Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Forumsregeln
Dieser Bereich soll kurz angebundenen Hilfesuchenden eine schnelle Möglichkeit bieten, Antworten zu erhalten ohne sich registrieren zu müssen.
Natürlich gibt es auch hier Regeln die eingehalten werden sollten, um einen schönen Umgang zu gewährleisten und unseren Moderatoren noch mehr Arbeit zu ersparen.
* Forenregeln und Nettiquette sollten klar sein
Hier gilt:
* Spamthreads -> sofortige Löschung
* Beleidigungen -> sofortige Löschung
* Threads ohne sinnvollen Inhalt -> sofortige Löschung (Im Ermessen der Moderatoren)
* Gäste können nicht DIREKT auf Gäste antworten, dies benötigt dann eine Registrierung
* Tierische Themen werden nach 5 Tagen ins eigentliche Forum geschoben und benötigen DANN eine Registrierung, um weiter mit schreiben zu können (mitlesen ist weiterhin möglich)
Viel Spaß im Tierpla.net, wünscht das Tierpla.net Team!
Dieser Bereich soll kurz angebundenen Hilfesuchenden eine schnelle Möglichkeit bieten, Antworten zu erhalten ohne sich registrieren zu müssen.
Natürlich gibt es auch hier Regeln die eingehalten werden sollten, um einen schönen Umgang zu gewährleisten und unseren Moderatoren noch mehr Arbeit zu ersparen.
* Forenregeln und Nettiquette sollten klar sein
Hier gilt:
* Spamthreads -> sofortige Löschung
* Beleidigungen -> sofortige Löschung
* Threads ohne sinnvollen Inhalt -> sofortige Löschung (Im Ermessen der Moderatoren)
* Gäste können nicht DIREKT auf Gäste antworten, dies benötigt dann eine Registrierung
* Tierische Themen werden nach 5 Tagen ins eigentliche Forum geschoben und benötigen DANN eine Registrierung, um weiter mit schreiben zu können (mitlesen ist weiterhin möglich)
Viel Spaß im Tierpla.net, wünscht das Tierpla.net Team!
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Hmm...was genau soll das bringen? Ich weiß, dass es hier in Leipzig in meiner Gegend an einigen Stellen recht krass ist... ich sammle trotzdem. Selbst wenn ich wüsste, dass in Bayern oder Sachsen oder sonstwo Grasmilben auftreten, hält das ja nicht vom Sammeln ab bzw sollte es eigentlich nicht (haben wir ja gerade auch festgestellt). Selbst wenn ich jetzt Leipzig nennen, so trifft das auch längst nicht auf alle potentiellen Sammelstellen zu sondern ist recht lokal.
Ich würde einfach (auch, aber nicht nur deswegen) stark frequentierte Hundewiesen als Sammelorte eher meiden... dort können sich solche Milben explosionsartig vermehren. Man kann vorbeugend wenn man denn unbedingt will auch besonders bemooste Wiesenstellen eher meiden (dort sind sie besonders gern).
liebe Grüße
Aj
PS: kleine Info zur Art: https://www.allergo-protect.de/JTFa/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...dort auf Parasitologie
Ich würde einfach (auch, aber nicht nur deswegen) stark frequentierte Hundewiesen als Sammelorte eher meiden... dort können sich solche Milben explosionsartig vermehren. Man kann vorbeugend wenn man denn unbedingt will auch besonders bemooste Wiesenstellen eher meiden (dort sind sie besonders gern).
liebe Grüße
Aj
PS: kleine Info zur Art: https://www.allergo-protect.de/JTFa/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; ...dort auf Parasitologie
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Laut deinem Link befällt die Grasmilbe also alle Warmblüter, da weiß man ja was alles darunter fällt.
Und warum kann niemand, bzw aktuell 21 Planetarier die Wiesenfütterung praktizieren NICHT von solchen einem Befall berichten?
Trotz das es Menschen, im Fall chien und mich extremst erwischt hat?
Mag es am Transport liegen? Und deshalb keine Probleme?
Und warum kann niemand, bzw aktuell 21 Planetarier die Wiesenfütterung praktizieren NICHT von solchen einem Befall berichten?
Trotz das es Menschen, im Fall chien und mich extremst erwischt hat?
Mag es am Transport liegen? Und deshalb keine Probleme?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
huhu... also ich habe mal gegoogelt. Glaubwürdige Berichte sind nicht so häufig, aber ein/zwei habe ich gefunden, die ich für recht wahrscheinlich halte
hier, orange Punkte am Auge...das ist ganz typisch
https://www.kaninchen.at/smf/index.php?topic=42988.0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.nager-treff.de/news.php?id=5" onclick="window.open(this.href);return false;
https://tierzentrum.de/pfotenland/shop/tawent/infovet/kaninchenkrankheiten/162-herbstgrasmilbekaninchen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
es scheint vielleicht nicht so häufig (bemerkt) aufzutreten, aber ist druchaus nicht unwahrscheinlich... aber es gibt echt schlimmere Risiken..
hier, orange Punkte am Auge...das ist ganz typisch
https://www.kaninchen.at/smf/index.php?topic=42988.0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.nager-treff.de/news.php?id=5" onclick="window.open(this.href);return false;
https://tierzentrum.de/pfotenland/shop/tawent/infovet/kaninchenkrankheiten/162-herbstgrasmilbekaninchen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
es scheint vielleicht nicht so häufig (bemerkt) aufzutreten, aber ist druchaus nicht unwahrscheinlich... aber es gibt echt schlimmere Risiken..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Gast
- Beiträge:6088
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Der Grasmilbenbefall ist sicherlich nicht unmöglich, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit Grasmilben über das Futter zu importieren recht gering. Ein Stich hier oder da, sei es beim Hund oder Katze, ist immer mal drin aber dürfte auch kein Weltuntergang sein. Übrigens hab ich gelesen, dass die VitaminBkomplex gar nicht mögen, also der Geruch, der durch die Einnahme vom Körper ausgedünstet wird. Lucy ist bekanntlicher weise ein kleiner Hund und die turnt mit uns fast täglich über Wald und Wiesenboden und bisher konnte ich keine nennenswerten Bissen erkennen. Fell sird auch ein Hindernis sein, bevor eine Milbe sich durchs Fell gekämpft hat, wird sie abfallen. Gefährdet dürften nur die kahlen Stellen sein!
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Öhm, nein Fell ist eigentlich kein Hindernis. Eher festere Hautstellen könnten ein kleines Hindernis sein, denn diese Herbstgrasmilbe sucht vorzugsweise weiche Hautstellen auf. Die Grasmilbe fällt erst ab, wenn sie mit ihrem "Dinner" fertig ist. Weiche Haustellen, am besten noch dort, wo sie schnell an die Lymphe herankommt, um das Wundsekret zu schlabbern. Weswegen sie gerne an die Kniekehlen, Leistengegend, um den Bauchnabel herum und Achselhöhlen gehen. Sie bevorzgen gut durchblutete Stellen, die sie anhand der Körpertemperatur ausfindig machen. Je wärmer, desto besser vermutlich durchblutet, was widerum erklärt, warum sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. unter Slip- (sofern vorhanden. ) und BH-Gummis verkriechen, um dort zu beißen.chienloup hat geschrieben:Fell sird auch ein Hindernis sein, bevor eine Milbe sich durchs Fell gekämpft hat, wird sie abfallen. Gefährdet dürften nur die kahlen Stellen sein!
Im Übrigen empfinde ich die Herbstgrasmilbe bei Tieren als nicht so extrem. Klar, unseren Tieren verursachen sie auch einen gewissen Juckreiz, aber scheinbar ist der nicht annähernd so stark, wie bei uns Menschen.
Die Rötungen und Schwellungen fallen auch nicht so doll aus, wie bei uns Menschen. Dennoch sind meine Erfahrungen, dass es wohl ein hauptsächliches Problem von Katzen, Hunden und Pferden zu sein scheint.
Bei Kaninchen ist es denkbar, hab ich selber aber auch noch nicht erlebt und bei Meeris hab ich nicht Mal einen Hauch einer Ahnung, ob und wie stark sie davon betroffen sein könnten.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Also wenn ich mich an meinen Hund erinnere (wie schon beschrieben hat sie ziemlich gejammert und hätte sich dämlich beißen können!... hätte man sie nicht abgehalten, wäre sie nur mit ihren Füßen beschäftigt gewesen.. die offenen Stellen an ihren Füßen waren nicht die befallenen Stellen, sondern die, wo sie sich das fell weg und dann wund geleckt hat!) weiß ich nicht, wie du darauf kommst.Nightmoon hat geschrieben: Im Übrigen empfinde ich die Herbstgrasmilbe bei Tieren als nicht so extrem. Klar, unseren Tieren verursachen sie auch einen gewissen Juckreiz, aber scheinbar ist der nicht annähernd so stark, wie bei uns Menschen.
Es mag von Körper zu Körper (egal welcher Art) unterschiedlich wahr genommen werden, aber mein Hund hat definitiv sehr gelitten dabei.
Also ich kann es mir schon vorstellen...warum sollten die Milben ausgerechnet vor Meeris halt machen... Es mag halt bei Meeris noch seltener auftreten, weil die auch seltener draußen gehalten werden als Kaninchen?Bei Kaninchen ist es denkbar, hab ich selber aber auch noch nicht erlebt und bei Meeris hab ich nicht Mal einen Hauch einer Ahnung, ob und wie stark sie davon betroffen sein könnten.
Was mir noch einfällt...diese Milben mögen ja eher niedrige Rasenflächen, darf ruhig auch ziemlich aufgeräumt sein. Ich sammle in der Regel eher in Wiesen die deutlich höher und heterogener sind... vielleicht ist dadurch auch dei Wahrscheinlichkeit Milben übers Futter einzuschleppen schonmal geringer?
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Was aber wiederum die Vermeidung von Grasmilben im eigenen Garten laut deinem Link dann widerlegen würde...
denn immerhin wird empfohlen den Rasen regelmäßig kurz zu halten um Larven zu vermeiden...
Ich bleib beim Transport der Wiese - von der Wiese ins Gehege...da lässt sich bestimmt die ein oder andere fallen bzw geht auf uns über!
Daher auch kaum Probleme...wenn die Wiese am Zielort angekommen ist.
Hier praktizieren ja schon ne Menge Außenhaltung...es gab dazu in den 3 Jahren Tierpla.net nicht einen Beitrag
denn immerhin wird empfohlen den Rasen regelmäßig kurz zu halten um Larven zu vermeiden...
Ich bleib beim Transport der Wiese - von der Wiese ins Gehege...da lässt sich bestimmt die ein oder andere fallen bzw geht auf uns über!
Daher auch kaum Probleme...wenn die Wiese am Zielort angekommen ist.
Hier praktizieren ja schon ne Menge Außenhaltung...es gab dazu in den 3 Jahren Tierpla.net nicht einen Beitrag
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Nein, niedrig (im Sinne von gut knöchelhoch... ) ist nicht gleich kurzgemäht. Zudem ist der Effekt durchs Mähen der, dass man die Tiere, die sich an den Grasspitzen aufhalten um auf Beute lauern, mit wegmäht und von der Rasenfläche herunterbekommt...quasi nach und nach den Nachwuchs abgräbt. Daher muss man wirklich regelmäßig, also jede Woche mähen (obwohl das Gras dann ja bei weitem noch nicht hohe Vegetation ist).lapin hat geschrieben:Was aber wiederum die Vermeidung von Grasmilben im eigenen Garten laut deinem Link dann widerlegen würde...
Meine Sammelstellen sind schon meist annähernd kniehoch mindstens.,..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Mal ehrlich, alles was noch kürzer ist, ist die Mühe gar nicht wert.... !RuJo hat geschrieben:Meine Sammelstellen sind schon meist annähernd kniehoch mindstens.,..
Also das muss schon so hoch sein, dass ich da einmal durch kann und ne gute Handvoll habe und nicht nur nen paar Zuppel !
Meine Kaninchen kürzen regelmäßig den Rasen auf unserem Grundstück (dieses Jahr nicht einmal gemäht)
Also ist man da ja auch safe !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6500
- Registriert:So 17. Jan 2010, 15:03
- Land:Oesterreich
- Wohnort:österreich
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
wie lange leben sie bzw. überleben sie ohne nahrung? vernichtet sie der frost?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Frost ist wohl nur ein Problem, wenn es dauerhaft richtig knackig ist ohne Schneedecke...die erwachsenen Tiere ziehen sich bis zu einem Meter in den Boden zurück zum überwintern... bis es bis dahin durchfriert muss es schon ein a****kalter Winter sein.
Mehr setzt ihnen vermutlich der verregnete Sommer zu. Wie lapin (? Oder wars moony?) schon richtig erläutert hat, mögen die tiere keine Feuchtigkeit..
Mehr setzt ihnen vermutlich der verregnete Sommer zu. Wie lapin (? Oder wars moony?) schon richtig erläutert hat, mögen die tiere keine Feuchtigkeit..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6500
- Registriert:So 17. Jan 2010, 15:03
- Land:Oesterreich
- Wohnort:österreich
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
DANKE rujo, wiederholt wollt ich dir hier schon den knopf drücken
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
*meld* Japp, ich war es.RuJo hat geschrieben:Wie lapin (? Oder wars moony?) schon richtig erläutert hat, mögen die tiere keine Feuchtigkeit..
Sind halt meine Erfahrungen und zum Teil auch Tipps, die es hier sogar von den örtlichen Radiosendern bereits gab, denn hier weiß man sehr deutlich um das Problem. Dennoch wurde das nie als roblem in der Tieraußenhaltung vertieft/erläutert.
Ich bin da nicht nur von Hund ausgegangen.RuJo hat geschrieben:Also wenn ich mich an meinen Hund erinnere (wie schon beschrieben hat sie ziemlich gejammert und hätte sich dämlich beißen können!... hätte man sie nicht abgehalten, wäre sie nur mit ihren Füßen beschäftigt gewesen.. die offenen Stellen an ihren Füßen waren nicht die befallenen Stellen, sondern die, wo sie sich das fell weg und dann wund geleckt hat!) weiß ich nicht, wie du darauf kommst.
Klar, Tessa hat sich da auch gekratzt, aber nicht so, wie ich es bei mir tat. Außerdem hab ich ihr, wie auch schon geschrieben, die befallenen Stellen ebenso, wie mir mit diesem Deoroller, mit viel Aluminiumsalzen drin "drauf geditscht". Vielleicht half ihr das auch so gut, wie mir?
Dass Grasmilben auch keine Feuchtigkeit mögen merkte ich auch daran, wenn sie viel im Wasser umherflitzte, dass sie kaum, bis gar keine Probleme damit hatte.
Bei den Katzen, die sich hier in der Umgebung so aufhalten hab ich keinerlei Kratzattacken bisher bemerken können.
Warum ich evtl. annehme, dass Meeris keine Grasmilben evtl. bekommen könnten?
Keine Ahnung, wie schon geschrieben, ich vermutete es nur, weil man da noch nichts weiter drüber lesen konnte. Oder besser gesagt hab ich bisher noch nichts drüber gelesen. Ich dachte, dass sie vielleicht durch ihren anderen Geruch oder sowas, wie immun dagegen sein könnten.
Wäre doch auch denkbar.
Aber, deine Version, weil die Außenhaltung bei Meeris nicht wirklich so publik ist, sehe ich auch als eine Möglichkeit, warum es da scheinbar kaum oder keine Fälle von gibt.
Was es aber damit gleichzeitig beinahe ausschließt, dass man Grasmilben mit dem selbst gepflückten Grünzeugs eher wenig nach Hause schleppt. Sonst würde man das vermutlich verstärkt auch aus der Wohnungshaltung berichten/lesen.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Naja, das kann ich bei meiner Wasserratte nicht bestätigen... die ist quasi immer nass, die Milben hatte sie trotzdem immerNightmoon hat geschrieben: Dass Grasmilben auch keine Feuchtigkeit mögen merkte ich auch daran, wenn sie viel im Wasser umherflitzte, dass sie kaum, bis gar keine Probleme damit hatte.
Das denke ich auch...meine Vermutung geht wie gesagt dahin, dass man ja Zeug sammelt, wo die Milben eh nicht so drauf sind, weil das schon zu hohe Vegetation ist. Man sammelt sein Futter ja nicht auf englischem Rasen ;-)Was es aber damit gleichzeitig beinahe ausschließt, dass man Grasmilben mit dem selbst gepflückten Grünzeugs eher wenig nach Hause schleppt. Sonst würde man das vermutlich verstärkt auch aus der Wohnungshaltung berichten/lesen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Dann müssten ja sämtliche Golfer mit sowas extrem zu tun haben.RuJo hat geschrieben:Man sammelt sein Futter ja nicht auf englischem Rasen ;-)
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
...das war freilich übespitzt.... echter englischer Rasen wird zu oft gemäht, was wie ja schon erläutert Milben nicht behagt... ideale Grashöhe ist wohl so Knöchel bis halbes Schienbein.. ab Knie wirds schon wieder zu hoch, und heterogener Pflanzenbewuchs (also nicht nur "Gras") wirkt sich auch negativ aus.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Kann es sein, dass die Haut von Meeris einfach zu dick ist und die Milben nicht ans Sekret rankommen?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Mich haben sie wieder gebissen ...
Hier mal nuuuur mein rechtes Bein
Chien, Lucy und Kaninchen bisher ungebissen !
Somit bleib ich also auch DIESES Jahr nicht verschont....
Hier mal nuuuur mein rechtes Bein
Chien, Lucy und Kaninchen bisher ungebissen !
Somit bleib ich also auch DIESES Jahr nicht verschont....
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Ui, wenn ich das seh, würd ich dich am liebsten kratzen!
*am Monitor kratzt* Merkste was, lapi?
*am Monitor kratzt* Merkste was, lapi?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Naaaaaaaaaaaaain nicht kratzen, dann hört das nicht mehr auf ... ahhhh
Aber auf jeden Fall kann ich den lebenden Beweis liefern in der nächsten Zeit, das meine Kaninchen auch die nächsten Wochen Milbenfrei bleiben und ich werde noch schlimmer übersät sein...
Aber auf jeden Fall kann ich den lebenden Beweis liefern in der nächsten Zeit, das meine Kaninchen auch die nächsten Wochen Milbenfrei bleiben und ich werde noch schlimmer übersät sein...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:5666
- Registriert:Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1818 Mal
- Danksagung erhalten: 681 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Ich schmier dir ein virtuelles kühlendes Spitzwegerichgel drauf. Merkste schon was?
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Memme!
Kratz ich halt nicht! Unterdrück ich eben NUR WEGEN DIR meine natürlichen Instinkte!
Kratz ich halt nicht! Unterdrück ich eben NUR WEGEN DIR meine natürlichen Instinkte!
-
- Planetarier
- Beiträge:1050
- Registriert:Mo 8. Aug 2011, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
sehen die bisse immer/meistens so aus?
wenn ja bin ich wohl auch schon öfters ungemerkt gebissen worden
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Mehrere an einer Stelle und werden mit der Zeit immer größer (schwellen großflächig an)...
Weniger Stiche, mehr Quaddeln.
Ungemerkt gebissen ist allerdings schwierig, da der Juckreiz beklopptmachend ist !
Weniger Stiche, mehr Quaddeln.
Ungemerkt gebissen ist allerdings schwierig, da der Juckreiz beklopptmachend ist !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Ich hab sie überall, an der Hüfte, unter den Achseln, am Knöchel, Schulterblätter, Leiste...und eben Beine...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1050
- Registriert:Mo 8. Aug 2011, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
hab sie meist an armen, beinen und knöcheln
der juckreiz is total besch**** je mehr man kratzt um so schlimmer wirds (find es werden dann auch tw mehr quaddeln):sauer:
ungemerkt is unglücklich ausgedrückt , meinte damit ich wusste nich wovon, hatte schon überlegt mal nen allergietest machen zu lassenlapin hat geschrieben:Ungemerkt gebissen ist allerdings schwierig, da der Juckreiz beklopptmachend ist !
der juckreiz is total besch**** je mehr man kratzt um so schlimmer wirds (find es werden dann auch tw mehr quaddeln):sauer:
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Dann mal Willkommen im Club der mächtig Leidenden !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6500
- Registriert:So 17. Jan 2010, 15:03
- Land:Oesterreich
- Wohnort:österreich
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
ein bein hab ich da nicht erkannt
was halten die quaddeln von kaltem wasser? ev. hilfts.
ich seh's positiv: sie wollen alle zu dir und somit hat der rest der family ruhe
tee trea salbe von just - wirkt wunder.
was halten die quaddeln von kaltem wasser? ev. hilfts.
ich seh's positiv: sie wollen alle zu dir und somit hat der rest der family ruhe
tee trea salbe von just - wirkt wunder.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Neue Panikmache! Keine Wiese füttern wegen Grasmilben!
Die quaddeln befinden sich seitlich am Knie ...jetzt??
Hilft vieles nicht, weder warm noch kalt...
ignorieren ist das beste !
Hilft vieles nicht, weder warm noch kalt...
ignorieren ist das beste !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."