Durchfall und kleine Knoddel

Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland
Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mi 28. Sep 2011, 13:33

Nein, er meinte nur "Kokzidien".
Felix geht es heute aber wieder sehr gut. Während die Knoddel gestern noch ganz klein und hart waren, sind es heute wieder schöne runde Kuller. :D
Braucht er denn dann wirklich die Medizin?

Ich hab mal Fragen zum Verständnis des Problems "Kokzidien":
Man sagt, eine geringe Menge an Kokzidien im Kaninchen sind normal! Dennoch sagt man weiter, man muss von Neuzugängen erst eine Kotuntersuchung machen lassen, um sicher zu gehen, dass sie nichts haben und die anderen anstecken können. Aber wenn die anderen eh Kokis haben, wie können sie dann durch das neue angesteckt werden? Und die Kokis vermehren sich ja nicht Grundlos. Macht es da nicht mehr Sinn, die Ursache (z.B. Stress oder was anderes) abzustellen? Müssten dann die Kokis nicht wieder von selbst in den "normalen Bereich" übergehen?
Wenn eine Kotuntersuchung gemacht wurde und man stellt Kokis fest, woher weiß man dann, dass die nicht doch im normalen Bereich sind?

Ich versteh das nicht.
Kann man ein Kaninchen GANZ Kokzidienfrei bekommen? Ist das wünschenswert? Bleibt das dann auch so? Woher kommen die Kokis eigentlich?



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2346
Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land:Deutschland
Wohnort:Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Kaktus » Mi 28. Sep 2011, 14:13

Genau deswegen halte ich von einer Kotuntersuchung bei Neuzugängen bei normaler Tierhaltung nichts.

Besser ist es zu schauen - und das sieht man ja schnell - wies dem tier generell so geht u.a. auch wie der Kot ausschaut, wenns fit ist, kommts zum Rest.

Anders verhält es sich, wenn du noch nie Kokzidien gehabt hättest. Dann würde ich schon einen Test machen und beim positiven Ergebnis das Tier behandeln bis es sauber ist und erst dann vg. Unnötig muss man sich erreger ja auch nicht einschleppen.

das war damals bei einem Chinchi so, mit dem ich mir erstmals Giardien ins Haus schleppte, zuvor war hier jeder giadienfrei. Später da ich die Dinger nun eh hatte/habe, wars mir eh wurst. Da hätte ich jedoch besser getestet, denn so sind meine Chins latent infiziert.

EDIT

Ach so: ich würde die kokzidien nicht behandeln, wenn er keine Symptome zeigt.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Mi 28. Sep 2011, 15:00

Man kann anhand von der Kotprobe feststellen in welcher Menge Kokzidien vorhanden sind...
Also es gibt unauffällig, übermäßig und hochgradig...
hochgradige Kokzidien sollten behandelt werden...bzw muss natürlich eine Ursache gefunden werden.

Es ist mittlerweile mehrfach bestätigt, das ein hochgradiger Befall von Darmparasiten ein Indiz für ein geschwächtes Immunsystem sind, dies kann durch falsche Haltung/Ernährung kommen oder ist Krankheitsbedingt, da die Abwehrkräfte aktuell an anderen Baustellen kämpfen und somit "Normale" Dinge nicht mehr im Zaum halten können.

Bei Felix ist es eindeutig...
Zahnproblem, Eiter (Entzündungsherd), das benötigt viele Kämpfer an der Front, damit der Herd sich nicht ausbreitet, dann kommt hinzu das er durch das Zahnproblem bedingt Nahrung nur noch schlecht aufnimmt und so hat das ganze Wirkungen auf Magen und Darm...
Diese Mileu bekommst du erst wieder in Gleichgewicht, wenn Zahn und Entzündungsherd komplett genesen sind und die Abwehrkräfte sich wieder um die Parasiten kümmern können.

Viel zu oft haben wir bei unseren Tieren schnell nach EINER Baustelle, plötzlich mehrere...

Diesem kann mal vorbeugen, mit entsprechender Ernährung.
Ein paar Pflänzchen pro Organ/Funktion:
Nieren-
Leber-
Magen/Darm-
Herz-
Atemwegs-
Abriebs (für die Zähne)-
pflänzchen!

Zu dem gibt es Pflänzchen die das Immunsystem stärken und gewissen Parasiten MIT den Kampf ansagen, wenn man die Auswahl anbietet, beugst du vielen Baustellen vor und deckst genau diese Krankheitsketten, wie sie bei dir aktuell vorhanden sind ab!

Ein Tier mit Gendefekten oder welches durch Ernährung und falscher Medikamentöser Behandlung schon versaut wurde, kann trotz dieser vorbeugenden Maßnahmen, dennoch iwann Probleme haben und somit auch eine komplette Baustelle werden...da steckt man natürlich nicht drin...
aber für sich weiß man, das Tier hat sich dauerhaft mit den Kräutern seiner Wahl selbst therapieren können und konnte sich damit evtl länger über dm Berg halten....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mi 28. Sep 2011, 15:13

Was soll ich dann jetzt tun?
Sollen mir die Kokis egal sein oder soll ich versuchen sie alle auszulöschen.
Dabei wäre es aber doch klüger, wenn ich ALLEN Medizin gebe. Erst dann kann ich doch sicher sein, dass die Kokis weg sind!
Weil die werden ja nicht immer ausgeschieden.

Aber macht das Sinn? Richten die Kokis was an, wenn man es äußerlich nicht merkt?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Mi 28. Sep 2011, 15:19

Dir wären die Kokzidien nie aufgefallen, wenn Wolle nicht Matsche und Würmer gehabt hätte (das war also eine Neben-Entdeckung) die Würmer wurden behandelt, die Kokzidien sind noch da, hier kannst du mit Rodicare Akut sehr gute Hilfe leisten....
sein Gewicht bekommst du mit Wurzelgemüse und hier und da auch maaaal Haferflocken gut wieder hin ;)!

Bei Felix müssen die Zähne regelmäßiger kontrolliert werden um einen Wachstumsrhythmus feststellen zu können.
Seine Matsche ist ja nun weg, seitdem es Rodicare Akut gibt.

Nein ich würde beide nicht behandeln (außer Rodicare Akut)...und von den anderen ausschließlich eine Kotprobe abgeben und der TA soll dir sagen in welchem Verhältnis sich die Kokzidien zu den gesunden Darmbakterien im Darm befinden!

Beide Rodicare Akut + Magen/Darm + Immunstärkende + Parasiten Kampfansagende Kräuter!

Thymol ist sehr wichtig:
Oregano
Thymian

Kümmel ist super gegen Blähungen

Versuch Frischfutter zu reichen, eine Heudiät fördert Kokzidien!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mi 28. Sep 2011, 15:24

Heudiät födert Kokis? Noch nie gehört ....

Aber Wolle hat gar keine Kokis ;)
Also nochmal zur Verdeutlichung:

WOLLE hat bzw. hoffentlich hatte WÜRMER und er hat bzw. hatte auch keinen Matschekot, sondern mir ist sein extremes Untergewicht aufgefallen
FELIX hat KOKZIDIEN und er hatte Matschekot, was aber nach Zähnekürzen und Rodicare wieder weg war

:D

So stimmts ;)

Gut, dann lass ich doch ne Untersuchung machen.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Mi 28. Sep 2011, 15:44

Ich denke bei Wolle wurden neben Würmer auch Kokzidien festgestellt? :grübel:

Weißt du inhaltlich gesehen, solltest du meine Beiträge versuchen zu verstehen, wenn du denn verstehen möchtest...zumindest geben einem deine Fragen dieses Gefühl...statt dich an kleinen Irrtümern meinerseits was jede einzelne Krankengeschichte deiner Kaninchen betrifft aufzuziehen ;).

Heudiät fördert Kokzidien hast du noch nie gehört?!
Hast du dir denn mal die Mühe gegeben auch außerhalb DEINER Beiträge/Threads auch mal andere Erfahrungen von anderen User zu lesen?
Oder alles nur zu viel Text?

Links hast du ja ne Menge bekommen, nur leider liest du sie ja nie....wie also soll ich dir das nun erklären?? Sag es mir?!

https://www.tierpla.net/post118040.html#p118040" onclick="window.open(this.href);return false;

Andere Form der Darmparasiten, aber vergleichbar:
Murx Pickwick hat geschrieben:welche glauben, mit einer Heudiät und nur wenig Frischfutter ohne Sämereien auskommen zu können - geht auch schief, das Heu verletzt auf Dauer die Darmwände und die Nährstoffe im Heu reichen nicht mal im Ansatz, um die Schäden auch zu reparieren
Noch was anderes:
https://www.tierpla.net/post59889.html?hilit=kokzidien%20heudi%C3%A4t#p59889" onclick="window.open(this.href);return false;
saloiv Verlinkung hat geschrieben:Mythos 14: "Bei Durchfall muss man immer eine Heudiät machen."
Jeder kennt die Empfehlungen wenn ein Mensch Durchfall hat: Viel trinken, der Körper verliert Wasser. Bei Kaninchen ist es genauso: Erkrankt ein Kaninchen an Durchfall, so hat es natürlich einen imensen Wasserverlust zu verkraften, Heu ist allerdings sehr wasserarm.

Dr. Anja Ewringmann schreibt in "Leitsymptome beim Kaninchen": "Die richtige Fütterung bei Durchfallerkrankungen ist therapeutisch enorm wichtig. [...] Eine Heu- und Wasserdiät ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden."

Allgemein kann man sagen, dass zu erst immer die Ursache des Durchfalls ausfindig gemacht und behoben werden muss.

Durchfall entsteht übrigens, wenn sich Hefen, E. Coli-Bakterien, Kokzidien oder andere Bestandteile der Darmflora zu stark ausbreiten und die gesunde Darmflora überwuchern, das ist der Fall, wenn die Ernährung nicht richtig zusammengesetzt, oder das Tier geschwächt ist. Wurden neue Futtermittel angefüttert und folgt darauf ein Durchfall, so sollten diese selbstverständlich wieder abgesetzt werden.
Bei Durchfall sollte nur Futter angeboten werden, dass bekannt ist, vertragen wurde und gut verdaulich ist! Nicht nur Heu gehört in diese Rubrik, im Gegenteil, Heu ist zu wasserarm, bei Durchfall muss das Kaninchen unbedingt eine wasserreiche Ernährung erhalten um das verlorene Wasser wieder auszugleichen. Mögliche andere Futtermittel sind:

- geriebener Apfel: Die enthaltenen Pektine dicken den Darminhalt ein und stoppen so den Durchfall.
- gekochte Karotten: Erst durch das Kochen werden wirksame Oligogalakturonsäuren freigesetzt.
- Heidel- und Preiselbeeren: Enthalten Oligogalakturonsäuren.
- magen-darmfreundliche Kräuter: Enthalten verschiedene Wirkstoffe. Beispiele für solche Kräuter
- strukturreiches Frischfutter (Heu, (Wiesen)kräuter, Gräser, Blattgemüse): Die Struktur unterstützt die Verdauung.
- Bananen: Sie schützen die Schleimhäute
- Haferflocken: Nur bei wässrigen, akuten Durchfall, die Energie ist in dem Fall sehr wichtig!

Vorausgesetzt natürlich, das Kaninchen kennt und verträgt diese Futtermittel. Wird ein Kaninchen nur mit Heu und Trockenfutter ernährt, so bleibt einem tatsächlich nichts anderes übrig als bei Durchfall "nur Heu" zu verfüttern.
https://www.Kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Erschließt sich dir das?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Do 29. Sep 2011, 11:56

Das letzte kannte ich schon.
Ich hab fast alles, was bei kaninchenwiese.de steht gelesen ;)

Ja, ich lese auch in anderen Beiträgen, aber häufig nicht in anderen Krankheitsbeiträgen.
Weil ich kann mit euern Tipps nicht mithalten und wenn ich dann aber was lese, möchte ich auch antworten. Im Vergleich zu denen aus dem Kaninhop-forum kenne ich mich gut mit Krankheiten aus und antworte darum auch auf fast alle Fragen in dem Forum ;)

Nein, Wolle hat nur Würmer, keine Kokzidien.

Ehrlich gesagt weiß ich auch gerade nicht mehr, ob ich wirklich alles so machen sollte, wie ich es vorhatte.
Mir scheinen meine Kaninchen gesund und wenn der TA dann sagt, sie haben Kokis, dann komme ich wieder damit, dass es ihnen doch super geht und das gar nicht sein kann und dann behandel ich doch nicht und die Kotuntersuchung war eh umsonst.
Stimmt doch, oder?

Heudiät mache ich eh nie. Aber nur, weil mir die Nins dabei Leid tuen. Ich lasse während den Behandlungen einfach Möhren, Knollensellerie und Apfel weg und gut is. Hat bisher immer gut geklappt.
Ich weiß, dass ihr es anders machen würdet, aber man findet so viele Angaben.
Die einen sagen so, die anderen so und die nächsten wieder anders. Wie soll man sich da entscheiden? Ich veruche immer so ein Mittelding zu machen und zu überlegen: Was macht Sinn? Bisher gings gut.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Do 29. Sep 2011, 13:39

Ja alles schwierig, verständlich...

Am Ende bringt dir eine Kotprobe einfach nur Aufschluss....
wir hier versuchen bei entsprechendem Befund orientierter zu ernähren (wir versuchen Ernährungstechnisch eh schon alles abzudecken), man kann einfach gezielter füttern.
Meine Kaboom hatte laut Kotprobe Würmer (Trichostrongylus - mit Fenbendazol-behandelbar), Kokzidien UND Hefen...
ich habe ausschließlich die Würmer chemisch behandelt (was ich leider nie hätte machen dürfen) und alles andere auf dem natürlichen Weg, AUCH hab ich versucht die Würmer natürlich zu behandeln.

Ich habe frische Pflanzen bestellt Bergkümmel, mexik. Oregano, Kümmelthymian, Sonnenhut (purpurea) und Liebstöckl...
habe Trockenkräuter (hauptsächlich Ringelblume) und verschiedene Sämereien angeboten - Schwarzkümmel, Kümmel, Fenchelsamen, verschiedene Diestelsamen...

Rainfarn + Wurmfarn, man kann da einfach unheimlich viel machen.

Viele Kotproben Befunde werden eh meist viel zu übertrieben bewertet...
da kommt eine Baycox oder ähnliches Mittel meist ziemlich aggressiv und der Magen/Darmtrakt hat noch mehr zu kämpfen...

Frischfutter ist eben einfach sehr wichtig, Heu enthält mehr Zucker, als zb nen Apfel...das sollte man einfach wissen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Do 29. Sep 2011, 14:24

Oh, weißt du was?
Dann lasse ich es einfach! Sie sind gesund, gut genährt und der Kot ist normal.

Ne Kotprobe lass ich dann machen, wenn ich das Gefühl habe, dass was nicht stimmt.
Ich glaube das ist besser so.

Heute stand ich im Supermarkt vorm Regal und wollte neue Kräuter und Samen kaufen, aber ich wusste nicht mehr welche :arg:
Ich wusste nur noch, dass du Schwarzkümmel verfüttert hast (ich habe deinen Thread die ganze Zeit verfolgt ;)), aber im Supermarkt gabs nur Kümmel :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Do 29. Sep 2011, 14:31

Du kannst über den Kot schon sehr viel erkennen...
Kokzidien Kot ist meist dunkler, unförmiger und riecht bestialischer als Blinddarmkot...vermehrter Blinddarmkot im Streu ist auch ein Indiz...

Bei Durchfall der über 2 Tage geht, sollte man eh ne Kotprobe machen, dann sollte man auch behandeln, bei entsprechendem Befund ;)!

Schwarzkümmel kannst du hier bestellen:
https://www.magicherbs.de.." onclick="window.open(this.href);return false;.
das habe ich wirklich immer, Schwarzkümmel ist für mich ein kleiner Wundersamen :lieb:

Ansonsten bekommst du bei https://www.birdsandmore.de" onclick="window.open(this.href);return false; ne große Auswahl an Samen für einen fairen Preis....der Winter kommt in großen Schritten :D!

Bei Felix weiterhin alles gut?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Do 29. Sep 2011, 14:43

Der Kot ist bei allen völlig normal, stinkt auch nicht!
Nur bei Wolle sind die Köttel noch total klein, aber daran arbeiten wir :D
Ich hab auch noch Hirsekolben hier, fällt mir gerade ein. Muss ich auch mal testen.

Felix geht es prima, besser als zuvor. Unglaublich, dass das mit dem Rodicare so schnell wieder gut wurde!
Brauch er das jetzt noch weiter, oder soll ich den Rest lieber dem Wolle geben?

Danke für die Links, da werd ich auf jeden Fall mal schauen.

Aber ich habe noch eine Frage: Und zwar hatte ich mal dieses Futter:
https://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/4/pfaelzer-struktur-muesli" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Kaninchen mochten es, aber sie haben sich jetzt nicht drauf gestürzt. Das ist ohne Vitaminzusätze.
Ist das Futter ok? Also natürlich nur als Zusatz.

Edit: Gegen was hilft denn der Schwarzkümmel speziell? Meine Oma meinte, Kümmel und Schwarzkümmel haben nix gemeinsam, stimmt das? Wo ist der Unterschied?



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von mausefusses » Do 29. Sep 2011, 16:12

Aber ich habe noch eine Frage: Und zwar hatte ich mal dieses Futter:
https://www.schroers-futtermittel.de/sho" onclick="window.open(this.href);return false; ... tur-muesli
Die Kaninchen mochten es, aber sie haben sich jetzt nicht drauf gestürzt. Das ist ohne Vitaminzusätze
.
Ich finde im Netz nichts zur Zusammensetzung. Ich sehe aber einen Haufen Luzerne und Maisflocken....
Kannst Du mal Zusammensetzung bzw. Analysewerte angeben ?


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Do 29. Sep 2011, 16:14

Hirsekolben sind bei meinen totaaaaal beliebt da wird sich regelrecht drauf gestürzt bzw ins Mäulchen genommen und dann weghoppelnd in Sicherheit vor den anderen gebracht, obwohl es das ad libitum im Winter gibt :crazy:!

Ich kann zu den Schroers Futtermitteln (Müsli) nichts sagen....ist überhaupt iwo angegeben aus was dieses Müsli zusammengestellt wurde?!
So wenig Angaben machen mich schon wahnsinnig skeptisch, jemand der nix zu verheimlichen hat, der kann ja wohl angeben, aus was das Müsli ALLES zusammengemengt ist!?

Das kannste probieren:
https://www.kaninchentraeume.de/Kaninatur/" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

Hersteller: https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ja genau Kümmel und Schwarzkümmel haben so nix miteinander zu tun. Da hat deine Oma recht!
Hier mal der Unterschied:

Kümmel
https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/kuemmel.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

Schwarzkümmel:
https://www.heilkraeuter.de/lexikon/schwarzkuemmel.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Anwendungsgebiet von Schwarzkümmel ist wesentlich großflächiger :top:! Ich LIEBE Schwarzkümmel!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von mausefusses » Do 29. Sep 2011, 16:19

Ich kann zu den Schroers Futtermitteln (Müsli) nichts sagen....ist überhaupt iwo angegeben aus was dieses Müsli zusammengestellt wurde?!
Jup, das wäre für mich schon Grund genug es nicht zu kaufen.
Keine Zusammensetzung, keine Zusatzstoffe, keine Analysewerte angegeben.....
Das es keine Zusatzstoffe enthalten soll kann ich kaum glauben.
Ich hab die mal angeschrieben, einfach aus Interesse.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Do 29. Sep 2011, 20:44

Danke euch beiden :)

Schwarzkümmel klingt ja toll: Allheilmittel :D
Aber soweit ich das lesen konnte, würde Kümmel auch schon helfen. Da komme ich auch wesentlich leichter dran ;)

Wie gesagt, ich hatte dieses Futter schonmal. Und zwar war ich mit meinen Kaninchen bei einer Vorführung auf einem Viehmarkt und da wurde auch Werbung für Futter gemacht. Und da hab ich das entdeckt und es machte mich neugierig, weil es keine Pellets enthielt. Der Mann schenkte mir dann einen ganzen Eimer :D
Und in dem Eimer auf dem Futter war ein bedruckter Zettel, wo alles drin stand, was man normal auch beim Futter findet.
Da steht sogar extra drauf, dass es keine Zusatzstoffe enthält, weil es für Züchter nur als Zusatzfutter gedacht ist.
Drin ist, soweit ich mich erinnern kann, Getreide im Spelz, Luzerne, Getreideflocken, Rote Beete, Möhre, Sellerie und so'n Zeug.

@ mausefusses: Toll, die Antwort interessiert mich :)


Achja, ich hab mich (mal wieder :roll: ) umentschieden. Felix hatte heute wieder ganz leicht Durchfall und weil er ja laut Rassestandart zu wenig auf den Rippen hat, werde ich die Kokis nun doch bekämpfen. Aber dennoch mit Retardon, weil der TA hat nur das Baycox, was man ins Wasser mischen kann und das ist mir zu unsicher. Von den anderen gebe ich morgen dann auch noch eine Kotprobe zum untersuchen ab, weil es macht kein Sinn Felix zu behandeln und ihn dann zu Emma zu setzen, ohne zu wissen, ob die nicht auch welche hat.
Ich denke, bei dem Plan bleib ich jetzt :D



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Sa 1. Okt 2011, 09:22

Kurze Mitteilung:
Laut der Kotuntersuchung beim TA sollen
Whity und Wolle negativ getestet worden sein :freu: Also auch Würmer weg.
Emma auch negativ
ABER meine schöne Gruppe: Balu, Nelly, Lino und Skibby positiv auf Kokzidien -.-

Diese Kokis muss wohl Skibby, weil sie neu dazu kam, eingeschleppt haben.
Nur komisch, dass dann Emma nichts hat, weil die in Skibbys altem Stall sitzt.

Naja, dann werde ich wohl die 5 kranken behandeln. Diesmal ohne die übertriebene Hygiene :D



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von mausefusses » Sa 1. Okt 2011, 10:43

Schroers Futtermittel hat noch nicht geantwortet...vielleicht wissen die selber nicht was drin ist....
Ich werde Euch aber informieren sobald ich eine Antwort habe.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Sa 1. Okt 2011, 15:44

@ mausefusses: Danke, halt uns auf dem laufenden ;)

Also ich gebe Felix jetzt Retardon. 1 mal täglich 7 Tage lang. Dann ist die Flasche all :D

Und die anderen bekommen einfach nur Pulver ins Trinkwasser, weil die alle wirklich total normal sind. Normales Gewicht, normale Knoddel, alles wie immer .... Und weil das Retardon sau teuer ist, kaufe ich für die 4 solches Pulver gegen Kokzidien, das ist wesentlich günstiger und laut einem Züchter soll das auch wirken ;)

Ich hoffe, dass ich damit das Problem los bin :)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Sa 1. Okt 2011, 15:54

Der Name des Pulvers interessiert mich :D!

Gute Besserung allen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Sa 1. Okt 2011, 22:16

Das Mittel heißt glaub ich Kokzidiol. Habe gerade mal gegoogelt. Bei Überdosierung soll es Krämpfe verursachen können :/

Mir kam aber noch die Idee, das Pulver aufzulösen und es ihnen einzeln mit der Spritze ins Maul zu geben. Dann kann ich sicher sein, dass es auch drin landet.

Übrigends schmeckt Felix das Retardon :D Ich tröpfel es auf ein Blatt Chicoree und somit kann ich es ihm ganz einfach geben, weil er es freiwillig frisst. Dazu bekommt er noch Rodicare Akut.
Als wir beim TA waren, haben wir davon gerade noch eine neue Flasche gekauft. Viel ist da ja nicht drin.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mo 3. Okt 2011, 21:09

Also das Pulver heißt sicher Kokzidiol SD.
Ich hab nachgefragt ;)

Felix verträgt das Retardon übrigends sehr gut, kein Durchfall oder so.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Di 18. Okt 2011, 15:33

Immernoch keine Antwort von Schroers Futtermittel?
Ich hab das Futter jetzt trotzdem wieder bestellt. Beim letzten Mal hab ich die Zutatenliste (:D) genau studiert (wenn man's kauft, dann steht das nämlich drauf) und da war nichts schlechtes dabei.

Wenn das Futter angekommen ist, dann kann ich auch mal schreiben, was drin ist ;)



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von mausefusses » Di 18. Okt 2011, 15:36

Nein, keine Antwort!!

Wär toll wenn Du uns informierst inkl. Analysewerte, wenn möglich.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Di 18. Okt 2011, 18:19

Futter ist da.

Zusammensetzung:
27% franz. Luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken, 15%Maisflocken, 10% Johannisbrot, 4% Petersilienstängel, 3% Karottenwürfel, 1% rote Beete Würfel, 1% Pastinakenwürfel, 0,5% Leinöl, 0,5% Rapsöl

Keine zugesetzten Vitamine.

Analytische Bestandteile:
10% Rohprotein, 3,5% Rohfett, 15,5% Rohfaser (klingt wenig, aber es sind ganz viele "Stängel" zum kauen im Futter), 5,6% Rohasche, 0,58% Calcium, 0,32% Phosphor, 0,07% Natrium

Bitteschön,
das war's :)



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von mausefusses » Mi 19. Okt 2011, 09:14

15,5% Rohfaser (klingt wenig, aber es sind ganz viele "Stängel" zum kauen im Futter),
Hihi, Du bist lustig:
Rohfasergehalt hat doch nix mit den Stängeln zu tun....
Wiese hat 5% Rohfaser, das isnd aber auch ganz viele Stengel zum kauen.

Danke für die Liste.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mi 19. Okt 2011, 14:43

Achso, das wusste ich nicht.
Mir wurde immer gesagt, je mehr Rohfaser das Futter hat, desto besser ist es.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 14:58

Ja ist auch gut...aber das hat nix mit den Stengeln zu tun...
außerdem sagt man ja immer gerne mindestens 20%, dann erst ist es gutes Futter :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von Wolle » Mi 19. Okt 2011, 15:09

Ja, stimmt Lapin.

Aber z.B. Pellets von Bunny haben mehr als 20% Rohfaser, kauen müssen die Kaninchen da doch trotzdem kaum, weil die Bestandteile der Pellets ja schon ganz klein sind.
Und beim Müsli ist alles noch ganz, da gibts noch was zu zermahlen. Ist das nicht besser?

Meine Kaninchen fressen das Futter übrigends gern.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Durchfall und kleine Knoddel

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 15:20

Rohfaser ist nichts anderes als Celluslose, ein "unverdauliches" Produkt, welches nach Behandlung mit verdünnten Säuren und Laugen überbleibt ;)!
Wird gern mit Ballaststoffen verglichen, diese bestehen aber nur zu 1/3 aus Cellulose.

Was ist Cellulose?
Nichts weiter als das "Gerüst von Pflanzen" in der Ernährung sorgt es für ein schnelles Sättigungsgefühl und es fördert die Verdauung.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“