Felix geht es heute aber wieder sehr gut. Während die Knoddel gestern noch ganz klein und hart waren, sind es heute wieder schöne runde Kuller.

Braucht er denn dann wirklich die Medizin?
Ich hab mal Fragen zum Verständnis des Problems "Kokzidien":
Man sagt, eine geringe Menge an Kokzidien im Kaninchen sind normal! Dennoch sagt man weiter, man muss von Neuzugängen erst eine Kotuntersuchung machen lassen, um sicher zu gehen, dass sie nichts haben und die anderen anstecken können. Aber wenn die anderen eh Kokis haben, wie können sie dann durch das neue angesteckt werden? Und die Kokis vermehren sich ja nicht Grundlos. Macht es da nicht mehr Sinn, die Ursache (z.B. Stress oder was anderes) abzustellen? Müssten dann die Kokis nicht wieder von selbst in den "normalen Bereich" übergehen?
Wenn eine Kotuntersuchung gemacht wurde und man stellt Kokis fest, woher weiß man dann, dass die nicht doch im normalen Bereich sind?
Ich versteh das nicht.
Kann man ein Kaninchen GANZ Kokzidienfrei bekommen? Ist das wünschenswert? Bleibt das dann auch so? Woher kommen die Kokis eigentlich?