Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
@ Sana: Hast ne PN, ne!?
Ich geh jetzt mal off.
Ich geh jetzt mal off.
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Wenn man gekauftes (chemisch behandeltes) Gemüse mit Wildgemüse vergleicht, dann kann man genausogut Heu mit Wiese vergleichen, nur mit dem Unterschied der Flüssigkeit.lapin hat geschrieben:Gemüse stammt vom Wildgemüse ab, somit immer noch natürlicher als getrockneten Gräser, die in ihren Inhaltsstoffen um einiges verändert bzw sogar hochdosierter sind und bei dauerhaften Verzehr durchaus zu Problemen führen kann.
Ebenso sollte man Trockenfutter (Müsli) nicht über Gemüse stellen, etwas angepamstes ist noch lange nicht besser, geschweige denn gleichwertig im Verhältnis zu Gemüse.
Die Frage ist natürlich wie du unnatürlich definierst....
ich denke, da gehen auch die Meinungen auseinander.
Es hat ja nirgends jemand was von "dauerhaftem Verzehr" geschrieben, es ging doch lediglich um die Winterfütterung und da möchte ich stark bezweifeln, dass hochgezüchtetes Gemüse (auch Blattgemüse) in diesem Ausmaß (ad libitum) gesünder ist, als eine Ernährung, die aus Heu + rationiert (größere Portionen als dies doofen 100g) gut gemischtes Gemüse und einem Trockenfutter (als Ergänzung) ist.
Füt mich ist es auf jeden Fall natürlicher, die Kaninchen mit Nahrung zu füttern, die sie im Sommer auch fressen, nur bekommen sie das im Winter halt getrocknet und ich ergänze es zwecks Flüssigkeitsmangel mit Saftfutter und zwecks Nährstoffverringerung mit einer strukturierten Futtermischung.
Meine Kaninchen fressen im Sommer, bei ausreichendem Wiesenangebot, freiwillig kein gekauftes Zeug und im Winter wird Heu, Trockenfutter, Karotte, Apfel dem restlichen gekauften Frischfutter deutlich vorgezogen, sodass dieses stundenlang liegenbleibt und schließlich nur noch aus Langeweile gefressen wird. Das habe ich durch viel Beobachtung herausgefunden und danach richte ich mich.
Gemüse hat bei weiten nicht DIE Inhaltsstofee, die ein Kaninchen braucht, von daher würde ich auf jeden Fall rationiert ein strukturiertes Alleinfuttermittel ergänzen, das auf Kaninchen ausgerichtet ist, um eventuelle Defizite auzugleichen.
LG Günther
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Der Beitrag war Spammüll.Falko hat geschrieben:Hääää ?????
Deshalb hab ich ihn entfernt!
Keine Sorge, alles wieder im Normalbereich.
Da ich gerade hier bin.
Gestern ganz spät in der Nacht hab ich noch eine Vorschau gesehen, in der es hieß, dass es Mal wieder einen ziemlichen Bioskandal gab. Da ist sowas, wie ein Etikettenschwindel aufgeflogen, wie sowas gemacht wird und wie solche Banden dazu vorgehen. Leider war mir das ein bisschen zu spät, aber interessiert hätte es mich dennoch.
Vielleicht kann ich heute auf "verpasste Sendungen.de" gucken, ob ich die Sendung noch wiederfinde und somit doch noch gucken kann. Schaun wir mal....
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
@ Falko:
Ich finde deine Ideen interessant.
Aber du gibst deinen doch auch das Schroers Müsli (Strukturmüsli), oder?
Da sind gar keine Vitamine zugesetzt, ......
Ich finde deine Ideen interessant.
Aber du gibst deinen doch auch das Schroers Müsli (Strukturmüsli), oder?
Da sind gar keine Vitamine zugesetzt, ......
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich weiß, das ist auch nur übergangsweise, da mein Lieferant Lieferschwierigkeiten hatte. Ich füttere normalerweise Nösenberger Strukturmüsli, das ist ein Alleinfuttermittel und kein Ergänzungsfuttermittel wie das Schrörs.Wolle hat geschrieben:@ Falko:
Ich finde deine Ideen interessant.
Aber du gibst deinen doch auch das Schroers Müsli (Strukturmüsli), oder?
Da sind gar keine Vitamine zugesetzt, ......
Finde ich gut, dass das jemand interessant findet und sich selbst Gedanken darüber macht, ob diese Art der Fütterung auch für seine Kaninchen in diesem Ausmaß passend ist.
Jeder, der in letzter Zeit Kaninchen erworben hat, fängt an, so zu füttern, weil er sich im Internet informiert und dauernd kommen neue Schwierigkeiten mit den Kaninchen. Das geht von Durchfall, Bezoare, Überproduktion von Blinddarmkot, Zahnspitzen, Adipositas usw..
Mit der rationierten Fütterung (im Winter) gab es keine solchen gesundheitlichen Probleme, vorrausgesetzt, die Kaninchen bekamen eine ordentliche Ladung Frischfutter und nicht nur diese 20% oder auch 100g pro Kilogramm Körpergewicht, Heu und eine abgewogene Menge Alleinfuttermittel.
Als diese 20%-Regel da war, das war natürlich schon staubtrocken für die Kaninchen, da ist das klar, dass die sich auf alles stürzen, was grün ist, auch wenn es giftig ist, außerdem bekamen die Kaninchen davon Blasensteine usw.. Das war wieder ein bisschen zu stark rationiert. Aber so ein gesundes Mittelmaß aus allen verfügbaren Futtersorten wäre in meinen Augen besser, als dies Überhäufung mit Gemüse und Samenmischungen. Wer hat denn eigentlich mal untersucht, in welcher Zusammenstellung die Samen sein sollten, dass sie ein sinnvolles Ergänzungsfutter abgeben. Das wurde doch bestimmt nicht gemacht.
Zuletzt geändert von Falko am Do 8. Dez 2011, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
LG Günther
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Falko....ist ja richtig ...
Ich würde auch nie (außer es geht nicht anders) nur Gemüse anbieten, ich glaube da würden meine freiwillig verhungern. !
Winterraps/Raps/Vogelmiere...verschiedene Nadelbäume + all das was unser Grundstück bietet...müssen schon sein (über den Winter).
Und das handhaben die meisten hier so...
wir sind da schon auf einem Nenner, bis auf das Müsli, ich finds einfach nicht notwendig !
Ich würde auch nie (außer es geht nicht anders) nur Gemüse anbieten, ich glaube da würden meine freiwillig verhungern. !
Winterraps/Raps/Vogelmiere...verschiedene Nadelbäume + all das was unser Grundstück bietet...müssen schon sein (über den Winter).
Und das handhaben die meisten hier so...
wir sind da schon auf einem Nenner, bis auf das Müsli, ich finds einfach nicht notwendig !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
@ Lapin: Musst du ja auch nicht und notwendig ist es bestimmt auch nicht.
Aber es kann ja eine sinnvolle Ergänzung sein. Wer weiß
Aber es kann ja eine sinnvolle Ergänzung sein. Wer weiß
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
(Hab oben noch was ergänzt)lapin hat geschrieben:Falko....ist ja richtig ...
Ich würde auch nie (außer es geht nicht anders) nur Gemüse anbieten, ich glaube da würden meine freiwillig verhungern. !
Winterraps/Raps/Vogelmiere...verschiedene Nadelbäume + all das was unser Grundstück bietet...müssen schon sein (über den Winter).
Und das handhaben die meisten hier so...
wir sind da schon auf einem Nenner, bis auf das Müsli, ich finds einfach nicht notwendig !
Ja dann ist das natürlich was anderes. Nur ich habe mich durch ein paar Threads gelesen und das kam für mich als "Aussenstehender" etwas anders herüber. Wenn ich da teilweise Fotos ansehe, sieht das für mich aus, als wenn die Kaninchen (zumindest im Winter) mit Gemüse "vollgestopft" werden. Ich sehe auch am Fressverhalten meiner Kaninchen, dass sie mit Gemüse verhungern würden. Sie bevorzugen eindeutig, Trockenkräuter, getrocknetes Laub, alles was natürlich ist.
Das mit dem Trockenfutter, da kann man darüber streiten, aber mir gibt halt das zu denken, dass fast ausnahmslos alle Kaninchen, die vor dieser rationierten-Heu-Gemüse-kein-Trockenfutter-Fütterung, mit Trockenfutter gefüttert wurden zusätzlich zum Heu und hin und wieder mal 1 Möhre, alt wurden.
Dann muss doch den Kaninchen in der jetzigen Zeit etwas fehlen, das nicht mit Gemüse ausgeglichen werden kann. Denn in einem Trockenfutter sind i.d.R. nur Bestandteile der natürlichen Nahrung der Kaninchen. Über den Sinn von Pellets kann man jetzt auch noch diskutieren, aber ich denke, da sind wir uns alle einig, dass alles, was verarbeitet und gepresst wurde, sowieso in einem Kaninchenmagen nichts zu suchen hat.
LG Günther
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Falko spricht von Alleinfutter...
als Ergänzung wie du es handhabst ist es akzeptabler, weil die Auswahl bei dir auch einfach die bessere ist !
Die Tiere haben so wesentlich mehr Möglichkeiten auszuweichen...
es ist nicht die Menge, sondern ja immer noch die Vielfalt (macht die Menge nämlich wieder von selbst gering) und die hast du ja mittlerweile gut drin !
@ Falko Was ist denn mit den jetzigen Kaninchen gesundheitlich anders...
ich hab hier top fitte Kaninchen, meine 3 sind dieses Jahr an etwas gestorben, was in keinem Zusammenhang zu Ernährung stand, somit kann ich da also nichts schlechtes feststellen.
Mein Gemüseteller sieht im Winter auch so aus, nun ist die Frage wie du es als Außenstehender interpretierst...wie gesagt, die Auswahl ist das, was ich und viele andere unter ad lib verstehen und das gilt natürlich genauso für Gemüse...
aber das schrieb ich ja schon in deinem anderen Thread !
als Ergänzung wie du es handhabst ist es akzeptabler, weil die Auswahl bei dir auch einfach die bessere ist !
Die Tiere haben so wesentlich mehr Möglichkeiten auszuweichen...
es ist nicht die Menge, sondern ja immer noch die Vielfalt (macht die Menge nämlich wieder von selbst gering) und die hast du ja mittlerweile gut drin !
@ Falko Was ist denn mit den jetzigen Kaninchen gesundheitlich anders...
ich hab hier top fitte Kaninchen, meine 3 sind dieses Jahr an etwas gestorben, was in keinem Zusammenhang zu Ernährung stand, somit kann ich da also nichts schlechtes feststellen.
Mein Gemüseteller sieht im Winter auch so aus, nun ist die Frage wie du es als Außenstehender interpretierst...wie gesagt, die Auswahl ist das, was ich und viele andere unter ad lib verstehen und das gilt natürlich genauso für Gemüse...
aber das schrieb ich ja schon in deinem anderen Thread !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Zur Auswahl gehört aber auch die Menge, sonst können sie ja nicht mehr wählen, wenn 1 Sorte aus ist und dann ist das ja nicht mehr nach Belieben und die Kaninchen sind gezwungen, das zu fressen, was noch da ist.lapin hat geschrieben:Mein Gemüseteller sieht im Winter auch so aus, nun ist die Frage wie du es als Außenstehender interpretierst...wie gesagt, die Auswahl ist das, was ich und viele andere unter ad lib verstehen und das gilt natürlich genauso für Gemüse...
aber das schrieb ich ja schon in deinem anderen Thread !
Für mich macht das überhaupt keinen Sinn.
An was sind denn bei dir gleich 3 Kaninchen in einem Jahr gestorben? Hattest du eine Seuche im Bestand?
LG Günther
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Da hast Du Andreas aber schön nachgeplappert.Gemüse ist auch nur "buntes" Wasser.
Meiner Info nach sind Krankheiten wie Zahnspitzen und Bezoare vor allem durch ad libitum deutlich zurück gegangen. Manche Leute haben durch die Umstellung von rationiert zu ad libitum plötzlich gar keine Zahnspitzen mehr.
Ich habe jemals weder Zahnspitzen noch Bezoare gehabt, egal ob rationiert oder ad libitum.
Und ich möchte nochmal erwähnen das meine Tiere, und auch viele andere, nur unwesentlich mehr Frischfutter fressen als bei rationiertre Fütterung, sie teilen es sich eben nur anders ein.
Das beobachte nicht nur ich, dazu hat saloiv auch schon Tests gemacht.
Zuletzt geändert von mausefusses am Do 8. Dez 2011, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Falko....das ist doch das lernen mit den Tieren...
deswegen donnert Wolle ja auch aktuell Samen rein, so dass anderen die Ohren schlackern...
deine Kaninchen zeigen dir schon in welchen Mengen sie es wollen.
Und so pegelt sich die Menge von selbst ein...
so einfach !
An sich versteh ich aber gerade deine Kritik (aus einem nicht verstehen heraus) nicht, wenn du doch selbst, eine Karotte, nen halben Apfel und nen Blatt Chinakohl anbietest... !
deswegen donnert Wolle ja auch aktuell Samen rein, so dass anderen die Ohren schlackern...
deine Kaninchen zeigen dir schon in welchen Mengen sie es wollen.
Und so pegelt sich die Menge von selbst ein...
so einfach !
An sich versteh ich aber gerade deine Kritik (aus einem nicht verstehen heraus) nicht, wenn du doch selbst, eine Karotte, nen halben Apfel und nen Blatt Chinakohl anbietest... !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
mausefusses hat geschrieben:Da hast Du Andreas aber schön nachgeplappert.Gemüse ist auch nur "buntes" Wasser.
Ja, das hat mir so gut gefallen, das habe ich irgendwo von ihm gelesen.
LG Günther
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Hm, aber Wasser ist nur Wasser und im Gemüse sind noch Vitamine.
Das ist doch ein Unterschied.
Das ist doch ein Unterschied.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Richtig Wolle ....
weißt du, find einfach für dich den besten Weg...du machst das schon ganz richtig...
und man ändert ja nur etwas, wenn man etwas selbst versteht, du gehst ja also mit der ganzen Ernährung an sich konform, deswegen änderst du ja auch was.
Das find ich gut, das find ich toll...und deine Kaninchen werden sich dementsprechend zeigen, wie sie es finden !
weißt du, find einfach für dich den besten Weg...du machst das schon ganz richtig...
und man ändert ja nur etwas, wenn man etwas selbst versteht, du gehst ja also mit der ganzen Ernährung an sich konform, deswegen änderst du ja auch was.
Das find ich gut, das find ich toll...und deine Kaninchen werden sich dementsprechend zeigen, wie sie es finden !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Er hat ja auch ein bißchen Recht mit dem "bunten Wasser", das ist uns aber doch allen klar das Wiese von den Nährstoffen am besten ist.
Löwenzahn blüht aber momentan nunmal nicht und
deswegen lieber reichlich buntes Wasser und keine Blasensteine als reichlich Heu, melassierte Luzernestengel mit Maisflocken und Gerstenflocken.....
Es ist allgemein bekannt das Knainchen nicht in dem Maße trinken wie getrockneter nahrung Flüssigkeit entzogen wurde.
Löwenzahn blüht aber momentan nunmal nicht und
deswegen lieber reichlich buntes Wasser und keine Blasensteine als reichlich Heu, melassierte Luzernestengel mit Maisflocken und Gerstenflocken.....
Es ist allgemein bekannt das Knainchen nicht in dem Maße trinken wie getrockneter nahrung Flüssigkeit entzogen wurde.
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:18
- Registriert:Mi 7. Dez 2011, 19:52
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich käme aber nie auf die Idee, 5 Karotten, 3 Salatköpfe usw. in diesen Massen anzubieten.lapin hat geschrieben:An sich versteh ich aber gerade deine Kritik (aus einem nicht verstehen heraus) nicht, wenn du doch selbst, eine Karotte, nen halben Apfel und nen Blatt Chinakohl anbietest... !
Wobei sie sämtliches Blattgemüse eh verschmähen und lieber Heu, getrocknetes und Nösenberger fressen und im Garten natürlich das noch vorhandene Gras und die angebotenen Äste und gepflückten Gräser.
Hmmm, wenn die Kaninchen dann auch nicht mehr fressen im Endeffekt, wäre das mal eine Überlegung wert, aber wie schon geschrieben, momentan fressen sie keinerlei Blattgemüse, von daher kaufe ich auch nichts, sondern probiere nur hin und wieder mit den Küchenresten aus, ob sie sowas schon wollen.
LG Günther
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
für aktuell 9 Kaninchen, ists aber die Menge und anders nicht möglich, wenn ich ad lib beibehalten will !
Wie gesagt, hab die Relation im Auge und nicht nur den Teller im Bild !
Wie gesagt, hab die Relation im Auge und nicht nur den Teller im Bild !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Was würde denn Deiner meinung nach passieren wenn Du 3 Salatköpfe und 5 Karotten usw. anbieten würdest ?Falko hat geschrieben:Ich käme aber nie auf die Idee, 5 Karotten, 3 Salatköpfe usw. in diesen Massen anzubieten.lapin hat geschrieben:An sich versteh ich aber gerade deine Kritik (aus einem nicht verstehen heraus) nicht, wenn du doch selbst, eine Karotte, nen halben Apfel und nen Blatt Chinakohl anbietest... !
Wobei sie sämtliches Blattgemüse eh verschmähen und lieber Heu, getrocknetes und Nösenberger fressen und im Garten natürlich das noch vorhandene Gras und die angebotenen Äste und gepflückten Gräser.
Du schreibst doch gerade so nett das die Tiere eh nur das fressen was sie wollen/brauchen.
Wenn die Tiere Zugang zum Garten haben kannst Du auch 3 Tonenn Gemüse anbieten, sie würden immer in den Garten gehen , also warum nicht viel anbieten?
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
@Falko
Zum Thema Statistik für Krankheiten vergiß bitte nicht das Du "nur" 2 Tiere hast, wenn die also immer gesund sind ist das nichts anderes als wenn bei jemandem mit 10 Tieren 3 krank sind. Weißt Du was ich meine? Rein vom Zufall her hat man natürlich bei 2 Tieren nicht so viel zur Statistik beizutragen.
Und man kann auch nicht alles an Krankheiten auf die Ernährung führen!
Zum Thema Statistik für Krankheiten vergiß bitte nicht das Du "nur" 2 Tiere hast, wenn die also immer gesund sind ist das nichts anderes als wenn bei jemandem mit 10 Tieren 3 krank sind. Weißt Du was ich meine? Rein vom Zufall her hat man natürlich bei 2 Tieren nicht so viel zur Statistik beizutragen.
Und man kann auch nicht alles an Krankheiten auf die Ernährung führen!
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Da der Thread ja "meine Fütterung" heißt, hätt ich doch noch mal ne Frage:
Kann ich meinen Nins im Sommer als Hauptnahrung Wiese aus unserem eigenen Garten geben?
Bilder hab ich ja mal eingestellt.
Und kann ich dann auch, wenn das Gehege auf dem Gras groß genug ist, ALLE darin laufen lassen, obwohl sie nicht zusammen leben?
Kann ich meinen Nins im Sommer als Hauptnahrung Wiese aus unserem eigenen Garten geben?
Bilder hab ich ja mal eingestellt.
Und kann ich dann auch, wenn das Gehege auf dem Gras groß genug ist, ALLE darin laufen lassen, obwohl sie nicht zusammen leben?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Die Frage ist, ob du eh nicht iwann nur eine Gruppe halten kannst, sozialisiert sind sie ja...und eine Gruppe ist um EINIGES einfacher als 3.
Klar...da meine tagsüber draußen sind, haben sie da auch nur das, was hier wächst nicht mehr und nicht weniger...
über Nacht kommen sie ja in die Hütte, da gibts dann zusätzlich was von immer einer anderen Wiese...
Klar...da meine tagsüber draußen sind, haben sie da auch nur das, was hier wächst nicht mehr und nicht weniger...
über Nacht kommen sie ja in die Hütte, da gibts dann zusätzlich was von immer einer anderen Wiese...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Naja, für Nachts würde ich dann noch ein bissl Gemüse und Zweige hinterher schieben
Oke, mal abwarten bis zum Sommer
Ich traue mich nicht alle zusammen zu halten, wegen Wolles Bein
Oke, mal abwarten bis zum Sommer
Ich traue mich nicht alle zusammen zu halten, wegen Wolles Bein
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Du kannst nicht nur, Du solltest unbedingt Wiese aus dem Garten geben!Wolle hat geschrieben:Da der Thread ja "meine Fütterung" heißt, hätt ich doch noch mal ne Frage:
Kann ich meinen Nins im Sommer als Hauptnahrung Wiese aus unserem eigenen Garten geben?
Bilder hab ich ja mal eingestellt.
Und kann ich dann auch, wenn das Gehege auf dem Gras groß genug ist, ALLE darin laufen lassen, obwohl sie nicht zusammen leben?
Wie groß wäre das Gehege denn?
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Im Moment ists sehr klein
Aber ich wills ja immer vergrößern. Theoretisch könnte es so groß werden wie unser Garten, also SEHR groß, aber das will erst mal alles umzäunt sein.
Ich überlege noch, ob es nicht ne günstigere Alternative zu den Gehegeelementen gibt, ....
Aber ich wills ja immer vergrößern. Theoretisch könnte es so groß werden wie unser Garten, also SEHR groß, aber das will erst mal alles umzäunt sein.
Ich überlege noch, ob es nicht ne günstigere Alternative zu den Gehegeelementen gibt, ....
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Habe gestern die Gemüsreste (die die Kaninchen ausselektiert haben) weggeworfen.
1,3kg
Das kann doch nicht sein!? Muss das bei ad lib unbedingt sein, das Zeug zu kaufen und dann wegzuschmeißen?
Ist ja auch irgendwie unmoralisch den Leuten gegenüber, die nix zu Essen haben. Wie macht ihr das?
1,3kg
Das kann doch nicht sein!? Muss das bei ad lib unbedingt sein, das Zeug zu kaufen und dann wegzuschmeißen?
Ist ja auch irgendwie unmoralisch den Leuten gegenüber, die nix zu Essen haben. Wie macht ihr das?
-
- Planetarier
- Beiträge:874
- Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
- Land:Deutschland
- Wohnort:Goslar
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Ich schmeiße hier eigentlich so gut wie gar kein Futter weg. Vielleicht eine Hand voll jeden Tag.
Nur weil Gemüse schon 12-24 Stunden liegt ist es ja nicht zwangsläufig schon schlecht.
Nur weil Gemüse schon 12-24 Stunden liegt ist es ja nicht zwangsläufig schon schlecht.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Du musst jetzt mit deinen Tieren lernen, am Anfang hab ich auch noch ne Menge weggeschmissen...nach einer gewissen Zeit haste den Dreh raus !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps
Auf die Gefahr hin, ne neue Diskussion auszulösen, aber hier mal das aktuellste:
Seit kurzem erst bekommen die Kaninchen auch Blumenkohl (warum kam ich nicht vorher auf die Idee?). Preislich ist das voll i.O. und die Kaninchen lieben ihn.
Fenchel, Endivien, Kohlrübe und Chinakohl wird es dafür in Zukunft sehr selten nur noch geben, weil ich diese Sorten jeden Tag wegschmeiße -.-
Wir kaufen jetzt auch mal Weißkohl, ich bin durch mausefusses neugierig geworden und möchts doch testen, weil die anderen Sorten ja nicht gefressen werden.
Das Pfälzer Müsli wird nicht mehr bestellt, wenn's all ist. Ich fand es zwar sehr gut, aber die Samen sind einfach besser. Finden meine Kaninchen auch.
Dafür bekommen sie jetzt Brixx, was die gleichen Inhaltsstoffe hat wie das Müsli. Nur fressen sie von den Brixx weniger als von dem Müsli, weil es für die Kaninchen mühsamer ist, dran zu kommen. So haben sie auch ein bisschen Beschäftigung. Die Brixx gibt es aber nie ganz (zu viel) und nicht täglich (Samen schon).
Ja, also ich bin damit ganz zufrieden. Kaninchen sind satt und glücklich und es scheint alles zu schmecken.
Seit kurzem erst bekommen die Kaninchen auch Blumenkohl (warum kam ich nicht vorher auf die Idee?). Preislich ist das voll i.O. und die Kaninchen lieben ihn.
Fenchel, Endivien, Kohlrübe und Chinakohl wird es dafür in Zukunft sehr selten nur noch geben, weil ich diese Sorten jeden Tag wegschmeiße -.-
Wir kaufen jetzt auch mal Weißkohl, ich bin durch mausefusses neugierig geworden und möchts doch testen, weil die anderen Sorten ja nicht gefressen werden.
Das Pfälzer Müsli wird nicht mehr bestellt, wenn's all ist. Ich fand es zwar sehr gut, aber die Samen sind einfach besser. Finden meine Kaninchen auch.
Dafür bekommen sie jetzt Brixx, was die gleichen Inhaltsstoffe hat wie das Müsli. Nur fressen sie von den Brixx weniger als von dem Müsli, weil es für die Kaninchen mühsamer ist, dran zu kommen. So haben sie auch ein bisschen Beschäftigung. Die Brixx gibt es aber nie ganz (zu viel) und nicht täglich (Samen schon).
Ja, also ich bin damit ganz zufrieden. Kaninchen sind satt und glücklich und es scheint alles zu schmecken.