Von der Flasche zum Napf...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von saloiv » Sa 4. Jul 2009, 01:09

Nachdem meine Meerschweinchen von Anfang an die Flasche gewohnt waren, habe ich keinen Erfolg gehabt, als ich sie auf den Napf umstellen wollte. Also blieb die Flasche...

Und diesen Sommer geschah das Unglaubliche... Sie haben beide gelernt aus dem Napf zu trinken! endlich. Die Flasche wurde nicht mehr angerührt, seit dem... :freu:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Gast0816 » Sa 4. Jul 2009, 09:00

Oh, das kenne ich zur genüge :o meine gehen nie an den Napf und an die Flasche auch nich mehr :sauer:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von saloiv » Sa 4. Jul 2009, 14:00

Ich bin ziemlich froh. Der Napf ist viel besser zum reinigen und auch artgerechter. Also gut für mich und die Schweinchen :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Gast0816 » Sa 4. Jul 2009, 19:25

Naja, man kriegt auch ne Flasche blitzblank, nur ;) eben nich si einfach

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von saloiv » Sa 4. Jul 2009, 19:41

Ja, ansich schon. Wobei es ein wenig auf den Anbieter ankommt. Eine Zeit lang hatte ich eine die im Deckel Rillen hatte und zwischen den Rillen kann man irgendwie nicht sauber machen... Glücklicherweise hat das der Herstller selber gemerkt und irgendwann die Rillen weg gelassen...

Und was in den Röhrchen so hängt weiß man auch nicht immer, auch wenn man es so gut wie möglich zu säubern versucht... :grübel:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Gast0815 » Sa 4. Jul 2009, 19:55

Die Röhrchen mache ich immer mit Q-Tips sauber...

Meine mögen teils Flasche, teils Napf lieber, und ich lasse ihnen ihren Willen. Es gibt eben beides.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von halloich » So 5. Jul 2009, 08:26

Ich habe meinen Wochenlang einen Napf hingestellt, der wurde aber vollkommen ignoriert. Sie haben nur aus der Flasche getrunken.
Dann habe ich das ganze ein Jahr später nochmal versucht, nichts zu machen, sie trinken nur aus der Flasche.

Ich reinige die Röhrchen mit Pfeiffenputzern.

Klar sind Näpfe einfacher zu reinigen.
Es gibt aber ein großer Nachteil.
Wenn man plus Hin.- und Rückweg 10 Stunden mindestens ausser Haus ist kann man das Wasser zwischendurch nicht wechseln.
Bei einer Flasche nicht schlimm, da kommt einmal am Tag frisches Wasser rein.
Bei mir wurden die Wassernäpfe einfach nur zugesaut, auch wenn sie erhöht standen.
Die kleinen Bister haben es immer geschafft Heu, Streu, frisch Futter und vor allen auch Köttel in den Napf zu befördern. Das war dann recht unangenehm. Vor allem wenn man nicht nach 2-3 Stunden wechseln kann.
Bild

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Gast0815 » So 5. Jul 2009, 10:55

Ja, deswegen finde ich die Flaschen aus praktisch - wenn der Napf bloß zusätzlich ist ist das nicht so wild, wenn es verschmutzt.

Sylvester kommt mit Näpfen einfach auf gar nicht zurecht, durch seinen Schiefen Kopf kommt wohl nur bei gestrecktem Hals genug Wasser durch den hals.

Und mit den Flaschen: einfach Klopapier rein stopfen, wasser drauf und schütteln, damit kriegt man sie ganz gut sauber. Mit Reiskörnern kriegt man auch festere Beläge weg.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von halloich » So 5. Jul 2009, 11:33

Ich habe kleine Flaschenbürsten die auch durch die kleinen Öffnungen passen, dann heisses Wasser und Flasche ist sauber.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von saloiv » So 5. Jul 2009, 12:17

Wenn man die Näpfe auf eine Holzetage (oder Holzhaus) stellt, kommt kein Streu rein... Allerdings ist das bei mir nicht nötig. Ich habe den Napf auf einen hohen Stein gestellt...

Mir ging es ähnlich wie dir halloich. Und jetzt wo meine ins Alter kommen, haben sie sich trotzdem plötzlich für den Napf interessiert und jetzt wird die Flasche ignoriert :D. Davor haben sie zick Jahre lang nur die Flasche genutzt und den Napf ignoriert :lach:.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von halloich » So 5. Jul 2009, 14:05

saloiv hat geschrieben:Wenn man die Näpfe auf eine Holzetage (oder Holzhaus) stellt, kommt kein Streu rein...
Da kennst du aber meine Schweine schlecht :lol:

Meine Schweine trainieren jeden Tag für die "Köttelweitschußolympiade" und buddeln auch was das Zeug hält. Jeden Tag sieht die Kraterlandschaft anders aus. Sie buddeln sich komplett bis zum PVC durch (ca. 8 - 10 cm hoch eingestreut).
Sie schleppen das Heu überall mit hin, auch bis in die Weidenbrücken.

Die Köttel und auch Streu fliegen hier teilweise über den extra höheren Rand (ca. 60cm) und bis zu 2-3 m weit.

Na ja, wenn sie mal älter sind werd ich es nochmal versuchen.
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Ziesel » So 5. Jul 2009, 14:55

Stelle mir gerade die Köttelweitschußolympiade vor :D
Für den Zuschauer sicher amüsant, zum Putzen nicht ganz so lustig . .

Hier werden wegen der Buddelei auch nur Flaschen verwendet. Näpfe wären in Nullkommanix eingegraben, egal wo ich sie hinstelle aber ich halte ja auch Buddelexperten.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von halloich » So 5. Jul 2009, 19:27

Ziesel hat geschrieben:Stelle mir gerade die Köttelweitschußolympiade vor :D
Für den Zuschauer sicher amüsant, zum Putzen nicht ganz so lustig . .
Daher hatten wir auch ab dem zweiten EG gar keine Gitter mehr sondern nur noch Plexiglas.
Staubsauger kauft man auch nur nach dem Kriterium der "Köttelsaugbarkeit".
Handfeger liegt auch immer bereit
Ziesel hat geschrieben:Hier werden wegen der Buddelei auch nur Flaschen verwendet. Näpfe wären in Nullkommanix eingegraben, egal wo ich sie hinstelle aber ich halte ja auch Buddelexperten.
Meeries buddeln ja eigentlich recht wenig bis gar nicht.
Aber unter dem Streu könnte ja lecker Essen liegen. :crazy:

Also ich werde vorerst bei den Trinkflaschen bleiben ;)
Bild

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Von der Flasche zum Napf...

Beitrag von Gast0815 » So 5. Jul 2009, 21:39

Ich hab auch ziemliche Buddelschweine - könnte ja gaaaanz unten ein besserer heuhalm sein, oder gar Trockenfutter.

Köttel fleigen auch gerne, vor allem wenn ein Schwein ne arg scharfe Kurve nehmen muss fliegen die ewig weit. Wobei Köttel im Wohnbereich von jack entfernt werden - Hund als Köttelsauger... mampf.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“