Schuhen genagt....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fiat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5
Registriert: Do 18. Nov 2010, 16:27
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von Fiat » Do 18. Nov 2010, 22:52

Ich würde gar keine Kaninchen mehr nehmen, wenn ich nochmal von vorne anfangen könnte, also dann eher ein Pärchen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pärchen oder Gruppenhaltung?

Beitrag von lapin » Fr 19. Nov 2010, 11:50

Huhu Fiat....eine kleine Begründung wäre lieb...
wir wollen dich und deine Aussage verstehen können :lieb:!?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“