Letzten Sonntag habe ich das erste Mal richtig Doppellonge mit ihm gemacht, wir hatten das vor 2 Jahren schonmal probiert, aber da fand er das richtig doof......
Welche Erfahrungen habt ihr damit im Hinblick auf die Ausbildung des Pferdes gemacht?
Vorteile? Nachteile?
ich finde das sehr gut und arbeite damit schon lange
Es ist was ganz anderes durch die Biegungen und Richtungswechsel, die man sogar im Trab machen kann, wenn man gut ist
-erfordert viel mehr Aufmerksamkeit des Pferdes, biegt besser
Als Nachteil kann ich nur sagen dass es mir für eine kurze normale Longeneinheit mit Kappzaum zu aufwendig ist, jedes Mal das Ungetüm von Longe mitzunehmen
also mache ich das nicht so oft, ich besitze aber eine DL und finde sie gut
Die Pferde müssen dran gewöhnt sein, insbesondere wenn sie hinten rum geführt wird ( manche machen das ja nur über den Rücken )
Der Longenführer muss präzise sein, das können übrigens viele nicht anfangs
Also, mein Dicker ist da umempfindlich, wir haben nach paar Runden Schritt die hintere Longe dann an der HH entlang geführt, und das war völlig ok für ihn
Ich finde das Handling nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt habe, allerdings brauche ich bei ihm keine Longierpeitsche, er macht alles auf Stimme und das erleichtert das natürlich
Handwechsel haben wir erstmal nur im Schritt gemacht, aber das klappte dann schon richtig gut