Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Unterstützend kann man bei einem Giardienbefall, der meist bei fehlernährten Chinchillas auftritt, auch bestimmte Pflanzen abieten - vor allem Oregano soll laut der Wissenschaft eine sehr gute Heilwirkung zeigen:
https://www.springerlink.com/content/fp21g6lx4rx57562/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.naturalnews.com/024627.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Helfen könne zudem u.a. Thymian, Majoran, Grapefruit
https://www.springerlink.com/content/fp21g6lx4rx57562/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.naturalnews.com/024627.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Helfen könne zudem u.a. Thymian, Majoran, Grapefruit
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Jeany72
- Planetarier
- Beiträge: 25
- Registriert: So 6. Dez 2009, 12:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Sehr guter Hinweis Kaktus, aber Grapefruit? Hat doch denke ich eher eine durchschlagende Wirkung oder? Klär mich auf 

LG Dana
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Ja Dana hat mich auch gewundert. Hier mal ein Auszug, wobei ich es mehrfach anhand anderer Quellen geprüft habe, auch in englichen, Wissenschafts-Seiten.
Die Wirkstoffe der Grapefruit scheinen ein unheimliches Talent zu besitzen, alle möglichen Krankheitserreger abzutöten!
https://www.danle.de/citrus-paradisi-die-grapefruit.htmlDie Substanzen der Grapefruitschale haben eine antiseptische Wirkung. Die Grapefruit ist ein ideales Anti-Mikrobium. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die Substanzen der Grapefruit bei ca. 800 verschiedenen Bakterien und ca. 100 Pilzstämmen reagieren. Mikroorganismen wie Giardia lamblia entwickeln keine Resistenzen gegen die Substanzen der Grapefruit wie bei normalen Antibiotika. Als Anti-Mikrobium zeigt es keine toxische Wirkung. Beispiel: 1,3 Liter purer Extrakt wären notwendig, um einen 80 kg schweren Mann zu vergiften.
https://www.naturepower.ch/proseed-cmo.htmlGrapefruitkernextrakt, ein universelles Anti-Mykotikum
Im Jahre 1980 bemerkte ein Hobbygärtner, dass die Grapefruitkerne in seinem Kompost nicht verrotteten. Wie der Zufall es wollte, war dieser Gärtner nicht nur Blumenliebhaber, sondern auch Arzt, Physiker und Immunologe, der sich auf die Erforschung natürlicher Heilmittel spezialisiert hatte. Neugierig geworden, nahm dieser Arzt das Phänomen in seinem Komposthaufen unter die Lupe. Das Ergebnis war bemerkenswert.
In den Grapefruit - Samen verbarg sich ein Stoff, der allem Anschein nach wirksamer und dabei unschädlicher war als jedes bekannte Antibiotikum.
Die einsetzende Forschung durch eine Reihe renommierter Institute wie das Pasteur-Institut, Paris und viele mehr, förderte ein ungeahnt breites Wirkungsspektrum zutage.
Es stellte sich heraus, dass der Grapefruitkernextrakt nicht nur Viren und Bakterien unschädlich machte, sondern auch Hefe- und andere Pilze sowie Parasiten. Die Wirkung von konventionellen Antibiotika bleibt im Vergleich dazu allein auf Bakterien beschränkt.
Die Wirkstoffe der Grapefruit scheinen ein unheimliches Talent zu besitzen, alle möglichen Krankheitserreger abzutöten!
Zuletzt geändert von Kaktus am Di 8. Dez 2009, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Jeany72
- Planetarier
- Beiträge: 25
- Registriert: So 6. Dez 2009, 12:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Ok das leuchtet ein, aber die Frage ist nun ob man ein Chinchilla dazu bewegen kann gerade die Schale der Grapufruit zu fressen. Ich denke Da wäre dann wohl doch die Gabe von Oregano und Co. die bessere.
LG Dana
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
In dem oberen Zitat steht nur was von der Schale, in anderen Quellen steht jedoch auch, dass die Samen und Kerne der Grapefruit und deren Extrake helfen! Ich denke, diese könnten durchaus von Chins gefressen werden. Aber klar Oregano & Co. wird wahrscheinlich eher genommen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- TomJoad
- Planetarier
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 17:53
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
"Oregano" bei Giardien ist altbekannt, siehe auch hier https://www.chincare.com/HealthLifestyle/Healing.htm#oreganolarticle" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings aufpassen: Der "Lippia berlandieri"-Oregano nicht der "Origanum vulgare"-Oregano!!!
...bin da auch mal drauf reingefallen.
Allerdings aufpassen: Der "Lippia berlandieri"-Oregano nicht der "Origanum vulgare"-Oregano!!!
...bin da auch mal drauf reingefallen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Genau das ist der Grund, weshalb ich inzwischen wieder alles anbiete ... auswählen tun die Tiere, was sie haben wollen und wenn sie irgendwelche Exoten haben wollen und ich kann sie bieten - bitteschön.
Und wenn sie unbedingt glauben, daß Bananenschalen eine Hauptspeise sind - die werden schon wissen, warum ...
Es gibt bei mir kaum Nahrungstabus mehr, kaum mehr etwas, was ich gar nicht mehr anbiete (Fertigkost und Weidelgräser sind bei mir Nahrungstabus, die es wenn überhaupt, nur sehr selten gibt, ebenso halt Trockengemüse und Trockenobst, das gibts auch nur vergleichsweise selten - hat allerdings zunehmend nur noch monetäre Hintergründe, ich kauf da lieber gute Biotrockenkräuter, als daß ich irgendwelche Fertigfutter durchprobieren will oder Extra Bananenchips für die Chins kaufen will.)
Der Hintergrund ist einfach der, daß jede, wirklich jede, Pflanze eine Heilpflanze ist und potentiell etwas ersetzen könnte, was die Tiere normalerweise in der Natur finden. Es ist nicht möglich, die Natur in Gefangenschaft abzubilden - aber es ist möglich, möglichst vielseitig und im Übermaß zu ernähren, so daß die Tiere eigenverantwortlich das Richtige heraussuchen können.
Die Grapefruitschale wird zumindest von Medo und Lino bisweilen gefressen, sowohl getrocknet, als auch frisch. Die Kerne selbst dagegen munden ihnen nicht, da sind die Kerne der Orangen und Mandarinen interessanter.
Wichtig bei Zitrusfrüchten und Bananen ist, sie müssen Bio sein, sonst ist die Wirkung meist eine ziemlich Flottflüssige ... die Schalen der konventionellen Zitrusfrüchte werden gewachst, die Schalen der Bananen mit diversen, erst seit neuerer Zeit auf der Erde existierenden Stoffen übersprüht und zudem finden sich oft exorbitant hohe Pestizidrückstände, welche alle deutschen Höchstwerte toppt - natürlich bleiben die Früchte auch weiterhin im Handel und werden nicht rausgezogen und natürlich wird das Ergebnis nur archiviert, aber nicht veröffentlicht ... muß halt alles seine Ordnung haben.
,
Und wenn sie unbedingt glauben, daß Bananenschalen eine Hauptspeise sind - die werden schon wissen, warum ...
Es gibt bei mir kaum Nahrungstabus mehr, kaum mehr etwas, was ich gar nicht mehr anbiete (Fertigkost und Weidelgräser sind bei mir Nahrungstabus, die es wenn überhaupt, nur sehr selten gibt, ebenso halt Trockengemüse und Trockenobst, das gibts auch nur vergleichsweise selten - hat allerdings zunehmend nur noch monetäre Hintergründe, ich kauf da lieber gute Biotrockenkräuter, als daß ich irgendwelche Fertigfutter durchprobieren will oder Extra Bananenchips für die Chins kaufen will.)
Der Hintergrund ist einfach der, daß jede, wirklich jede, Pflanze eine Heilpflanze ist und potentiell etwas ersetzen könnte, was die Tiere normalerweise in der Natur finden. Es ist nicht möglich, die Natur in Gefangenschaft abzubilden - aber es ist möglich, möglichst vielseitig und im Übermaß zu ernähren, so daß die Tiere eigenverantwortlich das Richtige heraussuchen können.
Die Grapefruitschale wird zumindest von Medo und Lino bisweilen gefressen, sowohl getrocknet, als auch frisch. Die Kerne selbst dagegen munden ihnen nicht, da sind die Kerne der Orangen und Mandarinen interessanter.
Wichtig bei Zitrusfrüchten und Bananen ist, sie müssen Bio sein, sonst ist die Wirkung meist eine ziemlich Flottflüssige ... die Schalen der konventionellen Zitrusfrüchte werden gewachst, die Schalen der Bananen mit diversen, erst seit neuerer Zeit auf der Erde existierenden Stoffen übersprüht und zudem finden sich oft exorbitant hohe Pestizidrückstände, welche alle deutschen Höchstwerte toppt - natürlich bleiben die Früchte auch weiterhin im Handel und werden nicht rausgezogen und natürlich wird das Ergebnis nur archiviert, aber nicht veröffentlicht ... muß halt alles seine Ordnung haben.
,
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Das hast du schön gesagt Murx, sehe ich auch so.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Jeany72
- Planetarier
- Beiträge: 25
- Registriert: So 6. Dez 2009, 12:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Ja die Erfahrung habe ich auch machen müssen, auch wenn es eine kleine Beigabe ist sind chilenische Pflanzen (zumindest einige) sehr gern gesehen. Aber hier auch nicht zu jeder Jahreszeit, wie der Klee Oxalis carnosa zB.. Den mögen sie jetzt wo die Pflanze eigentlich Winterruhe hat gar nicht gern gefressen.Es ist nicht möglich, die Natur in Gefangenschaft abzubilden - .......
Wem sagst Du das, ich stimme dir da voll zu. Nur erkläre es Leuten die eine solche Art der Fütterung für ungeeignet halten. Das mit der Eigenverantwortlichkeit muss aber auch erst erlernt werden nicht hauptsächlich vom Chin, nein sondern vom Menschen / Halter. Ich selber musste auch erst damit umgehen lernen und ich tue es eigentlich immer noch.....aber es ist möglich, möglichst vielseitig und im Übermaß zu ernähren, so daß die Tiere eigenverantwortlich das Richtige heraussuchen können.
LG Dana
- TomJoad
- Planetarier
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 17:53
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Ich möchte aber nochmal einwerfen, dass der "Lippia berlandieri"-Oregano nicht der "Origanum vulgare"-Oregano ist und der Thread-Titel somit irreführend ist. Ich sehe schon eine Myth-Geburt... 
Kann sein, dass der O. vulgare ebenfalls gegen Giardien wirkt, das müßte dann hier aber nachgereicht werden, damits stimmig wird.*
Wenn ich mich an meine damaligen Recherchen in Richtung Oregano erinnere, sind die ätherischen Öle in Lippia spp. näher an oder gar identisch mit denen von Minze... Aber nur dunkel und ohne Gewähr. Und bevor ich wieder schaue, warte ich, ob Murx es nicht eh besser weiß, als ich es recherchieren könnte.
_____
* Ok, dürfte gar nicht so schwer sein. Schnelles Googeln ergibt:

Kann sein, dass der O. vulgare ebenfalls gegen Giardien wirkt, das müßte dann hier aber nachgereicht werden, damits stimmig wird.*
Wenn ich mich an meine damaligen Recherchen in Richtung Oregano erinnere, sind die ätherischen Öle in Lippia spp. näher an oder gar identisch mit denen von Minze... Aber nur dunkel und ohne Gewähr. Und bevor ich wieder schaue, warte ich, ob Murx es nicht eh besser weiß, als ich es recherchieren könnte.

_____
* Ok, dürfte gar nicht so schwer sein. Schnelles Googeln ergibt:
(83): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7839013" onclick="window.open(this.href);return false; ...wobei da im Abstract wieder was von Lipia beriandieri steht...Giardiasis: pathophysiology and management - Giardiasis
A recent in vitro study also demonstrated the antigiardial activity of many herbs rich in flavonoids and tannins. Oregano (Origanum vulgate) and guava leaves (Psidium guajava) both demonstrated antigiardial activity superior to tinidazole (an antibiotic commonly used to treat giardiasis). Mango leaves (Mangifera indica) and plantain leaves (Plantago major) were nearly equal to tinidazole. (83) Many of these herbs have traditionally been used to treat diarrheal disorders. (84-87)
[...]
(83.) Ponce-Macotela M, Navarro-Alegria I, Martinez-Gordillo MN, Alvarez-Chacon R. In vitro effect against Giardia of 14 plant extracts, Rev Invest Clin 1994;46:343-347. [Article in Spanish]
https://findarticles.com/p/articles/mi_m0FDN/is_2_8/ai_103194437/pg_10/?tag=content;col1" onclick="window.open(this.href);return false;
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Oregano sehr hilfreich bei Giardien!
Gut danke für die Erläuterung. Somit hast du nun eine Mythgeburt verhindert 

Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;