Aufgrund dass Notmeeri für ein einäugiges Kaninchen ein neues zu Hause sucht, würde mich interessieren, ob ein Kaninchen mit einem Auge drinnen oder draußen besser klar kommt?
Ich meine die ganzen Umwelteinflüsse und Gefahren draußen (Nini weiß ja nicht, dass es hinter dem Zaun sicher ist), wäre das zu viel Stress für ein einäugiges?
Was denkt ihr? Oder hat gar jemand Erfahrung mit einem einäugigen Außennini?
Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Hallo Kaktus,
ja, ich weiß, hast ja eigentlich auch Recht.
Aber es wäre nicht nur Mitleid gewesen, es wäre auch
gewesen. Ich finde den total süß. Löwenköfpchen halt. Was soll ich machen.
Gut, aber vllt. ist die Haltung von einäugigen Hopplern für andere interessant. Dann wissen die jetzt wenigstens, dass man sie in ganz, ganz kleinen Gruppen oder mit anderen gehandicapten zusammen setzen sollte.
ja, ich weiß, hast ja eigentlich auch Recht.
Aber es wäre nicht nur Mitleid gewesen, es wäre auch


Gut, aber vllt. ist die Haltung von einäugigen Hopplern für andere interessant. Dann wissen die jetzt wenigstens, dass man sie in ganz, ganz kleinen Gruppen oder mit anderen gehandicapten zusammen setzen sollte.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Manuela
- Planetarier
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 07:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Generell glaube ich, dass einäugige Kaninchen ohne Probleme mit ihrem Handicap leben und sich auch in eine gesunde Gruppe integrieren können.
Allerdings stellen sich da bei dir andere Probleme:
1. Ist dein Gruppenzusammenhalt (noch) nicht ganz stabil und es wäre nicht gut, wenn da immer wieder ein neues Tier dazu kommt und jedesmal eine VG gestartet werden muss.
2. Hat dein Außengehege sehr viele Einrichtungsgegenstände. Das soll nicht heißen, dass das nicht gut wäre. Die Sachen finde ich alle wirklich toll und würde ein Gehege wohl auch so gestalten. Aber da gibt es viele Ecken und Kanten, wo sich ein gehandicaptes Kaninchen schnell verletzen kann, wenn es gejagt wird, aber nicht mit der Einrichtung vertraut ist.
Ich würde dir raten, deine Gruppe so zu lassen, wie sie jetzt ist. Nimm mal keine Kaninchen mehr auf, auch wenn es natürlich viele Notfellchen gibt, die man gerne aufnehmen würde. Ständiger Stress kann deinen eigenen Kaninchen schaden. Lass die Gruppe sich mal zusammenfinden und zur Ruhe kommen.
Allerdings stellen sich da bei dir andere Probleme:
1. Ist dein Gruppenzusammenhalt (noch) nicht ganz stabil und es wäre nicht gut, wenn da immer wieder ein neues Tier dazu kommt und jedesmal eine VG gestartet werden muss.
2. Hat dein Außengehege sehr viele Einrichtungsgegenstände. Das soll nicht heißen, dass das nicht gut wäre. Die Sachen finde ich alle wirklich toll und würde ein Gehege wohl auch so gestalten. Aber da gibt es viele Ecken und Kanten, wo sich ein gehandicaptes Kaninchen schnell verletzen kann, wenn es gejagt wird, aber nicht mit der Einrichtung vertraut ist.
Ich würde dir raten, deine Gruppe so zu lassen, wie sie jetzt ist. Nimm mal keine Kaninchen mehr auf, auch wenn es natürlich viele Notfellchen gibt, die man gerne aufnehmen würde. Ständiger Stress kann deinen eigenen Kaninchen schaden. Lass die Gruppe sich mal zusammenfinden und zur Ruhe kommen.


RBB: Itchy, Funny und Paul
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Ja, Manu, ich kann auch deine Argumente und Bedenken nachvollziehen. Wenn es mir auch schwer fällt, ich lasse die Gruppe wie sie ist und befolge euren Rat.
Aber trotzdem habe ich noch eine Frage: Ich habe ja alle Gegenstände aufgebockt, so dass die Kleinen ja untern durch flitzen können.
Wäre es jetzt wirklich möglich, dass ein einäugiges an so einem Pflanzring, der die aufgebockten Gegenstände stützt, dagegen knallt? Also kann ein Nini mit einem Auge auch nur die entsprechende Hälfte der Umgebung des gesunden Auges sehen? Wenn dem nämlich so ist, dann finde ich das eine enorme Einschränkung für so ein Fluchtier, welches auf einen rund um Blick angewiesen ist.
Ich versuche mal im Netz irgendwo ein Video zu finden, micht interessiert jetzt wirklich, ob die sich vorsichtig oder normal bewegen. Oder vllt. hat einer von euch ein Video parat?
Übrigens, nutzen meine Ninis wenn sie durch das Gehege flitzen äuserst selten die offene freie Bahn durch die Mitte. Meistens flitzen sie wirklich geschützt unter den Gegenständen durch. Wäre das nicht so, würde ich bestimmt was entfernen, dann hätte ich nämlich weniger zum sauber machen.
Aber trotzdem habe ich noch eine Frage: Ich habe ja alle Gegenstände aufgebockt, so dass die Kleinen ja untern durch flitzen können.
Wäre es jetzt wirklich möglich, dass ein einäugiges an so einem Pflanzring, der die aufgebockten Gegenstände stützt, dagegen knallt? Also kann ein Nini mit einem Auge auch nur die entsprechende Hälfte der Umgebung des gesunden Auges sehen? Wenn dem nämlich so ist, dann finde ich das eine enorme Einschränkung für so ein Fluchtier, welches auf einen rund um Blick angewiesen ist.
Ich versuche mal im Netz irgendwo ein Video zu finden, micht interessiert jetzt wirklich, ob die sich vorsichtig oder normal bewegen. Oder vllt. hat einer von euch ein Video parat?
Übrigens, nutzen meine Ninis wenn sie durch das Gehege flitzen äuserst selten die offene freie Bahn durch die Mitte. Meistens flitzen sie wirklich geschützt unter den Gegenständen durch. Wäre das nicht so, würde ich bestimmt was entfernen, dann hätte ich nämlich weniger zum sauber machen.

"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Manuela
- Planetarier
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 07:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Da Kaninchen ja Fluchttiere sind, meiden sie oftmals offene Fläche (vor allem, wenn sie flüchten).
Kaninchen haben durch ihre Augen, die seitlich am Kopf sind, einen Rundum-Blick.
Wenn du dir ein Auge zuhälst, kannst du dir ungefähr vorstellen, wie ein einäugiges Kaninchen sieht (nur, dass du eben mit dem einen Auge keinen Rumdumblick hast). Die eine Seite ist dann schlichtweg blind. Das ist natürlich lange nicht so schlimm, wie ein komplett blindes Kaninchen. Es kann ja noch was sehen und muss dann eben den Kopf in die entsprechende Richtung drehen, um etwas sehen zu können.
Wir haben im KS gerade ein Patenkaninchen "Einäugli Rico". Da kannst du dir mal was zum Leben eines einäugigen Kaninchens ansehen (aber kein Video): https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=36016&highlight=ein%E4ugli" onclick="window.open(this.href);return false;
Kaninchen haben durch ihre Augen, die seitlich am Kopf sind, einen Rundum-Blick.
Wenn du dir ein Auge zuhälst, kannst du dir ungefähr vorstellen, wie ein einäugiges Kaninchen sieht (nur, dass du eben mit dem einen Auge keinen Rumdumblick hast). Die eine Seite ist dann schlichtweg blind. Das ist natürlich lange nicht so schlimm, wie ein komplett blindes Kaninchen. Es kann ja noch was sehen und muss dann eben den Kopf in die entsprechende Richtung drehen, um etwas sehen zu können.
Wir haben im KS gerade ein Patenkaninchen "Einäugli Rico". Da kannst du dir mal was zum Leben eines einäugigen Kaninchens ansehen (aber kein Video): https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=36016&highlight=ein%E4ugli" onclick="window.open(this.href);return false;

RBB: Itchy, Funny und Paul
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Einäugiges Kaninchen in Innen- o. Außenhaltung?
Ich habe jahrelang ein einäugiges Kaninchen in Außenhaltung mit freien Gartenfreilauf (den ganzen Tag über, ganzjährig) gehalten. Es gab nie irgendwelche Probleme.
Für den Menschen ist das Auge und das Sehen an wichtigsten, Kaninchen stellen andere Sinneswahrnehmungen in den Vordergrund (riechen, hören, tasten usw.), daher neigt man immer etwas dazu, das Kaninchen aus dem menschlichen Blickwinkel zu begutachten.
Für den Menschen ist das Auge und das Sehen an wichtigsten, Kaninchen stellen andere Sinneswahrnehmungen in den Vordergrund (riechen, hören, tasten usw.), daher neigt man immer etwas dazu, das Kaninchen aus dem menschlichen Blickwinkel zu begutachten.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.