Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Bild

Moderator:Emmy

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » Di 27. Sep 2011, 11:12

Ist die Verdauung durcheinander oder ist dies bei einer AB Gabe zu befürchten wird immer wieder gerne BB (Bene Bac) empfohlen.
Als Paste oder Pulver - Pulver wird häufiger empfohlen, da es weniger zuckerhaltig sein soll, als die Paste.
Der Aspekt des enthaltenen Zuckers ist also mittlerweile bekannt und man sucht nach Lösungen.

Oft greifen wir hier lieber auf Verdauungsregulierende Kräuter zurück, wie zB:
Anis
Beifuß
Bohnenkraut
Dill
Estragon
Fenchel
Koriander
Kümmel
Lavendel
Liebstöckl
Majoran
Oregano
Petersilie
Pfefferminze
Rosmarin
Salbei
Thymian
Wermut
(auch in Päppelbreien empfehlenswert)

Diese Kräuter sind unseren Tieren meist schon vorher bekannt/gewohnt und somit ist eine recht stabile Verdauung garantiert.

Doch gibt es genügend Menschen, denen diese Kräuter nicht ausreichen, da sie recht schnell Abhilfe bei ihren Tieren erreichen wollen.
Leidet ein Tier möchte man ihm schnell helfen, hier sehe ich persönlich aktuell die beste Lösung in Rodicare akut:
Kurkumawurzel reguliert die gestörte Darmfunktion.

Mariendistelfrüchte und Artischockenblätter unterstützen die Leberfunktion.

Enzian- und Rhabarberwurzel regen die Verdauungstätigkeit an.

Kamillenblüten beruhigt den Darm bei Krämpfen und Entzündungen.

Pfefferminzeblätter und Kümmelfrüchte wirken Krämpfen und Blähungen entgegen.

Süßholzwurzel beruhigt die Magenschleimhaut.

Schöllkraut beruhigt den übererregten Darm.

Immunocel® (inaktivierte Hefezellen)
- unterdrückt die Vermehrung unerwünschter Darmbakterien
- fördert die Wiederherstellung der natürlichen Mikroflora im Darm
- stimuliert das Immunsystem
Quelle: https://www.cavialand.de/500707986f0b62d04/500707986f0b7d119/50070798480c13302.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Mehr Infos zu Hefen hier:
https://www.begerow.com/fileadmin/user_upload/F_B/Produkte/B2214.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein natürliches Mittel, welches Magen/Darm stärkt und für einen weiteren Ausgleich in der Flora sorgt.

Wie sind eure Erfahrungen? Ein hochwertiger Ersatz?
Oder habt ihr noch andere Mittel und Wege?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge:12303
Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
Land:Deutschland
Wohnort:Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von saloiv » Di 27. Sep 2011, 12:53

Zusätzlich/Ergänzend würde ich noch folgendes für sinnvoll erachten:

1. Köttelfütterung (Kot von gesunden Tieren)

2. Heusud und Tee (Heu und versch. Kräuter überbrühen, ziehen lassen, abkühlen lassen und dann anbieten), zusätzlich zu normalen Wasser lauwarm anbieten

3. Hat jemand schon "Curasal Rodikolan" ausprobiert? Es ist ähnlich wie "Rodicare akut". Oder "Iberogast"?

Bei den Kräutern könnte man noch um einige Wiesenkräuter ergänzen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 13:17

lapin hat geschrieben: Wie sind eure Erfahrungen? Ein hochwertiger Ersatz?
Oder habt ihr noch andere Mittel und Wege?
Ja auf jeden Fall ist Rodicare Akut ein hochwertiger Ersatz!!
Meist reicht eine 1x Gabe aus und die Verdauung ist wieder im Lot. :top:

Eigentlich kann man Rodicare Akut und BB nicht vergleichen, denn BB kann von der Qualität der Inhaltsstoffe und der genialen Wirkung dem Rodicare Akut bei weitem nicht das Wasser reichen!

Tiere, die die von dir aufgeführten Kräuter aber gewohnt sind und im (Dauer-)Angebot haben, bekommen oft nicht mal Probleme bei AB, bzw. können diese dann ganz schnell mit den Kräutern selber regulieren.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:10859
Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
Land:Deutschland
Wohnort:Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1580 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 14:41

Bei der Köttelfütterung bin ich nun vorsichtig geworden, weil ich nicht weiss, in welchem Köttel evl. periodisch ausgeschiedene Parasiten vorhanden sind.
BBB - hat bei keinem meiner Tiere je gewirkt, im Gegenteil, es hat bei einem Tier stark geschadet. Seit fast 3 Jahren räume ich tagein, tagaus Matschkot, Einstreu, Inventar, Futter...
saloiv hat geschrieben:Oder "Iberogast"?
Ich habe Iberogast angeboten, es wurde aber, vermutlich wegen des starken Alkoholgeruchs (ca. 31%), deutlich abgelehnt. Die Inhaltsstoffe finde ich ansonsten toll.
Demnächst biete ich bei Bedarf mal Herbi colan an.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » Di 27. Sep 2011, 14:52

Iberogast nehm ich selber manchmal bei Magenschmerzen. Es hilft einfach super innerhalb weniger Minuten.
Aber beim Einnehmen entgleisen mir jedesmal sämtliche Gesichtszüge. :würg:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » Di 27. Sep 2011, 14:57

Also ähnlich wie Colosan?

Das hat ja bei Rehlein geradezu Würge - Krampfungen ausgelöst, (rein geschmacklich) und das für ein Kaninchen.
Mal jemand Colosan probiert :hehe:

Isberogast:
Alkoholischer Frischpflanzenauszug aus: Iberis amara (Bittere Schleifenblume) (1:2) 15,0 ml (Auszugsmittel: 50 Vol.-% Ethanol); Alkoholische Drogenauszüge aus: Angelikawurzel (1:3) 10,0 ml, Kamillenblüten (1:3) 20,0 ml, Kümmel (1:3) 10,0 ml, Mariendistelfrüchten (1:3) 10,0 ml, Melissenblättern (1:3) 10,0 ml, Pfefferminzblättern (1:3) 5,0 ml, Schöllkraut (1:3) 10,0 ml, Süßholzwurzel (1:3) 10,0 ml, (Auszugsmittel für alle Drogen: 30 Vol.-% Ethanol).

Das Arzneimittel enthält 31 Vol.-% Alkohol.
Quelle: https://www.apotheke2u.de/apotheke-medikament/0514644--iberogast--flu.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Colosan:
Wirkstoffe: Anisöl 0,1 g, Bitterfenchelöl 0,1 g, Kümmelöl 0,1 g, Chinesisches Zimtöl 0,17 g, Schwefel 0,25 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Leinsamenöl.
Quelle: https://www.schaette.de/shop/Colosan" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:10859
Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
Land:Deutschland
Wohnort:Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1580 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Miss Marple » Di 27. Sep 2011, 15:12

lapin hat geschrieben:Also ähnlich wie Colosan?

Das hat ja bei Rehlein geradezu Würge - Krampfungen ausgelöst, (rein geschmacklich) und das für ein Kaninchen.
Mal jemand Colosan probiert :hehe:
Bei Iberogast ist es der Alkohol, den die Tiere ablehnen, bei Colosan eher das Zimtöl. Gerade der Zimtgestank von Colosan ist ja derart penetrant, kriegt man nicht mal einfach aus den Kuschelsachen. Nachgeschmack hat es allerdings nicht!

Als Gustav krank wurde bekam er erst Rodicare akut - brachte nichts, und danach Colosan - brachte ebenfalls nichts. Einen Unterschied in der Wirkung habe ich da also nicht erfahren können.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:1513
Registriert:Di 26. Jul 2011, 22:02
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 15:33

Rodikolan hab ich Ernie vor einigen Wochen gegeben als sie den verstopfen Blinddarm hatte. Freiwillig hat sies nicht genommen (würde ich auch nicht :mrgreen: , riecht nicht sehr nett und schmeckt auch nicht :würg:) aber als sie auf dem Schoß saß dann ganz lieb. Hatte schon das Gefühl das es hilft. ;)
Jetzt hat sie wieder Verdauungsprobleme und das Rodikolan hatte der Arzt nicht da. Hab mir das Rodicare Akut besorgt, das wollte sie partout nicht, nicht freiwillig und auch nicht auf dem Schoß. Sie hat sich richtig dagegen gewehrt, also hab ichs nicht mehr gegeben.

Vorher hab ich oft Omniflora gegeben. Das mache ich jetzt nicht mehr, wobei ich sagen muss, das es geholfen hat. Ich habs gegeben wenn ich AB geben musste bzw bei Verdauungsproblemen die Ernie immer mal hatte wenn Zähne machen wieder dran war. Hat dann auch geholfen....
Ich würde jetzt aber auch auf Alternativen die besser sind bez. dem was drin ist zurück greifen und eben entsprechende Kräuter füttern.

Aber wegen der Kräuter hab ich mal eine Frage. Wenn Ernie krank ist oder mit der Verdauung Probleme hat frisst sie lieber getrocknete Kräuter.
Wirken diese Kräuter denn auch wenn sie trocken sind so wie sie sollen? In etwa die selbe Liste an Kräutern ist ja auch bei Hefepilzen hilfreich, da stand zB Johanniskraut mit bei, das hab ich getrocknet hier.
Frag mich nur ob das dann trotzdem genau so wirkt wie frische Kräuter?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge:12303
Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
Land:Deutschland
Wohnort:Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von saloiv » Di 27. Sep 2011, 15:49

Bei der Köttelfütterung bin ich nun vorsichtig geworden, weil ich nicht weiss, in welchem Köttel evl. periodisch ausgeschiedene Parasiten vorhanden sind.
Das sollte man am besten auch den Tieren selber überlassen. Wenn sie Köttel aufnehmen ist das gut, wenn nicht, dann würde ich mittlerweile dazu tendieren sie nicht einzugeben.
BBB - hat bei keinem meiner Tiere je gewirkt, im Gegenteil, es hat bei einem Tier stark geschadet. Seit fast 3 Jahren räume ich tagein, tagaus Matschkot, Einstreu, Inventar, Futter...
Das kann ich auch nur bestätigen. ich hatte oft sogar das Gefühl, dass die Symptome stärker werden. Zu Bene Bac gab es bisher auch keine Studien und der Hersteller beruft sich auf den Erfahrungswert, das es hilft und bisher nie Nebenwirkungen gemeldet wurden (warum auch immer die Tierärzte diese nie melden). Ganz lustig finde ich, dass es für alle möglichen (grundverschiedenen) Tiere eingesetzt wird. Seit wann haben denn Schildkröten, Tauben, Papageien, Frettchen, Kaninchen und Leguane die gleiche Darmflora? :lol:
Ich habe Iberogast angeboten, es wurde aber, vermutlich wegen des starken Alkoholgeruchs (ca. 31%), deutlich abgelehnt. Die Inhaltsstoffe finde ich ansonsten toll.
Dazu gibt es einen Trick (den man z.B. bei Kindern anwendet damit sie nicht so viel Alkohol aufnehmen): Das Medikament auf etwas heißes Wasser geben (nicht zu viel!) und kurz auskühlen lassen. Der Alkohol verdunstet aber der Auszug der Kräuter bleibt vorhanden... :)
Demnächst biete ich bei Bedarf mal Herbi colan an.
Stimmt, das gibt es ja auch noch. Das kommt bei Kaninchen meist recht gut an. Allerdings ist es glaube ich aromatisiert (mit was auch immer)?
Isa hat geschrieben:Iberogast nehm ich selber manchmal bei Magenschmerzen. Es hilft einfach super innerhalb weniger Minuten.
Aber beim Einnehmen entgleisen mir jedesmal sämtliche Gesichtszüge.
Ich habe auch schon ausgewachsenen Löwenzahn gekaut - für den Menschengeschmack auch Gesichtszüge-feindlich - Menschen haben meist noch mal ein anderen Geschmack als Tiere. Kaninchen lieben es z.B. bitter...
Frag mich nur ob das dann trotzdem genau so wirkt wie frische Kräuter?
Kaninchen fressen bei Erkrankungen der Verdauung ganz gerne mal alles getrocknet. Getrocknet sind sie von ihrer Wirkungsweise recht ähnlich. Ich würde sie nur nicht überlagern (nicht länger als ein Jahr getrocknet lagern). Dann geht die Wirkstoff-Konzentration zurück.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:1513
Registriert:Di 26. Jul 2011, 22:02
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Lepidus » Di 27. Sep 2011, 16:08

Super, danke. ;)

-- Dienstag 27. September 2011, 17:09 --

Aso, Iberogast gibts doch auch als Kapseln oder? Ist doch besser dann ohne ALkohol.... ???



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Wolle » Do 29. Sep 2011, 14:38

Interessanter Thread.
Dankeschön :)



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2346
Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land:Deutschland
Wohnort:Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Kaktus » Do 29. Sep 2011, 20:48

Hier gibts zur Darmfloraunterstützung best. Futtermittel wie Kräuter oder Chicoree, Colosan/Rodicare akut und Ölsaaten.

BB& Co. hab ich hier noch nie gebraucht auch nicht bei AB-Gabe. habs mal getestet aber keinerlei Unterschied zwischen gabe und Nichtgabe bemerkt, so dass ichs grundsätzlich für nicht notwendig erachte zuminest bei meinen Tieren.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge:12303
Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
Land:Deutschland
Wohnort:Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von saloiv » Do 29. Sep 2011, 21:15

Kaktus hat geschrieben:Hier gibts zur Darmfloraunterstützung best. Futtermittel wie Kräuter oder Chicoree, Colosan/Rodicare akut und Ölsaaten.

BB& Co. hab ich hier noch nie gebraucht auch nicht bei AB-Gabe. habs mal getestet aber keinerlei Unterschied zwischen gabe und Nichtgabe bemerkt, so dass ichs grundsätzlich für nicht notwendig erachte zuminest bei meinen Tieren.
Wenn man das weiter beobachtet, hat Bene Bac oft sogar eine negative Wirkung, denn eigentlich wirkt es nicht und durch die zwanghafte Gabe (einfangen, eingeben etc.) erzeugt man Stress, der bei den meisten Kleintieren sehr schädlich ist und oft sogar den Gesundheitszustand stark beeinflusst.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2346
Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land:Deutschland
Wohnort:Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Kaktus » Sa 1. Okt 2011, 19:59

Die Topinamburknolle hat aufgrund des Inulins, aber auch anderer wertvoller Stoffe, eine positive Wirkung auf die Darmflora.

Quelle: https://www.vet-magazin.com/universitaeten/leipzig/Topinambur.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch die Zichorie / der Chicoree haben diese Wirkung sowie andere inulinhaltige Pflanzen wie Spargel z.B.
Dann traten erst einmal halbwüchsige Schweine in den Dienst der Wissenschaft. In der Phase, da sie von Muttermilch auf anderes Futter umgestellt wurden und ihre Darmflora ohnehin unter Stress stand, bekamen einige von ihnen Topinambur ins Futter, andere nicht. Wie zu erwarten, spielte sich bei den Topinambur-Konsumenten die neue Darmflora schneller ein.
Zur dritten Etappe des Versuchs traten also besagte 45 Studenten an'', erläutert die für die Studie verantwortliche Mikrobiologin Dr. Brigitta Kleeßen. ''Nachdem die Testpersonen einige Tage möglichst keine inulin-haltigen Lebensmittel gegessen hatten, gaben sie ihre Ausgangs-Stuhlprobe ab. Es folgte eine Woche, in der sie nur einen Riegel pro Tag knabberten, dann zwei Wochen mit je zwei Riegeln. Mehrmalige Stuhlproben wurden abgeliefert und Fragebögen zur Verdauung beziehungsweise zu Befindlichkeiten ausgefüllt. Allerdings waren für eine der drei 15köpfigen Gruppen in Dresden spezielle Placebo-Riegel ohne Inulinquellen gebacken worden. Während der ersten Vorstellung der Studienergebnisse Anfang Februar werden wir die Probanden ins Bild setzen, ob und wie sich das Innenleben ihres Darmes während der drei Testwochen veränderte. Belegt ist auf jeden Fall: Bei den beiden Gruppen mit Inulin in den Riegeln, vermehrte sich die Anzahl der nützlichen Bakterien im Dickdarm nachweisbar.''
Inwieweit die Nutzung von Topinambur über die menschliche Ernährung hinaus auch für das Tierfutter Standard werden wird, ist angesichts der vergleichsweise hohen Preise noch nicht genau zu sagen. ''Möglicherweise wird es nicht für die Tierproduktion interessant, aber für die Therapie kostbarer Zoo- und Heimtiere'', so Prof. Krüger. ''Nutztiere würden dann dennoch profitieren, indem im Prozess der Verarbeitung von Topinambur der Trester, also die groben Bestandteile der Pflanzen, für sie übrig bleibt.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2346
Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land:Deutschland
Wohnort:Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Kaktus » Sa 1. Okt 2011, 20:08

Anm.: Über den Chicoree und seine probiotische Wirkung hatte ich schon an einer anderen Stelle berichtet: https://www.tierpla.net/gesundheit-chinchilla/blasze-pflanze-ganz-grosz-chicoree-als-darmfloraufbaumittel-t10052.html?hilit=Inulin" onclick="window.open(this.href);return false;

Auszüge aus Studien und auch meine eigenen Beobachtungen sind dort zu finden:
Ich hab eine ungewöhnliche Beobachtung machen können und zwar fraßen bei mir die meisten Böckchen nach ihrer Kastration erstmal nichts und dann ging los mit selbstauferlegter Chicoreediät. Die frassen 2-3 Tage fast nur Chicoree.

Desweiteren: alle neuen Chins, bei denen ich die Futterumstellung radikal durchgeführt habe, sprich keine Pellets mehr und alles bis auf Blähendes und Saaten ad libitum angeboten wie auch den anderen. Und was taten die Neuen? - Richtig, sie fraßen tagelang Tonnen an Chicoree.

...


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2346
Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land:Deutschland
Wohnort:Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Kaktus » Sa 1. Okt 2011, 20:45

Anscheinend sind inulinhaltige Pflanzen kleine Wundermittel bei Diabetes, denn der Ballaststoff Inulin bildet eine Art Gel, welches breite Bereiche der Darmwand von innen auskleidet und so die Zucker-Aufnahme ins Blut behindert. Der Zuckerspiegel steigt nach den Mahlzeiten nicht mehr so stark an.


Inulinhaltige Pflanzen: Topinamburknolle, Chicoree, Zikorie, Artischocke, Lauch, Zwiebeln, Banane, Schwarzwurzeln


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » So 2. Okt 2011, 17:04

Auch noch eine Alternative zu BB: [url=http://www.apo-rot.de/indexdetails.html?_filterartnr=4648761&partnerid=google_merchant]Dysticum Pulver vet[/url].


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » So 2. Okt 2011, 17:51

Gibts dazu eigene Erfahrungen Isa?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » So 2. Okt 2011, 19:33

lapin hat geschrieben:Gibts dazu eigene Erfahrungen Isa?
Ja. Ich habs erfolgreich schon bei Pü mit Durchfall eingesetzt.
Und aktuell behandel ich Mimm damit. :( Sie hat seit heute Früh ziemlich Durchfall.
Woher? :hm: Allgemeinbefinden ist leicht getrübt.
RodiCare Akut hilft das erste Mal nicht. :?
Also hab ich ihr heute Nachmittag das erste Mal das Dysticum bei ihr angewendet und vorhin bekam sie eine Gabe von 5 Globulies Nux vomica D12 und etwas Banane.
Durchfall ist noch da, aber er wird langsam besser.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » So 2. Okt 2011, 19:42

Gute Besserung der kleinen :? !


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » So 2. Okt 2011, 19:46

Danke lapinchen! :)


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:10859
Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
Land:Deutschland
Wohnort:Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1580 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Miss Marple » So 2. Okt 2011, 19:55

Isa, kannst ja mal noch Eiche anbieten. Gerbstoffe halt. Fiel mir ein, weil Mumtadz gerade hier neben mir Eiche frisst.
Ausserdem hatte ich heute gesehen, dass im Gastroplex Eiche drin ist. (Gastroplex als Darmaufbaumittel poste ich hier aber nicht, das sind Pellets. Wenngleich meine TÄ damit gute Erfahrungen gemacht hat.)

Ansonsten als Darmaufbaumittel Fructooligosaccharides (FOS). Wie Inulin ein Mehrfachzucker und wirkt ähnlich.
https://www.supersmart.com/de--Probiotika-Prabiotika--Fructo-Oligosaccharides--0529" onclick="window.open(this.href);return false; Rodicare oder Royal Canin sind schon auf diesen Zug aufgesprungen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Isa » So 2. Okt 2011, 20:02

Eiche klar! Hab ich aktuell gar nicht dran gedacht!! :autsch:
Ist ein wunderbares Durchfallmittel, wie mich mein Schlümpfchen damals lehrte!!
Hol ich gleich morgen ein paar Zweige!! :top:
Miss Marple hat geschrieben: Ansonsten als Darmaufbaumittel Fructooligosaccharides (FOS). Wie Inulin ein Mehrfachzucker und wirkt ähnlich.
https://www.supersmart.com/de--Probiotika-Prabiotika--Fructo-Oligosaccharides--0529" onclick="window.open(this.href);return false; Rodicare oder Royal Canin sind schon auf diesen Zug aufgesprungen.
Liest sich sehr interessant. Kannte ich noch gar nicht.
Die Seite hab ich nun auch noch gefunden: [url]http://www.vitalabo.de/nutricology/fos-fructooligosaccharides[/url].
Da steht aber:
Hinweise: Insbesondere bei höheren Dosierungen kann FOS starke Blähungen verursachen. Lassen sie diese nicht nacht ein bis zwei Wochen nach, sollte man das Produkt absetzen.
:grübel: Riskant?


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » So 2. Okt 2011, 20:03

Kümmel! :D
Würde ich bei Durchfall eh immer mit anbieten, da Blähungen auch öfter dabei sind.
Kümmel ist das am stärksten in Europa wachsende Karminativum.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:10859
Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
Land:Deutschland
Wohnort:Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1580 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Miss Marple » So 2. Okt 2011, 20:13

Isa hat geschrieben:Die Seite hab ich nun auch noch gefunden: [url]http://www.vitalabo.de/nutricology/fos-fructooligosaccharides[/url].
Da steht aber:
Hinweise: Insbesondere bei höheren Dosierungen kann FOS starke Blähungen verursachen. Lassen sie diese nicht nacht ein bis zwei Wochen nach, sollte man das Produkt absetzen.
:grübel: Riskant?
Hoch dosieren würde ich eh nicht. Mal davon ab, dass ich immer! das Angebot von inulinhaltiges Futter, das die Tiere selber selektieren und dosieren, bevorzugen werde. Der Effekt ist wohl der gleiche. Schmeckt ja auch besser, so ein Chicoree oder Radicchio oder Löwenzahnwurzel.

FOS in der Anwendung kenne ich bisher auch nur von Sachenbauers Maxi. Andere Erfahrungen kenne ich noch nicht.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:10859
Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
Land:Deutschland
Wohnort:Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1580 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von Miss Marple » Mo 10. Okt 2011, 18:14

Gerade meine Lieferung von der Kaninchenwerkstatt geöffnet, als Bonus darin Päppelwürmchen.
Für Tiere, die Getreide gewohnt sind, kann ich mir die gut vorstellen.
Sie haben etwa eine Größe von 2-3 cm. Sollten Sie ein Kaninchen mit Untergewicht haben, so können Sie unsere Päppelwürmchen sehr gut einsetzen.

Die Päppelwürmchen bestehen 100% aus extrudierten Brocken.
Dadurch wird das Problem der selektiven Nahrungsaufnahme bei vielen wählerischen Nagern vermieden.
Außerdem sind sie mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Antioxidantien, Prebiotica und Omega angereichert.

Durch die langen Fasern sorgen die Päppelwürmchen für eine ausgewogene Darmfunktion und eine leichte Kost.

Man kann sie mit einem Mörser gut zermalen und dann mit einer Päppelspritze zufüttern.

Meine beiden Mümmels Flocke und Sputnik bekommen die Päppelwürmchen als Leckerchen für zwischendurch - sie lieben die Würmchen über Alles.


Zusammensetzung: Getreide, Gemüse (mind. 10%) pflanz. Eiweißextrakte, Samen, Mineralstoffe, FOS, MOS, Lecithin, Yucca-Extrakt, Tagesblumenextrakt Analyse: 15 % Rohprotein, 3 % Rohfett, 20 % Rohfaser, 0,9 % Kalzium, 0,6% Phosphor

Kleiner Tipp: Nehmen Sie einen Eßlöffel unserer Würmchen und befeuchten Sie diese mit 2 Eßlöffeln lauwarmen Wassers. Die Würmchen saugen das Wasser ratzfatz auf und bekommen eine biegsame Konsistenz - so ist auch die Feuchtigkeitszufuhr Ihrer Lieblinge gesichert.
FOS hatte ich ja in vorhergehenden Beiträgen schon beschrieben. MOS sind mir neu. Mal einfach erklärt:
Mannan Oligosaccharide
Mannan - Oligosaccharide - Kurzform MOS - sind Ballaststoffe aus der Zellwand von Hefe und ein unverdaulicher Kohlehydratbestandteil der Tiernahrung. Sie gehören zu den Prebiotika, die eine selektive Nahrungsgrundlage für die "guten" Darmbakterien sind. Sie unterstützen das Gleichgewicht der Darmbakterien und nehmen Einfluß auf die Stabilität des Verdauungstraktes. MOS verhindern das Festsetzen und das Wachstum von Krankheitserregern in der Darmschleimhaut.
https://www.petsnature.de/info/products/Lexikon-Tiernahrung/Mannan-Oligosaccharide.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Prebiose statt Probiose scheint mir nicht nur ein Trend zu sein. Gesünder ist es allemal!


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge:12303
Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
Land:Deutschland
Wohnort:Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von saloiv » Mo 10. Okt 2011, 18:57

Das klingt eher ungesund für die Darmflora. Extrudate...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » Mo 10. Okt 2011, 19:05

Warum seh ich diesen Zusammenhang nicht :grübel:...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge:12303
Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
Land:Deutschland
Wohnort:Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von saloiv » Mo 10. Okt 2011, 19:07

lapin hat geschrieben:Warum seh ich diesen Zusammenhang nicht :grübel:...
Bezogen auf diese Info:
Die Päppelwürmchen bestehen 100% aus extrudierten Brocken.
Dadurch wird das Problem der selektiven Nahrungsaufnahme bei vielen wählerischen Nagern vermieden.
Außerdem sind sie mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Antioxidantien, Prebiotica und Omega angereichert.
Extrudate mit synthetischen Vitaminen...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Ersatz für (Bird) Bene Bac? (BB-BBB)

Beitrag von lapin » Mo 10. Okt 2011, 19:10

extrudieren heißt auspressen und hat ja so nichts mit den Extrudaten zu tun...außer das dieser Prozess bei diesen angewendet wird!

Päppelwürmchen eben...auch andere Darmregenerierende Mittel enthalten zusätzliche Vitamine... :hm:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Zurück zu „Allgemein“