Grasproblem (?), beim Außenstall
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Grasproblem (?), beim Außenstall
Hallo liebe Foris,
Bei uns steht ein großer Bau an, ein Stall für draußen mit Auslauf.
Jetzt aber eine ganz dumme Frage: Wie handhabt ihr das mit ddem Gras? Spätestens nach einer Woche, ist das alles weg. Soll man das dann so belassen oder Erde drüberstreuen?
LG
Bei uns steht ein großer Bau an, ein Stall für draußen mit Auslauf.
Jetzt aber eine ganz dumme Frage: Wie handhabt ihr das mit ddem Gras? Spätestens nach einer Woche, ist das alles weg. Soll man das dann so belassen oder Erde drüberstreuen?
LG
Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Entweder lässt du das so, hatte ich damals bei meinem Aussengehege auch, dann ist zwar kein Gras mehr da, aber die Meeris sind dann einfach so über den Boden gelaufen.
Ich habe auch versucht neues Gras zu sähen, das hatte aber keine Change.
Oder du bedenkst von Anfang an beim Bauen, das du entweder ein Gehege hast was man versetzen kann oder man baut es so, das man größere Stellen abtrennen kann. Dann kann sich in den abgetrennten Stellen das Gras wieder erholen und dann wird die Stelle freigegeben und eine andere Stelle abgetrennt.
Wenn dein Gehege im Bau ist und auch fertig mit bewohnen würden ich gerne Bilder sehen
Ich habe auch versucht neues Gras zu sähen, das hatte aber keine Change.
Oder du bedenkst von Anfang an beim Bauen, das du entweder ein Gehege hast was man versetzen kann oder man baut es so, das man größere Stellen abtrennen kann. Dann kann sich in den abgetrennten Stellen das Gras wieder erholen und dann wird die Stelle freigegeben und eine andere Stelle abgetrennt.
Wenn dein Gehege im Bau ist und auch fertig mit bewohnen würden ich gerne Bilder sehen

- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Klar kommen die Bilder.
Das mit dem Abternnen wird schwierig weil sooo groß wirds auch nicht werden...
Ja ich glaube wir werden es dann so nehmen wie es ist
Das mit dem Abternnen wird schwierig weil sooo groß wirds auch nicht werden...
Ja ich glaube wir werden es dann so nehmen wie es ist

Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Ich hatte auch "nur" 6m² und die fest im Boden verankert. Da konnte ich auch nichts abtrennen.
Das Gras war sehr schnell weg, in der Zeit haben sie natürlich weniger Frischfutter gefressen.
Als kein Gras mehr da war haben sie wieder mehr Frischfutter gefressen und ich habe jeden Tag einen riesen Berg Gras geflückt und ins Gehege gepackt.
Leben sie jetze auch schon in Aussenhaltung?
Sind sie schon an Gras gewöhnt?
Wenn sie rauskommen und vorher noch kein Grasgefressen haben und dann auf einmal die Mengen abgrasen können, kann es evtl. zu Magen/Darmproblemen kommen.
Ich habe meine damals auch mehre Wochen an Gras gewöhnt bevor sie nach draussen ins Gehegen gekommen sind. Die Grasration einfach jeden Tag gesteigert.
Das Gras war sehr schnell weg, in der Zeit haben sie natürlich weniger Frischfutter gefressen.
Als kein Gras mehr da war haben sie wieder mehr Frischfutter gefressen und ich habe jeden Tag einen riesen Berg Gras geflückt und ins Gehege gepackt.
Leben sie jetze auch schon in Aussenhaltung?
Sind sie schon an Gras gewöhnt?
Wenn sie rauskommen und vorher noch kein Grasgefressen haben und dann auf einmal die Mengen abgrasen können, kann es evtl. zu Magen/Darmproblemen kommen.
Ich habe meine damals auch mehre Wochen an Gras gewöhnt bevor sie nach draussen ins Gehegen gekommen sind. Die Grasration einfach jeden Tag gesteigert.
- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Sie kommen regläßig raus undd fressen gerne Gras. Bis jetzt kommen sie Abends immer rein.
Ja, so ungefähr 6m² werden es werden.
Den Boden muss man nicht großartig sichern, oder?
Ja, so ungefähr 6m² werden es werden.
Den Boden muss man nicht großartig sichern, oder?
Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Naja, wenn sie gerne und viel buddeln, dann schon. Sonst buddeln sie sich ihren Weg in die Freiheit.
Dazu kannst Du Rasenkantensteine, oder alte Dachziegel senkrecht in die Erde stecken und richtig versenken, dass sie mit der Unterkante der Gehegeumzäunung abschließen.
Klar und jeden Tag mind. 2x kontrollieren, ob sich einer schon versucht hat da rauszubuddeln.
Ich find es toll, dass Ihr das Außengehege plant.

Dazu kannst Du Rasenkantensteine, oder alte Dachziegel senkrecht in die Erde stecken und richtig versenken, dass sie mit der Unterkante der Gehegeumzäunung abschließen.
Klar und jeden Tag mind. 2x kontrollieren, ob sich einer schon versucht hat da rauszubuddeln.

Ich find es toll, dass Ihr das Außengehege plant.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Meerschweinchen buddeln eher weniger (eigentlich garnicht) aber Marder oder andere Tiere können sich von außen reinbuddeln, deshalb musst du einen Draht um das Gehege im Boden versenken oder Steine (breitere Gehweg-Platten) um das Gehege verlegen
.
Du kannst auch das Gehege einstreuen. z.B. pflastern und immer einstreuen (dann muss es aber überdacht sein), oder z.B. Sand oder Rindenmulch verwenden
.

Du kannst auch das Gehege einstreuen. z.B. pflastern und immer einstreuen (dann muss es aber überdacht sein), oder z.B. Sand oder Rindenmulch verwenden


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Dankeschön ihr Zwei.
Ich werde mit meinem Vater reden wie wir das am Besten machen.
Ich werde mit meinem Vater reden wie wir das am Besten machen.
Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- Notmeeri
- Planetarier
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 09:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grasproblem (?), beim Außenstall
Ich habe früher auch öfters versucht Gras zu sähen aber da blieb nach ganz kurzer Zeit nichts mehr von übrig...
In meinem alten Außengehege habe ich unbehandelte Pinienrinde als Untergrund genommen. Wenn sie nicht ganz so grob ist kannst du die Köttel gut raus harken. Allerdings rate ich dir auf jeden Fall das Gehege von allen Seiten gut zu sichern. Den Boden/Rand kann man pflastern oder man kann den draht im Boden mindestens 40cm eingraben. Marder passen durch alle Löcher durch die ein kleines Hühnerei passt und sie haben gute Zähne.
Darum sollte die Maschengröße möglichst klein gewählt werden, der Draht punktgeschweist, feuerverzingt und viereckig sein. Der sechseckige Kaninchendraht ist ungeeignet weil er durchgebissen werden kann. Von oben muss man selbst auf Raben achten. Ratten können sich auch durch ungesicherte Gehege buddeln. Auch wenn sie meist nur mit den Schweinchen mitessen können sie schlimme Krankheiten übertragen und sollten fern gehalten werden.
Falls du weitere Tips brauchst oder wissen möchtest wo es guten und günstigen Draht gibt sag ruhig bescheid denn ich habe vor einiger Zeit selbst Draht gekauft für mein neues Außengehege.

In meinem alten Außengehege habe ich unbehandelte Pinienrinde als Untergrund genommen. Wenn sie nicht ganz so grob ist kannst du die Köttel gut raus harken. Allerdings rate ich dir auf jeden Fall das Gehege von allen Seiten gut zu sichern. Den Boden/Rand kann man pflastern oder man kann den draht im Boden mindestens 40cm eingraben. Marder passen durch alle Löcher durch die ein kleines Hühnerei passt und sie haben gute Zähne.
Darum sollte die Maschengröße möglichst klein gewählt werden, der Draht punktgeschweist, feuerverzingt und viereckig sein. Der sechseckige Kaninchendraht ist ungeeignet weil er durchgebissen werden kann. Von oben muss man selbst auf Raben achten. Ratten können sich auch durch ungesicherte Gehege buddeln. Auch wenn sie meist nur mit den Schweinchen mitessen können sie schlimme Krankheiten übertragen und sollten fern gehalten werden.
Falls du weitere Tips brauchst oder wissen möchtest wo es guten und günstigen Draht gibt sag ruhig bescheid denn ich habe vor einiger Zeit selbst Draht gekauft für mein neues Außengehege.
[url=http://notmeeris.repage2.de//ny3][imgny3]http://www.repage2.de/memberdata/notmeeris/banner2.jpg[/imgny3][/urlny3]
Viele Notmeerschweinchen und Kaninchen suchen ein zu Hause!
http://notmeeris.repage2.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Notmeerschweinchen und Kaninchen suchen ein zu Hause!
http://notmeeris.repage2.de/" onclick="window.open(this.href);return false;