Hallo zusammen,
eines unserer Notschweinchen hat am Samstag geworfen. Insgesamt waren es 6, drei überlebende, zwei tote und eine Steinfrucht.
Die überlebenden Babys haben nach der Geburt nur 49g, 39g und 38g gewogen. Das 38g schwere Baby war am Sonntag Abend so schlapp und hat auf 32g abgenommen, sodass wir angefangen haben zuzufüttern. Die 39g schwere ist relativ fit und trinkt viel bei ihrer Mutter. Leider ist der 49g schwere sehr schlapp und mag auch nicht so richtig trinken. Seit 1 Stunde hat er eine leichte Flankenatmung und er hat nicht mehr so viel Kraft zu trinken. Sonst war er immer der munterste und ist schon im Stall rumgehüpft.
Hat jemand Erfahrung mit Handaufzuchten bei so kritischen Gewichten? Wir hatten bisher (zum Glück) nur eine Handaufzucht, allerdings hatte das Baby 102g bei der Geburt.
LG
Phöni
Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Planetarier
- Beiträge:306
- Registriert:So 5. Jun 2011, 00:33
- Land:Deutschland
- Wohnort:Tübingen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Geschlecht:
Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:281
- Registriert:Fr 20. Mai 2011, 14:21
- Land:Deutschland
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Hallo Phöni!
Oh Mann, das tut mir so leid ...... Gleich 3 Sorgenschweinchen!
Im Prinzip kann ich dir nichts anderes sagen als zu anderen Aufzuchten. Hope hatte in der kritischsten Zeit mal 50g und lag auch nur noch auf der Seite. Da hab ich gepäppelt was das Zeug hält... Teils auch stündlich....
Aber unter 50 g ist ja generell sehr schwierig ....... Das ist leider so. Wobei es gibt immer wieder Wunder ....
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und drücke ganz fest die Daumen!
Simone
Oh Mann, das tut mir so leid ...... Gleich 3 Sorgenschweinchen!

Im Prinzip kann ich dir nichts anderes sagen als zu anderen Aufzuchten. Hope hatte in der kritischsten Zeit mal 50g und lag auch nur noch auf der Seite. Da hab ich gepäppelt was das Zeug hält... Teils auch stündlich....
Aber unter 50 g ist ja generell sehr schwierig ....... Das ist leider so. Wobei es gibt immer wieder Wunder ....
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und drücke ganz fest die Daumen!
Simone
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge:4427
- Registriert:Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Dextrose oder Oralpädon und Handtuchmassage ( frottee).
Flüssigkeiten aber nur Tropfenweise geben, die kleinen kriegen leicht was in die Lunge und kriegen das Wasser dann nicht mehr raus.
Flüssigkeiten aber nur Tropfenweise geben, die kleinen kriegen leicht was in die Lunge und kriegen das Wasser dann nicht mehr raus.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Planetarier
- Beiträge:281
- Registriert:Fr 20. Mai 2011, 14:21
- Land:Deutschland
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Jetzt bin ich's nochmal.... Dein Beitrag lässt mich gerade nicht los!
Ich hoffe so sehr, dass möglichst Viele ( die einfach mal so Babies haben wollen) solche Beiträge lesen und erkennen wie gefährlich solche "Vermehrungen" sein können.
Ich bin jetzt fast 2 Jahre in Foren dabei und ich habe so viel Katastrophen gelesen. Tote Babies, schwache Babies, tote Mamas, Babies mit Behinderungen....... meine Hope ist krank.......
Viele sind sich gar nicht bewußt, was das für Folgen haben kann. Sorry, dass ich deinen Thread gerade dafür missbrauche Phöni..... Aber das musste jetzt mal raus.
Vielleicht bringt es doch den ein oder anderen davon ab.....
Toll, dass du dich so für die Kleinen einsetzt, Phöni....... 3 Sorgenschweinchen ist echt de Hammer!
Versuche die Kleinen auch warm zu halten....... Dürfen sie an die Mama kuscheln?
Lg
Simone
Ich hoffe so sehr, dass möglichst Viele ( die einfach mal so Babies haben wollen) solche Beiträge lesen und erkennen wie gefährlich solche "Vermehrungen" sein können.
Ich bin jetzt fast 2 Jahre in Foren dabei und ich habe so viel Katastrophen gelesen. Tote Babies, schwache Babies, tote Mamas, Babies mit Behinderungen....... meine Hope ist krank.......
Viele sind sich gar nicht bewußt, was das für Folgen haben kann. Sorry, dass ich deinen Thread gerade dafür missbrauche Phöni..... Aber das musste jetzt mal raus.
Vielleicht bringt es doch den ein oder anderen davon ab.....
Toll, dass du dich so für die Kleinen einsetzt, Phöni....... 3 Sorgenschweinchen ist echt de Hammer!
Versuche die Kleinen auch warm zu halten....... Dürfen sie an die Mama kuscheln?
Lg
Simone
-
- Planetarier
- Beiträge:306
- Registriert:So 5. Jun 2011, 00:33
- Land:Deutschland
- Wohnort:Tübingen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Geschlecht:
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Das schwerste Baby mit 49g ist heute Nacht gestorben.
Den anderen beiden gehts soweit gut, Mimm hat zugenommen auf 41/42 und Murmel hält sein Gewicht bei 32g. Er trinkt mit begeisterung unsere Aufzuchtsmilch (Cimi- Lac mit z.B SS, Schmelzflocken, Ein Tropfen Sonnenblumenöl.... )
@Schweinsnase: Das ist klar, haben wir bisher auch gemacht. Murmel schleckt es auch immer selber ab von der Spritze und so solls ja sein.
@Simone: Ein Snuggle Safe haben sie schon seit der Geburt im Stall, gewärmt sind sie also. Momo kuschelt auch immer mit ihnen, mehr noch seit die drei jetzt seperat sitzen. Päppeln haben wir ganz am Anfang stündlich, jetzt alle zwei Stunden.
LG
Phöni

Den anderen beiden gehts soweit gut, Mimm hat zugenommen auf 41/42 und Murmel hält sein Gewicht bei 32g. Er trinkt mit begeisterung unsere Aufzuchtsmilch (Cimi- Lac mit z.B SS, Schmelzflocken, Ein Tropfen Sonnenblumenöl.... )
@Schweinsnase: Das ist klar, haben wir bisher auch gemacht. Murmel schleckt es auch immer selber ab von der Spritze und so solls ja sein.
@Simone: Ein Snuggle Safe haben sie schon seit der Geburt im Stall, gewärmt sind sie also. Momo kuschelt auch immer mit ihnen, mehr noch seit die drei jetzt seperat sitzen. Päppeln haben wir ganz am Anfang stündlich, jetzt alle zwei Stunden.
LG
Phöni
Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:281
- Registriert:Fr 20. Mai 2011, 14:21
- Land:Deutschland
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?

Ich hoffe die anderen Zwerge schaffen es.
Daumendrück!
Simone
-
- Planetarier
- Beiträge:306
- Registriert:So 5. Jun 2011, 00:33
- Land:Deutschland
- Wohnort:Tübingen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Geschlecht:
Re: Erfahrungen mit Handaufzuchten?
Murmel nimmt nicht zu, leider, Gewicht bleibt standhaft bei 32g. Aber er nimmt weiterhin mit Begeisterung die Milch.
Mimm wiegt heute schon 49g, hat also seit Sonntag 13g zugenommen
Sie kann nun ja auch sehr viel trinken, da sie beide Zitzen hat.
Hoffentlich gehts weiter so...
Mimm wiegt heute schon 49g, hat also seit Sonntag 13g zugenommen


Hoffentlich gehts weiter so...
Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;
~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;