Update zur ad libitum Ernährung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Col » Mo 19. Jul 2010, 12:57

Hallo, ihr Lieben !

Ich wollte gern mal ein kleines Update geben, was die ad libitum Ernährung bei Luise und Pedro bewirkt hat. Seit Anfang April habe ich angefangen Wiese zu pflücken und die Mengen wurden von Mal zu Mal größer. Anhand meiner schlauen Pflanzenführer und Internet bin ich mittlerweile nicht mehr ganz so ahnungslos, so dass ich jetzt täglich auf ca. 20- 25 verschiedene Pflanzen/Kräuter plus unterschiedliche Gräser komme :tanz: . Ich weiß, es gibt noch wesentlich mehr, aber bei manchen trau ich mich noch nicht richtig ran.
Morgens und abends gibt es Wiese für die Beiden, immer so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch reichlich vorhanden ist. Abends gebe ich allerdings noch eine Schale voll mit z.B. Möhrenkraut, Selleriekraut, Salat, Dill, Petersilie, Basilikum, Thymian...Ich glaube, dass könnte ich eigentlich weglassen, aber die beiden Muckels futtern es, trotz Wiese, noch sehr gern.

Nun zu Luise: Sie ist ja mein kleines "Sorgenkind". Luise ist blind, herzkrank und hatte gravierende Hautprobleme, auch Hautabzesse. Seit der ad libitum Wiesenernährung haben sich die Hautprobleme erheblich verbessert ! Sie knabbert sich zwar noch kleine Wunden, aber kein Vergleich mehr, zu noch vor einigen Monaten. Hautabzesse sind seitdem gar nicht mehr aufgetreten *auf holz klopf*. Ihr Allgemeinbefinden hat sich stark verbessert, was mich wahnsinnig freut :freu: .

Zu Pedro: Pedro hatte immer wieder Zahnprobleme, Verdauungsbeschwerden und hat leichte Arthrose. Ab und zu muß nochmal eine Zahnspitze entfernt werden, aber die Abstände werden immer größer :tanz:. Seine Verdauung macht ihm gar keine Probleme mehr, die Köttelchen flutschen ohne Ende :D .

Fazit: Ich bin sehr glücklich, den Hinweis zur HP der Kaninchenwiese bekommen zu haben :top:. Hätte ich das alles schon viel früher gewußt, hätte ich meinen beiden Muckels und auch mir so einiges ersparen können :heul:. Ich hoffe, ich kann mit der jetzigen Ernährung bei den Beiden noch einiges gut machen :narf:.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 13:10

Einiges kannst du noch gutmachen :D

Wie hattest du vorher gefüttert?

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Col » Mo 19. Jul 2010, 13:23

Ja Murx, das wäre schön :lieb: .

Meine vorherige Fütterung war die üblich falsche Ernährung. Heu, Heu, Heu...ein wenig Gemüse (weil sie ja Heu fressen sollten), kein Obst (wegen der immer wiederkehrende Hefen), getrocknete Kräuter und mal ein paar Zweige...SCHANDE ÜBER MICH :schäm: .

Auf diesem Wege, Murx, möchte ich dir für die wertvollen Ratschläge vor ein paar Monaten nochmal ganz herzlich danken...und noch bei manch anderen Usern hier :top: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11722
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 13:37

Und?
Noch Hefen feststellbar? :D

Traust du dich nun auch Obst zu verfüttern? *g*

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Col » Mo 19. Jul 2010, 17:46

Naja, einige Hefen (laut meines Tierarztes noch zu viele) waren in der letzten Kotuntersuchung noch vorhanden. Aber, zu der Zeit waren die Köttelchen auch noch wirklich "mini". Ich sollte Pedro Nystatin verabreichen. Ich habe aber entschieden, es ihm erstmal nicht zu geben :pfeif: . Mittlerweile hat sein Kot eine zufriedenstellende Größe angenommen. Ich gehe mal davon aus, dass sich das Problem auf jeden Fall zum Positiven gewendet hat :D . Bei der nächsten Kotuntersuchung bin ich ja dann schlauer.

Alles an Obst, bekommen sie jetzt nicht :lieb: ,. Außer Apfel, der ist auf jeden Fall fast immer dabei :top: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Lara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 08:50
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Lara » So 25. Jul 2010, 08:58

Hey Col!

Das freut mich echt sehr für dich und deine Muckels!
Super, dass auch bei dir die ad libitum-Ernährung solch einen Erfolg hat.
Weiterhin noch viel Pflück-Freude und hoffentlich bald komplett gesunde Kaninchen ohne Zahnhaken und Co. :D

Liebe Grüße
http://www.meerkaninchen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Col » So 25. Jul 2010, 12:22

Hallo Lara !

Dir möchte ich auch ganz, ganz herzlich danken :kiss: . Du hast die ganze Ernährungsumstellung bei meinen Muckels ja erst ins rollen gebracht :top: .
Du siehst, die Links, die du mir verraten hast, haben nur Gutes bewirkt :top: . Wenn ich noch daran denke, wie alles angefangen hat...mit Rohfaserbrei für Pedro zubereiten, wegen seiner Zahnprobleme :arg: . Pedro würde mir jetzt 'nen Vogel zeigen, wenn ich ihm sowas nochmal vorsetzen würde :lol: .

(Ich benutze jetzt diesen Thread einfach mal als "Dankeschön-Thread" :D .)
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von saloiv » Mo 30. Aug 2010, 02:46

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Solche Rückmeldungen sind immer wertvoll um zu sehen was eine Ermährungsoptimierung bewirken kann und ob sie etwas verändert und spendet sicherlich auch dem ein oder anderen etwas Mut es auch zu probieren.

Weiterhin gute Besserung an die Sorgenkinder!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Update zur ad libitum Ernährung

Beitrag von Col » Fr 19. Nov 2010, 11:50

Hallo Saloiv,

oh sorry, dieser Thread ist bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten :schäm: .

Ja, es ist schon enorm, was diese Futterumstellung bei meinen Muckels alles bewirkt hat !!! Ich kann wirklich nur positives berichten und für mich kommt absolut KEINE andere Ernährung mehr in Frage :nein: .
Vor allem Pedro ist, glaube ich, wahnsinnig dankbar, weil er nicht mehr das "ach-so-widerliche Heu" futtern muß ;) .

Auch bei dir möchte ich mich nochmal ganz lieb bedanken :kiss: . Vor allem für deine absolut geniale HP, die ich schon so oft weiter empfohlen habe :top: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“