Koriander

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Koriander

Beitrag von Hasilein » Fr 18. Jan 2013, 21:20

[url]http://www.zentrum-der-gesundheit.de/koriander.html[/url]

Hier mal ein Link zum Koriander. Ich find den ganz gut! :smile: Link und Koriander!
Meine Kaninchen (Und ich will mich auch bemühen, mehr Kräuter zu essen) bekommen jede Woche frischen Koriander. Jetzt hab ich nochmal gelesen, und fand das schon spannend, was der noch so alles kann!, der Koriander!
Vielleicht interessierts ja den Einen oder Anderen :smile: .

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von suntrek » Fr 18. Jan 2013, 21:21

Bei uns wird Koriander geliebt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von Felli » Fr 18. Jan 2013, 21:34

Koriander wird bei uns verschmäht :crazy:
dafür ist momentan firscher Salbei der Renner :top:
ich persönlich kann mich mit frischem Koriander leider auch nicht anfreunden, der hat so einen derart "seifigen" Geschmack für den sich meine Geschacksknopsen nicht begeistern können
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von Hasilein » Fr 18. Jan 2013, 21:40

Ja, ich muss mal kucken, wie ich ihn mir zubereite. :? So pur mag ich ihn auch überhaupt nicht. Aber die Inder haben´s ja drauf. Da ist bestimmt was dabei! Ich schau mir mal Rezepte an...

Echt Felli, frischer Salbei? Morgen hol ich auch mal wieder welchen. Vielleicht brauchen sie den ja jetzt doch mal...

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von Felli » Fr 18. Jan 2013, 21:49

jup...auf Salbei fahren sie momentan total ab, firscher Thymian hingegen bleibt liegen :hm:
Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von Hasilein » Fr 18. Jan 2013, 22:07

Thymian scheint hier auch keiner zu brauchen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Koriander

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 18. Jan 2013, 22:30

Thymian ist ein typisches Darmkraut und so stark in der Wirkung, daß er fast nur dann gefressen wird, wenn der Darm träge wird ... Thymian regt die Darmperistaltik an.
Wenn ein Kaninchen, was einen gesunden Darm hat, viel Thymian fressen würde, würde die Darmperistaltik derartig stark werden, daß der Futterbrei so schnell durch den Darm transportiert wird, daß das arme Kanin gar keine Chance mehr hat, die Nährstoffe da drin aufzunehmen.

Salbei ist ein typisches Antivirenkraut ... und wird dann viel gefressen, wenn Kaninchen mit nem Virenangriff zu tun haben. Man kann das an Schnupfern sehr gut sehen - viele Schnuper fressen ihr Leben lang viel Thymian, Thuja und teilweise sogar Rosmarin. Einfach, weil das die Schnupfer sind, wo die Ursache des Schnupfens Viren sind.
Es gibt jedoch auch Schnupfer, deren Problem diverse Bakterien sind - die lassen Salbei gnadenlos liegen.

Koriander ist für Kaninchen ein Kraut, was sie sehr vielseitig nutzen können - es ist für sie eindeutig ein normales Futterkraut, aber hat eben auch verdauungsfördernde Eigenschaften. Je nachdem, was Kaninchen dazu fressen, können sie die ein oder andere Wirkung aus dem Koriander herauskitzeln.
Die antibakterielle Wirkung, die im Artikel oben beschrieben wurde, zeigt das Korianderkraut nicht ... bzw die meisten anderen Küchenkräuter zeigen eine deutlich stärkere antibakterielle Wirkung. Erst der isolierte Wirkstoff Dodecenal zeigt diese starke antibakterielle Wirkung - aber auch nur gegen bestimmte Bakterien ...
Ebenso hat der Koriander eine deutlich schwächere Wirkung bei Entzündungen, wie Kamille!
Koriander ist und bleibt ein gut verträgliches Verdauungskraut ... da entfaltet es unterstützende Wirkung. Aber alle anderen in dem Artikel beschriebenen Wirkungen sind entweder nicht bestätigt oder aber erst mit Auszügen oder den Reinstoffen, die im Koriander enthalten sind, zu erreichen!

Den seifigen Geschmack schmecken übrigens nur die Menschen, welche die im Koreander vorhandenen sehr speziellen Aldehyde nicht so recht vertragen ... es ist ein Warngeschmack.
Wer diesen seifigen Geschmack statt eines aromatisch süßen Geschmackes schmeckt, sollte den Koreander eher verhalten in der Küche und nur gekocht verwenden (gilt insbesondere für die Blätter. Die Samen sind da gekocht verträglicher.)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“