ich beschäftige mich schon länger mit der Genetik von Kleintieren (Kaninchen& Hamstern) aber ich möchte nicht züchten, soviel dazu

Ich habe nur eine Frage aus reinem Interesse. Ich würde gerne wissen wollen ob eine artgerechte Haltung bei einer Kaninchenzucht überhaupt möglich ist.
Meine Überlegung war dass man die Weibchen mit Kastraten zusammenhält. In der Natur leben die Kaninchen ja auch in Gruppen& bekommen so ihren Nachwuchs, muss also ein Weibchen von der Gruppe getrennt werden wenn sie Nachwuchs bekommt? Würde sie ihren nachwuchs nicht automatisch verteidigen?
Bei vielen Nutztieren wie Kühen, Pferden, Scheinen und Co werden inzwischen ja auch gar keine Deckakte mehr durchgeführt sondern die Spermien von einem Tier werden in größeren mengen eingefroren& die weiblichen Tiere werden künstlich befruchtet, wäre das nicht auch bei Kaninchen möglich? Ich denke wenn das bei so vielen Tieren (oder auch Menschen) geht, wieso nicht bei Kaninchen? Dann könnte man den entsprechenden Rammler doch kastrieren& n die Gruppe kastrieren.
Natürlich ist das mega viel Aufwand& sehr teuer, aber wenn man das so machen könnte wäre es gegeben dass es keine Einzelhaltung gibt& wenn die Gehege groß genug sind würde ich das Artgerecht finden. Gäbe es solche Züchter würde ich diese schon unterstützen.
Aber geht das überhaupt? Mein Traum wäre so was natürlich, aber ich glaube niemand wird das machen, mir geht es auch nur um die Theorie, geht das? (Geld& Aufwand außen vor gelassen) Für mich ist das wirklich nur eine theoretische Frage.
LG