Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Do 27. Aug 2015, 14:34

Ich hatte euch ja von meinem Problemfall berichtet, der stetig das Fressen einstellte. Mit viel Mühe und Not haben wir die Ernährung umgestellt. Es gab nur noch Heu und Wiese und es lief über 9 Wochen gut und zwar richtig gut, sodass wir kein einziges Mal mit Fressunlust zu tun hatten.

Seit gestern fing er vermehrt an sehr ruhig zu werden und ständig wirklich ständig Urin abzusetzen. In der Stunde bestimmt 4 Mal, obwohl er nicht viel trank.

Habe heute gleich Urin beim Arzt abgegeben. Dann der Schock: Kleine Blasensteine.
Ich würde zu kalziumhaltig ernähren.

Da ich erst im Januar die Blase per Ultraschall untersuchen ließ und erst im Juni die Nierenwerte checken ließ konnte ich mir das gar nicht vorstellen. Die Tierärztin klang nach Weltuntergang. Sie scheint aber generell alles total zu dramatisieren. Auf meine Frage was ich jetzt füttern soll kam: Getrocknetes Möhrenkraut und Heu mit Löwenzahn weglassen und die Fütterung überdenken. Tja, toll mit einem Tier, das super empfindlich reagiert.


Zeitgleich hatte ich in der Tierklinik angerufen, weil die ja bessere Geräte haben.
Ich sollte morgen 15 Uhr kommen, da sich Frau Dr. lieber selbst ein Bild davon machen will. Meine Frage wie ich das machen soll in die 90 km entfernte Tierklinik zu fahren, obwohl ich zeitgleich arbeite konnte mir leider niemand beantworten.
Ich durfte mir dann erstmal Vorwürfe anhören: Dass man mit sowas rechnen muss, wenn man sich ein Tier anschafft. Ich muss aber trotzdem arbeiten. Auf meine Nachfrage ob ich nächste Woche zu ihr kommen kann und erst einmal Urin beim nahe gelegenen Tierarzt einreiche, bekam ich die nächste Standpauke. Ich sollte bei einem Tierarzt bleiben. Ja, soll ich dann lieber gar nicht zum Tierarzt und mein Tier leiden lassen? :crazy:

Na, ja wie auch immer. Ich fühle mich gerade überfordert und überrant. Ich war so froh, dass endlich mit der Verdauung hinhaut, da er ja davor alle paar Wochen das Fressen einstellte.
Jetzt fange ich wieder von vorne an. Wenn ich jetzt wieder alles umwürfle, gehen vielleicht die Blasensteine weg, aber die Verdauung liegt wieder lahm :hm:

Die Tierärztin meinte die Steine wären noch sehr klein.
Ich soll viel Wasser geben.
Ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich machen soll.
Stelle ich jetzt wieder die Ernährung um habe ich das gleiche Schlammassel wieder und das er permanent pinkelt kann doch nicht mit den Steinen zu tun haben oder?

Ich kann die Situation auch absolut nicht einschätzen. Ich muss morgen eigentlich arbeiten und durch den hohen Urlaubsstand glaube ich nicht, dass mich mein Chef eher gehen lässt (bin dazu noch in der Probezeit). Habe ja jetzt schon Urin beim anderen Tierarzt abgegeben.
:|
Die Aussage der anderen Tierärztin war, ich soll ihm einfach viel zu trinken geben und weniger kalziumreich ernähren. Wenn ich jetzt alles umstelle, dann bin ich nächste Woche nicht wegen der Blase sondern wegen Magen Darm in der Tierklinik. Ich weiß doch wie das bei ihm ist. Wie er eine andere Sache bekommt kippt die Verdauung und es wird schlechter.

Und was ich mich darüber hinaus frage: Wie will sie durch den Urin sehen, dass er Blasensteine hat und wie groß die sind?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von lapin » Do 27. Aug 2015, 16:43

Das die Steine rauskommen und nicht in der Blase oder im Gang hängen bleiben ist ein super gutes Zeichen.
Du brauchst gar nichts umstellen, kannst aber auch das getrocknete weg lassen und ausschließlich frisches füttern, wie du magst.
Solange er die Auswahl hat würde er eh liegen lassen, was ihm nicht bekommt.

Mach dich nicht verrückt, nach einer Ernährungsumstellung kann auch nach Monaten der Körper Dinge ausscheiden, die noch Ursache von der falschen Ernährung sind.
Ausscheiden ist immer gut.

Du kannst gerne harntreibende Sachen füttern wie zb. Brennesseln, birkenblätter, goldrute oder cranberries/Bio 100% Saft zum trinken geben.

:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Do 27. Aug 2015, 17:10

Aber ich weiß ja nicht ob die raus kommen.
Die Aussage der Tierärztin war irgendwie schwammig.
Sie sprach von viel Calziumcarbonat und das kleine Blasensteine vorhanden wären????
Aber kann man die denn überhaupt sehen ohne Ultraschall oder Röntgen? Hatte das Gefühl sie hat da selbst nicht so die Ahnung. Ich bin normal eigentlich immer bei einem anderen Arzt. Der hat jetzt aber Urlaub.

Die Schwester bei der Anmeldung von der Tierklinik, die ich danach angerufen hab hat dann wieder Panik geschoben. Frei nach "Wenn Sie es verantworten wollen, dass sich das Tier über das Wochenende quält. Wenn Sie nicht kommen sind Sie ein schlechter Tierhalter"
Nur ich muss ja nun mal morgen nachmittag arbeiten.
Er frisst normal. Nach wie vor. Setzt aber wahnsinnig viel Urin ab. Eigentlich ist das aber insofern wieder gut oder? Besser als wenn er gar nichts mehr ausscheiden kann.

Bin jetzt grade in der Zwickmühle was ich nun morgen mache.
Zur Tierklinik fahre ich nächste Woche eh, da seine Krallen ewig lang sind und die Zähne nach 9 Wochen auch wieder fällig. Nur ich bin in der Probezeit und weiß nicht ob das so gut kommt, wenn ich den Chef darauf anspreche ob ich morgen Nachmittag frei nehme. Die Wahrheit kann ich dem eh nicht sagen. Der schmeißt mich raus, wenn es ja "nur" wegen einem Kaninchen ist. :X

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Fr 28. Aug 2015, 19:06

Hat hier noch jemand Ahnung was ich machen kann?
Es wird nach wie vor viel gepieselt und er krümmt den Bauch.
Zum Tierarzt habe ich es leider nicht geschafft.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von lapin » Fr 28. Aug 2015, 21:57

Konntest du denn iwas von den Pflanzen besorgen bzw die Cranberries oder den Saft?
Wie ist denn sein Fressverhalten?
Frisst er viel Frisches oder dennoch weiterhin getrocknetes?
Was (Tee?) und wie viel säuft er?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Heike » Fr 28. Aug 2015, 22:15

Wenn es dir möglich ist, dann gehe morgen nochmals zum TA.
Paula, ein Meerschweinchen von Emmy hat auch sehr viel gepieselt. Danach hat sich heraus gestellt, dass sie einen Stein hatte. Wenn er sich zusätzlich noch dabei krümmt, dann hat er Schmerzen.
Ich würde nicht bis Montag warten.

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von PiWi » Fr 28. Aug 2015, 23:32

Wenn er sich krümmt, dann würde ich auch morgen zum TA gehen.
Hat die erste TÄ denn ein Röntgenbild gemacht, weil sie meint die Steine sind noch ganz klein?

Gerade beim Thema Fütterung habe ich schon einige seltsame Tipps bei verschiedenen TÄ bekommen. Ich würde das immer kritisch hinterfragen.
Ich denke, die Tiere wissen am Besten was sie brauchen und wenn du ihnen so viel wie möglich anbietest, können sie auswählen was sie brauchen. Damit bin ich bei meinen Meerschweinchen bisher am Besten gefahren.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 02:49

Danke euch.
Er frisst alles und hat viel vom Blasen und Nierentee getrunken.
Zusätzlich habe ich Tee in der Spritze gegeben.

Ich warte ab wie es morgen früh ist. Nur selbst wenn ich dann zum Tierarzt gehe, wird er den Stein morgen definitiv nicht raus machen.
Aber Schmerzmittel könnte ich dann mitbekommen.
Heute Abend lief er schon etwas mehr rum. Er saß davor so mit krummen Rücken und er pinkelt eben viel.

Nein, sie hat kein Röntgenbild gemacht. Deshalb finde ich das auch komisch wie sie so felsenfest überzeugt sein kann, dass er Steinehat. Kaninchen scheiden doch viel Kalzium von Natur aus aus. Hab dann nochmal angerufen und die Helferin meinte er hatte keine Entzündung und es wäre kein Blut im Urin und der PH Wert wäre auch okay. Nur viel Kalzium.
Wir haben im Februar die Blase per Ultraschall untersuchen lassen und da war alles okay. Röntgen war im März. So schnell entstehen doch keine großen Steine, oder? :|

Tee habe ich Blasen und Nieren und Kamille hingegeben. Mit anderen Sachen war ich vorsichtig. Aus Angst die Verdauung kippt.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 11:20

Hab grad erfahren, dass der andere Tierarzt Urlaub hat :roll:

Hasi hat die Nacht wieder viel getrunken und lässt nach wie vor viel Wasser.
Wie gesagt, wurde der Urin untersucht und die Tierärztin meinte Kalzium wäre viel drinnen, PH Wert aber normal, kein Blut und keine Entzündungswerte.

Geröntgt wurde zuletzt im März.
Der ganze Körper. Da hätte man große Steine eigentlich sehen müssen.
Im Januar/Februar haben wir die Blase per Ultraschall untersuchen lassen. Nicht ein Stein.

So schnell bilden sich doch keine Steine oder?
Nierenwerte haben wir im Juni untersucht.


Ich werde am Montag nochmal auf Diabetes untersuchen lassen (was aber auch komisch wäre- im März war das letzte große Blutbild). Ansonsten kann ich mir die Sache nur erklären das er sich erkältet hat.
Wie die Tierärztin ohne röntgen darauf kommt er hätte Steine ist mir ein Rätsel.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Sa 29. Aug 2015, 12:00

Ich finde die ganze Sache ein wenig unschlüssig und merkwürdig. Was ich vermute ist das es hier nicht um "Steine" sondern um Kristalle geht, also Blasengries.
wiesenundmöhren hat geschrieben:Habe heute gleich Urin beim Arzt abgegeben. Dann der Schock: Kleine Blasensteine.
Im Urin kann man keine Steine finden, also zumindest nicht wenn du nicht Urin mit sichtbaren Steinen abgegeben hast ;)
Harnkristalle, in deinem Fall
wiesenundmöhren hat geschrieben:Ich würde zu kalziumhaltig ernähren.
Das ist die hilflose Standartaussage fast aller Tierärzte. Lass dich davon nicht verunsichern, fütter was er verträgt und achte auf genügend Flüssigkeitszufuhr. Das Eingeben von Tee oder Wasser stört das Tier in seiner Selbstbehandlung, das würde ich also lassen. Fütter so viel saftiges Grünfutter wie geht, im Idealfall sollte er garnicht mehr ans Heu gehen. Löwenzahn ist prima für die Blase aber nur frisch, Möhrenkraut musst du nicht weglassen sondern frisch füttern. Getrocknetes ist tatsächlich nicht ideal. Da musst du eben schauen wie es vertragen wird. Nur so bekommt man genug Flüssigkeit ins Tier, manche Tierärzte stellen ja die hahnebüchene Forderung die Tiere auf Heudiät zu setzen damit sie mehr trinken...absolut contraproduktiv!
wiesenundmöhren hat geschrieben:...und das er permanent pinkelt kann doch nicht mit den Steinen zu tun haben oder?
Doch, die Kristalle reizen Blasenschleimhaut und Harnröhre und führen zu Entzündungen. und mit einer Blasenentzündung muss man natürlich ständig pinkeln.
Auf die Aussage das keine Entzündungszeichen gefunden wurden würde ich mich nicht verlassen. Die Teststreifen sind teilweise sehr unzuverlässig und das kein Blut gefunden wird ist sogar sehr unwahrscheinlich wenn angeblich viele Kristalle an der Schleimhaut langschrappen.
Auch die Untersuchung auf Bakterien (im Labor) wäre sehr ratsam. Blasenentzündungen beim Kaninchen gehen sehr oft mit Kristallen einher, daher ist sowas nicht immer fütterungsbedingt. Der pH-Wert verschiebt sich und an den herumschwebenden Entzündungszellen lagern sich Mineralien ab sodass Kristalle entstehen, diese Kristalle können sich unbehandelt zu Steinen zusammenkleben und dann hat man ein Problem. Behandelt man die Blasenentzündung lösen sich auch die Kristalle wieder auf.
wiesenundmöhren hat geschrieben:Aber kann man die denn überhaupt sehen ohne Ultraschall oder Röntgen? Hatte das Gefühl sie hat da selbst nicht so die Ahnung.
Nein! Eine Steindiagnose kann man nicht ohne bildgebende Diagnostik stellen, es sei denn man hat einen Harnröhrenstein den man sehen kann oder ein Riesenteil was man fühlen kann, aber auch dann muss man Differenzialdiagnostik betreiben.

Was mich aber interessiert ist was denn therapeutisch bisher unternommen wurde, außer dich verbal als schlechten Halter darzustellen? Hat das Tier schon irgendwelche Medikamente bekommen?
Er hat Schmerzen beim Harnabsatz, er braucht Schmerzmittel. Damit würde ich auch nicht noch länger warten. Ansonsten sollte Urin ins Labor geschickt werden um eine bakteriologische Untersuchung zu machen.
Je nach Befund dann AB. Wenn du in der Klinik am Telefon auch von Blasensteinen gesprochen hast kann ich die Vorwürfe verstehen, denn ein Tier mit Steinen, was Schmerzen hat lässt man wirklich nicht übers WE sitzen weil es passieren kann das die Harnröhre verlegt wird und das Tier in Folge dessen an Nierenversagen verstirbt. Da waren wir in der Praxis auch sehr energisch und haben versucht den Leuten klar zu machen das es sich um einen Notfall handelt.
Aber wie gesagt ich vermute das hier einfach ein Missverständnis vorliegt, weil ja nichts gemacht wurde mit dem man hätte Steine feststellen können.
Bild

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 12:29

Ja, irgendwie bin ich auch nicht durchgestiegen wie sie vom Urin auf Steine schließt.

Ich bin ja Montag eh beim Tierarzt und werde das in der Klinik ausgiebig untersuchen lassen. Sie soll dann auch nochmal röntgen oder Ultraschall machen und mir sagen wie ich mich verhalten soll.

Unternommen wurde medizinisch noch gar nichts. Schmerzmittel habe ich da. Nur irgendwie macht er mir noch nicht den Eindruck als würde er momentan sehr leiden. Er pieselt einfach ständig und überall und hebt dann normal die Blume.
Ich habe nicht von Blasenstein gesprochen am Telefon, weil ich zu der Zeit noch gar nicht die Diagnose hatte bzw. die Verdachtsdiagnose. Meine einfache Aussage war: Er pinkelt sehr viel. Daraufhin kamen die Vorhaltungen. Letztendlich hätte ich es aber gestern wirklich nicht machen könenn da hin zu fahren. Chef war eh schon sauer und angekotzt, da viele im Urlaub und auch noch krank sind und ich bin in der Probezeit.

Ich denke auch, dass die Tierärztin eher Panik geschoben hat. Für mich sieht es eher so aus als ob viele Kristalle im Urin waren, bzw. Kalzium was ja für Kaninchen normal ist.
Montag bin ich trotzdem in der Klinik. Das er so viel pinkelt ist nicht normal.

Trotzdem ist es doch unwahrscheinlich das er Steine hat wenn erst im Februar Ultraschall gemacht wurde, im Juni die Nierenwerte und im März komplett geröntgt oder?

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Sa 29. Aug 2015, 12:58

Du hast ja geschrieben das er sich aufkrümmt. Das spricht schon für schmerzen und wenn du was da hast könntest du ihn ja unterstützen.

Icb würde nicht sagen das es unwahrscheinlich ist das er seit Januar einen stein entwickelt haben könnte.
Ich kenne Fälle da wurde operiert ind nach vier wochen war wieder einer da und das noch größer als vorher.
Steinr entstehen bei günstigen Bedingungen sehr rasch...darum sollte man auch bei blasenentzündungen nich zu lange warten.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 14:06

Puh, das schockt mich jetzt etwas.
Selbst wenn es einer ist. Wie ist denn die Wahrscheinlichkeit das er das übersteht? Ist ja sicher eine aufwendige O.P oder?

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 14:41

Also das Bäuchlein ist weich. Fressen tut er nach wie vor gut. Aber Pippi machen sehr viel.
Anders gesehen: Wenn die Schadstoffe raus kommen ist es ja eigentlich gut oder?

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Sa 29. Aug 2015, 15:15

Viel Pinkeln ist bei Kristallen sehr gut, und wenn er viel Tee säuft dann ist das auch klar.

Die Prognose bei solchen OPs ist sehr schwierig einzuschätzen. Das kommt aufs Tier und vor allem auch auf den Arzt an. Eine mir bekannte TÄ hat eine super Erfolgsquote, während andere die OP garnicht machen mit den Worten: "die sterben eh immer".
In einer Klinik sollte man da aber recht gute Chancen haben. Kaninchen sind da auch unproblematischer als Meerschweinchen, die bei Bauch-OPs oder in der Folge sehr häufig versterben. Sie sind auch (bei entsprechend geschultem Personal) stabiler in der Narkose.
Aber verharmlosen lässt sich das nicht, Blasen-OPs sind immer kritisch und man sollte gut abwägen denn mitunter lassen sich Steine deren Zusammensetzung man kennt auch mit entsprechenden Medikamenten/Futtermitteln wieder auflösen.
Bild

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Sa 29. Aug 2015, 15:28

Danke. Kannst du dich da noch etwas näher äußern?
Ich hab jetzt 2 Seiten gelesen.
Die die sagen, Steine kann man nicht auflösen und die die sagen es geht.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Emmy » So 30. Aug 2015, 11:53

Ich kann nur von meinem Meerschweinchen Paula berichten. Sie hat eine Blasenstein OP super weggesteckt. Nach der zweiten ging es ihr sehr schlecht, so dass wir sie erlösen lassen mussten.
Paula hatte auch Schmerzen beim Pinkeln und sie hat sehr oft und nur kleine Mengen gepinkelt.
Beim zweiten Mal waren es drei Steine und sie wurde abends noch notoperiert. Es besteht die Gefahr, dass die Nieren versagen, wie Saubergschweinchen schon geschrieben hat.

Ich würde so schnell es geht abklären lassen, ob es nun Steine oder nur Kristalle sind.
Ein Röntgenbild und Ultraschall bringen Aufschluss. Und er braucht dringend Schmerzmittel.
Ob sich Steine auflösen können, weiß ich nicht. Hängt vielleicht mit der Zusammensetzung der Steine zusammen. Aber darüber würde ich mir Gedanken machen, wenn du weißt, was bei ihm die Ursache ist.

Alles Gute für dein Kaninchen.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Hasilein » So 30. Aug 2015, 20:19

Hast du ihm denn jetzt Schmerzmittel gegeben?

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Mo 31. Aug 2015, 10:14

Hatte Schmerzmittel gegeben. Mittlerweile ist es besser geworden. Er pinkelt nicht mehr so viel. Ich nehme an, er hatte sich die Blase erkältet. Hatte in den letzten Tagen ganz viel Tee hingegeben und nun ist es etwas besser. Gehe aber trotzdem nochmal zum Tierarzt. Auch wegen Zähnen und Krallen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Heike » Mo 31. Aug 2015, 22:52

Bist du beim TA gewesen?

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 1. Sep 2015, 07:58

Danke. Kannst du dich da noch etwas näher äußern?
Ich hab jetzt 2 Seiten gelesen.
Die die sagen, Steine kann man nicht auflösen und die die sagen es geht.
In der Fachliteratur gibt es Therapievorschläge für Kalziumkrabonatsteine und Kristalle. Diese Art ist nachweislich durch Ansäuerung des Harns aufzulösen, erzielt werden muss hierzu ein Harn pH-Wert <6,5.
Das erreicht man durch ansäuernde Futtermittel (wie z.B. den hier empfohlenen Cranberrysaft) oder die gezielte Gabe von L-Methionin als Medikament.
In der Praxis wird diese Therapie aber in der Regel nicht empfohlen da das Schrumpfen des Steines das Risiko vergrößert das dieser in die Harnröhre abrutscht und es dann zum lebensgefährlichen Harnstau kommt.
Wir haben daher meist abgeraten, ich habe einmal einen Fall erlebt in dem es versucht wurde. Das Tier blieb in der Klinik und wurde entsprechend versorgt und überwacht. Es war schwer herzkrank und daher nicht narkosefähig, es stellte dann aber rasch das Fressen im Klinikstress ein, gab sich auf und starb bevor man sagen konnte ob es erfolreich sein würde.
Bild

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 2. Sep 2015, 18:48

Ich wollte mich erstmal entschuldigen nicht eher geantwortet zu haben. Hatte durch den Stress Migräne und lag flach

Also wir waren in der Tierklinik und es sind keine Steine, aber Grieß. Dagegen hat er jetzt Rodi Care Urea bekommen. Das gebe ich hin. Sie meinte sie würde erstmal nichts weiter machen, aber kalziumarm füttern.

Muss mal schauen wie es sich entwickelt. Sollte er wieder so viel pinkeln hole ich mir eine weitere Meinung ein. Nur derzeit sind ja Tierärzte aus meinem Umfeld alle im Urlaub.

Blasensentzündung ist es nicht und Blut war auch nicht drinnen.

Zu meiner Freude hat sich ansonsten das Zahnwachstum durch die Fütterung von Wiese und Heu eingedämmt. :freu: Wo wir sonst alle 4 Wochen zum kürzen waren sind es jetzt 8 bis 9.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Emmy » Mi 2. Sep 2015, 19:13

Gut, dass es keine Steine sind. Wurde denn geröntgt oder geschallt?

Zu dem Thema findest du hier eine Menge. Ist zwar auf Meerschweinchen bezogen, aber weiter unten schreibt Murx einiges zu dem Rodi Care Uro und du bekommst ganz viele Infos zum Thema Ernährung:
https://www.tierpla.net/post323891.html#p323891" onclick="window.open(this.href);return false;

Alles Gute für dein Kaninchen weiterhin. :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Mi 2. Sep 2015, 19:39

Dankeschön.
Er wurde geschallt.
Sie hat es sehr ausführlich gemacht.

Danke. Ich war sehr erleichtert.
Meint ihr er verträgt das Uro? Er ist doch so sensibel.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Emmy » Mi 2. Sep 2015, 19:48

Rodi-Care Uro kann nicht funktionieren ... es ist absolut sinnlos supplementiert (da ist so viel Retinolpalmitat, also Vitamin A, drin, wie eine Katze braucht, die gar kein Vitamin A herstellen kann! Meerschweinchen sind jedoch fast vegane Tiere, die fressen kein Vitamin A haltiges Fleisch, sondern vielmehr carotinoidreiche Pflanzen! Die brauchen gar kein Vitamin A, die brauchen die Vorstufe davon, die Carotinoide! Daraus stellen sie sich selbst das Vitamin A her!)
Rodi Care Uro ist ein Futtermehl - da kann auch nicht drüber hinwegtäuschen, daß es mit diversen Pflanzenextrakten aufgepeppt wurde ... Futtermehle führen im Darm zu Fehlgärungen, diese führen zu Darmproblemen und ist der Darm erstmal in Mitleidenschaft gezogen, ist es auch das Immunsystem, das steht nämlich in sehr enger Verbindung mit dem Darm! Und mit marodem Immunsystem kann die Blasengeschichte nicht abheilen! Im Gegenteil, Rodi Care Uro ist fast schon ein Garant, daß früher oder später Blasensteine entstehen werden!

Besser, du schaust dir auf dem Beipack die Pflanzenextrakte an und holst dir einfach die Originalpflanzen - möglichst nicht verarbeitet, damit die Meerschweinchen auch was damit anfangen können. Bei den Cranberries funktioniert das meist nicht so gut, da Meerschweinchen keine Fruchtfresser sind, hier hat sich Cranberriesaft bewährt, den brauchst du eigentlich nur in einem Extranapf neben den Trinknapf zu stellen ...
Ansonsten ist noch sehr empfehlenswert Schachtelhalm - der enthält viel Kieselsäure und ist ausschwemmend, sorgt also dafür, das viel Wasser in die Blase gespühlt wird und so die Blasengrießsuppe entsprechend verdünnt wird. Johannisbeerblätter sind übrigens besser, wie Früchte ...

Und damit sind wir beim Nächsten, was möglichst nie ausgehen sollte: Das Gehölz, möglichst frisch geschnitten! Zur Not gehts auch getrocknet, dann allerdings bevorzugt die ausschwemmenden und antibiotischen Gehölze, also Birke, Weide, Johannisbeerblätter, Brombeerblätter (findet man übrigens den gesamten Winter über frisch), Himbeerblätter. Im Winter findet sich zudem Fichte, Tanne und Kiefer.

Die beugen nicht nur Atemwegserkrankungen vor - sondern sorgen auch für einen gesunden Darm - und damit wieder für ein funktionierendes Immunsystem, welches wiederum zur Bekämpfung der Bakterien in der Blase nötig ist!
Quelle: https://www.tierpla.net/post323891.html#p323891" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würde es ihm nicht geben.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Fr 4. Sep 2015, 11:55

Aber warum soll das nicht gut sein?
Aus Verzweiflung habe ich es gestern doch hingegeben.

An sich verlief der Tag gestern normal.
Aufgefallen ist mir, dass er jetzt so gut wie gar nichts mehr trinkt, was mich auch wieder verwundert. :crazy:

Sonst hat er die Tage zuvor regelrecht das Wasser verschlungen.

Dann fing er gestern Abend wieder an Unmengen zu pinkeln. Das Klo war komplett nass.
Bestimmt 10 Mal den ganzen Abend über.
Davor morgens vielleicht eher ein bis zwei Mal.
Ich war dann ratlos und habe das Rodcare uro hingegeben.


Über Nacht hat es sich dann wieder reduziert.
Mittlerweile habe ich eher im Verdacht, dass im Heu etwas ist, dass massiv harntreibend wirkt oder das er die Johannisbeerblätter und Stachelbeerblätter nicht verträgt. Er kann doch nicht ständig pinkeln und das kann auch nicht der Grieß allein sein.
:hm:

Die Nieren können es auch nicht sein. Wir hatten extra nochmal Blut abnehmen lassen und Zucker ist doch auch unwahrscheinlich. Der entsteht doch nicht einfach so. :|

Ich warte jetzt ab wie es sich entwickelt und wenn sich das nicht bessert muss ich Montag nochmal hin zum Tierarzt in der Nähe. Mein jetziger hat ja Urlaub und ich kann nicht jedes Mal in die Tierklinik fahren.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Emmy » Fr 4. Sep 2015, 12:35

wiesenundmöhren hat geschrieben:Aber warum soll das nicht gut sein?
Hast du denn das Zitat von Murx nicht gelesen? Da steht es doch prima erklärt.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Fr 4. Sep 2015, 15:02

Natürlich. Aber warum sollte mir meine Tierärztin etwas mitgeben was schadet und nicht hilft? Darüber hinaus habe ich über Rodi care uro nur gutes gelesen und es geht hier ja nicht um Meerschweine sondern um ein Kaninchen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von Heike » Fr 4. Sep 2015, 16:34

wiesenundmöhren hat geschrieben:Aber warum sollte mir meine Tierärztin etwas mitgeben was schadet und nicht hilft? Darüber hinaus habe ich über Rodi care uro nur gutes gelesen und es geht hier ja nicht um Meerschweine sondern um ein Kaninchen.
Im Studium zum TA werden Kleintiere leider sehr vernachlässigt. Deswegen ist es auch so verdammt schwer einen fähigen und kompetenten TA für Meerschweine und Kaninchen zu finden.
Dein TA gibt dir dieses Produkt mit, weil er es leider nicht besser weiß und auch an diesem Produkt verdient. Man kann Meerschweine und Kaninchen bzgl. der Verdauung und Ausscheidungsorgane miteinander vergleichen. Lass die Finger von Rodicare uro weg- es wird deinem Kaninchen nicht helfen.

Benutzeravatar
wiesenundmöhren
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 221
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
Kontaktdaten:

Re: Blasensteine- brauche dringend Hilfe!

Beitrag von wiesenundmöhren » Fr 4. Sep 2015, 19:51

Und was soll ich dann geben? Ich habe im Internet eigentlich nur positives darüber gelesen und die Tierärztin bisher als sehr kompetent erlebt. Sie ist ja sogar Ärztin in einer Tierklinik und keine Wald und Wiesenärztin.

Mit dem Urin ist es heute besser.
Allerdings verstehe ich nicht das er nun gar nichts mehr trinkt.
Wie viel soll ich ihm mit der Spritze ins Maul geben?

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“