Probleme mit der Stubenreinheit

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 16:32

Meine Schoko macht mir leider von Anfang an Sorgen. Die erste Zeit hat sie immer in Körbe (Papierkorb usw.) gemacht... Das Katzenklo hatte sie aber auch genutzt.

Mittlerweile hat sie einen Tick entwickelt, der mich ganz schön stresst :roll: ...
Sie macht immer aus Protest in verschiedene Betten... Wenn ich ein Kaninchen in meinem Schlafzimmer laufen habe, macht sie ein paar Stunden später dort ins Bett... Wenn jemand zu Besuch kommt, wird dieses Bett als Klo missbraucht usw.
Ich habe das Gefühl, dass sie sehr unsicher ist, sobald sich etwas verändert. Auch wenn sie sich von einer Person benachteiligt fühlt, macht sie in deren Bett... :(

Hat jemand Erfahrung mit soetwas oder Ideen, was ich machen könnte...?
Achja, die Beiden haben zwei Katzentoiletten die normalerweise auch genutzt werden. Außerdem gehen sie gerne nach draußen...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 16:37

Nur mal nen passender Denkanstoss ;)!
Die häufigsten Anfragen an Tierpsychologen hängen mit der Unsauberkeit von Katzen zusammen. Und als erstes haben die Halter immer eine ebenso einfache wie einleuchtende Erklärung parat: Die Katze pinkelt aus Protest. Verhaltensforscher, Biologen und Tierpsychologen werden nicht müde, mit diesem gefährlichen Fehlurteil aufzuräumen - aber es hält sich hartnäckig. Keine Zeitschrift, kein Forum, keine TV-Sendung, wo das Wort vom Protestpinkeln den Beteiligten nicht ebenso flüssig wie unbedenklich über die Lippen kommt.

Aber das macht es nicht wahrer. Mensch sollte sich davor hüten, dem Tier menschliches Denken zu unterstellen. anthropomorph nennen das die Naturwissenschaftler und es hat noch selten zu etwas Gutem geführt. Dass Katzen grausam sind, Freude am Töten haben, ist ebenso unwahr und widersinnig, wie das angebliche Protestpinkeln. Beide Fehleinschätzungen zeugen von menschlichem Unverständnis des kätzischen Verhaltens und einer völligen Ignoranz. Denn wer seine Katze verstehen will, stülpt ihr nicht menschliche Denkweisen über, sondern konsultiert Tierärzte, Tierheilpraktiker und Tierpsychologen und informiert sich.
Da erfährt er dann, dass Katzen viele Gründe für Unsauberkeit haben können: Zum Beispiel schwere Schmerzen. Oder dass der Halter nicht die Mindestanforderungen an die Katzenhygiene erfüllt. Oder dass ein Zusammenleben von 20 Katzen nicht artgerecht ist....
Quelle: pfotenundfell.de/

Hier findest du noch mehr:
[url=http://katzenberatung.blogspot.com/2008/07/die-katze-markiert-was-tun-teil-1.html]Katze markiert, was tun[/url]
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 16:40

Danke für den Link! ;)
Aber ich denke, es ist kein Revier-Makierverhalten... :?
Sie spritzt nicht nur (das macht sie eigentlich garnicht...). Sie setzt sich hin, pinkelt und macht groß... Als wäre es ihr Klo... :roll:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 16:42

Vllt mag sie es ja auch nur besonders weich?
Was benutzt du denn für Katzenstreu?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 16:46

Im Moment das ar***teure Catsan... Es bindet gut den Geruch. Aber ich habe schon alles ausprobiert... Eine Zeit lang hatte ich auch Silikatstreu usw.
Aber sie macht immer genau dann in ein bett, wenn sich etwas verändert...
Vor einem Monat sind 2 Pflegekaninchen in ein Zimmer mit Bett eingezogen. Daraufhin hat sie dreimaltäglich dort hingemacht, obwohl das Klo fast daneben steht...
Wenn Besucher da sind, wird auch ins jeweilige Bett gemacht...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 16:47

Ist denn ihr Katzenklo in dem Bettzimmer?
Hast du mal einfach nur Sand probiert...was ja "Naturgerechter" wäre?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 16:49

Nein, Sand habe ich noch nicht probiert. Aber eiegntlich gehen sie auch lieber in der freien Natur...
Die Katzenklos werden selten genutzt. Jetzt liegt wieder Schnee, da werden sie häufiger genutzt... ;)
Aber ich hatte schon Katzenstreu das sehr sandähnlich ist...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Dez 2008, 16:57

hmmm... nu hab ich grad soviel Getippselt und die Antwort is nicht da... allerhopp dann nochmal von vorne...

Ich vermute das Deine Katze ein kleines Aufmerksamkeitsproblem hat!
Sie will im Rampenlicht stehen... ich denke das die sich dann Vernachlässigt fühlt, wenn das Kaninchen im Zimmer springt, und dann aus Protest in das Bett pinkelt, die will immer die erste Geige spielen und Aufmerksamkeit bekommen auch wenn es nur dann die schimpfe ist, die sie ja dann zwangsläufig riskiert!

Ich würde Dir vorschlagen, versuche mal wenn Du das Kaninchen mal wieder rennen lässt, die Katze mit einzubeziehen, sollte es gehen also das sie den Kaninchen nix macht, und beziehe sie mit in das Spiel ein, damit sie weiß sie wird nicht ausgegrenzt. Und beobachte dann mal ob sie dann immer noch Pipi ins Bett macht.

Ich meine damit nun nicht das deine Katze von dir irgendwie sich zurück gesetzt fühlen muss, aber Katzen haben ganz sensible Antennen, denen reicht schon das Du dich gerade mit deinem Besuch oder mit dem kaninchen abgibst um rumzuspinnen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 17:03

die will immer die erste Geige spielen und Aufmerksamkeit bekommen auch wenn es nur dann die schimpfe ist, die sie ja dann zwangsläufig riskiert!
Ich schimpfe sie mitlerweile nicht mehr sondern mache es still schweigend weg. Das habe ich schon geändert und sie macht es auch seltener... Es hat geholfen. Aber ganz weg ist es eben noch nicht.

Bei den Kaninchen habe ich sie immer gelobt, wenn sie ins Zimmer kam und mich nur um sie gekümmert. Dadurch hat es sich ganz gelegt (und natürlich auch, weil die Kaninchen jetzt ganz dort sind und sie sich daran gewöhnt hat...).

Aber manchmal ist es so unvorhersehbar... Und wenn sie bei Gästen ins Bett macht, finde ich das nicht so gut... :mrgreen:

Denkt ihr, man könnte irgendwie homöopathisch was machen? Damit sie etwas sicherer wird?
Sie ist eben schnell verängstigt.

Sie durfte auch bei den Kaninchen mit im Zimmer sein. Aber ich habe eben sie festgehalten (zumindest zeitweise) wäresnd das Kaninchen frei liefg und das hat ihr nicht gepasst...
Ich kann immer nicht einschätzen, wie sie reagiert. Mit meinen beiden eigenen Kaninchen eght es gut (dort schlafen sie sogar im Heu), aber bei neuen bin ich vorsichtig...

Achja, Mia macht das überhaupt nicht und sie ist auch insgesamt selbstsicherer und ausgeglichener....
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Dez 2008, 17:21

Achja, Mia macht das überhaupt nicht und sie ist auch insgesamt selbstsicherer und ausgeglichener....
Da liegt das Problem drin, das ist die andere Katze nicht...
Ich geh mal auf Recherche obs da was von Homöopathie gibt, ich mach mich mal schlau!

Man müsste also einen Weg finden, wie man der Katze mehr Selbstsicherheit geben könnte!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 17:52

Hm, die Beiden sind Geschwister und verstehen sich glänzend...
Aber eben total verschiedene Charaktäre...

Ich wollte es jetzt mit Homöopathie versuchen, es wäre toll, wenn du ein Mittel finden würdest ;). Ich suche auch...

Ansonsten würde ich evtl. eine Tierheilpraktikerin zu Rate ziehen... Da weiß ich leider nur nicht genau, wie ich eine gute ausfindig mache... Da gibt es ja auch genug schwarze Schafe... :?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 18:05

Naja es wird ja immer wieder die Bachblütentherapie empfohlen, aber das muss man am Ende selber wissen, inwiefern man dem vertraut!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Fr 12. Dez 2008, 18:25

Ich habe eine gute Seite gefunden...
Helft mir mal aussuchen... ;)
[url=http://members.inode.at/alois.fahrleitner/verhalten.htm#Homoeopathie]Homöopathie aus Bachblüten[/url]

EDIT:
Danke wilde für die Tipps!

Bachblüten für Katzen
33. Walnut, Juglans regia, Walnuß
27. Rock Water- Quellwasser
24. Pine, Pinus sylvestris, Schottische Kiefer (passt aber nicht ganz...?!)
15. Holly, Ilex aquifolium, Stechpalme (trifft aber auch nicht ganz...)?
14. Heather, Calluna vulgaris, Schottisches Heidekraut (???)
7. Chestnud Bud, Aesculus hippocastanum, Kastanienknospen (passt auch nicht ganz... )

Bachblütentips
Aspen = Espe, Zitterpappel:
Heather = Schottisches Heilkraut:
Walnut = Walnuss:

Walnut passt glaube ich an besten...
Was sagt ihr?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 13. Dez 2008, 19:56

Was hälst Du vom Larch... für das selbstvertrauen zu Stärken!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 20:46

Larch = Lärche:
Für Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen. Sie haben Furcht zu versagen. Sie sträuben sich vor Anstrengung.
Effekt dieser Bachblüte: Es erlernt neues Selbstvertrauen.
Klingt auch gut!
Walnut = Walnuss:
Für unsichere Tiere mit Schwierigkeiten bei allen Veränderungen. Sie haben Schwierigkeiten Veränderungen zu ertragen. Ein Umzug, eine Kastration, Krankheit ungewohntes Futter verunsichern das Tier.
Effekt dieser Bachblüte: Es lernt Anpassungsfähigkeit.
Das finde ich, haut gut hin...

Weil allgemein hat sie selbstvertrauen, aber wenn die Gewohnheit auseinanderbricht, wird sie total unsicher...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Sa 13. Dez 2008, 20:53

Bei Bachblüten und dem nicht allzu geringen Alkohol-Anteil würde ich etwas drauf achten...
muss aber wohl auch alkoholfreies geben...

mal am Rande erwähn ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 21:06

Die Bachblütenkonzentrate (in Apotheken erhältlich) müssen immer auf Einnahmestärke verdünnt werden.



Hierzu benötigt man:

kohlensäurefreies oder stilles Mineralwasser (jedoch kein abgekochtes oder entmineralisiertes Wasser)

eine 30 ml-Flasche mit Pipette oder Tropfeinsatz

die einzelnen Konzentrate

Von den ausgewählten Blütenkonzentraten (möglichst nicht mehr als 6) gibt man je 3 Tropfen in die 30 ml Flasche, diese füllt man dann mit dem Wasser auf und schüttelt sie kurz durch.



Erwachsene Tiere erhalten diese Mischung ca. 4 mal täglich jeweils 4 Tropfen. Bei Jungtieren gibt man 4 mal täglich 2 - 3 Tropfen. Die Dosierung sollte individuell erfolgen, es kann auch im Einzelfall durchaus eine stündliche oder noch häufigere Verabreichung, z.B. bei den Rescuetropfen, erfolgen.



Man sollte die Tropfen entweder in das Trinkwasser des Tieres tun oder auf den Pfoten verteilen, die die Tiere in aller Regel ablecken werden.
Quelle: https://www.katzenundhundetipps.de/bach.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hätte es jetzt so gemacht. Denkt ihr, das ist zu viel Alkohol? Ob da noch so viel ankommt...?
Zuletzt geändert von saloiv am Sa 13. Dez 2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Sa 13. Dez 2008, 21:13

Mir stellt sich da eigentlich nur die Frage, was wirkt da...
die Blüten oder eher der Alkohol :strange:
Und das würde mich schon skeptisch machen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 21:22

Naja, bei Homöopathie ist es ja auch nicht anders. Und ich bekomme jede Blähung, jeden Durchfall und sonstwas innerhalb von 10minuten (oder manchmal auch ein paar Stunden) weg. Wenn ich es schulmedizinisch löse, muss ich erst Antibiotika geben, dann Darmflora wieder aufbauen usw......

Bei homöopathischen Mitteln nehme ich immer ca. 3 Tropfen (auch die Alkohol-Version, nicht Milchzuckerkügelchen) auf ca. 300ml und es hilft prima ;)!

Man sagt ja, die Energie der Pflanze wird auf das Wasser übertragen... Die homöopathischen Mittel sind ja auch schon 1:10000....000... gemischt... Und trotzdem wirkt es ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Sa 13. Dez 2008, 21:26

Ich hab grad mal mit chien drüber philosophiert...
Jede Frucht beginnt iwann zu gähren, auch im Magen, von daher hat man wohl eh immer wat im Blut...und so schlecht ist es ja auch nicht...um das "Medikament" schneller in die Blutbahn zu bringen!

Ich denke mit Wasser verdünnt, ist es vllt doch so gering, dass man es ruhig machen kann!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 21:28

Jede Frucht beginnt iwann zu gähren, auch im Magen, von daher hat man wohl eh immer wat im Blut...
Und jetzt muss ich nur noch meine zwei Stuben Kater überzeugen, dass sie Früchte essen :rolling:
Naja, ich denke Mia lässt da mit sich reden (sie frisst alles), aber bei Schoko ist es wohl harte Überzeugungsarbeit... :?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von lapin » Sa 13. Dez 2008, 21:30

Erklär deinem Kater mal lieber den Kater am nächsten Morgen :D!

So back to topic...böse :lapin: :mrgreen:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 21:34

Offtopic:
Puu, das wäre eine Geschlechtsumwandlungbei meinen beiden Kätzinnen... Ob das eine gute Idee ist :arg:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Ü-Ei
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 330
Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Ü-Ei » Mo 15. Dez 2008, 01:33

Gibts was Neues an der Front?

Mit Euern Besuchern würde ich das übrigens genauso machen... also, nicht Bachblüten geben :lol: , sondern sie sollen sich erst mal mit der Katze beschäftigen, mit ihr spielen, sie streicheln, ein Leckerchen geben - am besten alles auf dem Bett des Gastes.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Nightmoon » Mo 15. Dez 2008, 06:50

Ja ja, einige Mietzis können schon ziemlich eigensinnig sein. ;)
Bei den Bachblüten hab ich von 1 Tropfen auf 10ml Wasser mal gehört.
Bei den Rescue-Tropfen gibt man 4 Tropfen auf 200 ml.
Dass deine Mietzi da hinpuscht ist rel. normal, sie fühlt sich deutlich gestört. Es ist ihr einfach zu viel Veränderung. Deine Mia ist eher von der Sorte, die immer alles schön gleichbleibend, ruhig und geordnet haben möchte. Veränderungen machen ihr schwer zuschaffen im Seelenleben. Wahrscheinlich ist sie innerlich halt schnell aus dem Gleichgewicht zu kriegen.

Eine Bekannte von mir hatte auch so ein ähnliches Problem, die Katze war regelrecht scheu und sobald auch nur ein Fremder kurz da war, gab es eine mittelschwere Katastrophe, erst verkriechen und anschließend, wenn der Besuch weg war die entsprechenden Hinweise und Hinterlassenschaften, weil sie mit ihrem Geruch den fremden oder unerwünschten Geruch überdecken wollte.

Das Merkwürdige daran, schon nach der ersten Einnahme von diesen Rescuetropfen (also schon nach einer Stunde), verkroch sich die Katze nicht mehr, sie blieb mitten im Zimmer sitzen, putzte sich und ließ sich sogar von einer ruhigen Besucherin streicheln. Klar, die Besitzerin von Mietzi war total überrascht.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie lange man diese Therapie machen sollte, ich glaube 4 Wochen lang , aber zu diesem Zweck würde ich doch mal eine Homöopathin befragen. Schaden kann es jedenfalls nicht, weil die Mietzi dadurch viel ruhiger und ausgeglichener ist. Sie fühlt sich einfach super damit. Aber eine Art Droge kann es auch nicht sein, sonst würde Mietzi damit "im 7.Himmel" schweben. :lol:

Ach ja, bei deinem anderen Katerchen ist das mit den Tropfen auch kein Problem. Träufel dir einfach etwas auf die Hand und wische es an seinem Fell an solchen Stellen ab, wo er sich häufig putzt, dann nimmt er es auf, sobald er sich an den Stellen putzt. Also nicht gerade aufs Köpfchen. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Mo 15. Dez 2008, 18:20

Hm, ich hoffe, dass ich es irgendwie in den Griff bekomme...
Auf Dauer habe ich dann irgendwann keine Decken mehr :mrgreen:
Was macht man nicht alles für seine Kätzchen :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Die Wilde7 » Di 16. Dez 2008, 11:27

Das stimmt saloiv... was macht man nicht alles!

Ich drück Dir auf alle Fälle die Daumen, ne Homöophate wär natürlich auch mal ratsam, der kann dir eventuell auch genau sagen was gegen das problem hilft!

Haste jetzt schon was angewendet?

Benutzeravatar
Sabine Werner
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 124
Registriert: So 4. Jan 2009, 22:35
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Sabine Werner » Sa 10. Jan 2009, 17:37

Hallo,

ich hätte da noch einen Vorschlag: Beim Tierarzt gibt es den Feliway-Duftstecker für in die Steckdose. Dieser sorgt,unter anderem, durch Pheromone, für eine seelische Ausgeglichenheit, weniger Stress-----und vielleicht dadurch weniger nasse Betten...
liebe GRüße
Sabine

in dubio pro reo

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von saloiv » Sa 10. Jan 2009, 18:42

Ich hatte jetzt Bachblüten+mehr Aufmerksamkeit probiert und seit dem macht sie nicht mehr in die Betten :D .

Wenn sich das wieder ändern sollte (ich hoffe nicht :(), dann probiere ich den Feliway-Duftstecker aus;)!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Sabine Werner
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 124
Registriert: So 4. Jan 2009, 22:35
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Stubenreinheit

Beitrag von Sabine Werner » So 18. Jan 2009, 14:29

Hallo,

das sind ja einmal gute Nachrichten.. :tanz:
liebe GRüße
Sabine

in dubio pro reo

Antworten

Zurück zu „Katzen Verhalten“