Hab angefangen Mais zu trocknen
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge:900
- Registriert:Do 28. Okt 2010, 19:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
...und hab schon mal 20 Bunde a 6-8 blatt aufgehangen.
Hab dazu hinten bei meiner Gerätehütte eine überdachte Fläche, die sich gut dafür eignet. Es kommt kein Regen ran, durch die offene Seiten fegt aber der Wind schön durch.
Hab die Blätter jeweils an den Spitzen mit Strippe zusammengebündelt und aufgehangen. Wenn alles trocken ist, soll's auf den Dachboden. Dort ist es sehr trocken, ich frag mich aber, ob ich zusätzliche Massnahmen ergreiffen muss, damit es nicht schimmelt. Es soll eigentlich in einen grossen Karton. Zeitung mit reinpacken? Ich hätte auch noch wiederverwendbare Silica Kugeln, die Feuchtigkeit aufnehmen. (kennt ihr bestimmt, wenn ihr neue Taschen oder Schuhe kauft)
Ich hätte z.Z. auch sehr viel Löwenzahn auf dem Grundstück - sehr zarte Blättchen. Aber ich frage mich, lohnt das zu trocknen? Ich hab etwas Angst, da gerade Löwenzahn ja viel Calzium hat.
Hab dazu hinten bei meiner Gerätehütte eine überdachte Fläche, die sich gut dafür eignet. Es kommt kein Regen ran, durch die offene Seiten fegt aber der Wind schön durch.
Hab die Blätter jeweils an den Spitzen mit Strippe zusammengebündelt und aufgehangen. Wenn alles trocken ist, soll's auf den Dachboden. Dort ist es sehr trocken, ich frag mich aber, ob ich zusätzliche Massnahmen ergreiffen muss, damit es nicht schimmelt. Es soll eigentlich in einen grossen Karton. Zeitung mit reinpacken? Ich hätte auch noch wiederverwendbare Silica Kugeln, die Feuchtigkeit aufnehmen. (kennt ihr bestimmt, wenn ihr neue Taschen oder Schuhe kauft)
Ich hätte z.Z. auch sehr viel Löwenzahn auf dem Grundstück - sehr zarte Blättchen. Aber ich frage mich, lohnt das zu trocknen? Ich hab etwas Angst, da gerade Löwenzahn ja viel Calzium hat.
-
- Planetarier
- Beiträge:6005
- Registriert:Sa 9. Okt 2010, 20:41
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
bist Du ordentlich! Bei uns landet immer eine große Tüte Mais in einem Eck, und irgendwann im Winter fällt einer drüber, und dann freuen wir uns, dass wir noch Kaninchenfutter haben!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
-
- Planetarier
- Beiträge:900
- Registriert:Do 28. Okt 2010, 19:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Ja, aber diese Tüte musst du ja auch erstmal irgendwie trocknen!?
Also ich hatte sie zur Endlagerung auch schon mal in einer Jumbotonne, die ich dann vergass - und viel später fand. Das war dann auch ein überraschender Leckerbissen.
Dieses Jahr soll aber alles ordentlich und geplant ablaufen.
Also ich hatte sie zur Endlagerung auch schon mal in einer Jumbotonne, die ich dann vergass - und viel später fand. Das war dann auch ein überraschender Leckerbissen.
Dieses Jahr soll aber alles ordentlich und geplant ablaufen.
-
- Planetarier
- Beiträge:111
- Registriert:Fr 15. Jul 2011, 18:07
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Wow, alles ganz ordentlich.
Ich stelle meine Maisblätter immer in eine große Vase (natürlich ohne Wasser )
Dort trocknen sie auch recht gut und sie sind immer griffbereit zum Verfüttern
Ich stelle meine Maisblätter immer in eine große Vase (natürlich ohne Wasser )
Dort trocknen sie auch recht gut und sie sind immer griffbereit zum Verfüttern
-
- Planetarier
- Beiträge:900
- Registriert:Do 28. Okt 2010, 19:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit. Aber da hätt ich ja 20 Vasen aufstellen müssen.
Wie lagerst du denn deinen getrockneten Mais, Michi? Du willst doch bestimmt erst im Winter verfüttern?
Wie lagerst du denn deinen getrockneten Mais, Michi? Du willst doch bestimmt erst im Winter verfüttern?
-
- Planetarier
- Beiträge:111
- Registriert:Fr 15. Jul 2011, 18:07
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Also ich trockne ja nur die Blätter und die bleiben dann in der Vase stehen und dann nehme ich dort immer so nach und nach welche für die Schweine heraus.
-
- Planetarier
- Beiträge:900
- Registriert:Do 28. Okt 2010, 19:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Achso, ich dachte, du trocknest als Wintervorrat.
Ich hab auch schon mal Kolben getrocket, aber die steinharten Dinger wollte dann keiner mehr fressen.
Ich hab auch schon mal Kolben getrocket, aber die steinharten Dinger wollte dann keiner mehr fressen.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6500
- Registriert:So 17. Jan 2010, 15:03
- Land:Oesterreich
- Wohnort:österreich
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
die frischen und getrockneten blätter verschmähten meine kaninchen, doch die kolben > machten speckröllchen
alles in reih und glied wahrscheinlich auch so verpackt, nach sorten sortiert, so hast du blind einen überblick und alles griffbereit.
alles in reih und glied wahrscheinlich auch so verpackt, nach sorten sortiert, so hast du blind einen überblick und alles griffbereit.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Planetarier
- Beiträge:13
- Registriert:Mi 1. Jun 2011, 23:24
- Land:Deutschland
- Wohnort:Kreis Esslingen (BW)
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Auch wir haben im letzten Winter vergessene Maisblätter im Keller gefunden. Sie waren in einer Baumwolltasche,
kein Schimmel, nur große Freude bei den Schweinchen.
kein Schimmel, nur große Freude bei den Schweinchen.
-
- Planetarier
- Beiträge:1476
- Registriert:Di 13. Apr 2010, 12:22
- Land:Schweiz
- Wohnort:Au am Zürichsee
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Geschlecht:
Re: Hab angefangen Mais zu trocknen
Auch ich trockne wieder
Ich breite die Blätter auf Windelständern aus
und lass sich dort während einer Woche trocknen,
schichte sie allerdings täglich mal um.
Nach einer Woche werden sie in Papiertüten verpackt und erst in den Wintermonaten wieder hervorgeholt
Ganz frisch geerntet werden sie allerdings von meinen Muigern eindeutig bevorzugt
Ich breite die Blätter auf Windelständern aus
und lass sich dort während einer Woche trocknen,
schichte sie allerdings täglich mal um.
Nach einer Woche werden sie in Papiertüten verpackt und erst in den Wintermonaten wieder hervorgeholt
Ganz frisch geerntet werden sie allerdings von meinen Muigern eindeutig bevorzugt
Liebe Grüsse, Arletta